Wie Alt Dürfen Winterreifen Sein?

Wie Alt Dürfen Winterreifen Sein

Wie alt dürfen Winterreifen sein gesetzlich?

Autoreifen: Wann die Altersgrenze erreicht ist – Schon leichte Quetschungen oder scharfkantige Gegenstände auf der Straße können einen Autoreifen je nach Alter schwer beschädigen, Je älter die Pneus sind, desto leichter können sie in Mitleidenschaft gezogen werden. Wie Alt Dürfen Winterreifen Sein So gering das Alter von Winterreifen auch sein mag: Es ist unerheblich, wenn die vorgeschriebene Profiltiefe bereits unterschritten ist. Der Gesetzgeber sieht zwar kein allgemeingültiges Alter von Autoreifen vor, dafür allerdings eine Mindestprofiltiefe,

  1. Diese liegt bei 1,6 Millimetern,
  2. Sollte diese bereits unterschritten werden, noch bevor der entsprechende Sommer- oder Winterreifen sein maximales Alter erreicht hat, muss ein Wechsel logischerweise schon früher stattfinden.
  3. Es geht demzufolge nicht nur um das jeweilige Reifenalter, sondern ebenfalls darum, welche Profiltiefe die Pneus aufweisen.

Da das Unfallrisiko enorm ansteigen kann, wenn Sie mit abgefahrenen Reifen unterwegs sind, ist es nicht gerade verwunderlich, dass der Bußgeldkatalog in diesem Fall relativ strenge Sanktionen vorsieht. Um sich zu vergewissern, dass Ihre Autoreifen wirklich verkehrssicher sind, sollten Sie einen Wechsel schon in Betracht ziehen, bevor diese eine Profiltiefe von 1,6 Millimetern erreicht haben.

Bei Winterreifen empfehlen Experten 4 Millimeter, bei Sommerreifen sollten es mindestens 3 Millimeter sein, um sicherzugehen. Möchten Sie die Reifenprofiltiefe auf die Schnelle feststellen, können Sie sich eines einfachen Tricks bedienen: Stecken Sie eine Ein-Euro-Münze in das Profil des Autoreifens.

Der goldene Rand des Geldstücks ist 3 Millimeter breit, Sollte er dementsprechend nicht mehr im Profil verschwinden, ist es – unabhängig vom Reifenalter – Zeit für einen Wechsel, Um stets auf Nummer sicher zu gehen, können Sie sich an die Formel „4x3x6″ halten: 4 gleiche Reifen, die über eine Mindestprofiltiefe von 3 Millimetern verfügen und bei denen das Reifenalter bei maximal 6 Jahren liegt.

Kann man 12 Jahre alte Winterreifen noch fahren?

Autoreifen-Altersgrenze: Wie alt dürfen Reifen maximal sein? – Wie Alt Dürfen Winterreifen Sein Reifen sollten ein Alter von maximal zehn Jahren nicht überschreiten. Bereits beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass die Reifen nicht zu alt sind – sonst währt die Freude über die optimalen Eigenschaften der Reifen nicht allzu lange. Wie alt darf ein Autoreifen beim Kauf sein ? Der ADAC empfiehlt, dass das Reifenalter beim Neukauf nicht mehr als drei Jahre betragen sollte.

Sie können darauf hinweisen, wenn Sie den Auftrag erteilen. Durch den Gesetzgeber wird kein maximales Reifenalter vorgegeben. Grundsätzlich sollte ab einem Reifenalter von sechs bis acht Jahren über einen Austausch nachgedacht werden. Wann ein Reifenwechsel unvermeidbar ist, lässt sich auch anhand der Profiltiefe bestimmen, da eine gesetzliche Mindestprofiltiefe vorgeschrieben ist, bis zu welcher Reifen nur verwendet werden dürfen.

Länger als zehn Jahre sollten Reifen nicht genutzt werden. Dies gilt insbesondere für Erstwagen, die jedes Jahr auf Winterreifen umgerüstet werden. Zweitwagen, Oldtimer oder saisonal genutzte Fahrzeuge sind im Jahr weniger häufig auf den Straßen unterwegs.

  1. Hier werden die Reifen also nicht aufgrund des Verschleißes, sondern wegen des Erreichens eines bestimmten Reifenalters ersetzt.
  2. Wie alt dürfen Winterreifen sein ? Auch das maximale Alter von Winterreifen wird nicht per Gesetz vorgeschrieben,
  3. Entscheidend ist auch hier die individuelle Abnutzung der Reifen,

Ab einem Reifenalter von sechs Jahren sollten Sie den Zustand Ihrer Reifen regelmäßig überprüfen und einen Wechsel in Erwägung ziehen.

Welches Alter sollten Winterreifen nicht überschreiten?

Reifen spätestens nach acht Jahren ersetzen – Bei Wenigfahrern kann es sein, dass die Profiltiefe auch nach vielen Jahren noch die gesetzlichen oder die vom ADAC empfohlenen Vorgaben erfüllt. Dennoch sollten Sie Reifen nicht zeitlich unbegrenzt fahren, denn die Gummimischung altert mit den Jahren – selbst wenn die Pneus wenig oder gar nicht genutzt werden.

  1. Laut ADAC sollten Sie Reifen, die acht Jahre oder älter sind, ersetzen.
  2. Denn mit der Zeit wird Gummi hart und spröde.
  3. Verhärtete Reifen stellen ein ähnliches Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar wie solche mit zu geringer Profiltiefe, da sich auch hier die Straßenhaftung verschlechtert.
  4. Den passenden Reifen direkt Online suchen und kaufen,) Damit Reifen möglichst lange nutzbar bleiben, sollten Sie einige Dinge bei der Lagerung beachten: Schützen Sie die Reifen auf jeden Fall vor Wärme, Feuchtigkeit und Sonneneinstrahlung, da sie ansonsten schneller altern.

Idealerweise bewahren Sie saisonale Pneus außerhalb der passenden Jahreszeit in einem trockenen, kühlen und dunklen Raum auf, zum Beispiel im Keller. VW Golf R 20 Years: Schnellster VW in Hockenheim | sport auto Supertest 2:56 Min. Erscheinungsdatum 07.09.2023 148 Seiten

Kann man Winterreifen nach 10 Jahren noch fahren?

Wie viele Winter kann man Winterreifen fahren? – Würde man nun dennoch die 40.000 Kilometer Lebenserwartung als Maßstab heranziehen, könnte man eine einfache Rechnung aufstellen. Fährt ein Autofahrer jährlich etwa 10.000 km mit Winterreifen, dann wäre der Reifensatz nach vier Wintern abgefahren.

Generell gilt, dass Winterreifen nicht länger als zehn Jahre gefahren werden sollten. Der ADAC empfiehlt einen Reifenaustausch nach spätestens sechs Jahren. Doch wie lässt sich das Reifenalter bestimmen? Auf jedem Reifen befindet sich eine sogenannte DOT-Nummer. An dieser können Autobesitzer das Produktionsdatum des Winterreifens ablesen.

Beispiel: Steht auf dem Reifen “DOT3518”, dann wurde er in der Kalenderwoche 35 im Jahr 2018 hergestellt.

Was passiert wenn Winterreifen zu alt sind?

DEKRA: Sicherheitsbedenken bei alten Reifen Cookie-Einwilligung(en) Wir verwenden auf unserer Website Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.

Aktuelles Wissen Mein Fuhrpark

Auch wenn der Gesetzgeber für Autoreifen kein Maximalalter festgelegt hat, geht nach einigen Jahren das „Leben” eines Reifens seinem Ende zu. Das Material beginnt auszuhärten, spröde und rissig zu werden. Die Gefahr, dass sich die Lauffläche ablösen kann, steigt.

  • Das Ausfallrisiko nimmt von einem Alter von sechs Jahren an deutlich zu, wie Studien der DEKRA Unfallanalyse zeigen.
  • Fällt der Reifen aus, droht unter Umständen ein Unfall mit schweren Folgen.
  • Von diesem Problem besonders betroffen sind alle Fahrzeuge mit geringer Jahresfahrleistung wie etwa Wohnmobile, Wohnwagen, Anhänger, Motorräder, Cabrios und wenig gefahrene Pkw.

Denn bei geringer Fahrleistung haben überalterte Reifen oftmals noch deutlich mehr Profil als das gesetzlich geforderte Minimum von 1,6 Millimetern. „Ich kann nur eindringlich davor warnen, über den Austausch von Reifen alleine anhand der Profiltiefe zu entscheiden”, sagt Christian Koch, Reifensachverständiger bei DEKRA.

  1. Ein plötzlicher Reifenausfall kann erhebliche Sach- und Personenschäden zur Folge haben.” Eine erhöhte Gefahr besteht immer dann, wenn mehrere Risikofaktoren zusammentreffen, die den Reifen stark beanspruchen: lange Autobahnfahrten, hohe Beladung oder auch starke Hitze.
  2. Vergisst der Fahrer dann noch, vor solchen Einsätzen den Reifenfülldruck an die erhöhten Belastungen anzupassen, kann es kritisch werden.

Gerade vor langen Fahrten ist deshalb ein gründlicher Reifencheck aus Sicht des Experten ein absolutes Muss. Im Übrigen ist ein regelmäßiger Check ohnehin allen Autofahrern anzuraten. Wie viele Jahre ein Reifen auf dem Buckel hat, können Autofahrer an der DOT-Nummer an der Reifenflanke ablesen.

Die Ziffernkombination 2510 zum Beispiel bedeutet, dass der Reifen in der 25. Kalenderwoche des Jahres 2010 produziert wurde. Ein so gekennzeichneter Reifen wäre damit schon acht Jahre alt und sollte umgehend durch einen Fachmann überprüft werden. Insbesondere Schäden am Reifen stellen eine Unfallgefahr dar.

Stellt man Risse, Einstiche, Beulen oder ein einseitig abgefahrenes Profil fest, ist ebenfalls ein Fachmann zu Rate zu ziehen, der dem Problem auf den Grund geht. Ebenso wichtig ist die Kontrolle des Reifenfülldrucks, und zwar etwa alle zwei Wochen an kalten Reifen. : DEKRA: Sicherheitsbedenken bei alten Reifen

You might be interested:  Wie Viel Verdient Ein Zahnarzt?

Wie alt dürfen Winterreifen sein Strafe?

Gesetzgeber gibt lediglich eine Regelung vor – Die einzige Regelung, die der Gesetzgeber über die Straßenverkehrsordnung festhält, widmen sich Anhängern mit einer Zulassung auf 100 km/h. Bei diesen dürfen die Reifen ein Maximalalter von sechs Jahren nicht überschreiten, anderenfalls drohen empfindliche Bußgelder.

Dieses Maximalalter gilt übrigens auch dann, wenn der Anhänger nicht so oft ausgefahren wird – entscheidend ist also der Zeitpunkt des Einkaufs der Reifen. Wer sich unsicher ist, wie alt die Sommerreifen oder Winterreifen sind, sollte einen Blick auf den Reifen selber werfen. Die Hersteller sind verpflichtet gut sichtbar ein Produktionsdatum aufzutragen, welches sich seitlich ungefähr mittig vom Reifen befindet – meistens in einem Oval.

Gekennzeichnet ist das Produktionsdatum im Regelfall über eine vierstellige Zahl, wobei die Zahl “0808” dann beispielsweise für die achte Woche im Jahr 2008 stehen würde.

Hat ein Reifen ein Verfallsdatum?

Wie Alt Dürfen Winterreifen Sein Wie alles im Leben altern auch Autoreifen. Und zwar vollkommen unabhängig von der Laufleistung. Im Laufe der Jahre wird der Gummi spröde, die Bremswege werden länger, die Traktion lässt nach, bei Winterreifen ganz besonders bei Fahrten im Schnee. Unter rein rechtlichen Gesichtspunkten gibt es bei Reifen kein Verfallsdatum, sie dürfen – zumindest theoretisch – bis in alle Ewigkeit im Straßenverkehr benutzt werden.

Lediglich die Profiltiefe von mindestens 1,6 mm ist gesetzlich vorgeschrieben. Soweit zum blanken Gesetzestext. Sie sollten sich dennoch nicht unbedingt darauf verlassen. Zum einen haben Sie ein persönliches Problem mit ihren eigenen Finanzen, sollten Sie wegen zu alter Reifen von der Straße fliegen oder einen Unfall verursachen.

Es ist längst nicht ausgemacht, ob Versicherungen bereit sind zu tolerieren, dass die Reifen zwar vom Grundsatz her untauglich für den Straßenverkehr waren, sie aber dennoch nur benutzt wurden, weil es nicht verboten war. Schließlich erfahren wir immer wieder, dass noch lange nicht alles erlaubt ist, was nicht ausdrücklich verboten wurde.

Wann sind Reifen zu alt?

ADAC Empfehlung: Zehn Jahre sind genug – Der Einfluss der Alterung wurde bei Winterreifen besonders deutlich, weil die auch bei tiefen Temperaturen “weich” bleiben müssen. Sie büßen bereits ab ca. sechs Jahren einen Teil ihrer Wintereigenschaften ein, weshalb wir von einer Nutzung von Winterreifen, die älter als acht Jahre sind, abraten.

  • Sommerreifen sollten nicht älter als acht bis zehn Jahre sein.
  • Pkw-Reifen sollten also generell nur bis zu einem Alter von zehn Jahren genutzt werden.
  • Besonders bei Fahrzeugen, die regelmäßig auf Winterreifen umgerüstet werden, bei Zweitwagen mit niedriger Jahresfahrleistung und auch bei Liebhaberfahrzeugen bzw.

Fahrzeugen mit Saisonkennzeichen müssen die Reifen dann oft nicht wegen des Verschleißes, sondern einfach aus Altersgründen ersetzt werden.

Welche Winterreifen halten am längsten?

reifendirekt.de MICHELIN Reifen* mit der lngs,

17.03.2016 Im Durchschnitt 8.000 Kilometer mehr Laufleistung als der Wettbewerb** MICHELIN Reifen* haben die durchschnittlich lngste Lebensdauer aller getesteten Premium-Reifen**. Zu diesem Ergebnis kommen aktuelle von Michelin in Auftrag gegebene Tests der unabhngigen Prforganisation DEKRA.

Danach weisen die MICHELIN Modelle* im Durchschnitt eine um rund 8.000 Kilometer hhere Laufleistung auf als die getesteten Wettbewerber**. Laufleistungstests finden bei den Fachredaktionen in der Regel sehr selten statt, da sie uerst zeitaufwendig und sehr kostspielig sind. Das ist fr viele Testredaktionen schwer realisierbar.

Gleichzeitig ist die Laufleistung jedoch bei den Kundenwnschen neben der Sicherheit einer der wichtigsten Aspekte. Um einen belastbaren Nachweis zu erhalten, dass MICHELIN Reifen in puncto Lebensdauer fhrend sind, gab der franzsische Reifenhersteller Laufleistungstests bei der DEKRA in Auftrag.

Die Experten unterzogen daraufhin in den Jahren 2014 und 2015 insgesamt sechs MICHELIN Reifen* und ihre Konkurrenzprodukte Laufleistungstests unter Realbedingungen in Fahrzeug-Konvois**. Das Spektrum der getesteten Modelle reicht vom Energiesparreifen ber den Ganzjahresreifen bis zum Ultra-High-Performance-Reifen.

Dabei platzierten sich die MICHELIN Modelle* ausnahmslos an der Spitze des Feldes. So glnzt etwa der MICHELIN ENERGYTM Saver+ durch eine 3.304 Kilometer hhere Laufleistung bis zur Abfahrgrenze als der nchstbeste Wettbewerber. Die Differenz zur Konkurrenz liegt im Schnitt bei 8.261 Kilometern**.

  • Der MICHELIN Primacy 3 platzierte sich sogar 6.517 Kilometer vor dem besten Wettbewerbsmodell.
  • Das durchschnittliche Laufleistungsplus gegenber der Konkurrenz liegt bei 12.348 Kilometern**.
  • Das entspricht beinahe der durchschnittlichen Jahresfahrleistung eines Pkw in Deutschland.
  • Das heit, hier kann ein Michelin Kunde, wenn er zwischendurch auf Winterreifen wechselt, bis zu zwei Jahre lnger fahren.

Das belegen auch Tests unabhngiger Redaktionen. Der MICHELIN CrossClimate sicherte sich kurze Zeit nach seiner Markteinfhrung im groen Ganzjahresreifentest der renommierten Fachzeitschrift Auto Bild (Heft 39/2015) neben dem Prdikat empfehlenswert klar das Kostenkapitel vor allen anderen Testkandidaten.

  • Hier beeindruckte der MICHELIN Pneu mit seinen herausragenden wirtschaftlichen Eigenschaften: Fr seine mit Abstand beste Laufleistung und das sehr gute Preis-Leistungs-Verhltnis erhielt der MICHELIN CrossClimate das Prdikat Eco-Meister 2015.
  • Diese hervorragenden Ergebnisse bei der Laufleistung erreicht Michelin bei seinen Produkten, ohne diese zulasten einer anderen Eigenschaft zu verbessern.

Hierbei zeigen sich die hohen Ansprche des Unternehmens an die eigenen Produkte, die stets mehrere Leistungsmerkmale optimal in einem Reifen vereinen. Diese Produktphilosophie der MICHELIN Total Performance verfolgt der Reifenhersteller gleichermaen bei der Entwicklung aller Serienprodukte wie auch im Motorsport. 29.08.2023 23.08.2023 22.08.2023 17.08.2023 17.08.2023 10.08.2023 10.08.2023 10.08.2023 07.08.2023 03.08.2023 01.08.2023 31.07.2023 26.07.2023 25.07.2023 25.07.2023 24.07.2023 17.07.2023 12.07.2023 11.07.2023 17.03.2016 20 von 724 News (1 – 20)

Wie alt dürfen M&S Reifen sein?

Wird die Winterreifenpflicht durch Ganzjahresreifen erfüllt? – Die Frage „Sind Ganzjahresreifen auch im Winter zulässig?” beantwortet sich eigentlich schon durch den Begriff. Denn wie der Name vermuten lässt, sind Ganzjahresreifen darauf ausgelegt, zu jeder Jahreszeit benutzt zu werden. Wie Alt Dürfen Winterreifen Sein Allwetterreifen sind im Winter nur zulässig, wenn sie das Alpine-Symbol aufweisen – oder vor 2018 produziert wurden. Eine Sache gilt hier allerdings zu beachten: Um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen, dürfen Sie nicht einfach irgendwelche Winter- oder Allwetterreifen im Winter auf Ihr Fahrzeug ziehen.

Reifen, die vor dem Jahr 2018 produziert wurden, müssen entweder die Markierung „M+S”, „M&S” oder eine ähnliche Variation aufweisen (steht für „Matsch und Schnee”) oder das Alpine-Symbol : ein Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke.Reifen, die nach dem 31.12.2017 hergestellt wurden, müssen in jedem Fall mit dem Alpine-Symbol markiert sein, um hierzulande zugelassen zu werden.

Möchten Sie Allwetterreifen im Winter nutzen, entscheidet also ihre Kennzeichnung und ihr Herstellungsdatum, ob sie zulässig sind. Wurden Ihre Reifen vor Januar 2018 produziert und weisen nur ein „M+S”-Symbol auf, dürfen Sie diese trotzdem noch bis zum 30. September 2024 nutzen. So lange gilt die Übergangsfrist, bis ausschließlich das Alpine-Symbol auf den winterlichen Straßen erlaubt ist.

Was wird beim TÜV geprüft Reifen?

Für die umfassende Prüfung von Reifen sind jedoch noch weit mehr Qualitätskriterien relevant – zum Beispiel Verschleiß, Fahrstabilität, das Verhalten bei Aquaplaning oder auch die differenzierte Bewertung auf unterschiedlichen Fahrbahnbelägen, wie Nässe oder gar Schnee und Eis.

Was kann passieren wenn die Reifen zu alt sind?

Alte Autoreifen: wenig fahren erhöht Risiko 29 Mai 2018 Auto, Reise & Verkehr R+V-Infocenter. Autofahrer sollten die Reifen ihres Fahrzeugs normalerweise nach acht bis zehn Jahren austauschen. Doch was viele nicht wissen: Wenn sie nur selten bewegt werden, verschleißt das Material der Autoreifen sogar schneller. Dadurch steigt die Unfallgefahr, warnt das Infocenter der R+V Versicherung. Wie Alt Dürfen Winterreifen Sein Wohnmobile, Wohnwagen, Anhänger oder Cabrios: Viele dieser Fahrzeuge sind nur während der Saison oder bei besonderen Gelegenheiten auf der Straße unterwegs. Doch auch wenn sie nur stehen, altern bei diesen Fahrzeugen die Reifen. „Das Material wird rissig und porös – und das je nach Standort mitunter deutlich schneller als bei Wagen, die häufig in Bewegung sind”, sagt Karl Walter, Abteilungsdirektor Kfz-Schaden bei der R+V Versicherung.

You might be interested:  Wie Groß Ist Hamburg?

Bereits nach rund sechs Jahren kann dann die Unfallgefahr deutlich erhöht sein, weil die Bremswirkung poröser, rissiger Reifen geringer ist und das Fahrzeug auf nassen Straßen leichter ins Rutschen kommt. Zudem können die Reifen schneller platzen. Autofahrer sollten deshalb auch bei selten genutzten Fahrzeugen den Zustand und das Alter der Reifen im Blick haben – und nicht nur die Profiltiefe.

Der Herstellungszeitraum ist auf dem Reifen vermerkt und ist meistens von außen ablesbar. Die ersten beiden Ziffern dieser so genannten DOT-Nummer geben die Produktionswoche, die beiden anderen das Produktionsjahr an. „So können die Besitzer feststellen, ob ein Austausch der Reifen nötig ist”, sagt R+V-Experte Walter.

Kann man Sommerreifen mit 4 mm noch fahren?

So messen Sie die Restprofiltiefe – Messung der Profiltiefe mit einer 1-Euro-Münze © Fotolia/TUNINGFOTOJOURNAL Auf dem Reifenumfang finden sich an sechs Stellen kleine Stege im Profilgrund der relevanten Rillen. Diese gut sichtbaren Stege werden Verschleißindikatoren oder auch Tread Wear Indicator (TWI) genannt.

  1. Die Profiltiefe ist in den Rillen neben diesen Stegen zu messen.
  2. Wenn die Stege ohne Absatz in die Profilblöcke übergehen, ist die gesetzliche Mindestprofiltiefe bereits unterschritten.
  3. Dann darf mit diesen Reifen nicht mehr gefahren werden.
  4. Sie können die Profiltiefe Ihrer Autoreifen aber auch ganz einfach mit einer 1-Euro-Münze als Tiefenmesser überprüfen.

Es ist zwar nicht möglich, damit eine millimetergenaue Messung durchzuführen – eine Vorabdiagnose kann jedoch gestellt werden. Der Grund: Der goldene Rand der 1-Euro-Münze ist exakt drei Millimeter breit. Wenn Sie die Münze in die Mitte des Reifenprofils halten, müssen Sie darauf achten, ob der Goldrand schon sichtbar ist oder noch in der Bereifung verschwindet. Einfach selber machen: ADAC Experte Matthias Zimmermann erklärt, wie die Reifenprofiltiefe gemessen wird ∙ Bild/Video: © ADAC e.V. Verschwindet der Goldrand, können Sie – zumindest mit Sommerreifen – bedenkenlos weiterfahren. Denn die Pneus erfüllen dann locker die gesetzliche Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter.

  1. Das Profil liegt mit einer Tiefe von drei Millimeter oder mehr sogar in dem von Experten angeratenen Bereich.
  2. Ist ein Teil des goldenen Rands jedoch sichtbar, sollten Sie bald über einen Reifenwechsel nachdenken.
  3. Prüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Profiltiefe Ihrer Reifen mehrmals im Jahr! Und denken Sie immer daran: Die Mindestprofiltiefe von 1,6 mm ist ein rein gesetzlicher Wert.

Für sicheres Fahren im Straßenverkehr sollte bereits ab 3 bzw.4 mm Profiltiefe die Reifen gewechselt werden.

Wie lange halten eure Reifen?

THEMA: Wie lange halten eure Reifen?
#496904
Wie lange halten eure Reifen? 18.10.2018 14:06 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Habe gerade die Winterräder montiert und dabei meine Aufzeichnungen mal wieder aktualisiert: Meine Sommerreifen haben jetzt 70.000 km auf der Uhr uns immer noch 4-5 mm Profil. Meine Winterreifen haben 35.000 runter und sind noch super. Ist das bei euch auch so? Ich habe die letzte Million km auf 4 Land Cruisern gefahren und da hatte ich auch Laufleistungen von 80-90 tkm. Da war aber auf den Reifen bedeutend mehr Gummi drauf. Meine Lieblingsreifen auf dem LC hatten immerhin 9,5 mm Profiltiefe im Neuzustand.

/td>

Tequila Beiträge: 92 Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#496915
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 18.10.2018 15:23 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Auf alle Fälle längstens 7 Jahre, dann soll ja wohl der Gummi zu alt werden.

/td>

derbarnimer Beiträge: 675 Aktuell: Toyota P4 Vorgänger: ASX 1,8 Diesel sorry für nicht googeln – Prius 4 Exe/platinsilber metallic/0218 Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#496932
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 18.10.2018 17:06 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Der Gesetzgeber schreibt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern vor. Aber. Laut ADAC sollten Sie Reifen, die acht Jahre oder älter sind, ersetzen. Der deutsche Verkehrssicherheitsrat sagt: Autoreifen haben eine maximale Lebensdauer von zehn Jahren. Es kommt auch noch auf die richtige Lagerung an. Ich werde in 2 J. auf Allwetterreifen wechseln, dann ist der Prius 8 J. alt.

/td>

Woody Beiträge: 4267 Seit August 2019 Hyundai Kona Electric Premium mit 64 kWh Batterie, Durchschnittsverbrauch z.Zt.12,8 kWh/100Km Seit 12.08.2022 mit neuem Akku, getauscht nach Rückruf Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497016
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 19.10.2018 08:27 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Das Alter der Reifen spielt bei mir keine Rolle. Ich fahre meine Autos nur bis 250.000 km und dann sind sie 4 oder 5 Jahre alt. Sommerreifen fahre ich bis 2mm Restprofil, Winterreifen bis 4 mm.

/td>

Tequila Beiträge: 92 Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497021
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 19.10.2018 08:52 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Zu deinem Eingangspost muss ich sagen „sehr pfleglicher Fahrer”. Immerhin ist der RAV4 kein Yaris. Der Yaris wiegt einiges weniger, Und ich dachte schon die 60.000 km und immer noch ordentlich Profil auf den Allwetterreifen wären viel. Wenn du das mit 70.000 km schaffst, bei dem schweren Auto, darf ich nach Fahrweise und Geschwindigkeit fragen? Und was mich auch interessiert, was sagt der Hersteller des Autos und des Reifens, wegen dem Druck und was machst du drauf? Toyota bei meinem Yaris Vollbeladen 2,5 bar als Ecodruck. Reifenhersteller sagt maximal 3,5 bar. Ich mache 3 bar drauf. (Ich für meinen Teil, habe nämlich erst dieses Jahr gelernt = um so schneller, desto größer der Reifenverschleiß). Das mit dem Reifendruck/Verschleiß wusste ich zwar, aber nicht in dem Umfang. Meine Fahrweise ist extrem Sprit sparend. Reifendruck/Profil kontrolliere ich oft. So hast du antworten auf meine Fragen P.S. Wenn ich Land Cruiser und 80–90.000 km km lese, bei der Gewichtsklasse, toll

/td>

Reisender Beiträge: 3100 Toyota Yaris Hybrid 2016 Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497029
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 19.10.2018 09:20 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Ich pumpe auf 2,8 bar auf und habe wenig aber sehr gleichmäßigen Verschleiß bisher bei meinen Autos gehabt.

/td>

Knuddel1987 Moderator Beiträge: 7172 Schöne Grüße aus Bielefeld blaue Angaben Mustang Mach-E – weiße Angaben Honda e Advance Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497053
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 19.10.2018 11:32 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Ich fahre auf dem RAV 2,3 bar – im Sommer die 235er, Winter 225er Meine Fahrweise ist sicher sehr schonend für die Reifen: Der Weg ins Büro sind 90 km, davon 88 Autobahn. Dabei muss ich jeweils um den Kölner Autobahnring und da komme ich morgens wie abends kaum über 120 km/h. Meistens sind dann noch ein paarem „elektrisch durch den Stau” dabei. Ich brauche um die 75 Minuten dafür. Wenn ich fahre wie eine Wildsau, schaff` ich es knapp unter einer Stunde aber das bringt weder mir noch dem Auto etwas. Ich habe jetzt auch bei 105.000 noch die ersten Bremsbeläge drauf. Im Urlaub fahre ich im Prinzip auch nur 1000 km Autobahn bei 130-150 km/h oder mit Motorradhänger bei 100 km/h. Auf dem Arbeitsweg komme ich auf Durchschnitte zwischen 5,5 und 6 l/100 km/h – daran sieht man was die Reifen „leisten” müssen Bei den Land Cruisern und vorher Ford Explorern habe ich immer 2,8 bar gefahren. Die Vorderreifen hatten dabei normalen Verschleiß, die Hinterräder sind eher in der Mitte abgelaufen (265/70) Die Räder habe ich aber alle 10.000km von vorne nach hinten getauscht.

/td>

Tequila Beiträge: 92 Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497074
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 19.10.2018 12:41 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Die Haltbarkeit der Reifen hängt auch vom Fahrprofil ab. Mein Bruder hat bei seinem CT 200h erst bei über 180.000km neue Sommerreifen benötigt, da hatten diese über 100.000km drauf. Er fährt sehr viel Autobahn und das mit moderatem Tempo. Bei unserem Auris mit seinen 225er Walzen sind nach nun 75.000km Gesamtkilometern die Sommerreifen maximal noch für eine Saison gut. Ohne meine Aufzeichnungen zur Hand zu haben würde ich auf 50.000km für die Sommereifen tippen. Unser Auris fährt viel Stadtverkehr und lenkt deshalb sehr viel bei niedrigen Geschwindigkeiten und wird oft eingeparkt. Für mich ist das die einzige schüssige Erklärung für den relativ hohen Verschleiß. Ohne Durchwechseln wären die Vorderreifen schon jetzt nicht mehr brauchbar.

/td>

Jeri Beiträge: 1020 Gruß Jeri ex.: Toyota Corolla BJ 1996 \”Oldtimer\”: Prius NHW11 EZ 03/2001 ex: Auris TS Hybrid Executive Alltagsauto: Tesla Model 3 SR in blau Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497115
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 19.10.2018 17:26 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Ich hatte auf dem RAV4II die Dueler Ganzjahresreifen drauf und die haben 11 Jahre gehalten. Ich bin mit dem sehr wenig gefahren (60.000km). Die Reifen waren dann hin, wegen dem Alter. Der TÜV hatte aber noch nicht gemeckert. Gehe mal davon aus, dass der Nachbesitzer dann sofort gewechselt hat. Also der wusste auch von dem Alter der Reifen.

/td>

Timo1 Beiträge: 1065 Finde zu dir selbst – Bleibe dir treu – Höre auf dein Herz Variiere deine Sichtweise – aber – stehe nie über den Dingen Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497120
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 19.10.2018 18:14 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Bei den zum Teil sagenhaften Kilometerleistungen sollte man nicht vergessen, das geht auf Kosten der Sicherheit. Die Haftung eines Reifens nimmt ab ca.7 Jahren erheblich ab. Der Gummi härtet aus, der Verschleiss reduziert sich dadurch. Die Haftung in Kurven nimmt ab, und der Bremsweg wird länger. Ob es sich lohnt, Reifen um jeden Preis fertig zu fahren sollte man sich gut überlegen. Gruss Urs

/td>

urs Beiträge: 377 Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497122
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 19.10.2018 18:19 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Reisender schrieb: Toyota bei meinem Yaris Vollbeladen 2,5 bar als Ecodruck. Reifenhersteller sagt maximal 3,5 bar. Ich mache 3 bar drauf. Was der Reifenhersteller sagt ist der Maximaldruck, der für den Reifen erlaubt ist. Der Reifenhersteller weiß ja nicht, auf welches Fahrzeug du den Reifen aufziehen willst. Deshalb die Maximalangabe. Hat nichts mit dem vom Autohersteller empfohlenen, optimalen Luftdruck für das spezielle Auto zu tun. Wegen evtl. marginalen Minderverbrauch mache ich keine Experimente, vom mangelndem Fahrkomfort ganz zu schweigen. Aber jeder wie er will.

/td>

Dieter40 Beiträge: 923 ab 10/2020 Honda Jazz Hybrid 1.5 i- MMD e-CVT Executive, rot bisher verschiedene Hybriden von Toyota seit 2006 Alle unsere Streitigkeiten entstehen daraus, dass einer dem anderen seine Meinung aufzwingen will. Mahatma Gandhi Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497291
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 20.10.2018 18:25 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Doch das mit dem Ecodruck gibt’s beim Yaris, das hier klebt bei mir im Handschuhfach (der RAV4 hat sowas – soweit ich weiß – allerdings nicht): Wie Alt Dürfen Winterreifen Sein

/td>

HermelA Beiträge: 389 Letzte Änderung: 20.10.2018 18:26 von HermelA. Viele Grüße, Andreas. RAV4 HSD Yaris HSD Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497436
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 21.10.2018 16:52 – vor 4 Jahren, 11 Monaten
Reisender schrieb: Toyota bei meinem Yaris Vollbeladen 2,5 bar als Ecodruck. Reifenhersteller sagt maximal 3,5 bar. Ich mache 3 bar drauf. (Ich für meinen Teil, habe nämlich erst dieses Jahr gelernt = um so schneller, desto größer der Reifenverschleiß). Das mit dem Reifendruck/Verschleiß wusste ich zwar, aber nicht in dem Umfang. Das mit dem Eco-Druck gibt’s auch beim Auris TS Hybrid, Bj.10/2013, steht in der Betriebsanleitung aber auf dem Aufkleber auf der Fahrerseite – B-Säule bei der Reifengröße 225/45 R17 91W nicht! Meine Sommerreifen Dunlop SP Sport Fastresponse (225/45 R17 91W) sind jetzt 69.167 Km gelaufen und meine Winterreifen Continental ContiWinterContact TS 850 (205/55 R16 91T) sind jetzt aktuell (schon montiert) ca.60.000 Km gelaufen. Wie Alt Dürfen Winterreifen Sein

/td>

BlackTower Beiträge: 525 Letzte Änderung: 23.10.2018 21:03 von KSR1.Grund: Zitat repariert + Prius 4 PHEV – Aqua Blue e-Up Active – Honey-Yellow Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497828
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 23.10.2018 19:49 – vor 4 Jahren, 10 Monaten
Wie man sieht, können Reifen “ewig” halten, wenn sie nur alt genug sind. Aber mein P2 mit einem zarten Alter von inzwischen 160 (Tkm) hat jetzt gerade den zweiten Satz Reifen durch, allerdings fahre ich nur gebrauchte Reifen mit geringem Alter und Verschleiß. Da das auch wichtig ist: 5,0 auf 100.

/td>

Bergfex Beiträge: 535 Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

table>

#497847
Aw: Wie lange halten eure Reifen? 23.10.2018 21:08 – vor 4 Jahren, 10 Monaten
4 Jahre, dann sind sie abgefahren und hart.

/td>

autogasprius_berlin Beiträge: 14647 seit 07/20 ohne Autogas und ohne Prius unterwegs Hybrid-Historie: Yaris Style Selection White seit 07/20 Prius II, 03/07 bis 10/20, EXE, silber, ab km-Stand 42.000 auch auf LPG, hat immerhin 382.160 km gehalten Kein öffentlicher Schreibzugriff erlaubt, bitte erst registrieren!

/td>

Wie alt dürfen Winterreifen sein Strafe?

Gesetzgeber gibt lediglich eine Regelung vor – Die einzige Regelung, die der Gesetzgeber über die Straßenverkehrsordnung festhält, widmen sich Anhängern mit einer Zulassung auf 100 km/h. Bei diesen dürfen die Reifen ein Maximalalter von sechs Jahren nicht überschreiten, anderenfalls drohen empfindliche Bußgelder.

Dieses Maximalalter gilt übrigens auch dann, wenn der Anhänger nicht so oft ausgefahren wird – entscheidend ist also der Zeitpunkt des Einkaufs der Reifen. Wer sich unsicher ist, wie alt die Sommerreifen oder Winterreifen sind, sollte einen Blick auf den Reifen selber werfen. Die Hersteller sind verpflichtet gut sichtbar ein Produktionsdatum aufzutragen, welches sich seitlich ungefähr mittig vom Reifen befindet – meistens in einem Oval.

Gekennzeichnet ist das Produktionsdatum im Regelfall über eine vierstellige Zahl, wobei die Zahl “0808” dann beispielsweise für die achte Woche im Jahr 2008 stehen würde.

Wie alt dürfen M&S Reifen sein?

Wird die Winterreifenpflicht durch Ganzjahresreifen erfüllt? – Die Frage „Sind Ganzjahresreifen auch im Winter zulässig?” beantwortet sich eigentlich schon durch den Begriff. Denn wie der Name vermuten lässt, sind Ganzjahresreifen darauf ausgelegt, zu jeder Jahreszeit benutzt zu werden. Wie Alt Dürfen Winterreifen Sein Allwetterreifen sind im Winter nur zulässig, wenn sie das Alpine-Symbol aufweisen – oder vor 2018 produziert wurden. Eine Sache gilt hier allerdings zu beachten: Um die gesetzlichen Vorschriften zu erfüllen, dürfen Sie nicht einfach irgendwelche Winter- oder Allwetterreifen im Winter auf Ihr Fahrzeug ziehen.

Reifen, die vor dem Jahr 2018 produziert wurden, müssen entweder die Markierung „M+S”, „M&S” oder eine ähnliche Variation aufweisen (steht für „Matsch und Schnee”) oder das Alpine-Symbol : ein Bergpiktogramm mit einer Schneeflocke.Reifen, die nach dem 31.12.2017 hergestellt wurden, müssen in jedem Fall mit dem Alpine-Symbol markiert sein, um hierzulande zugelassen zu werden.

Möchten Sie Allwetterreifen im Winter nutzen, entscheidet also ihre Kennzeichnung und ihr Herstellungsdatum, ob sie zulässig sind. Wurden Ihre Reifen vor Januar 2018 produziert und weisen nur ein „M+S”-Symbol auf, dürfen Sie diese trotzdem noch bis zum 30. September 2024 nutzen. So lange gilt die Übergangsfrist, bis ausschließlich das Alpine-Symbol auf den winterlichen Straßen erlaubt ist.

Wie lange kann man Reifen lagern?

Wie lange sind Reifen eigentlich haltbar? – Die ADAC Experten empfehlen: Unabhängig von der Profiltiefe ist für einen Reifen nach acht bis zehn Jahren Schluss. Das Herstellungsdatum lässt sich auf einer seiner Flanken an der vierstelligen Zahl am Ende der “DOT”-Kennzeichnung (Department of Transport) ablesen: Die beiden ersten Ziffern stehen für die Produktionswoche, die beiden letzten für das Jahr.