Wie Groß Ist Das Iphone 11?

Wie groß ist iPhone 11 Höhe?

iPhone 11
Akkulaufzeit (laut Hersteller) max.16 / 17 / 66 Std. (Internet / Video / Audio)
Abmessungen und Gewicht
Maße ( H×B×T ) 150,9 mm × 75,7 mm × 8,3 mm
Gewicht 194 g

Welche Maße hat das iPhone 11?

Das iPhone 11 (Pro) in Kürze

iPhone 11 iPhone 11 Pro
Abmessungen 75,7 x 150,9 x 8,3 mm 71,4 x 144 x 8,1 mm
Bildschirmgröße 6,1 Zoll 5,8 Zoll
Gewicht 194 Gramm 188 Gramm
Auflösung 1792 x 828 Pixel 2436 x 1125 Pixel

Sind alle iPhone 11 gleich groß?

iPhone 11 und 11 Pro im Vergleich Blau Allnet XL mit iPhone 11 Aktuell ist das iPhone 11 bei Blau für 27,99 € statt 28,99 € pro Monat zu haben:

  • Telefon- und SMS-Flat in alle dt. Netze
  • 10 GB Internet Flat
  • LTE im Telefónica-Netz mit bis zu 50 Mbit/s
  • iPhone 11 in 2 Farben
  • über 24 Monate abzahlen

27,99 € pro Monat + 7 € einmalig Die neuen iPhones sind da: Apple hat sein “normales” iPhone 11 als etwas günstigere Einsteiger-Variante konzipiert. Es ist ab 799 Euro in sechs verschiedenen Farben erhältlich. Das neue Nonplusultra stellen das sowie der größere Bruder iPhone 11 Pro Max dar.

  1. Die Geräte kosten schon in der kleinsten Speichervariante mit 64 GB stolze 1149 Euro beziehungsweise 1249 Euro.
  2. Wer mehr Speicher haben möchten, zahlt einen Aufpreis.
  3. Die technischen Unterschiede zwischen und iPhone 11 Pro finden sich vor allem bei der Kamera und beim Display.
  4. Während das iPhone 11 eine Zweifach-Kamera besitzt, ist die Pro-Ausführung mit einer Dreifach-Cam inklusive Teleobjektiv bestückt.

Beim Bildschirm liegt das iPhone 11 Pro mit seinem Super Retina XDR Display dank HDR-Technik und besonders hoher Auflösung vorn. Bei vielen anderen Eigeschaften sind beide Modelle jedoch identisch.

iPhone 11 iPhone 11 Pro
Display
  • 6,1 ZollLiquid Retina HDmit 1.792 x 828 Pixeln
  • (326 ppi)
  • max. typischeHelligkeit 625 Nits
5,8 ZollSuper Retina XDR mit HDRmit 2.436 x 1.1125 Pixeln

  1. (458 ppi)
  2. max. typischeHelligkeit 800 Nits
Maße undGewicht 150,9 x 75,7 x 8,3 mm 194 g 144 x 71,4 x 8,1 mm 188 g
Prozessor A13 Bionic Chip A13 Bionic Chip
Kamera
  • 12 MP Zweifach-Kamera
  • Optische Bildstabilisierung
  • 2x optisch Auszoomen5x digitaler Zoom
  1. 12 MP Dreifach-Kamera
  2. Duale optische Bildstabilisierung
  3. 2x optisches Einzoomen,2x optisches Auszoomen,
  4. 10x digitaler Zoom
Akkulaufzeit
  • Video­wiedergabe: Bis zu 17 Std.
  • Video­streaming: Bis zu 10 Std.
  • Audio­wiedergabe: Bis zu 65 Std.
  1. Video­wiedergabe: Bis zu 18 Std.
  2. Video­streaming: Bis zu 11 Std.
  3. Audio­wiedergabe: Bis zu 65 Std.
Preis
  • mit 64 GB: 799 €mit 128 GB: 849 €
  • mit 512 GB: 969 €
mit 64 GB: 1.149 €mit 256 GB: 1.319 € mit 512 GB: 1.549 €

Größenvergleich: iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max und iPhone 11 Bevor wir uns den technischen Unterschieden im Detail widmen, muss es natürlich nochmals um die Preise gehen. Beim Blick auf die vierstelligen Beträge für das iPhone 11 Pro bzw. das 11 Pro Max dürfte so mancher Verbraucher bereits abwinken.

  • Hier geht es bei 1149 Euro erst los.
  • Für die Varianten mit 256 GB und 512 GB werden dann schon 1.319 Euro und 1.549 Euro fällig.
  • Wer zum iPhone 11 Pro Max greift, muss jeweils 100 Euro obendrauf legen.
  • In der Spitze erreicht das Apple Preisbarometer also ganze 1649 Euro für das Pro Max mit 512 GB! Erschwinglicher erscheint da das iPhone 11.

Die Version mit 64 Speicher gibt es für 799 Euro. Bei den Versionen mit 128 GB und 256 GB landen Käufer bei 849 Euro und 969 Euro. Hier legen sie zwar immer noch Einiges auf den Tisch, landen aber immerhin deutlich unter 1.000 Euro. Die grundlegende Bauform aller drei Modelle ist identisch.

Das Design ist geprägt vom Randlos-Display, dem Metallrahmen und der Rückseite aus Glas. Größere Unterschiede gibt es aber bei der Farbgestaltung. Beim iPhone 11 Pro setzt Apple eher auf eine schlichte, matte Metall-Optik. Zur Auswahl stehen die Farben Silber, Space Grau, Nachtgrün und Gold. Der Rahmen besteht aus Edelstahl, die Rückseite aus texturiertem Glas.

Bunter und quirliger kommt dagegen das iPhone 11 daher, das nun in Gelb, Grün, Violett und Rot erhältlich ist. Wer es unauffällig mag, kann aber auch Weiß und Schwarz wählen. Der Rahmen besteht hier nicht aus Edelstahl, sondern aus Aluminum. Und auch bezüglich der IP-Zertifizierung ergeben sich kleine Abweichungen, die jedoch nicht ins Gewicht fallen: Das 11er iPhone übersteht nämlich Tauchgänge bis in eine Tiefe von 2 Metern (bis 30 Minuten), während die Pro-Edition doppelt so tief tauchen kann.

  • Wesentlicher sind die Differenzen bei Größe und Darstellung der Displays.
  • Wie schon im iPhone XR verbaut Apple im iPhone 11 das sogenannte Liquid Retina Display mit einer Auflösung von 1792 x 828 Pixeln.
  • Ohne Zweifel ein schönes Display, übertroffen wird es jedoch vom neu entworfenen “Super Retina XDR Display”.

Dieses leuchtet heller und stellt HDR-Inhalte farbenprächtig und mit besseren Kontrasten dar. Es ist exklusiv den beiden Pro-iPhones vorbehalten. Die Größenunterschiede: das iPhone kommt auf 6,1 Zoll in der Diagonalen, das iPhone 11 Pro fällt etwas kleiner aus (5,8 Zoll). In Sachen Performance müssen sich Käufer des günstigeren iPhone 11 keine Sorgen machen. In allen neuen Modellen steckt der frische A13 Bionic Chip, der 20% schneller als sein Vorgänger arbeitet und weniger Energie verbraucht. Auch die Gesichtsentsperrung per Face ID soll in Zukunft noch etwas flinker ablaufen.

  1. Das Haupt-Unterscheidungsmerkmal ist jedoch die Hauptkamera auf der Rückseite.
  2. Für das iPhone 11 Pro hat Apple erstmals eine Triple-Cam mit drei Objektiven entwickelt.
  3. Beim Fotografien und Videofilmen werkeln so ein Weitwinkel-, ein Superweitwinkel- und ein Teleobjektiv zusammen.
  4. Diese bieten jetzt größere Möglichkeiten beim Ein- und Auszoomen von Motiven und schaffen damit mehr fotografische Freiheit.

Ein neuer Nachtmodus soll zudem für hochwertige Aufnahmen bei schwachen Lichtverhältnissen sorgen. Ein dualer optischer Bildstabilisator verhindert zudem effektiv Vewackler. Im iPhone 11 steckt dagegen eine etwas abgespeckte Hauptkamera, die mit einem Ultraweitwinkel- und ein Weitwinkelobjektiv sowie einem einfachen Bildstabilisator auskommt. Kamera des iPhone 11 Pro : iPhone 11 und 11 Pro im Vergleich

Welche Maße hat das iPhone 11 Pro?

Das iPhone 11 Pro ist 144,0 mm hoch, 71,4 mm breit, 8,1 mm tief und wiegt 188 g.

Wie breit ist ein iPhone 11 in cm?

Apple iPhone 11 im Überblick

Display 15,50 cm (6,10 Zoll) LCD, Touchscreen Auflösung: 828 x 1792 Pixel (326 ppi)
Abmessungen 150,9 mm x 75,7 mm x 8,3 mm
Gewicht 194,0 g
Weitere Funktionen wasserdicht (IP68) Dual-SIM NFC Kabelloses Laden
Verkaufsstart 20.09.2019

Ist das iPhone 11 oder 12 größer?

iPhone 11 oder iPhone 12: Der Leistungscheck – Das iPhone 12 ist mit dem A14-Chip ausgestattet, dem derzeit leistungsstärksten Mobilprozessor von Apple. Veraltet ist der im iPhone 11 verbaute A13-Chip deswegen trotzdem nicht: In puncto Performance ist auch die vorherige Generation absolut up to date.

  • Preis Das iPhone 11 ist deutlich günstiger.
  • Auf der offiziellen Apple-Website wird es in der 64-Gigabyte-Variante für 679 Euro angeboten, die 128-Gigabyte-Version kostet rund 729 Euro und die größte Version mit 256 Gigabyte schlägt mit rund 849 Euro zu Buche.
  • Das iPhone 12 ist in der 64-Gigabyte-Version hingegen für 899 Euro erhältlich, das 128-Gigabyte-Modell kostet 949 Euro, jenes mit 256 Gigabyte 1.060 Euro.

Es gibt im Netz aber auch schon günstigere Angebote für das aktuellste iPhone. Hier kaufen: iPhone 12 (64 GB), von Apple, ab 793 Euro, über Media Markt Display Das iPhone 11 besitzt einen 6,1-Zoll-Screen mit Liquid-Retina-LCD-Display. Hier ist das iPhone 12 mit seinem OLED-Display mit 2.532 x 1.170 Pixeln der klare Gewinner: Man hat es an dieser Stelle definitiv mit einem schärferen Bild zu tun.

Gerade für all jene, die gerne Serien und Filme über ihr Handy schauen, ist das iPhone 12 im Vorteil. (Auch interessant: iPhone 13 – Was wir schon jetzt über die neue iPhone-Generation wissen ) Kamera Wirft man einen Blick auf die Kamera-Spezifikationen, bemerkt man auf den ersten Blick keinen großen Unterschied.

Das iPhone 11 verfügt über eine Hauptkamera mit zwölf Megapixeln und einer f/1.8-Blende sowie ein Ultraweitwinkelobjektiv mit zwölf Megapixeln und einer f/2.4-Blende. Das iPhone 12 kann nahezu mit denselben Werten aufwarten, einzig die Blende der Hauptkamera ist mit f/1.6 etwas lichtstärker als jene des Vorgängermodells.

  1. Der stärkere Chip im iPhone 12 ermöglicht auch eine optimierte Kamera-Software,
  2. Akku Geht es um die Akkulaufzeit, besteht zwischen dem iPhone 11 und iPhone 12 kein nennenswerter Unterschied.
  3. Apple gibt bei beiden Modellen dieselben Laufzeiten für Videowiedergabe (bis zu 17 Stunden) und Audiowiedergabe (bis zu 65 Stunden) an, einzig die Streaming-Videowiedergabe soll beim iPhone 12 mit bis zu elf Stunden eine Stunde mehr betragen.

Für das iPhone 12 spricht auch die MagSafe-Technologie, die leistungsstärkeres Laden ermöglicht. (Apropos: Das ist das beste MagSafe-Zubehör für das iPhone 12 ) Größe Abgesehen von den Display-Rändern, die beim iPhone 12 kantig und damit etwas erschlankt daherkommen, halten sich auch hier die Unterschiede in Grenzen.

Welches iPhone ist so groß wie das 11?

IPhone Größenvergleichstabelle

iPhone Bildschirmgröße Tiefe
iPhone SE (2020) 4,7″ (11,94 cm Diagonale) 7,3 mm
iPhone 11 Pro Max 6,5″ (16,5 cm Diagonale) 8,1 mm
iPhone 11 Pro 5,8″ (14,7 cm Diagonale) 8,1 mm
iPhone 11 6,1″ (15,5 cm Diagonale) 8,3 mm

Wie lange ist das iPhone 11 noch gut?

Wie lange ist das iPhone 11 noch gut? – Wie lange unterstützt Apple die restlichen Handys? – Sofern das US-Unternehmen seine Strategie nicht ändert, erscheint jedes Jahr eine neue iOS-Version – und alle iPhones sollten sechs Jahre lang Updates erhalten.

Im Folgenden lesen Sie, welche Smartphones Apple (vermutlich) wie lange unterstützt: iPhone 14, iPhone 14 Plus, iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2028 Updates. iPhone 13, iPhone 13 mini, iPhone 13 Pro, iPhone 13 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2027 Updates. iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro, iPhone 12 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2026 Updates.

iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max erhalten voraussichtlich bis 2025 Updates. iPhone XR, iPhone XS, iPhone XS Max erhalten voraussichtlich bis 2024 Updates. Ältere Geräte wie das iPhone 7, iPhone 7 Plus oder das erste iPhone SE bringt Apple nicht mehr auf den neuesten Stand.

Was ist größer iPhone 11 oder 13?

Ist das iPhone 11 größer als das iPhone 13? – Das iPhone 11 ist mit 150,9 x 75,7 x 8,3 mm bei gleicher Display-Diagonale (6,1 Zoll) etwas größer als das iPhone 13 mit 146,7 x 71,5 x 7,65 mm. Deal 7 GB EXTRA Daten Apple iPhone 11 + Blau Allnet Plus 8 GB + 7 GB Deal 1 GB EXTRA Apple iPhone 12 + Blau Allnet L 3 GB + 1 GB

Ist das iPhone 13 kleiner als das iPhone 11?

iPhone 13 und iPhone 13 mini im Vergleich mit ihren Vorgängern – Aufschlussreich ist der Vergleich der Größen des iPhone 13 mit vorherigen Modellen. Erstes Ergebnis: iPhone 13 und iPhone 13 mini sind jeweils genauso groß wie iPhone 12 und iPhone 12 mini.

Gegenüber dem iPhone 11 (150,9 x 75,7 x 8,3 mm) ist das iPhone 13 sogar etwas kleiner geworden, Auf die Displaygröße hat das allerdings keinen Einfluss. Dank des überarbeiteten, flacheren Geräterahmens misst der Bildschirm des neuen iPhones die gleichen 6,1 Zoll in der Diagonale wie der des iPhone 11.

Zugleich ist er aber deutlich heller und schärfer als das Liquid Retina IPS LCD des 11er-iPhones.

Ist iPhone 11 größer als iPhone 10?

Design und Display: Trendsetter iPhone X – Mit dem iPhone X hat Apple das für seine Handys mittlerweile charakteristische Merkmal eingeführt: Die Notch. Damit ist die Auskerbung am oberen Displayrand gemeint, in der sich Frontkamera und weitere Sensoren befinden.

  1. Dadurch wird der Bildschirm nahezu randlos.
  2. An diesem Trend hält Apple auch mit der neuen Generation fest, denn auch das iPhone 11 kommt ebenfalls mit einer Notch daher.
  3. In Bezug auf die Displayqualität sind einige Unterschiede festzustellen: Das iPhone 11 ist mit 6,1 Zoll minimal größer (zum Vergleich: Das iPhone X misst 5,8 Zoll), aber die Auflösung des Retina-HD-Displays von 1.792 x 828 Pixeln ist deutlich schwächer als die des Super-Retina-HD-Panels des iPhone X (2.436 x 1.125 Pixel).

Somit ist die Qualität bei beiden Handys zwar hoch, aber beim iPhone X werden sämtliche Inhalte noch farbintensiver und kontrastreicher angezeigt. Wie Groß Ist Das Iphone 11 iPhone 11 vs. iPhone X: Apple setzt weiterhin auf die Notch

Ist iPhone 11 oder 11 pro größer?

Design: Fast eineiige Zwillinge – Die Vorderseite zeigt zwischen dem iPhone 11 und dem iPhone 11 Pro kaum nennenswerte Unterschiede. Beide besitzen eine längliche Notch auf dem Display und die gleichen leicht abgerundeten Kanten, Auch die Rückseite ist fast identisch – allerdings nur fast, denn das iPhone 11 Pro besitzt drei deutlich erkennbare Kameralinsen, das iPhone 11 dagegen nur zwei.

  1. Das iPhone 11 ist etwas größer und schwerer als das Pro-Modell.
  2. Seine rund 6 Gramm und die wenigen Millimeter mehr wirst du im Alltag kaum spüren.
  3. Liegen die beiden Modelle aber nebeneinander auf dem Tisch, wird deutlich, dass Apple beim iPhone 11 ein größeres Display ( 6,1 Zoll ) als beim Pro ( 5,8 Zoll ) verbaut.

Beide iPhones sind in typischer Apple-Qualität gefertigt. Es sind keine fühlbaren Spalten zwischen Rahmen und Gehäuse spürbar. Vorder- und Rückseite bestehen bei beiden 11er-Modellen aus Glas, Beim iPhone 11 ist der Rahmen aus Aluminium, beim 11 Pro aus Edelstahl gefertigt.

  • Beide Geräte sind alltagstauglich und durchaus robust,
  • Für das iPhone 11 und das iPhone 11 Pro gibt Apple eine Wasser- und Staubdichtigkeit nach IP68 an.
  • Das Pro soll dabei bis zu 30 Minuten auch in einer Wassertiefe von 4 Metern dicht bleiben, während die Standard-Version auf dem Papier genauso lange nur eine Tiefe von 2 Metern übersteht.

Während du beim iPhone 11 zwischen sechs Farben wählen kannst, bietet Apple beim Pro lediglich vier Farbvarianten an. Für die Sicherheit sorgt in beiden Fällen Face ID, du entsperrst das iPhone also über die Frontkamera.

Wie groß ist das iPhone 11 Mini?

Technische Daten: iPhone 12 vs. iPhone 11

iPhone 12 mini 11
Akku 2227 mAh 3110 mAh
Maße 131,5 x 64,2 x 7,4 mm 150,9 x 75,7 x 8,3 mm
Gewicht 135 g 194 g
5G-Support ja nein

Wie alt ist das iPhone 11?

iPhone 11: Release, Verkaufsstart, Preis – Das iPhone 11 ist seit dem 20. September 2019 im Handel. Der Preis der Grundversion mit 64 GB großem Speicher war bei Erscheinen für Apple-Maßstäbe niedrig: 799 Euro, also 50 Euro günstiger als der Vorgänger iPhone XR bei der Markteinführung im Herbst 2018.

Mit 128 GB großem Speicher stieg der Preis auf 849 Euro, bei 256 GB waren es 969 Euro. Mit dem Erscheinen des iPhone 13 hatte Apple den offiziellen Preis des iPhone 11 deutlich auf regulär nur noch 579 Euro reduziert. Mittlerweile wurde es ganz aus dem Apple-Store gestrichen, andere Händler führen es aber noch.

Seit Mitte 2022 ist der Preis vergleichsweise stabil: Seit Januar 2023 liegt er um 490 Euro für die kleine Variante mit nur 64 Gigabyte Speicherplatz, ab 570 Euro für 128 Gigabyte.64 Gigabyte dürften für viele schon etwas klein sein, daher rät COMPUTER BILD zu 128 GB.

Welche Größe iPhone?

Apple iPhone-Modelle mit der gleichen Größe

Gleiche Größe Maße in Zentimetern
iPhone Xs iPhone X 14,36 x 7,1 x 0,77
iPhone Xs max iPhone 11 Pro Max 15,75 x 7,74 x 0,77
iPhone Xr iPhone 11 15,09 x 7,57 x 0,83
iPhone 11 iPhone Xr 15,09 x 7,57 x 0,83

Welche iPhones sind gleich groß?

Alle iPhone Modelle mit identischer Größe: 6 / 6S, 7, 8 & SE (2020) 6 Plus / 6S Plus, 7 Plus & 8 Plus.

Welche iPhone Größen gibt es?

Alle iPhone-Modelle, nach Größe sortiert –

Modell Display Maße Veröffentlichung
iPhone 14 Pro Max 6,7 Zoll 160,7 mm x 77,6 mm September 2022
iPhone 14 Plus 6,7 Zoll 160,8 mm x 78,1 mm September 2022
iPhone 13 Pro Max 6,7 Zoll 160,8 mm x 78,1 mm September 2021
iPhone 12 Pro Max 6,7 Zoll 160,8 mm x 78,1 mm November 2020
iPhone 11 Pro Max 6,5 Zoll 158,0 mm x 77,8 mm September 2019
iPhone XS Max 6,5 Zoll 157,5 mm x 77,4 mm September 2018
iPhone 14 Pro 6,1 Zoll 147,5 mm x 71,5 mm September 2022
iPhone 14 6,1 Zoll 146,7 mm x 71,5 mm September 2022
iPhone 13 Pro 6,1 Zoll 146,7 mm x 71,5 mm September 2021
iPhone 13 6,1 Zoll 146,7 mm x 71,5 mm September 2021
iPhone 12 Pro 6,1 Zoll 146,7 mm x 71,5 mm Oktober 2020
iPhone 12 6,1 Zoll 146,7 mm x 71,5 mm Oktober 2020
iPhone 11 6,1 Zoll 150,9 mm x 75,7 mm September 2019
iPhone XR 6,1 Zoll 150,9 mm x 75,7 mm Oktober 2018
iPhone 11 Pro 5,8 Zoll 144,0 mm x 71,4 mm September 2019
iPhone XS 5,8 Zoll 143,6 mm x 70,9 mm September 2018
iPhone X 5,8 Zoll 143,6 mm x 70,9 mm November 2017
iPhone 8 Plus 5,5 Zoll 158,4 mm x 78,1 mm September 2017
iPhone 7 Plus 5,5 Zoll 158,2 mm x 77,9 mm September 2016
iPhone 6s Plus 5,5 Zoll 158,2 mm x 77,9 mm September 2015
iPhone 6 Plus 5,5 Zoll 158,1 mm x 77,8 mm September 2014
iPhone 13 mini 5,4 Zoll 131,5 mm x 64,2 mm September 2021
iPhone 12 mini 5,4 Zoll 131,5 mm x 64,2 mm November 2020
iPhone SE 3 4,7 Zoll 138,4 mm x 67,3 mm März 2022
iPhone SE 2 4,7 Zoll 138,4 mm x 67,3 mm April 2020
iPhone 8 4,7 Zoll 138,4 mm x 67,3 mm September 2017
iPhone 7 4,7 Zoll 138,3 mm x 67,1 mm September 2016
iPhone 6s 4,7 Zoll 138,3 mm x 67,1 mm September 2015
iPhone 6 4,7 Zoll 138,1 mm x 67,0 mm September 2014
iPhone SE 4 Zoll 123,8 mm x 58,6 mm März 2016
iPhone 5c 4 Zoll 124,4 mm × 59,2 mm September 2013
iPhone 5s 4 Zoll 123,8 mm × 58,6 mm September 2013
iPhone 5 4 Zoll 123,8 mm × 58,6 mm September 2012
iPhone 4s 3,5 Zoll 115,2 mm × 58,6 mm Oktober 2011
iPhone 4 3,5 Zoll 115,2 mm × 58,6 mm Juni 2010
iPhone 3GS 3,5 Zoll 115,5 mm × 62,1 mm Juni 2009
iPhone 3G 3,5 Zoll 115,5 mm × 62,1 mm Juli 2008
iPhone 3,5 Zoll 115 mm × 61 mm November 2007

Was ist besser iPhone 11 oder 13?

iPhone 11 vs iPhone 13 Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 11 oder iPhone 13 – Welche Unterschiede gibt es? Das iPhone 11 wurde vor dem iPhone 13 veröffentlicht und ist eines der beliebtesten Smartphones von Apple. Beide Smartphones bieten zahlreiche Funktionen und richten sich an anspruchsvolle Nutzer.

  • Neben einem geringen Leistungsunterschied unterscheiden sich die Smartphones vor allem auch in den erhältlichen Farben.
  • IPhone 11 – Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis Das iPhone 11, das zwei Jahre vor dem iPhone 13 auf den Markt gekommen ist, muss sich in Sachen Leistung nicht verstecken.
  • Im Gegensatz zum iPhone 13 ist es zwar nicht 5G-fähig, aber es ist dennoch mit sehr leistungsstarken Komponenten ausgestattet.

Zum Beispiel sind die Fotosensoren des iPhone 11 fast identisch mit denen des 13er-Modells. Auch die Qualität der Aufnahmen ist ähnlich derer des iPhone 13. Bei Videos gibt es jedoch einen deutlichen Unterschied zwischen den beiden Smartphones. Die Bildstabilisierung und der Kinomodus, die das 13er-Modell bietet, sind beim iPhone 11 nicht vorhanden.

Ein Unterschied besteht auch bei der verfügbaren Speicherkapazität. Das iPhone 11 wird nur in den Versionen 64 und 128 GB angeboten, während es das iPhone 13 mit 128, 256 und 512 GB Speicher gibt. iPhone 13 – 5G-fähig und eine größere Speicherkapazität Mit seinem kantigen Design ist das iPhone 13 um etwa 20 Gramm leichter.

Beide Smartphones besitzen eine Bildschirmdiagonale von 6,1 Zoll (15,49 cm). Jedoch hat das iPhone 13 ein Super Retina OLED-Display und das iPhone 11 ein Liquid Retina LCD-Display. Dadurch ist die Helligkeit und der Kontrast bei dem iPhone 13 deutlich stärker.

Außerdem ist der neuere Bionic A15 Chip eingebaut, der eine höhere Geschwindigkeit ermöglicht, vor allem beim Multitasking. Personen, die gerne viele Programme gleichzeitig laufen lassen, werden diesen Unterschied zu schätzen wissen. Das iPhone 13 besitzt die sogenannte MagSafe-Technologie, die das kabellose Aufladen des Smartphones ermöglicht.

Beim iPhone 11 ist diese Technologie nicht vorhanden. Das iPhone 13 ist vor allem für Nutzer gedacht, die mit ihrem Smartphone Videos oder sogar Filme aufnehmen möchten. Für eine alltägliche Nutzung reicht das iPhone 11 völlig aus. Das iPhone 13 wird jedoch noch deutlich länger die Softwareupdates von Apple verkraften.

Welches iPhone ist am kleinsten?

Das iPhone 13 mini im Test Ist das iPhone 13 mini das richtige Smartphone für dich? Wir haben es getestet! Das ist das kleinste und günstigste iPhone der 13er-Reihe und wird aktuell (12.05.2022) zu einem Neupreis von 799 € (128 GB) bis 1149 € (512 GB) angeboten (apple.com/de).

  • Wie leistungsstark sind die einzelnen Komponenten des iPhone 13 mini?
  • Was hat Apple im Vergleich zum Vorgänger geändert?
  • Worin unterscheidet es sich vom Standard iPhone 13?

Alle diese Fragen werden wir hier für dich beantworten! Bessere Fotoqualität: Wie beim Vorgänger gibt es auf der Rückseite zwei Kameras mit den üblichen 12 Megapixeln. Die Bildsensoren der Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera haben sich vergrößert und können mehr Licht aufnehmen als der Vorgänger.

  • Dadurch haben die Fotos beim iPhone 13 mini eine höhere Qualität und weniger Rauschen im Bild.
  • Der Unterschied wird besonders deutlich bei schlechten Lichtverhältnissen.
  • Hier ist das Rauschen in den Schwarztönen beim iPhone 13 mini deutlich geringer als beim,
  • Der Kinomodus ermöglicht dir unter den richtigen Umgebungsbedingungen Aufnahmen, die sehr professionell und cineastisch wirken.

Dabei wird automatisch ein Schärfentiefe-Effekt erzeugt, bei dem ein Vordergrund (zum Beispiel eine Person) scharf dargestellt wird und der Hintergrund unscharf. Dadurch wird ein großes Kameraobjektiv von der Software simuliert. Der für Spiegelreflexkameras typische Schärfentiefe-Effekt wird dann in das entsprechende Video nachträglich eingefügt.

Hier ein Beispielvideo, das mit dem Kamerasystem des iPhone 13/13 mini aufgenommen wurde: Kein Smartphone für Kameraliebhaber Die Verbesserung des Kamerasystems ist einer der Hauptunterschiede im Vergleich zum Vorgänger. Allerdings ist der Unterschied hier weniger groß als die Verbesserung, die Apple bei den Pro-Modellen gemacht hat: Im Gegensatz zum iPhone 13 mini besitzen die Pro-Modelle der 13er-Reihe eine extra Telekamera mit 6-fachem optischem Zoom, eine stark verbesserte Ultraweitwinkelkamera für Nahaufnahmen und einen LiDAR-Scanner, der die Fotoqualität aller Kameras deutlich steigert.

Fotoliebhaber sollten daher eher zu einem Pro-Modell greifen.

  • ➕ Verbesserte Sensoren ermöglichen klarere Bilder
  • ➕ Professionell aussehende Videoaufnahmen durch den Kinomodus
  • ➕ Weniger verwackelte Bilder durch die verbesserte Bildstabilisierung
  • ➖ Kameras unterscheiden sich kaum zum Vorgänger
  • ➖ Kein Teleobjektiv
  • ➖ Kein LiDAR-Scanner
  • ➖ Schlechter bei Nahaufnahmen verglichen mit den Pro-Modellen

Beim Display hat Apple im Vergleich zum Vorgänger so gut wie nichts verändert. Wie beim Vorgänger wurden in das iPhone 13 mini ein HDR-Display mit 2340 x 1080 Pixel und einer Bildschirmdiagonale von 13,7 cm verbaut. Die einzige Verbesserung ist die Helligkeit des Displays, die bei dem iPhone 13 mini nun etwas höher ist.

  1. ➕ minimal helleres Display
  2. ➕ etwas mehr Displayfläche durch die 20 % kleinere Notch
  3. ➖ Abgesehen von der Helligkeit keine Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger
  4. ➖ kein ultraflüssiges 120 Hertz-Display wie bei den 13 Pro-Modellen

Das iPhone 13 mini hat mit einer Höhe von 13,15 cm und einer Breite von 6,42 cm das gleiche Format wie sein Vorgänger. Lediglich die Dicke von 0,77 cm ist minimal größer als beim iPhone 12 mini (0,74 cm). Dadurch ist das iPhone 13 mini mit 140 Gramm auch 7 Gramm schwerer als sein Vorgänger. Die beiden Rückkameras sind beim iPhone 13 mini jetzt diagonal anstatt übereinander angeordnet und die Notch wurde um etwa 20 % verkleinert. Die Hörmuschel wurde deutlich verkleinert, dadurch hat die obere Vorderseite des iPhones 13 mini einen etwas cleaneren Look:

  • Das 13 mini ist in den Farben Dunkelgrün, Rosé, Blau, Schwarz, Weiß und Rot erhältlich.
  • 👉​ Hier erfährst du mehr über alle,
  • ➕ Kleinere Notch für mehr Displayfläche
  • ➕ Etwas cleanerer Look aufgrund der kleineren Ohrmuschel
  • ➕ Wir fanden das diagonale Kameradesign etwas schöner
  • ➖ Nur kleine Änderungen im Design
  • ➖ Keine Verbesserung in der Qualität des Materials
  • ➖ Aluminiumrahmen statt Stahlrahmen
  • ➖ Uns hat der dunklere Blauton vom Vorgängermodell besser gefallen

Der Apple Bionic A15 Chip sorgt beim Multitasking und Grafikanwendungen für ca.15 % mehr Leistung als der Vorgänger. Bei alltäglichen Anwendungen ist uns dieser Unterschied jedoch kaum aufgefallen. Bei High-End-Spielen ist zwar ein Unterschied bemerkbar, allerdings ist das iPhone 13 mini aufgrund des kleinen Displays und der kürzeren Akkulaufzeit sowieso nicht die erste Wahl für Gamer.

  1. Der Prozessor ist mit Sicherheit kein Kaufargument, wenn du nicht viel mit Handyspielen am Hut hast!
  2. ➕ Gleiche solide Prozessorleistung wie beim teureren iPhone 13
  3. ➕ Etwa 15 % mehr Leistung bei Grafikanwendungen im Vergleich zum Vorgänger
  4. ➖ Nur 4 GB Arbeitsspeicher und nicht die vollen 6 GB der Pro-Modelle
  5. ➖ Kein wirklicher Unterschied bei alltäglicher Nutzung im Vergleich zum iPhone 12 mini

Um die tatsächliche Akkulaufzeit besser abschätzen zu können, haben wir einen Test mit dem iPhone 13 mini und dem iPhone 12 mini durchgeführt. In unserem Stresstest haben wir mit beiden Smartphones ununterbrochen Videos geschaut, Spiele gespielt und im Internet gesurft. Das iPhone 13 mini hielt 7:56 Stunden und das iPhone 12 mini 7:12 Stunden durch. Also ein Unterschied von etwa 10 % bei einer sehr hohen Belastung. Das iPhone 13 mini ist also nicht das geeignetste Smartphone, wenn du von morgens bis abends zocken willst.

  • ➕ Etwa 10 % längere Akkulaufzeit als der Vorgänger
  • ➕ Hält bei moderater Nutzung locker den Tag durch
  • ➖ Das mini hat die kürzeste Akkulaufzeit aller 13er-Modelle
  • ➖ Für Intensivnutzer kann es knapp werden

Ein Pluspunkt sammelt das iPhone 13 mini beim Speicher, der jetzt bei 128 GB anfängt. Das iPhone 12 mini gab es noch mit 64 GB, was unserer Meinung nach zu wenig ist für ein so neues Smartphone. Das 13 mini kann man auch mit 256 GB und 512 GB kaufen. Der Extraspeicher hat aber auch seinen Preis.

  1. Zum Vergleich: Eine Android-Speicherkarte mit 512 GB ist aktuell bei einigen Händlern für etwa 80 € erhältlich!
  2. ➕ Höherer Minimalspeicherplatz von 128 GB (Vorgänger: 64 GB)
  3. ➕ Höherer Maximalspeicherplatz von 512 GB (Vorgänger: 256 GB)
  4. ➖ Der Extraspeicherplatz ist sehr teuer
  5. ➖ Die Option mit einem Terabyte gibt es nur bei den Pro-Modellen
  6. 👉 Erfahre hier mehr zur Wahl deines,

Die Bruch- und Kratzfestigkeit des iPhone 13 mini ist trotz des geringeren Preises die gleiche wie bei den anderen iPhones der 13er-Reihe. Da das iPhone 13 mini, das leichteste der 13er-Reihe ist, kann es Stürze sogar eher überstehen, als seine schwereren Brüder.

  • ➕ Sehr guter Schutz vor Stürzen, Kratzern und Wasser
  • ➕ Kein schlechterer Schutz wie die teureren iPhones der 13er-Reihe
  • ➖ Kein verbesserter Schutz im Vergleich zum iPhone 12 mini
  • ➖ Keine Garantie für Wasserschutz

Das iPhone 13 mini unterscheidet sich vom iPhone 13 nur durch die kleinere Größe, das geringere Gewicht, sowie die etwas kürzere Akkulaufzeit. Alle anderen Eigenschaften der beiden Smartphones sind identisch. 👉 Hier gehts zu unserem Alle Unterschiede auf einen Blick:

  • das iPhone mini ist 1,52 cm kürzer und 0,73 cm schmaler als das iPhone 13
  • mit seinen 140 Gramm ist es um 34 Gramm leichter
  • Die Bildschirmdiagonale des iPhones 13 mini beträgt 13,7 cm (iPhone 13 = 15,4 cm)
  • Die Akkulaufzeit des iPhone 13 mini ist etwa zwei Stunden kürzer als die des iPhone 13

Das iPhone mini lässt sich wegen seiner kleineren Größe besser mit einer Hand bedienen als das iPhone 13. Wenn das kleinere Display und die etwas kürzere Akkulaufzeit kein Problem für dich darstellen, erhältst du mit dem iPhone 13 mini ein iPhone 13 in klein, mit der gleichen Leistung.

👉 Mehr Infos in unserem Das iPhone 13 mini hat sich in Sachen Kamera, Geschwindigkeit, Speicher und Akkulaufzeit zwar leicht verbessert, allerdings rechtfertigt dies nicht den teureren Preis im Vergleich zum iPhone 12 mini. Das iPhone 13 mini ist weder das Smartphone für Kameraliebhaber noch für Gamer.

Denn für diese Nutzer gibt es ja die Pro-Modelle der 13-er Reihe. Hier schneidet das iPhone 13 mini, im Vergleich zu den Pro-Modellen, einfach zu schlecht ab. 👉 Mehr Infos in unserem Im Vergleich zu den Pro-Modellen der 13-er Serie hat Apple bei dem mini einfach zu wenig verbessert.

Eigenschaft iPhone 13 mini
Maße Höhe 13,15 cm / Breite 6,42 cm / Dicke 0,77 cm
Bildschirmdiagonale 5,4 Zoll (13,72 cm)
Gewicht 140 g
Farbe Rot, Weiß, Schwarz, Blau, Rosé oder Grün
Betriebssystem iOS 15
Art des Displays XDR OLED, 1080 x 2340 Pixel, 476 Pixel per Inch
Bildwiederholrate 60 Hertz
Speicherplatz 128 GB, 258 GB, 512 GB
Prozessor Apple A15 Bionic-Prozessor mit 4 GB RAM
Kameras Frontkamera, Weitwinkelkamera, Ultraweitwinkelkamera – je 12 MP
Akku Theoretische Akkulaufzeit: Streaming bis zu 15 Stunden
Kabelloses Laden MagSafe
SIM-Karte Dual SIM (Nano und eSIM)
Netzwerk 4G, 5G
Schnittstelle/Anschlüsse Lightning
Lieferumfang iPhone 13 mini, Ladekabel

Du kannst also mit dem iPhone 12 mini ein fast gleichwertiges Smartphone für einen günstigeren Preis erhalten. Noch mehr kannst du sparen, wenn du dein kaufst. Bei refurbished iPhones werden gebrauchte iPhones geprüft und generalüberholt. Dadurch hast du ein geringeres Risiko, als wenn du dein iPhone einfach gebraucht irgendwo kaufst.

  1. Zudem gibt es bei uns noch zusätzlich eine Extragarantie von 24 Monaten auf alle unsere iPhones.
  2. Go refurbished, spare Geld und hilf mit, Elektroschrott zu reduzieren! Um die tatsächliche Akkulaufzeit besser abschätzen zu können, haben wir einen Test mit dem iPhone 13 mini und dem iPhone 12 mini durchgeführt.

In unserem Stresstest haben wir mit beiden Smartphones ununterbrochen Videos geschaut, Spiele gespielt und im Internet gesurft. Das iPhone 13 mini hielt 7:56 Stunden und das iPhone 12 mini 7:12 Stunden durch. Also ein Unterschied von etwa 10 % bei einer sehr hohen Belastung.

Ist die Kamera von iPhone 11 oder 12 besser?

Kameraleistung iPhone 11 vs. iPhone 12 – Die Kamera ist einer der Punkte, wo erst bei genauerem Hinsehen Unterschiede deutlich werden. Beide Smartphones haben die gleiche Dualkamera bestehend aus Hauptlinse und Ultraweitwinkel mit jeweils 12 Megapixel.

Auch das iPhone 11 hat also eine wirklich gute Kamera. Der Unterschied zum iPhone 12 findet sich in der größeren Blende der Hauptlinse. Es wird mehr Licht eingefangen, wodurch gerade im Dunkeln bessere Fotos erzielt werden können. Außerdem ist der Nachtmodus beim iPhone 12 jetzt auch für den Ultraweitwinkel verfügbar, im Gegensatz zum iPhone 11, wo er nur mit der Hauptlinse möglich ist.

Die Kamera-Software verbessert die Fotos beim iPhone 12 noch zusätzlich. Die bessere Leistung der Software auf dem iPhone 12 rührt von seinem besseren Chip her, den wir uns im nächsten Punkt anschauen werden. Grundsätzlich kann man sagen, dass mit dem iPhone 11 schon für eine sehr gute Kamera garantiert werden kann.

Welches iPhone ist so groß wie das 11?

IPhone Größenvergleichstabelle

iPhone Bildschirmgröße Tiefe
iPhone SE (2020) 4,7″ (11,94 cm Diagonale) 7,3 mm
iPhone 11 Pro Max 6,5″ (16,5 cm Diagonale) 8,1 mm
iPhone 11 Pro 5,8″ (14,7 cm Diagonale) 8,1 mm
iPhone 11 6,1″ (15,5 cm Diagonale) 8,3 mm

Welches iPhone ist genauso groß wie 11?

Design und Display: Die Notch bleibt im Trend – Mit dem iPhone X machte Apple die Notch, also die Auskerbung am oberen Displayrand für die Frontkamera und weitere Sensoren, bekannt. Diesen Trend griff der Hersteller aus Cupertino auch mit den iPhones aus dem Jahr 2018 wieder auf. Wie Groß Ist Das Iphone 11 iPhone 11 vs. iPhone Xr: Apple setzt weiterhin auf die Notch Neu ist beim 2019er-Modell die Platzierung des Apple-Logos auf der Rückseite: Dieses befindet sich jetzt mittiger und nicht mit mehr – wie es beim iPhone Xr der Fall ist – in der oberen Hälfte der Rückseite.

Wie hoch ist das iPhone 12?

Design – Die auffälligste Neuerung des iPhone 12 ist das Design. Erstmals seit dem ist der Rahmen des Smartphones nicht mehr abgerundet, sondern flach. Das Design ist an das und das neu vorgestellte angelehnt. Die Displaygröße beträgt wie im Vorjahr 6,1.

Das iPhone 12 gibt es in fünf verschiedenen Farben mit den Bezeichnungen Weiß, Schwarz, Blau, Grün und Rot (in Kooperation mit der Initiative ). Die mit dem iPhone 11 eingeführte Farbe Gelb wurde nach einem Jahr wieder aus dem Programm genommen. Auf der Vorderseite gibt es eine Frontkamera, auf der Rückseite haben die Geräte jeweils zwei Kameralinsen.

Das Apple-Logo auf der Rückseite befindet sich weiterhin mittig, auch gibt es weiterhin keine Schrift mehr auf der Rückseite. Die Rückseite besteht wie beim Vorgänger weiterhin aus Glas, um induktives Laden zu ermöglichen. Das Glas im Kameragehäuse ist matt, das der restlichen Rückseite glänzend.

  • Alle vier Ecken sind abgerundet.
  • Das iPhone 12 ist 146,7 mm hoch, 71,5 mm breit und 7,4 mm tief.
  • Es hat damit dieselben Maße wie das iPhone 12 Pro.
  • Mit 162 g ist es spürbar leichter als der Vorgänger iPhone 11 (194 g).
  • In der Rückseite ist zusätzlich, ähnlich dem iPad Pro und iPad Air 4, ein verbaut, mit dem es möglich ist, verschiedene Accessoires zu nutzen, wie zum Beispiel das neue -Ladegerät, mit dem das iPhone 12 Pro kabellos mit 15 W geladen werden kann.

Der Schacht für die SIM-Karte befindet sich nun nicht mehr mittig auf der rechten Seite des Rahmens, sondern im linken unteren Bereich. Für den mmWave-5G-Support hat Apple die amerikanische Variante des iPhone 12 mit einer zusätzlichen Antenne ausgestattet.

  1. Diese befindet sich im rechten Rahmen.
  2. Bei europäischen Modellen fehlt die mmWave-Antenne dagegen.
  3. Die in Deutschland erhältlichen iPhone-12-Modelle verfügen im Gegensatz zu den in anderen Ländern wie den USA erhältlichen Modellen über kein Millimeterwellen-Frequenzband, da diese Frequenzen von der bisher nicht vergeben wurden, wodurch diese weniger Daten übertragen können.

Laut einer anderen Quelle sollen ausschließlich die in den USA erhältlichen Modelle ein solches Frequenzband erhalten. Das iPhone 12 ist nach IEC-Norm 60529 unter klassifiziert und damit bis zu 30 min in einer Wassertiefe von bis zu 6 m vor Eindringen von Wasser geschützt.

Wie groß ist das iPhone 11 Mini?

Technische Daten: iPhone 12 vs. iPhone 11

iPhone 12 mini 11
Akku 2227 mAh 3110 mAh
Maße 131,5 x 64,2 x 7,4 mm 150,9 x 75,7 x 8,3 mm
Gewicht 135 g 194 g
5G-Support ja nein