Wie Bezahle Ich Mit Paypal?

Wie funktioniert es mit PayPal zu bezahlen?

Sich an seine Finanzdaten zu erinnern, ist nicht leicht. Und sie bei Ihren Einkäufen anzugeben, ist alles andere als sicher. Mit PayPal fällt beides weg. Kostenlos anmelden Wie Bezahle Ich Mit Paypal 1 Melden Sie sich kostenlos an und hinterlegen Sie Ihr Bankkonto oder Ihre Kreditkarte.2 Wählen Sie beim Bezahlen PayPal aus und Sie gelangen auf eine abgesicherte Zahlungsseite.3 Nachdem Sie bezahlt haben, wird Ihr Artikel verschickt, ohne dass der Händler Ihre Bankdaten sieht.

Kann man direkt mit PayPal bezahlen?

Zahlen Sie mit der PayPal-App im Laden, auf Märkten oder in der Nachbarschaft ganz einfach per Smartphone. Ohne Bargeld, Karte oder PIN. Wie Bezahle Ich Mit Paypal

Kann man mit PayPal bezahlen ohne Bankkonto?

FAQ: Häufige Fragen und Antworten – Was ist zur Eröffnung eines PayPal-Kontos nötig? Kann ich mit PayPal ohne Bankkonto bezahlen? Du kannst PayPal nutzen, ohne dein Bankkonto mit deinem PayPal-Konto zu verknüpfen, wenn du eine Kreditkarte besitzt. Solltest du keine Kreditkarte haben, kannst du eine Prepaid-Kreditkarte verwenden, diese muss nicht zwingend mit einem Bankkonto verbunden sein.

Erfahre mehr über die Vorteile jeder unserer Kreditkarten. Vergleiche jetzt und wähle die Karte, die am besten zu deinen Bedürfnissen passt! Warum brauche ich bei PayPal eine Kreditkarte? Du brauchst bei PayPal keine Kreditkarte. Diese für die Zahlungen zu hinterlegen ist aber eine unkomplizierte und eine häufig gewählte Variante.

Vergleiche unsere Kreditkarten und wähle das passende Modell für deinen Lebensstil! Hier geht’s zum Kreditkartenvergleich.

Was ist besser PayPal oder Überweisung?

Was ist die ideale Zahlungsmöglichkeit für mich? – Wie Bezahle Ich Mit Paypal Sie merken vermutlich schnell: Ohne Kompromisse geht es nicht. Um die ideale Zahlungsmethode zu finden, müssen Sie in gewissen Bereichen Zugeständnisse machen. Das beste Gesamtpaket bieten Ihnen vielleicht noch die Zahlung per Rechnung, per Lastschrift und per PayPal.

Die Sicherheit ist bei PayPal am höchsten, die Datensicherheit dafür bei der Lastschrift und der Zahlung auf Rechnung höher. Dass die drei Zahlungsmethoden in Deutschland besonders beliebt sind, überrascht da nicht. Vergessen sollten Sie aber auf keinen Fall die Kreditkarte. Diese vereint nämlich die Vorteile von Datensicherheit und einer guten Möglichkeit, Ihr Geld bei Problemen wieder zurückzubekommen.

Dazu kommt: Karten wie das Barclaycard Platinum Double bieten Ihnen kostenfreie weitere Zusatzleistungen wie eine Einkaufsversicherung. Wenn Sie solche Angebote nutzen, ist am Ende die Kreditkarte das beste Zahlungsmittel im Internet – zumindest dann, wenn es Ihnen um hohe Sicherheit geht.

Was kostet Überweisung von PayPal auf Konto?

Wie Bezahle Ich Mit Paypal Fallen bei der Nutzung von Paypal Gebühren an? Wir geben die Antwort. Foto: Tero Vesalainen – shutterstock.com Das einfach und schnelle Online-Bezahlsystem Paypal erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit. Während die meisten Transaktionen für Privatleute kostenlos sind, werden für bestimmte Aktivitäten Gebühren fällig.

Keine Paypal-Gebühren beim Online-Shopping für den Käufer Eine häufige Frage die uns erreicht: Fallen eigentlich Gebühren bei der Nutzung von Paypal an oder ist Paypal kostenlos? Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten: Nicht nur das Anlegen und die Nutzung eines Paypal-Kontos ist für Verbraucher kostenlos.

Auch wenn Sie Waren oder Dienste beim Online-Shopping per Paypal bezahlen, dann fallen für Sie als Verbraucher keinerlei Gebühren an. Es gibt allerdings Händler und Verkäufer, die ihre Kosten für Paypal (siehe weiter unten) an die Kunden weitergeben. Wer Geld-Guthaben bei Paypal hat, der kann es sich in Echtzeit auf sein Konto zurück überweisen.

  • Bei einer solchen Sofort-Überweisung fällt allerdings eine Gebühr in Höhe von 1% des Betrags an, mindestens allerdings 0,25 Euro und maximal 10 Euro.
  • Der Vorteil: Sie haben Ihr Geld von Ihrem Paypal-Konto binnen weniger Minuten auf Ihrem Bankkonto.
  • Gebührenfrei ist die Standard-Abbuchung.
  • Dann dauert es zwei bis drei Werktage, bis Sie den von ihrem Paypal-Guthaben gesendeten Betrag auf Ihr Bankkonto erhalten.

Hinweis: Standardmäßig ist die Sofort-Abbuchung aktiviert, um Kosten zu vermeiden, müssen Sie bei der Abbuchung aktiv auf “Standard” umstellen. Beim Versenden von Geld an Familienangehörige, Freunde oder Bekannte fallen keine Extrakosten an, wenn das Geld innerhalb der EU versendet wird und keine Währungsumrechnung stattfindet.

Solche “persönliche Zahlungen” sind also kostenlos, unabhängig von der verwendeten Zahlungsquelle (bestehendes Guthaben, Bankkonto, Kreditkarte, etc.). Für alle anderen persönlichen Zahlungen berechnet Paypal eine Gebühr in Höhe von fünf Prozent der Transaktionssumme, wobei mindestens Kosten in Höhe von 99 Cent und maximal in Höhe von 3,99 Euro pro Transaktion berechnet werden.

Die Gebühr zahlt dabei grundsätzlich der Absender und über die anfallenden Gebühren wird der Absender auch vor der Tätigung der Zahlung informiert. Generell gilt also: Der Empfänger des Geldes bezahlt bei “persönlichen Zahlungen” in keinem Fall irgendwelche Gebühren.

  1. Im Paypal-Währungsrechner können Sie den aktuell von Paypal für Transaktionen genutzten Wechselkurs überprüfen.
  2. Paypal können Sie in Verbindung mit Google Pay nutzen.
  3. Dazu müssen Sie das Paypal-Konto mit Google Pay verknüpfen.
  4. Anschließend können Sie überall unterwegs mit dem Smartphone zahlen, wo kontaktlose NFC-Zahlungen mit Mastercard akzeptiert werden.
You might be interested:  Wie Kocht Man Spargel?

Gebühren fallen keine für den Käufer an. Auch nicht im Ausland! Als Zahlungsquelle wird jedes für das Paypal-Konto bestätigtes Bankkonto unterstützt. Zunächst wird aber das Paypal-Guthaben für Google-Pay-Zahlungen via Paypal aufgebraucht, ehe das Bankkonto belastet wird.

  1. In Paypal hinterlegte Kreditkarten werden für Google-Pay-Zahlungen derzeit noch nicht unterstützt.
  2. Auch bei Paypal-Zahlungen mit Käuferschutz muss der Käufer keinerlei Gebühren bezahlen.
  3. Für Händler gelten klare Regeln, für welche Produkte eine Paypal-Zahlung mit Käuferschutz erlaubt ist.
  4. Paypal untersagt es den Händlern in den Nutzungsbedingungen ausdrücklich, die anfallenden Käuferschutz-Gebühren an die Kunden weiterzugeben.

Entsprechend sollten die Kunden auch darauf achten und Händler melden, die gegen diese Regel verstoßen. Gebühren muss grundsätzlich jeder Verkäufer zahlen, der seinen Kunden Paypal als Bezahloption für die von ihm angebotenen Waren und Dienstleistung anbieten möchte.

Monatliches Transaktionsvolumen Variable Gebühr Gebühr pro Transaktion
< 2.000 Euro 2,49 Prozent 0,35 Euro
2.000,01 bis 5.000 Euro 2,19 Prozent 0,35 Euro
5.000,01 bis 25.000 Euro 1,99 Prozent 0,35 Euro
25.000,01 bis 100.000 Euro 1,79 Prozent 0,35 Euro
> 100.000 Euro 1,49 Prozent 0,35 Euro

Bei einem monatlichen Transaktionsvolumen von 5.000 bis 25.000 Euro über das Paypal-Konto fallen dann beispielsweise eine variable Gebühr in Höhe von 1,99 Prozent plus 0,35 Euro pro Transaktion an. Bei einem monatlichen Transaktionsvolumen von über 25.000 Euro reduziert sich die variable Gebühr auf 1,79 Prozent plus den 0,35 Euro pro Transaktion.

2,49 Prozent + 0,35 Euro: bei weniger als 5.000 Euro Transaktionsvolumen 2,09 Prozent + 0,35 Euro: bei einem Transaktionsvolumen zwischen 5.001 und 25.000 Euro 1,79 Prozent + 0,35 Euro: bei einem Transaktionsvolumen von über 25.000 Euro

Was braucht man alles für ein PayPal Konto?

PayPal-Konto für alle Zahlungen – 2019 verzeichnete das Unternehmen, das bis zum 17. Juli 2017 ein Tochterunternehmen von eBay war, einen Umsatz in Höhe von rund 17,77 Milliarden US-Dollar, Weltweit belief sich die Zahl der Aktien Accounts im 1. Quartal 2020 auf 325 Millionen.

  1. Das Volumen der Transaktionen über das Onlinebezahlsystem liegt bei rund 190,6 Milliarden US-Dollar im 1.
  2. Quartal 2020.
  3. Die größten Gewinne erzielt Paypal nach wie vor in den USA, zählt in Deutschland mit einem Marktanteil von rund 20 Prozent mittlerweile aber auch zu den beliebtesten Zahlungsverfahren im Onlinehandel.

Ob Onlineshopping, Geld versenden oder Geld empfangen: All diese Transaktionen können Sie über PayPal abwickeln, ohne dabei jedes Mal Ihre Bankverbindung an Dritte preisgeben zu müssen. Nach einer einmaligen Registrierung benötigen Sie nur noch Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort, um mit Ihrem PayPal-Konto zu bezahlen.

Bei dem PayPal-Konto handelt es sich um ein rein virtuelles Konto, mit dem Sie Zahlungen ausführen und empfangen können, Eine Kontonummer wird nicht vergeben, die Zuordnung erfolgt über die bei der Registrierung angegebenen E-Mail-Adresse. Als Dienstleister:in für den Transfer übernimmt PayPal die Zahlungsabwicklung,

Im Vergleich zu Überweisungen bei Banken oder bei Kreditkartenzahlungen erfolgt die Zahlung per PayPal sofort und ohne Verzögerung, Diese Schnelligkeit ist besonders im Onlinehandel ein großer Vorteil: Der Verkäufer wird schnell über Zahlungseingänge informiert, kann diese in seinem PayPal-Konto überprüfen und Ware damit schneller versenden.

Um mit PayPal zu bezahlen, müssen Sie zunächst ein PayPal-Konto einrichten. Um sich bei PayPal anzumelden, registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse, Ihrer Handynummer sowie Ihrem Vor- und Nachnamen und legen ein Passwort für Ihren PayPal-Account fest. Sie erhalten per SMS einen Sicherheitscode, den Sie bestätigen müssen, um die Registrierung fortzusetzen.

Im Anschluss geben Sie noch Ihre Staatsangehörigkeit und Ihre Adresse an. Da Minderjährige nicht berechtigt sind, PayPal zu nutzen, werden Sie auch nach Ihrem Geburtsdatum gefragt. Abschließend bestätigen Sie Ihre Anmeldung, hinterlegen eine Bankverbindung oder eine Kreditkarte für Ihre Zahlungen und los geht’s: Jetzt können Sie mit Ihrem neuen PayPal-Konto online shoppen sowie Geld versenden und empfangen, ohne jedes Mal Ihre Kreditkartennummer oder Ihre Bankdaten eingeben zu müssen.

Wie viel kostet PayPal?

Wann fallen bei PayPal Gebühren an? – Die Nutzung von PayPal ist generell kostenlos. Sie bezahlen also keine Kontoführungsgebühr wie bei einer Bank.

  • Wenn Sie lediglich als Käufer agieren oder Geld mit Freunden austauschen, bezahlen Sie nur eine Gebühr, wenn Sie in einer anderen Währung als Euro bezahlen.
  • Die Höhe, der dabei fälligen Gebühr, hängt vom Betrag und der Währung ab.
You might be interested:  Wie Lange Kann Man Die Pille Danach Nehmen?

Es fallen außerdem Gebühren an, wenn das Geld an jemanden außerhalb der EU gesendet wird.

Wie viel kann man mit PayPal überweisen?

So heben Sie Ihr Limit bei PayPal auf – Wenn Sie als Neukunde einen Account bei PayPal erstellen, dann ist automatisch ein Sende- und Abbuchungslimit gesetzt. Dieses beträgt zu Beginn 2.500 Euro, Beträge darüber können nicht gesendet werden. Dieses Limit ist für gewöhnlich so lange gesetzt, bis Sie Ihr angegebenes Bankkonto verifiziert haben.

Gehen Sie auf die Webseite von PayPal und loggen Sie sich dort mit Ihren Anmeldedaten an. Auf der Startseite Ihres Profils sehen Sie unter der Überschrift eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Informationen zu Ihrem PayPal-Konto”. Klicken Sie darauf. Anschließend können Sie auf die Option „Limits aufheben” klicken. Alternativ steht auch auf der Startseite diese Schaltfläche für Sie bereit. Nun können Sie das entsprechende Limit aufheben. Setzen oder entfernen Sie hierfür den Haken an den entsprechenden Optionen. Anschließend bestätigen Sie diese Änderungen über „Limits aufheben”. Sind Sie verifiziert, wird Ihr Limit nun aufgehoben und Sie können unbegrenzt Geld senden und abheben. Dies sollten Sie aus Sicherheitsgründen erst dann tun, wenn Sie das Limit wirklich überschreiten möchten.

Warum muss ich eine Kreditkarte bei PayPal angeben?

PayPals Wandel zu mehr Sicherheit – Die Gründe für eine Kreditkarte sind vielfältig und liegen vor allem in der Risikominimierung von PayPal. Transaktionen mit einer Debitkarte oder direkt von deinem Bankkonto sind für das Unternehmen mit einem höheren Risiko für Zahlungsausfälle verbunden.

Warum muss ich bei PayPal eine Kreditkarte angeben?

Warum kann ich bei PayPal ohne Kreditkarte kein Geld senden? – Für Bezahlvorgänge setzt PayPal eine Verknüpfung mit einer gültigen Bezahlmethode voraus. Wer keine Kreditkarte hat oder seine Karte nicht mit seinem PayPal-Konto verbinden will, wählt das Lastschriftverfahren aus oder lädt sein PayPal-Guthaben vorab per Online-Überweisung auf.

So akzeptieren einige Online-Händler PayPal-Zahlungen nur, wenn eine Kreditkarte verknüpft ist.Besonders bei neu angemeldeten PayPal-Nutzern kann eine Kreditkarte vorausgesetzt werden.Auch wenn es in der Vergangenheit Probleme mit dem PayPal-Konto gab, muss eine Kreditkarte für zukünftige Zahlungen hinterlegt werden. Das passiert zum Beispiel, wenn eine PayPal-Zahlung nicht durchgeführt werden konnte, weil das Bankkonto nicht gedeckt war.

Manchmal muss man eine Kreditkarte bei PayPal hinzufügen (Bildquelle: PayPal) Bei GIGA erfahrt ihr, wo es eine kostenlose Kreditkarte gibt:

Warum PayPal statt Überweisung?

Bekomme ich meine Ware mit PayPal schneller? – Mythos oder Realität? Im Internet haben Sie möglicherweise schon gelesen, dass Kunden, die mit PayPal bezahlen, Ihre Ware schneller erhalten. Ist da etwas dran? Ja, denn die Ware wird immer erst nach Zahlungseingang versandet.

Konkret bedeutet das, dass der Versand bei Zahlung mit PayPal sofort nach der Bestellung erfolgen kann. Dadurch, dass PayPal dem Händler die Zahlung sofort nach dem Kauf garantiert, kann der Versand auch sofort erfolgen. Sie erhalten Ihre Ware also schneller als beispielsweise bei einer Zahlung per Vorkasse oder per Lastschrift.

Generell bieten diesen Vorteil auch einige andere Zahlungsmöglichkeiten wie beispielsweise die Zahlung per Kreditkarte. Wenn Sie aber über Ihr Bankkonto bezahlen, lohnt sich der Umweg über PayPal allemal.

Für wen lohnt sich PayPal?

PayPal / 4 Für wen ist PayPal sinnvoll? Hat der Unternehmer die für sich richtige Lösung gefunden, dann kann er PayPal (unter Verwendung des entsprechenden Logos) selbstständig in seinen Online-Shop oder seine Website einbauen. PayPal kann natürlich auch bei Verkäufen über eBay oder andere Verkaufsplattformen verwendet werden.

  • PayPal ist sinnvoll für alle, die Produkte online verkaufen.
  • Ob der Verkauf über den Online-Shop auf der eigenen Internetseite erfolgt oder über eBay oder über eine andere Verkaufsplattform, spielt keine Rolle.
  • Werden Produkte, die online bestellt wurden, auf dem Postweg versandt, kann der Unternehmer mit der Versendung so lange warten, bis die Kaufpreiszahlung von PayPal bestätigt wird.

Solange die Kaufpreiszahlung noch nicht bestätigt ist, hat er keine Sicherheit, ob die Zahlung des Kunden über PayPal tatsächlich erfolgen wird. Kunden, die Software oder Dokumentdateien downloaden wollen, möchten dies in der Regel sofort tun können. Die Bestätigung von PayPal, dass die Zahlung erfolgt, liegt so schnell aber nicht vor.

Der Kunde wählt auf der Internetseite des Unternehmers die Software bzw. die Datei aus, die er herunterladen möchte (mit Preisinformation). Der Kunde gibt am Bildschirm zum ausgewiesenen Kaufpreis seine PayPal-Daten ein. Nach Eingabe der PayPal Daten kann der Kunde den Download vornehmen, auch wenn die Zahlung zu diesem Zeitpunkt noch nicht sichergestellt ist. Im Normalfall erhält der Unternehmer von PayPal eine Gutschrift über den Betrag. Sollte die Zahlung (aus welchem Grund auch immer) nicht erfolgen, besteht die Möglichkeit, den Kunden per E-Mail zu kontaktieren. Handelt es sich nur um einige wenige Zahlungen von geringer Höhe, die nicht eingehen, stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, weitere Maßnahmen durchzuführen.

You might be interested:  Wie Verhält Sich Ein Mann Der Fremdgeht?

Fazit: Stellen Unternehmer ihre Online-Produkte (z.B. Software oder Dokumentdateien) sofort zum Download bereit, gehen sie ein gewisses Risiko ein, das allerdings tragbar ist, wenn es sich um Online-Produkte im Niedrigpreissegment handelt. Das Risiko wird durch den Einsatz von PayPal deutlich geringer, weil derjenige, der PayPal für seine Zahlung einsetzt, seine Glaubwürdigkeit verspielt, wenn die Zahlung über sein Bankkonto bzw.

Ist Sofortüberweisung PayPal?

Zeiten für die Überweisung auf ein Bankkonto – Wenn Sie Geld von Ihrem PayPal-Konto auf Ihr hinterlegtes Bankkonto überweisen wollen, kann die Überweisung je nach Bank noch am selben Tag oder innerhalb von 5 Arbeitstagen bei Ihnen eingehen. Das hängt direkt von Ihrem Finanzinstitut, der Tageszeit und dem Wochentag ab.

Beachten Sie, dass Transaktionen, die nach 19:00 Uhr ausgelöst werden, möglicherweise erst am nächsten Werktag ausgeführt werden. Um diese Methode nutzen zu können, müssen Sie mindestens 1 € auf Ihrem PayPal-Konto haben. Sie können Ihr PayPal-Konto aber auch mit einer Debit- oder Kreditkarte verknüpfen und Geld direkt auf das damit verbundene Konto überweisen.

Wenn es sich um eine Prepaid-Karte handelt, wird das Geld direkt auf die Karte eingezahlt. Das ist derzeit die schnellste kostenlose Möglichkeit, Geld von Ihrem PayPal-Konto zu überweisen. Solange PayPal keine verdächtigen Aktivitäten feststellt, sollten diese Überweisungen innerhalb von 30 Minuten erscheinen.

Wenn Sie so schnell wie möglich Geld von Ihrem PayPal-Konto auf Ihr Bankkonto überweisen möchten, können Sie die PayPal-Sofortüberweisung nutzen. Für diesen Service wird eine Gebühr von maximal 10 € oder 1 Prozent des Transaktionsbetrags erhoben – je nachdem, welcher Betrag niedriger ist. Die PayPal-Sofortüberweisung dauert nicht länger als 30 Minuten.

Überweisungen, die nach 19:00 Uhr oder an Wochenenden oder Feiertagen getätigt werden, können jedoch länger dauern.

Wie hoch sind die PayPal Gebühren bei 100 €?

PayPal-Händlerkonditionen: Niedrigere Gebühren auf Waren und Dienstleistungen – Auf Antrag gewährt PayPal-KundInnen, die das Bezahlsystem kommerziell nutzen, Händlerkonditionen, die etwas niedriger sind. Auf Beträge zwischen 5.000 und 25.000 Euro zahlst du dann 1,7 Prozent Gebühren sowie 35 Cent.

Ab 25.000 Euro sinken die Kosten auf 1,5 Prozent plus die zusätzlichen 35 Cent. Dazu drei Beispiele: Beispiel 1: Zahlung unter 1.000 Euro Du hast ein PayPal-Geschäftskonto mit Händlerkonditionen und im vergangenen Monat höchstens 2.000 Euro eingenommen. Auf 100 eingenommene Euro zahlst du 2,84 Euro Gebühren (2,49 Prozent plus 35 Cent Festgebühr).97,16 Euro wandern in deinen eigenen Geldbeutel.

Mit PayPal bezahlen | ein Beispiel

Beispiel 2: Zahlung über 10.000 Euro Du arbeitest für einen Spirituosen-Händler, der sich auf den Online-Handel alkoholischer Raritäten spezialisiert hat. Über dessen Website kauft ein Liebhaber einen seltenen schottischen Whisky im Wert von 10.000 Euro.

  • Davon kann der Online-Händler 9.800,65 Euro behalten, 199,35 Euro drückt er an PayPal ab.
  • Beispiel 3: Zahlung über 25.000 Euro Das Unternehmen, für das Annika C.
  • Arbeitet, restauriert Oldtimer.
  • Es verkauft über seine Website einen Wagen für 99.999,99 Euro an die wohlhabende Sammlerin Sabine W.
  • Für diese Transaktion muss Annikas Unternehmen 1.790,35 Euro Gebühren bezahlen.

In diesem Fall würde das Unternehmen 98.209,65 Euro einbehalten können. Wenn deine Kunden teilweise im Ausland wohnen, zahlst du übrigens mehr. Eine Auflistung aller Gebühren für Geschäftskunden stellt PayPal auf dieser Seite bereit.

Wie hoch sind die PayPal Gebühren bei 200 €?

Folgende Gebühren fallen an: –

Umsätze unter 2.000 Euro: Sie zahlen 2,49 Prozent des Verkaufspreises und 0,35 Euro. Umsätze von 2.001 bis 5.000 Euro: Sie zahlen 2,19 Prozent des Verkaufspreises und 0,35 Euro. Umsätze zwischen 5.001 und 25.000 Euro: Sie zahlen eine Gebühr von 1,99 Prozent und 0,35 Euro. Umsätze über 25.000 Euro: Sie zahlen 1,79 Prozent und 0,35 Euro als Verkaufsgebühr.

Wie kann ich auf ein fremdes PayPal Konto einzahlen?

Du kannst Geld nur vom eigenen hinterlegten Bankkonto überweisen.

Wie funktioniert PayPal Käuferschutz privat?

So erhalten Sie Ihr Geld zurück – Käuferschutz auf einen Blick –

Sie haben etwas gekauft und mit PayPal bezahlt. Die Ware kommt nicht an oder weicht erheblich von der Beschreibung ab. Sie haben ab dem Datum der Zahlung 180 Tage Zeit, PayPal ein Problem zu melden. Reagieren Sie zeitnah, wenn PayPal Sie auffordert, weitere Informationen einzureichen und stellen Sie diese umfassend zur Verfügung. PayPal prüft und bearbeitet jeden Antrag individuell:

Weicht die Ware erheblich von der Beschreibung ab und Ihrem Käuferschutzantrag wird stattgegeben, senden Sie die Ware an die von PayPal mitgeteilte Adresse zurück und legen Sie PayPal einen entsprechenden Versandnachweis vor. Wenn PayPal den Käuferschutz-Fall für Sie entscheidet, und Sie gegebenenfalls die Ware zurückgesendet haben, erhalten Sie umgehend ihr Geld zurück.