Wie Berechnet Man Den Flächeninhalt?

Wie Berechnet Man Den Flächeninhalt

Wie berechnet man einen Flächeninhalt eines Rechtecks aus?

Für den Flächeninhalt A eines Rechtecks gilt „ Länge mal Breite ‘, also: A = a · b.

Wie berechne ich den Flächeninhalt vom Quadrat?

Herleitung der Formel – Der Flächeninhalt eines Rechtecks berechnet sich nach der Formel $A = a \cdot b$ (Länge mal Breite). Ein Quadrat hat vier gleich lange Seiten. Die Flächenformel vereinfacht sich folglich zu $A = a \cdot a$ (Seitenlänge mal Seitenlänge). Statt $a \cdot a$ schreiben wir abkürzend meist $a^2$, Bei $a^2$ handelt es sich um eine sog. Potenz,

Was gibt es für Flächeninhalte?

Was ist der Flächeninhalt? | sofatutor.com Hast du schon einmal dein Zimmer in einer neuen, coolen Farbe angestrichen? Wenn man ein Zimmer streichen will, muss man natürlich Farbe dafür kaufen. Aber wie viele Liter Farbe braucht man für ein Zimmer? Auf den großen Farbeimern, die es zum Beispiel im Baumarkt gibt, steht meistens so etwas wie: reicht für $20~\text ^2$.

Das ist die Fläche, die man insgesamt streichen kann. Um zu wissen, wie viel Farbe du brauchst, musst du den Flächeninhalt der Wand kennen. Der Flächeninhalt ist per Definition die Fläche, die durch den Rand einer geometrischen Form eingeschlossen wird. Das kann zum Beispiel ein Quadrat, ein Kreis oder ein Dreieck sein.

Aber auch komplizierte Formen haben einen Flächeninhalt, den man berechnen kann. Wie das funktioniert, wollen wir uns an einem Beispiel anschauen.

Wie berechnet man die Fläche von einem Dreieck?

Für den Flächeninhalt vom Dreieck multiplizierst du die Länge der Grundseite g mit der Höhe h und teilst das durch 2. Die Formel lautet deshalb: A = 1/2 ⋅ g ⋅ h.

Was ist der Umfang von einem Quadrat?

Die Formel zur Umfangsberechnung für ein Quadrat lautet: U = 4 ∙ a.

Was ist die Formel von einem Rechteck?

Der Flächeninhalt eines Rechtecks – Den Flächeninhalt eines Rechtecks kannst du wie folgt berechnen: $A=a\cdot b$. Du kannst dir merken: Länge mal Breite gleich Flächeninhalt, Wie Berechnet Man Den Flächeninhalt Da bei einem Quadrat die Seiten gleich lang sind, ist der Flächeninhalt eines Quadrates $A=a\cdot a=a^2$.

Was bedeutet Flächeninhalt?

Der Flächeninhalt ist eine abgeleitete Größe und beschreibt die Größe einer Fläche. Die Basiseinheit des Flächeninhalts ist ein Quadratmeter.

Wie groß ist ein Flächeninhalt?

Physikalische Größe
Name Flächeninhalt Oberfläche Querschnittsfläche
Formelzeichen (area)
Abgeleitet von Länge
Größen- und Einheitensystem Einheit Dimension
SI m 2 L 2
cgs cm 2 L 2
Planck Planck-Fläche ħ · G · c −3

/td>

Die Summe der Flächeninhalte der drei Figuren auf kariertem Hintergrund ist ungefähr 15,57 Kästchen Der Flächeninhalt ist ein Maß für die Größe einer Fläche, Unter Fläche versteht man dabei zweidimensionale Gebilde, das heißt solche, in denen man sich in zwei unabhängige Richtungen bewegen kann.

Darunter fallen die üblichen Figuren der ebenen Geometrie wie Rechtecke, Polygone, Kreise, aber auch Begrenzungsflächen dreidimensionaler Körper wie Quader, Kugel, Zylinder usw. Für viele Anwendungen genügen diese Flächen bereits, komplexere Flächen lassen sich oft aus diesen zusammensetzen oder durch diese annähern,

Der Flächeninhalt spielt in der Mathematik, bei der Definition vieler physikalischer Größen, aber auch im Alltag eine wichtige Rolle. So ist etwa Druck als Kraft pro Fläche definiert oder das magnetische Moment einer Leiterschleife als Strom mal umflossene Fläche.

Grundstücks- und Wohnungsgrößen werden durch Angabe ihrer Grundfläche vergleichbar. Materialverbrauch, beispielsweise von Saatgut für ein Feld oder Farbe zum Anstreichen einer Fläche, kann mit Hilfe des Flächeninhalts abgeschätzt werden. Der Flächeninhalt ist normiert in dem Sinne, dass das Einheitsquadrat, das heißt das Quadrat mit Seitenlänge 1, den Flächeninhalt 1 hat; in Maßeinheiten ausgedrückt, hat ein Quadrat mit der Seitenlänge 1 m den Flächeninhalt 1 m 2,

Um Flächen durch ihren Flächeninhalt vergleichbar zu machen, muss man fordern, dass kongruente Flächen denselben Flächeninhalt haben und dass sich der Flächeninhalt zusammengesetzter Flächen als Summe der Inhalte der Teilflächen ergibt. Die Aus messung von Flächeninhalten geschieht in der Regel nicht direkt.

Stattdessen werden bestimmte Längen gemessen, woraus dann der Flächeninhalt berechnet wird. Zur Messung des Flächeninhalts eines Rechtecks oder einer Kugeloberfläche misst man üblicherweise die Seitenlängen des Rechtecks bzw. den Durchmesser der Kugel und erhält den gewünschten Flächeninhalt mittels geometrischer Formeln, wie sie unten aufgelistet werden.

In der Technik benutzt man zur näherungsweisen Flächenbestimmung mechanische Planimeter, bei denen bei Umfahren der Fläche die Summierung der Flächenelemente kontinuierlich erfolgt. Das Ergebnis kann an einer Skala abgelesen werden. Chemiker pflegten früher den Inhalt einer beliebigen Fläche mit Hilfe einer Analysenwaage oder Mikrowaage zu bestimmen: Die Fläche wurde sorgfältig aus Papier ausgeschnitten und gewogen, ebenso ein Stück des gleichen Papiers mit genau bekannter Fläche; eine Dreisatzrechnung führte zum Ergebnis.

Wie berechnet man den Flächeninhalt von Quadrat und Rechteck?

Ein Quadrat ist ein besonderes Rechteck. Beim Rechteck berechnest du den Flächeninhalt mit der Formel A = a b (Länge mal Breite). Ein Quadrat ist ein Rechteck mit vier gleich langen Seiten. Deshalb kannst du die Flächenformel hier zu A = a a (Länge mal Länge) vereinfachen.

Wie berechnet man den Flächeninhalt und den Umfang eines Rechtecks?

Die Fläche eines Rechtecks – Rechner – Eli möchte all seine Freunde zu einem Fußballspiel einladen. Manche von ihnen werden zuschauen und manche werden selbst mitspielen. Um zu wissen, wie viele Freunde tatsächlich um das Spielfeld herum und auf den Platz selbst passen, muss er Umfang und Fläche eines Rechtecks berechnen können.

Wiederholen wir dazu zunächst was ein Rechteck ist. Bei einem Rechteck sind gegenüberliegende Seiten gleich lang und parallel. Außerdem sind alle Winkel rechte Winkel. Die beiden Diagonalen sind ebenfalls gleich lang und halbieren einander. Betrachten wir zunächst den Umfang des Rechtecks. Dieser ist die Summe aller Seitenlängen.

So ergibt sich als Formel für den Umfang U gleich a + b + a + b. Wir können das Kommutativgesetz anwenden, um dies zu ordnen und erhalten a + a + b + b. Fassen wir dies noch zusammen, erhalten wir 2 mal a + 2 mal b. Ein Fußballfeld ist 90 Meter lang und 45 Meter breit.

Wir haben also ein Rechteck mit den Seitenlängen a = 90 Meter und b = 45 Meter. Um den Umfang zu berechnen müssen wir dies nun einfach in die Formel einsetzen. Wir erhalten also 2 mal 90 Meter plus 2 mal 45 Meter und das sind 270 Meter. Nimmt ein Elefant also eine Breite von einem Meter ein, so passen 270 Elefanten um ein Fußballfeld.

Aber wie viele Elefanten passen denn auf die Fläche des Fußballfelds? Dazu müssen wir den Flächeninhalt berechnen. Der Flächeninhalt eines Rechtecks ergibt sich aus der Multiplikation von Länge und Breite. Man kürzt ihn mit einem großen A ab. Für den Flächeninhalt erhalten wir also die Formel A = a mal b.

  • Wie groß ist denn dann das Fußballfeld? Setzen wir die Länge und Breite des Fußballfelds in die Formel ein und rechnen es aus, so erhalten wir einen Flächeninhalt von 4050 Quadratmetern.
  • Ein Elefant nimmt eine Fläche von fünf Quadratmetern ein.
  • Wir teilen also 4050 Quadratmeter durch 5.
  • Es passen 810 Elefanten auf ein Fußballfeld ganz schön viele.

Bevor wir sehen, wie das Spiel läuft, fassen wir zusammen. Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe aller Seitenlängen. Da gegenüberliegende Seiten gleich lang sind, berechnet man ihn mit 2 mal a + 2 mal b. Den Flächeninhalt eines Rechtecks berechnet man, indem man die Länge mit der Breite multipliziert.

  • Tipps Der Flächeninhalt wird z.B. in der Einheit Quadratzentimeter angegeben. Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe seiner Seitenlängen, der Flächeninhalt ist das Produkt zweier nicht paralleler Seiten. Ein Rechteck mit den Seiten $a=22~\text m$ und $b=10~\text m$ hat den Flächeninhalt $A= 22~\text m \cdot 10~\text m = 220~\text m^2$. Lösung Der Flächeninhalt eines Rechtecks ist das Produkt zweier nicht paralleler Seiten des Rechtecks. Üblicherweise bezeichnet man die nicht parallelen Seiten mit $a$ und $b$. Der Flächeninhalt $A$ ist dann $A=a \cdot b$. Sind die Längen der Seiten in der Maßeinheit $~\text m$ angegeben, so ist der Flächeninhalt $A$ das Produkt der Maßzahlen, versehen mit der Einheit $\text m^2$. Im Bild siehst du ein Rechteck mit den Seiten $a = 90~\text m$ und $b = 45~\text m$. Der Flächeninhalt dieses Rechtecks ist daher $A = 90~\text m \cdot 45~\text m = 4.050~\text m^2$.
  • Tipps
    1. Der Umfang eines Rechtecks ist diejenige Strecke, die du zurücklegst, wenn du alle Seiten des Rechtecks nacheinander einmal abschreitest.
    2. Auf ein Rechteck mit den Seiten $a=10~\text m$ und $b=20~\text m$ passen $50$ Elefanten, wenn jeder Elefant $4~\text m^2$ Platz braucht.
    3. Multipliziere die beiden verschieden langen Seiten des Rechtecks, um den Flächeninhalt zu berechnen.

    Lösung Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe seiner vier Seitenlängen. Bezeichnest du die nicht parallelen Seiten mit $a$ und $b$, so ist der Umfang $U = a+b+a+b = 2a+2b$. Der Flächeninhalt ist das Produkt der Längen zweier nicht paralleler Seiten, also $A = a \cdot b$. So erhältst du folgende vervollständigte Sätze:

    • Der Umfang eines Rechtecks mit den Seiten $90~\text m$ und $45~\text m$ ist $U = 270~\text m$.

    Der Flächeninhalt eines Rechtecks mit den Seiten $90~\text m$ und $45~\text m$ ist $A = 4.050~\text m^2$.

    Der Umfang eines Rechtecks mit den Seiten $a$ und $b$ ist $U = 2a+2b$.

    Der Flächeninhalt eines Rechtecks mit den Seiten $a$ und $b$ ist $A = a \cdot b$.

  • Tipps
    • Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe aller seiner Seitenlängen.
    • Der Flächeninhalt eines Rechtecks ist das Produkt zweier nicht paralleler Seiten.
    • Ein Rechteck mit den Seiten $a = 5~\text m$ und $b=6~\text m$ hat den Flächeninhalt $A = 5~\text m \cdot 6~\text m = 3~\text m^2$ und den Umfang $U = 2 \cdot 5~\text m + 2 \cdot 6~\text m = 22~\text m$.

    Lösung Den Umfang $U$ eines Rechtecks kannst du berechnen, indem du die Länge aller vier Seiten des Rechtecks addierst. Mit den nicht parallelen Seiten $a$ und $b$ ist der Umfang daher $U = a+b+a+b = 2a+2b$. Den Flächeninhalt $A$ des Rechtecks kannst du berechnen, indem du die beiden nicht parallelen Seiten multiplizierst.

    • $U = 2a+2b = 2 \cdot 3 + 2 \cdot 4 = 6+8 = 14$
    • $A = a \cdot b = 3 \cdot 4 = 12$

    $a = 5$ und $b = 3$:

    • $U = 2 \cdot 5 + 2 \cdot 3 = 2 \cdot (5+3) = 2 \cdot 8 = 16$
    • $A = 5 \cdot 3 = 15$

    $a = 6$ und $b = 3$:

    • $U = 2 \cdot 6 + 2 \cdot 3 = 18$
    • $A = 6 \cdot 3 = 18$

    $a = b = 5$:

    • $U = 2a + 2b = 4a = 4 \cdot 5 = 20$
    • $A = a \cdot b = a \cdot a =5 \cdot 5 = 25$
  • Tipps $\text m^2$ ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt. Ein Rechteck mit den Seiten $a=20~\text m$ und $b = 45~\text m$ hat nicht den Flächeninhalt $A=130~\text m^2$. Lösung Der Flächeninhalt eines Rechtecks ist das Produkt seiner beiden nicht parallelen Seiten bzw. ihrer Längen. Sind die Seitenlängen in der Maßeinheit $\text m$ angegeben, so ist der Flächeninhalt das Produkt der Maßzahlen, versehen mit der Einheit $\text m^2$. Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe der Längen seiner vier Seiten. Da je zwei einander gegenüberliegende Seiten gleich lang sind, ist der Umfang eines Rechtecks mit den Seiten $a$ und $b$ gegeben durch $U = 2a +2b$. Aus den Bildern erhältst du folgende Zuordnungen:
    1. Beispiel : $~a=20~\text m$ und $b= 30~\text m$
    2. Das Rechteck hat folgenden Umfang:

    $U = 2a+2b = 2 \cdot 20~\text m + 2 \cdot 30~\text m = 40~\text m + 60~\text m = 100~\text m$

    Der Flächeninhalt wird wie folgt berechnet und kommt hier als Auswahlmöglichkeit nicht vor:

    $A = a \cdot b = 20~\text m \cdot 30~\text m = 600~\text m^2$

    Beispiel : $~a=25~\text m$ und $b=40~\text m$

    • Das Rechteck hat den Umfang:

    $U = 2 \cdot (25+40)~\text m = 130~\text m$

    Der zugehörige Flächeninhalt kommt in der Auswahl nicht vor. Denn dieser ist:

    $A = 25~\text m \cdot 40~\text m = 1.000~\text m^2$

    Beispiel : $~a = 13~\text m$ und $b=10~\text m$

    1. Zu diesem Rechteck passt der folgende Flächeninhalt:

    $A = 130~\text m^2$, denn $13~\text m \cdot 10~\text m = 130~\text m^2$

    Der zugehörige Umfang kommt hier als Auswahlmöglichkeit nicht vor. Denn mit den Werten der Seitenlängen wie oben ist:

    $U = 2 \cdot (a+b) = 2 \cdot (13~\text m+ 10~\text m) = 46~\text m$

    Beispiel : $~a=35~\text m$ und $b=20~\text m$

    • Hierzu passt der folgende Flächeninhalt:

    $A = 700~\text m^2 = 35~\text m \cdot 20~\text m$

    Keiner der angegebenen Umfänge passt zu diesen Werten. Denn aus den Werten ergibt sich der folgende Umfang:

    $U = 2 \cdot (a+b) = 2 \cdot (35~\text m + 20~\text m) = 110~\text m$

    Beispiel : $a = 30~\text m$ und $b = 45~\text m$

    1. Zu diesem Rechteck passt nur der Umfang:

    $U = 150~\text m = 2 \cdot 30~\text m + 2 \cdot 45~\text m$

    Der zugehörige Flächeninhalt wäre:

    $A = 30~\text m \cdot 45~\text m = 1.350~\text m^2$

    Dieser Wert kommt in der Auswahl aber nicht vor.

    • $\,$
    • Die Angabe $U = 130~\text m^2$ passt zu keinem Rechteck, denn der Umfang $U$ ist stets eine Länge und kann nicht in der Maßeinheit $\text m^2$ angegeben werden.
  • Tipps
    1. Die Diagonale eines Rechtecks verbindet zwei gegenüberliegende Eckpunkte.
    2. Die einander gegenüberliegenden Seiten eines Rechtecks sind parallel und gleich lang.
    3. Die Fläche eines Rechtecks ist nicht die Summe seiner Seitenlängen.

    Lösung Folgende geometrische Größen und Beziehungen werden in den Bildern gezeigt:

    Die einander gegenüberliegenden Seiten eines Rechtecks sind zueinander parallel,

    Ein Rechteck ist rechtwinklig, d.h. alle Winkel zwischen benachbarten Seiten sind rechte Winkel.

    Jede Diagonale eines Rechtecks verbindet zwei einander gegenüberliegende Eckpunkte.

    Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe aller vier Seitenlängen.

    Jede Seite eines Rechtecks ist eine Verbindungsstrecke zweier gegenüberliegender Eckpunkte.

  • Tipps Es gibt kein Rechteck, dessen Flächeninhalt das Produkt des Umfangs $U$ und einer Seite ist. Denn für jedes Rechteck ist $U = 2a+2b$ und $b \cdot U = b \cdot (2a+2b) > b \cdot a = A$. Lösung Der Flächeninhalt $A$ eines Rechtecks ist das Produkt der Längen seiner beiden nicht parallelen Seiten. Der Umfang $U$ ist die Summe der Längen seiner vier Seiten. Bezeichnet man die nicht parallelen Seiten mit $a$ und $b$, so ist also $U = 2a+2b$ und $A = a \cdot b$. Folgende Rechtecke sind korrekt bezeichnet:

    Ein Quadrat mit der Seitenlänge $a = 30~\text m$ ist ein spezielles Rechteck. Sein Flächeninhalt beträgt $A = 900~\text m^2$, denn $30~\text m \cdot 30~\text m = 900~\text m^2$.

    Ein Rechteck mit den Seiten $a=30~\text m$ und $b = 35~\text m$ hat den Umfang $U = 130~\text m$.

    Bei einem Rechteck mit den Seiten $a = 30~\text m$ und $b=25~\text m$ ist $A = 750~\text m^2 2ab > ab = A$.

    Bei einem Quadrat mit der Seitenlänge $a = 20~\text m$ ist $A = a \cdot a = 400~\text m^2$ und $U = 4 \cdot a = 80~\text m$. Daher ist $A = a \cdot a = \frac \cdot a \cdot (4a) = \frac \cdot a \cdot U$. Diese Formel gilt für jedes Quadrat.

    Folgende Bezeichnungen sind nicht korrekt :

    Ein Rechteck mit den Seiten $a=90~\text m$ und $b=45~\text m$ hat den Flächeninhalt $A = a \cdot b = 4.050~\text m^2$ und den Umfang $U=2a+2b = 270~\text m$. Im Bild oben steht statt des Formelzeichens $A$ für den Flächeninhalt das Formelzeichen $U$ für den Umfang.

    Bei einem Rechteck mit den Seitenlängen $a=3~\text m$ und $b=6~\text m$ beträgt der Umfang $U = 2a+2b = 18~\text m$ und der Flächeninhalt $A = a \cdot b = 18~\text m^2$. Die Maßzahlen sind gleich, aber die Maßeinheiten sind verschieden. Daher ist $A \neq U$. Dies gilt für jedes Rechteck.

    Ein Rechteck mit den Seitenlängen $a=30~\text m$ und $b=10~\text m$ hat den Flächeninhalt $A=300~\text m^2$ und den Umfang $U = 80~\text m$. Im Bild oben sind die Maßeinheiten vertauscht.

: Fläche und Umfang eines Rechtecks | sofatutor.com

Wie viele Flächen hat der Quader?

Der geometrische Körper Quader Der Quader als Körper in der Mathematik besteht aus Rechtecken.6 Flächen, 12 Kanten, 8 Ecken.

Ist Flächeninhalt gleich Oberfläche?

Grundlagen zur Volumen- und Oberflächenberechnung In diesen Erklärungen erfährst du, wie du die Größe zweier rechtwinkliger Körper messen und vergleichen kannst. Jeder Körper benötigt Platz. Die Größe dieses Raumes ( den Rauminhalt oder das Volumen ) kannst du auf unterschiedliche Weise messen.

  • Rechtwinklige Körper kannst du oft mit Würfeln ausfüllen.
  • Damit man die gemessenen Größen miteinander vergleichen kann, verwendet man Einheitswürfel (eine Kantenlänge entspricht einer Längeneinheit).
  • Der Körper, in den mehr Einheitswürfel passen, hat das größere Volumen.
  • Das Volumen unregelmäßiger oder runder Körper kannst du nicht durch Zählen von Einheitswürfeln bestimmen.

Das Volumen eines Hohlkörpers kannst du aber mit Hilfe eines Messbechers bestimmen. In welche Vase passt mehr Wasser? Wenn der Körper nicht hohl ist – also sich nicht füllen lässt – dann gibt es noch eine weitere Möglichkeit sein Volumen zu bestimmen.

Du tauchst den Körper (zum Beispiel einen Stein) in ein Gefäß mit Wasser ein und misst, wie stark der Wasserspiegel in dem Gefäß steigt. Die Oberfläche (oder auch der Oberflächeninhalt ) eines Körpers ist die Summe der Flächeninhalte aller Teilflächen. Manche Körper lassen sich an den Kanten so aufschneiden, dass du ein zusammenhängendes Netz der Körperflächen erhältst.

Die Oberfläche des Quaders Die Oberfläche des Quaders besteht aus sechs Rechtecken. Addierst du die Flächeninhalte dieser sechs Rechtecke, so erhältst du den Oberflächeninhalt des Quaders. Das Quadernetz ist eine ebene Figur. Du kannst ihren Flächeninhalt bestimmen, indem du die Fläche mit Einheitsquadraten auslegst.

Was ist eine Fläche 5 Klasse?

Fläche Der Begriff „ Fläche ” wird in der Geometrie in mehreren Bedeutungen verwendet: er kann eine (zweidimensionale) in der Ebene bezeichnen (selten auch die Ebene selbst) oder deren Größe, wobei man dann besser vom sprechen sollte. In der Raumgeometrie, also bei dreidimensionalen Problemen, lautet der passende Ausdruck,

Übungen, Klassenarbeiten und mehr testen

Learnattack v1.32.3, © 2023 : Fläche

Was ist a in Flächeninhalt?

Einheit
Norm Alte Maße und Gewichte
Einheitenname Ar / Are
Einheitenzeichen a
Beschriebene Größe(n) Flächeninhalt, Oberfläche, Querschnitt, Querschnittsfläche
Größensymbol(e)
In SI-Einheiten

Das oder der Ar, in der Schweiz die Are, ist eine Maßeinheit der Fläche, Einheitenzeichen : a (Formelzeichen der Fläche: A ) von exakt 100 m² und ist damit äquivalent zu einem Quadratdekameter (dam²). Ein Quadrat mit diesem Flächeninhalt hat somit eine Kantenlänge von 10 Meter.

Wie berechnet man den Flächeninhalt eines Parallelogramm?

Flächeninhalt Parallelogramm Für den Flächeninhalt A vom Parallelogramm brauchst du eine Grundseite a und die entsprechende Höhe h a. Die Formel für den Flächeninhalt vom Parallelogramm ist A = a · h a.

Wie berechnet man die Oberfläche aus?

Wenn du die Grundfläche mit G und die Deckfläche mit D bezeichnest, kannst du die Formel um den Oberflächeninhalt zu berechnen, auch so schreiben: O = M + G + D.

Was ist die Formel für ein Trapez?

U ist also gleich a + b + c + d. Den Flächeninhalt eines Trapezes berechnet man mit A gleich ein Halb mal in Klammern a +c mal h. Du kannst diese Formeln für das allgemeine, das symmetrische und das rechtwinklige Trapez verwenden.

Wie berechnet man den Umfang 5 Klasse?

Umfang von Rechteck und Quadrat Hier geht’s zu Mathe-Videos & Aufgaben In der 5. Klasse (Mathematik Realschule) lernst du wie du den Umfang von einem Rechteck berechnest.Ein Rechteck ist ein Viereck mit jeweils zwei gleich langen, parallelen Seiten. Die benachbarten Seiten bilden jeweils rechte Winkel, sonst würde es sich um ein Parallelogramm handeln.

  • Der Umfang eines Rechtecks kann mithilfe folgender Formel: u = 2*a+2*b berechnet werden,
  • Nachdem jeweils die beiden gegenüberliegenden Seiten gleich lang sind, kann die Länge der Seite a und auch die Länge der Seite b verdoppelt werden.
  • Natürlich könntest du auch u = a+a+b+b rechnen, kurz u = 2*a+2*b.

Außerdem lernst du in der 5. Klasse (Mathe Realschule) den Umfang eines Quadrats.Ein Quadrat ist ein Viereck mit vier gleich langen Seiten. Die benachbarten Seiten bilden rechte Winkel, sonst würde es sich um eine Raute handeln. Dem Umfang eines Quadrats berechnest du, indem du u = a+a+a+a rechnest, sodass du das Viereck einmal “umrundest”.

Was ist der Umfang einer Fläche?

Flächeninhalt und Umfang/Umfang bestimmen Aus ZUM-Unterrichten Im Beispiel mit den Grundstücken ist der Umfang des Grundstücks die Länge des benötigten Zauns. Grundwissen: Der Umfang u Die Länge der Umrandung einer Fläche nennt man Umfang, Der Umfang ist die Summe aller Seitenlängen.

Beispiel Im folgenden Video wird an einem Beispiel erklärt, wie man den Umfang einer Fläche bestimmt: Aufgabe 5 Schreibe das Grundwissen als Regelhefteintrag mit der Überschrift “Umfang” ab. Ergänze das Beispiel aus dem Video. Zeiche dazu die Figur mit den angegebenen Seitenlängen auf und schreibe die Rechnung ab.

Aufgabe 6 Überprüfe dein Wissen, indem du im folgenden Fenster den Flächeninhalt und den Umfang zu einigen Figuren bestimmst: Öffne den folgenden Link, wenn das Fenster nicht richtig angezeigt wird: Aufgabe 7 Bearbeite Übungsaufgaben zum Flächeninhalt und zum Umfang in deinem Mathe-Buch. Die folgenden Angabeben beziehen sich auf Mathematik Neue Wege 5 (NRW G9, 2019),S.176 Nr.4, Nr.5, Nr.7 (mindestens zwei Teilaufgaben deiner Wahl), Nr.8 (beachte den Tipp am Rand!) S.177 Nr.10 : Flächeninhalt und Umfang/Umfang bestimmen

Wie geht das Umfang?

Was ist der Umfang? – Der Umfang einer geometrischen Figur ist immer die Summe seiner Seitenlängen. Also kannst Du den Umfang berechnen, indem Du den Wert aller Seiten addierst. Manchmal gibt es hierbei jedoch Ausnahmen, da bestimmte Figuren besondere Eigenschaften haben.

Wie berechnet man den Flächeninhalt von Quadrat und Rechteck?

Ein Quadrat ist ein besonderes Rechteck. Beim Rechteck berechnest du den Flächeninhalt mit der Formel A = a b (Länge mal Breite). Ein Quadrat ist ein Rechteck mit vier gleich langen Seiten. Deshalb kannst du die Flächenformel hier zu A = a a (Länge mal Länge) vereinfachen.

Wie berechnet man den Flächeninhalt und den Umfang eines Rechtecks?

Die Fläche eines Rechtecks – Rechner – Eli möchte all seine Freunde zu einem Fußballspiel einladen. Manche von ihnen werden zuschauen und manche werden selbst mitspielen. Um zu wissen, wie viele Freunde tatsächlich um das Spielfeld herum und auf den Platz selbst passen, muss er Umfang und Fläche eines Rechtecks berechnen können.

Wiederholen wir dazu zunächst was ein Rechteck ist. Bei einem Rechteck sind gegenüberliegende Seiten gleich lang und parallel. Außerdem sind alle Winkel rechte Winkel. Die beiden Diagonalen sind ebenfalls gleich lang und halbieren einander. Betrachten wir zunächst den Umfang des Rechtecks. Dieser ist die Summe aller Seitenlängen.

So ergibt sich als Formel für den Umfang U gleich a + b + a + b. Wir können das Kommutativgesetz anwenden, um dies zu ordnen und erhalten a + a + b + b. Fassen wir dies noch zusammen, erhalten wir 2 mal a + 2 mal b. Ein Fußballfeld ist 90 Meter lang und 45 Meter breit.

Wir haben also ein Rechteck mit den Seitenlängen a = 90 Meter und b = 45 Meter. Um den Umfang zu berechnen müssen wir dies nun einfach in die Formel einsetzen. Wir erhalten also 2 mal 90 Meter plus 2 mal 45 Meter und das sind 270 Meter. Nimmt ein Elefant also eine Breite von einem Meter ein, so passen 270 Elefanten um ein Fußballfeld.

Aber wie viele Elefanten passen denn auf die Fläche des Fußballfelds? Dazu müssen wir den Flächeninhalt berechnen. Der Flächeninhalt eines Rechtecks ergibt sich aus der Multiplikation von Länge und Breite. Man kürzt ihn mit einem großen A ab. Für den Flächeninhalt erhalten wir also die Formel A = a mal b.

  • Wie groß ist denn dann das Fußballfeld? Setzen wir die Länge und Breite des Fußballfelds in die Formel ein und rechnen es aus, so erhalten wir einen Flächeninhalt von 4050 Quadratmetern.
  • Ein Elefant nimmt eine Fläche von fünf Quadratmetern ein.
  • Wir teilen also 4050 Quadratmeter durch 5.
  • Es passen 810 Elefanten auf ein Fußballfeld ganz schön viele.

Bevor wir sehen, wie das Spiel läuft, fassen wir zusammen. Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe aller Seitenlängen. Da gegenüberliegende Seiten gleich lang sind, berechnet man ihn mit 2 mal a + 2 mal b. Den Flächeninhalt eines Rechtecks berechnet man, indem man die Länge mit der Breite multipliziert.

  • Tipps Der Flächeninhalt wird z.B. in der Einheit Quadratzentimeter angegeben. Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe seiner Seitenlängen, der Flächeninhalt ist das Produkt zweier nicht paralleler Seiten. Ein Rechteck mit den Seiten $a=22~\text m$ und $b=10~\text m$ hat den Flächeninhalt $A= 22~\text m \cdot 10~\text m = 220~\text m^2$. Lösung Der Flächeninhalt eines Rechtecks ist das Produkt zweier nicht paralleler Seiten des Rechtecks. Üblicherweise bezeichnet man die nicht parallelen Seiten mit $a$ und $b$. Der Flächeninhalt $A$ ist dann $A=a \cdot b$. Sind die Längen der Seiten in der Maßeinheit $~\text m$ angegeben, so ist der Flächeninhalt $A$ das Produkt der Maßzahlen, versehen mit der Einheit $\text m^2$. Im Bild siehst du ein Rechteck mit den Seiten $a = 90~\text m$ und $b = 45~\text m$. Der Flächeninhalt dieses Rechtecks ist daher $A = 90~\text m \cdot 45~\text m = 4.050~\text m^2$.
  • Tipps
    1. Der Umfang eines Rechtecks ist diejenige Strecke, die du zurücklegst, wenn du alle Seiten des Rechtecks nacheinander einmal abschreitest.
    2. Auf ein Rechteck mit den Seiten $a=10~\text m$ und $b=20~\text m$ passen $50$ Elefanten, wenn jeder Elefant $4~\text m^2$ Platz braucht.
    3. Multipliziere die beiden verschieden langen Seiten des Rechtecks, um den Flächeninhalt zu berechnen.

    Lösung Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe seiner vier Seitenlängen. Bezeichnest du die nicht parallelen Seiten mit $a$ und $b$, so ist der Umfang $U = a+b+a+b = 2a+2b$. Der Flächeninhalt ist das Produkt der Längen zweier nicht paralleler Seiten, also $A = a \cdot b$. So erhältst du folgende vervollständigte Sätze:

    • Der Umfang eines Rechtecks mit den Seiten $90~\text m$ und $45~\text m$ ist $U = 270~\text m$.

    Der Flächeninhalt eines Rechtecks mit den Seiten $90~\text m$ und $45~\text m$ ist $A = 4.050~\text m^2$.

    Der Umfang eines Rechtecks mit den Seiten $a$ und $b$ ist $U = 2a+2b$.

    Der Flächeninhalt eines Rechtecks mit den Seiten $a$ und $b$ ist $A = a \cdot b$.

  • Tipps
    • Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe aller seiner Seitenlängen.
    • Der Flächeninhalt eines Rechtecks ist das Produkt zweier nicht paralleler Seiten.
    • Ein Rechteck mit den Seiten $a = 5~\text m$ und $b=6~\text m$ hat den Flächeninhalt $A = 5~\text m \cdot 6~\text m = 3~\text m^2$ und den Umfang $U = 2 \cdot 5~\text m + 2 \cdot 6~\text m = 22~\text m$.

    Lösung Den Umfang $U$ eines Rechtecks kannst du berechnen, indem du die Länge aller vier Seiten des Rechtecks addierst. Mit den nicht parallelen Seiten $a$ und $b$ ist der Umfang daher $U = a+b+a+b = 2a+2b$. Den Flächeninhalt $A$ des Rechtecks kannst du berechnen, indem du die beiden nicht parallelen Seiten multiplizierst.

    • $U = 2a+2b = 2 \cdot 3 + 2 \cdot 4 = 6+8 = 14$
    • $A = a \cdot b = 3 \cdot 4 = 12$

    $a = 5$ und $b = 3$:

    • $U = 2 \cdot 5 + 2 \cdot 3 = 2 \cdot (5+3) = 2 \cdot 8 = 16$
    • $A = 5 \cdot 3 = 15$

    $a = 6$ und $b = 3$:

    • $U = 2 \cdot 6 + 2 \cdot 3 = 18$
    • $A = 6 \cdot 3 = 18$

    $a = b = 5$:

    • $U = 2a + 2b = 4a = 4 \cdot 5 = 20$
    • $A = a \cdot b = a \cdot a =5 \cdot 5 = 25$
  • Tipps $\text m^2$ ist eine Maßeinheit für den Flächeninhalt. Ein Rechteck mit den Seiten $a=20~\text m$ und $b = 45~\text m$ hat nicht den Flächeninhalt $A=130~\text m^2$. Lösung Der Flächeninhalt eines Rechtecks ist das Produkt seiner beiden nicht parallelen Seiten bzw. ihrer Längen. Sind die Seitenlängen in der Maßeinheit $\text m$ angegeben, so ist der Flächeninhalt das Produkt der Maßzahlen, versehen mit der Einheit $\text m^2$. Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe der Längen seiner vier Seiten. Da je zwei einander gegenüberliegende Seiten gleich lang sind, ist der Umfang eines Rechtecks mit den Seiten $a$ und $b$ gegeben durch $U = 2a +2b$. Aus den Bildern erhältst du folgende Zuordnungen:
    1. Beispiel : $~a=20~\text m$ und $b= 30~\text m$
    2. Das Rechteck hat folgenden Umfang:

    $U = 2a+2b = 2 \cdot 20~\text m + 2 \cdot 30~\text m = 40~\text m + 60~\text m = 100~\text m$

    Der Flächeninhalt wird wie folgt berechnet und kommt hier als Auswahlmöglichkeit nicht vor:

    $A = a \cdot b = 20~\text m \cdot 30~\text m = 600~\text m^2$

    Beispiel : $~a=25~\text m$ und $b=40~\text m$

    • Das Rechteck hat den Umfang:

    $U = 2 \cdot (25+40)~\text m = 130~\text m$

    Der zugehörige Flächeninhalt kommt in der Auswahl nicht vor. Denn dieser ist:

    $A = 25~\text m \cdot 40~\text m = 1.000~\text m^2$

    Beispiel : $~a = 13~\text m$ und $b=10~\text m$

    1. Zu diesem Rechteck passt der folgende Flächeninhalt:

    $A = 130~\text m^2$, denn $13~\text m \cdot 10~\text m = 130~\text m^2$

    Der zugehörige Umfang kommt hier als Auswahlmöglichkeit nicht vor. Denn mit den Werten der Seitenlängen wie oben ist:

    $U = 2 \cdot (a+b) = 2 \cdot (13~\text m+ 10~\text m) = 46~\text m$

    Beispiel : $~a=35~\text m$ und $b=20~\text m$

    • Hierzu passt der folgende Flächeninhalt:

    $A = 700~\text m^2 = 35~\text m \cdot 20~\text m$

    Keiner der angegebenen Umfänge passt zu diesen Werten. Denn aus den Werten ergibt sich der folgende Umfang:

    $U = 2 \cdot (a+b) = 2 \cdot (35~\text m + 20~\text m) = 110~\text m$

    Beispiel : $a = 30~\text m$ und $b = 45~\text m$

    1. Zu diesem Rechteck passt nur der Umfang:

    $U = 150~\text m = 2 \cdot 30~\text m + 2 \cdot 45~\text m$

    Der zugehörige Flächeninhalt wäre:

    $A = 30~\text m \cdot 45~\text m = 1.350~\text m^2$

    Dieser Wert kommt in der Auswahl aber nicht vor.

    • $\,$
    • Die Angabe $U = 130~\text m^2$ passt zu keinem Rechteck, denn der Umfang $U$ ist stets eine Länge und kann nicht in der Maßeinheit $\text m^2$ angegeben werden.
  • Tipps
    1. Die Diagonale eines Rechtecks verbindet zwei gegenüberliegende Eckpunkte.
    2. Die einander gegenüberliegenden Seiten eines Rechtecks sind parallel und gleich lang.
    3. Die Fläche eines Rechtecks ist nicht die Summe seiner Seitenlängen.

    Lösung Folgende geometrische Größen und Beziehungen werden in den Bildern gezeigt:

    Die einander gegenüberliegenden Seiten eines Rechtecks sind zueinander parallel,

    Ein Rechteck ist rechtwinklig, d.h. alle Winkel zwischen benachbarten Seiten sind rechte Winkel.

    Jede Diagonale eines Rechtecks verbindet zwei einander gegenüberliegende Eckpunkte.

    Der Umfang eines Rechtecks ist die Summe aller vier Seitenlängen.

    Jede Seite eines Rechtecks ist eine Verbindungsstrecke zweier gegenüberliegender Eckpunkte.

  • Tipps Es gibt kein Rechteck, dessen Flächeninhalt das Produkt des Umfangs $U$ und einer Seite ist. Denn für jedes Rechteck ist $U = 2a+2b$ und $b \cdot U = b \cdot (2a+2b) > b \cdot a = A$. Lösung Der Flächeninhalt $A$ eines Rechtecks ist das Produkt der Längen seiner beiden nicht parallelen Seiten. Der Umfang $U$ ist die Summe der Längen seiner vier Seiten. Bezeichnet man die nicht parallelen Seiten mit $a$ und $b$, so ist also $U = 2a+2b$ und $A = a \cdot b$. Folgende Rechtecke sind korrekt bezeichnet:

    Ein Quadrat mit der Seitenlänge $a = 30~\text m$ ist ein spezielles Rechteck. Sein Flächeninhalt beträgt $A = 900~\text m^2$, denn $30~\text m \cdot 30~\text m = 900~\text m^2$.

    Ein Rechteck mit den Seiten $a=30~\text m$ und $b = 35~\text m$ hat den Umfang $U = 130~\text m$.

    Bei einem Rechteck mit den Seiten $a = 30~\text m$ und $b=25~\text m$ ist $A = 750~\text m^2 2ab > ab = A$.

    Bei einem Quadrat mit der Seitenlänge $a = 20~\text m$ ist $A = a \cdot a = 400~\text m^2$ und $U = 4 \cdot a = 80~\text m$. Daher ist $A = a \cdot a = \frac \cdot a \cdot (4a) = \frac \cdot a \cdot U$. Diese Formel gilt für jedes Quadrat.

    Folgende Bezeichnungen sind nicht korrekt :

    Ein Rechteck mit den Seiten $a=90~\text m$ und $b=45~\text m$ hat den Flächeninhalt $A = a \cdot b = 4.050~\text m^2$ und den Umfang $U=2a+2b = 270~\text m$. Im Bild oben steht statt des Formelzeichens $A$ für den Flächeninhalt das Formelzeichen $U$ für den Umfang.

    Bei einem Rechteck mit den Seitenlängen $a=3~\text m$ und $b=6~\text m$ beträgt der Umfang $U = 2a+2b = 18~\text m$ und der Flächeninhalt $A = a \cdot b = 18~\text m^2$. Die Maßzahlen sind gleich, aber die Maßeinheiten sind verschieden. Daher ist $A \neq U$. Dies gilt für jedes Rechteck.

    Ein Rechteck mit den Seitenlängen $a=30~\text m$ und $b=10~\text m$ hat den Flächeninhalt $A=300~\text m^2$ und den Umfang $U = 80~\text m$. Im Bild oben sind die Maßeinheiten vertauscht.

: Fläche und Umfang eines Rechtecks | sofatutor.com