Contents
- 1 Ist das iPhone 13 zu groß?
- 2 Ist das iPhone 13 und 14 gleich groß?
- 3 Was lohnt sich mehr iPhone 14 oder 13?
- 4 Wie lange ist das iPhone 13 noch aktuell?
- 5 Was ist größer iPhone 12 oder 13?
- 6 Was ist das größte iPhone 13?
Wie groß ist 13 iPhone?
iPhone 13 vs iPhone 13 Pro Max Vergleich: Was sind die Unterschiede?
iPhone 13 vs. iPhone 13 Pro Max: Alles eine Frage der Präferenzen Als Teil der gleichen Smartphone-Reihe wurden das iPhone 13 und das iPhone 13 Pro Max von Apple zur gleichen Zeit vorgestellt und richten sich an Nutzer mit unterschiedlichen Profilen. iPhone 13, ein Apple-Bestseller
Es ist schwer, die beiden Geräte auf den ersten Blick zu unterscheiden, da sie ein ähnliches Design haben. Das iPhone 13 misst 146,7 x 71,5 x 7,65 mm und wiegt 147 Gramm, während das iPhone 13 Pro Max 160,8 x 78,1 x 7,65 mm und 240 Gramm wiegt. Das Display des iPhone 13 ist also kleiner.
Das OLED-Panel ist 6,1 Zoll groß, während das des iPhone 13 Pro Max 6,7 Zoll misst. Die Bildwiederholrate ist beim Topmodell, dem iPhone 13 Pro Max, ebenfalls verdoppelt. Dadurch wird es flüssiger. iPhone 13 Pro Max, mehr Leistung Das iPhone 13 Pro Max ist leistungsstärker, da es mit sehr leistungsfähigen Komponenten ausgestattet ist.
Es verfügt wie das iPhone 13 über einen A15 Bionic-Chip, unterscheidet sich aber durch die größere Akkukapazität. Dadurch hat es im Vergleich zu seinem Konkurrenten eine um fast 10 Stunden längere Akkulaufzeit. In Bezug auf die Speicherkapazität ist das iPhone 13 Pro Max in den Versionen 128 GB, 256 GB, 512 GB und 1 TB erhältlich.
- Das iPhone 13 ist nur mit 128 GB, 256 GB oder 512 GB Speicher erhältlich.
- Bei der Fotografie hat das iPhone 13 Pro Max wieder einmal die Nase vorn.
- Es verfügt über ein dreifaches Fotomodul (Doppelmodul beim iPhone 13) und zusätzliche Funktionen wie den LIDAR-Sensor, der für Augmented Reality unverzichtbar ist.
Wenn du ein großes Budget für dein nächstes Smartphone hast, wird das iPhone 13 Pro Max deine Erwartungen perfekt erfüllen – und noch viel mehr. Mit seiner außergewöhnlichen Leistung und einer Akkulaufzeit von fast 20 Stunden ist es zu Höchstleistungen fähig und das performancestärkste iPhone aller Zeiten.
Wie lang ist das iPhone 13 Pro in cm?
iPhone 13 Pro vs iPhone 13 Pro Max Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 13 Pro oder iPhone 13 Pro Max? – Das können Apples Spitzenmodelle Apple stellte 2021 seine aktuell neusten Smartphones vor. Unter den aktuell verfügbaren Modellen sind die beiden 13 Pro-Modelle die hochwertigsten.
Beide verfügen über eine identische Leistung, was Geschwindigkeit, Displaytechnologie und Speicher betrifft. Hier sind einige Vergleiche, die dir bei der Auswahl helfen können. iPhone 13 Pro: Leistung der Spitzenklasse Trotz seiner Größe (14,6 cm x 7,5 cm x 7,6 cm) und seines 6,1-Zoll-Bildschirms liegt das iPhone 13 Pro sehr gut in der Hand.
Dennoch ist es immer noch kleiner als das iPhone 13 Pro Max. Wie das iPhone 13 Pro Max verfügt das 13 Pro über ein HDR-OLED-Display mit ProMotion-Technologie, das für eine hohe Flüssigkeit von Bewegungen sorgt. Dieses System passt die Bildwiederholrate des Bildschirms in Echtzeit an, um die Bildqualität zu verbessern und gleichzeitig den Akku des Smartphones zu schonen.
Es ist außerdem wie das 13 Pro Max mit dem leistungsstarken A15 Bionic-Prozessor ausgestattet, der mit all deinen Bedürfnissen Schritt halten kann und auch in Zukunft (für mindestens 5 Jahre) die nächsten iOS-Updates unterstützen wird. iPhone 13 Pro Max, das XXL-Modell Das iPhone 13 Pro Max ist genauso leistungsstark wie das 13 Pro, unterscheidet sich aber durch seine Größe.
Es hat einen 6,7-Zoll-Bildschirm, während das iPhone 13 Pro nur einen 6,1-Zoll-Bildschirm hat. Das iPhone 13 Pro Max hat eine etwas längere Akkulaufzeit, ansonsten sind alle Eigenschaften der beiden Smartphones identisch. Sowohl 13 Pro als auch 13 Pro Max verfügen über die besten Sensoren der Marke, einen Lidar-Sensor, ein Teleobjektiv, ein Weitwinkelobjektiv, ein Ultraweitwinkelobjektiv und einen Makromodus für Nahaufnahmen.
- Lediglich Akkulaufzeit und Größe des Bildschirms machen hier einen Unterschied zwischen den beiden Handys aus.
- Wenn dir eine maximale Akkulaufzeit wichtig ist und du ein sehr großes Display bevorzugst, wirst du das iPhone 13 Pro Max mögen.
- Spielt dies keine Rolle für dich, bekommst du mit dem iPhone 13 Pro ein handlicheres Smartphone mit gleicher Leistung zu einem etwas niedrigerem Preis.
: iPhone 13 Pro vs iPhone 13 Pro Max Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Ist das iPhone 13 zu groß?
iPhone 13 und iPhone 13 mini im Vergleich mit ihren Vorgängern – Aufschlussreich ist der Vergleich der Größen des iPhone 13 mit vorherigen Modellen. Erstes Ergebnis: iPhone 13 und iPhone 13 mini sind jeweils genauso groß wie iPhone 12 und iPhone 12 mini.
Gegenüber dem iPhone 11 (150,9 x 75,7 x 8,3 mm) ist das iPhone 13 sogar etwas kleiner geworden, Auf die Displaygröße hat das allerdings keinen Einfluss. Dank des überarbeiteten, flacheren Geräterahmens misst der Bildschirm des neuen iPhones die gleichen 6,1 Zoll in der Diagonale wie der des iPhone 11.
Zugleich ist er aber deutlich heller und schärfer als das Liquid Retina IPS LCD des 11er-iPhones.
Wie groß ist das iPhone 13 und das iPhone 13 Mini?
Design
iPhone 13 | iPhone 13 mini | |
---|---|---|
Breite | 71.5 mm | 64.2 mm |
Höhe | 146.7 mm | 131.5 mm |
Gewicht | 174 g | 141 g |
Tiefe | 7.6 mm | 7.6 mm |
Sind iPhone 11 und 13 gleich groß?
Ist das iPhone 11 größer als das iPhone 13? – Das iPhone 11 ist mit 150,9 x 75,7 x 8,3 mm bei gleicher Display-Diagonale (6,1 Zoll) etwas größer als das iPhone 13 mit 146,7 x 71,5 x 7,65 mm. Deal 7 GB EXTRA Daten Apple iPhone 11 + Blau Allnet Plus 8 GB + 7 GB Deal 1 GB EXTRA Apple iPhone 12 + Blau Allnet L 3 GB + 1 GB
Ist das iPhone 13 kleiner als das 12?
iPhone 12 vs. iPhone 13: Hat das Upgrade wirklich mehr zu bieten? Im äußeren Vergleich iPhone 12 vs. iPhone 13 besteht akute Verwechslungsgefahr, denn legt man die beiden Smartphones nebeneinander, wird man sie kaum voneinander unterscheiden können, Das liegt nicht etwa daran, dass Apple kein neues Design mehr eingefallen ist, sondern dass der kalifornische Konzern gerne seinen Prinzipien treu bleibt: Never change a running system – was funktioniert, wird beibehalten.
Da Apple-Liebhaber an dem typisch minimalistischen Design hängen, sehen beide Geräte also fast identisch aus. Im genauen Größenvergleich iPhone 12 vs. iPhone 13 lässt sich feststellen: Das iPhone 13 ist mit 7,65 Millimetern nur minimal breiter als sein Vorgängermodell mit 7,4 Millimetern. Während die neue Generation 173 Gramm auf die Waage bringt, wiegt das iPhone 12 nur 162 Gramm.
Die Bildschirmdiagonalen beider Smartphones betragen 6,1 Zoll. Bei zwei Design-Details beweist Apple dann aber doch wieder Einfallsreichtum: Die Notch an der vorderen Bildschirmkante, in der die Sensoren und die Frontkamera platziert sind, ist beim iPhone 13 rund 20 Prozent kleiner.
Dafür ist der Kamerahügel auf der Rückseite des iPhone 13 größer und die Objektive der Kamera stehen merklich aus dem Gehäuse heraus. Doch zurück zur Vorderseite – hier sind beide Smartphones mit einem Super-Retina-XDR-Display mit 2.532 x 1.170 Pixel bei 460 ppi ausgestattet. Einziger Unterschied: Die Display-Helligkeit des iPhone 13 strahlt etwas mehr als die seines Vorgängermodells.
Die maximale Helligkeit des iPhone 13 liegt bei 800 Nits. Das iPhone 12 kommt hier nur auf 650 Nits. : iPhone 12 vs. iPhone 13: Hat das Upgrade wirklich mehr zu bieten?
Ist das iPhone 13 und 14 gleich groß?
Fazit: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Kürze – Die Unterschiede zwischen den beiden iPhone-Modellen wirken zunächst nicht allzu groß: Sowohl das iPhone 14 als auch das iPhone 13 verfügen über ein OLED-Display, das 6,1 Zoll misst und mit 2.532 x 1.170 Pixel auflöst.
- Die maximale Bildwiederholrate beträgt 60 Hertz.
- Beide Standardmodelle haben zudem denselben Chip eingebaut – den Apple A15 Bionic.
- Das Betriebssystem iOS 16 stattet das iPhone 14 und das iPhone 13 darüber hinaus mit allen aktuellen Softwarefunktionen von Apple aus.
- Das iPhone 14 bietet im direkten Vergleich aber auch einige Neuerungen, zum Beispiel die automatische Autounfallerkennung und bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Neu sind für Videoaufnahmen außerdem der Action Modus und der verbesserte Kinomodus. Aufgrund der diversen Kamera-Upgrades sollten Hobbyfotograf:innen also eher zum iPhone 14 greifen. Bist Du hingegen nicht an jedem neuen Feature interessiert und möchtest zusätzlich etwas Geld sparen, ist das Vorgängermodell empfehlenswert.
Was ist das größte iPhone 13?
Die Hardcore-User mit dem iPhone 13 Pro Max – Das größte Modell der Reihe der diesjährigen Smartphones von Apple hat die längste Akkulaufzeit und das größte Display. Abseits dessen unterscheidet es sich nicht vom kleineren Pro-Modell. Wer sein Smartphone täglich mehrere Stunden nutzt, sei es für Entertainment oder unternehmerische Tätigkeiten, und ein großes Display bevorzugt, greift zum größeren Pro-Modell.
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 13 und 13 Pro?
iPhone 13 vs iPhone 13 Pro Vergleich: Was sind die Unterschiede? iPhone 13 oder iPhone 13 Pro – Wir haben sie verglichen Zwischen dem iPhone 13 und dem iPhone 13 Pro gibt es einige Unterschiede. Hier findest du einige Besonderheiten der Smartphones, die dir helfen, die beiden Modelle zu vergleichen.
- IPhone 13, das Smartphone für den Massenmarkt Die Vorderseite des iPhone 13 ist mit der des iPhone 13 Pro identisch.
- Der Unterschied ist auf der Rückseite der Smartphones erkennbar.
- Beim iPhone 13 gibt es zwei Kameras, beim iPhone 13 Pro sind es drei.
- Die beiden Smartphones haben denselben 6,1-Zoll-Bildschirm, unterscheiden sich aber im Design.
Das iPhone 13 hat eine Kante aus Aluminium, während das 13 Pro aus Edelstahl gefertigt ist. Der Edelstahlrahmen wirkt zwar optisch deutlich hochwertiger, ist aber auch anfälliger für Kratzer. Ein weiterer wichtiger Unterschied sind die Farben, in denen die beiden Smartphones erhältlich sind.
- Das iPhone 13 ist in den Farben Pink, Rot, Blau, Schwarz und Weiß und das iPhone 13 Pro in Blau, Graphit, Gold, Silber und Grün verfügbar.
- IPhone 13 Pro, das ideale Smartphone für Fotos Beim iPhone 13 Pro sorgt die höhere Bildwiederholrate für eine mehr Flüssigkeit bei Bewegungen auf dem Display.
- Auch bei den Fotos hat das iPhone 13 Pro klar die Nase vorne.
Es verfügt über ein 3-fach-Teleobjektiv und einen LiDAR-Sensor. Dadurch können Bilder in hoher Qualität auch unter schlechten Lichtbedingungen erzeugt werden. Der A15-Chip, der in allen Modellen der 13er-Reihe zum Einsatz kommt, hat beim iPhone 13 Pro 5 Kerne, während das iPhone 13 nur 4 Kerne besitzt.
Dies verschafft dem Pro-Modell einen Geschwindigkeitsvorteil, der besonders bei Grafikanwendungen deutlich wird. Das teurere iPhone 13 Pro liefert im Bereich Fotografie Höchstleistung. Es ist daher besonders für Hobbyfotografen geeignet. Das Display ist ebenfalls ausgereifter und bietet mehr Bewegungsflüssigkeit bei Handyspielen oder beim Anschauen von Videos.
Das iPhone 13 ist dagegen deutlich günstiger und für Personen gedacht, denen diese Faktoren weniger wichtig sind. : iPhone 13 vs iPhone 13 Pro Vergleich: Was sind die Unterschiede?
Warum ist iPhone 13 besser als 12?
Prozessor: A14 oder A15 Bionic? – Dank des neuen A15-Bionic-Chips arbeitet der Prozessor des iPhone 13 um 10 bis 20 Prozent schneller als der A14-Chip des iPhone 12. Deutlicher ist der Tempovorteil lediglich bei bestimmten Grafikanwendungen. Allerdings kommt das iPhone 13 anders als das iPhone 13 Pro nur mit vier statt fünf GPU-Grafikkernen.
+ Lange Akkulaufzeit + Sehr hohes Arbeitstempo
– Keine Telelinse – Display ohne 120 Hertz (nur im 13 Pro)
Zum Angebot 628,00 EUR iPhone 12
+ Kontraststarkes OLED-Display + Hohes Arbeitstempo
– Display nicht sehr hell – Keine Telelinse
Zum Angebot 569,48 EUR
Was ist das größte iPhone?
iPhone 12 Pro Max – Es ist das größte Gerät der Baureihe. Gemessen in Höhe x Breite x Tiefe misst das Smartphone 160,8 mm x 78,1 mm x 7,4 mm. Das Display hat eine Größe von 6,7 Zoll, das Gewicht mit 226 g geht vergleichen mit den anderen Geräten steil nach oben.
- Wie schon beim iPhone 13 Größenvergleich zeigt sich auch hier, dass die beiden Geräte Standard und Pro identische Größen mitbringen.
- Da allerdings spezifischere Hardware und hochwertige Kameras im iPhone 12 Pro verbaut sind, ist das höhere Gewicht zu erklären.
- Noch deutlicher wird die Gewichtsdiskrepanz beim iPhone Größenvergleich zwischen den Modellen Pro und Pro Max.
Von leichten 187 g geht es hoch auf 226 g. Auch die Größenzunahme ist bezeichnend, von 146,7 mm in der Höhe gibt es ein Upgrade auf 160,8 mm.
Ist das iPhone 12 und 13 gleich groß?
Bringt Apple ein neues Smartphone auf den Markt, reduziert der Hersteller den Preis der Vorgängerversion deutlich. Steht eine Neuanschaffung an, stellt sich die Frage, ob es immer das neueste Modell sein muss. Die Antwort: Es kommt drauf an. Worauf, verrät der Vergleich von iPhone 12 und 13.
- Auf den ersten Blick sehen iPhone 12 und 13 aus wie Zwillinge, auf den zweiten offenbart sich, dass die Smartphones doch eher Geschwister sind.
- Optisch unterscheidet iPhone 12 und 13 auf der Vorderseite die Notch, also die Einkerbung am oberen Rand des Smartphones, in der Apple die Frontkamera platziert.
Beim iPhone 12 ist diese etwas breiter als beim 13. Dafür ist sie beim 13 minimal tiefer. Daneben änderte Apple die Farben seines iPhones. In Lila und Grün ist das iPhone 13 leider nicht mehr erhältlich. Neu dazugekommen ist dafür eine pinkfarbene Variante.
- Geblieben sind die Farben Blau, Rot, Weiß und Schwarz – allerdings änderte Apple sie geringfügig.
- Beispielsweise ist das Rot des iPhone 13 dunkler und erinnert mehr an Weinrot im Vergleich zum iPhone 12.
- Wirklich kaufentscheidend dürften die Änderungen aber nur für die wenigsten Interessenten sein.
- Was Höhe und Breite der Gehäuse beider Smartphones betrifft, gleichen sie sich: Beide sind 146,7 Millimeter (mm) hoch und 71,5 mm breit.
Allerdings ist das iPhone 13 mit 7,65 mm geringfügig tiefer als das iPhone 12 (7,4 mm). Außerdem wiegt das neue iPhone mit 173 Gramm (g) 11 g mehr als sein Vorgänger.
Was ist besser iPhone 13 Mini oder 13?
iPhone 13 vs.13 Mini: zwei Top-Smartphones im Vergleich Beim Vergleich vs. liegt ein Unterschied im wahrsten Sinne des Wortes auf der Hand: die Größe. Die Bildschirmdiagonale des iPhone 13 beträgt 6,1 Zoll, beim iPhone 13 Mini kommt diese nur auf 5,4 Zoll.
Das macht sich auch im Gewicht bemerkbar – das iPhone 13 wiegt bereits leichte 173 Gramm, das iPhone 13 Mini bringt jedoch gerade einmal 140 Gramm auf die Waage. Ansonsten unterscheiden sich die Super-Smartphones optisch kaum, da beide Gehäuse aus hochwertigem Aluminium bestehen. Wer das für Apple typische Design erwartet, wird daher sowohl beim iPhone 13 als auch beim iPhone 13 Mini nicht enttäuscht.
Auch beim Display bleibt sich Apple treu – beide iPhones sind mit einem Super-Retina-XDR-Display ausgestattet, Der Vorteil: Die Kontraste und Farben werden optimal zur Geltung gebracht, Bei der Auflösung hebt sich das iPhone 13 mit seinen 2.532 x 1.170 Pixel bei 460 ppi leicht von der Mini-Version ab.
Der kleine Bruder kommt hier nur auf 2.340 x 1.080 Pixel bei 476 ppi. Bei der Kaufentscheidung zählt letztendlich die persönliche Präferenz: Wer die kompaktere und leichtere Variante bevorzugt, ist mit dem iPhone 13 Mini gut aufgehoben. Das größere Modell liegt zwar etwas schwerer in der Hand, hat aber den Vorteil einer besseren Auflösung.
: iPhone 13 vs.13 Mini: zwei Top-Smartphones im Vergleich
Was ist das kleinste iPhone?
Das iPhone 13 mini im Test Ist das iPhone 13 mini das richtige Smartphone für dich? Wir haben es getestet! Das ist das kleinste und günstigste iPhone der 13er-Reihe und wird aktuell (12.05.2022) zu einem Neupreis von 799 € (128 GB) bis 1149 € (512 GB) angeboten (apple.com/de).
- Wie leistungsstark sind die einzelnen Komponenten des iPhone 13 mini?
- Was hat Apple im Vergleich zum Vorgänger geändert?
- Worin unterscheidet es sich vom Standard iPhone 13?
Alle diese Fragen werden wir hier für dich beantworten! Bessere Fotoqualität: Wie beim Vorgänger gibt es auf der Rückseite zwei Kameras mit den üblichen 12 Megapixeln. Die Bildsensoren der Weitwinkel- und Ultraweitwinkelkamera haben sich vergrößert und können mehr Licht aufnehmen als der Vorgänger.
Dadurch haben die Fotos beim iPhone 13 mini eine höhere Qualität und weniger Rauschen im Bild. Der Unterschied wird besonders deutlich bei schlechten Lichtverhältnissen. Hier ist das Rauschen in den Schwarztönen beim iPhone 13 mini deutlich geringer als beim, Der Kinomodus ermöglicht dir unter den richtigen Umgebungsbedingungen Aufnahmen, die sehr professionell und cineastisch wirken.
Dabei wird automatisch ein Schärfentiefe-Effekt erzeugt, bei dem ein Vordergrund (zum Beispiel eine Person) scharf dargestellt wird und der Hintergrund unscharf. Dadurch wird ein großes Kameraobjektiv von der Software simuliert. Der für Spiegelreflexkameras typische Schärfentiefe-Effekt wird dann in das entsprechende Video nachträglich eingefügt.
Hier ein Beispielvideo, das mit dem Kamerasystem des iPhone 13/13 mini aufgenommen wurde: Kein Smartphone für Kameraliebhaber Die Verbesserung des Kamerasystems ist einer der Hauptunterschiede im Vergleich zum Vorgänger. Allerdings ist der Unterschied hier weniger groß als die Verbesserung, die Apple bei den Pro-Modellen gemacht hat: Im Gegensatz zum iPhone 13 mini besitzen die Pro-Modelle der 13er-Reihe eine extra Telekamera mit 6-fachem optischem Zoom, eine stark verbesserte Ultraweitwinkelkamera für Nahaufnahmen und einen LiDAR-Scanner, der die Fotoqualität aller Kameras deutlich steigert.
Fotoliebhaber sollten daher eher zu einem Pro-Modell greifen.
- ➕ Verbesserte Sensoren ermöglichen klarere Bilder
- ➕ Professionell aussehende Videoaufnahmen durch den Kinomodus
- ➕ Weniger verwackelte Bilder durch die verbesserte Bildstabilisierung
- ➖ Kameras unterscheiden sich kaum zum Vorgänger
- ➖ Kein Teleobjektiv
- ➖ Kein LiDAR-Scanner
- ➖ Schlechter bei Nahaufnahmen verglichen mit den Pro-Modellen
Beim Display hat Apple im Vergleich zum Vorgänger so gut wie nichts verändert. Wie beim Vorgänger wurden in das iPhone 13 mini ein HDR-Display mit 2340 x 1080 Pixel und einer Bildschirmdiagonale von 13,7 cm verbaut. Die einzige Verbesserung ist die Helligkeit des Displays, die bei dem iPhone 13 mini nun etwas höher ist.
- ➕ minimal helleres Display
- ➕ etwas mehr Displayfläche durch die 20 % kleinere Notch
- ➖ Abgesehen von der Helligkeit keine Verbesserung im Vergleich zum Vorgänger
- ➖ kein ultraflüssiges 120 Hertz-Display wie bei den 13 Pro-Modellen
Das iPhone 13 mini hat mit einer Höhe von 13,15 cm und einer Breite von 6,42 cm das gleiche Format wie sein Vorgänger. Lediglich die Dicke von 0,77 cm ist minimal größer als beim iPhone 12 mini (0,74 cm). Dadurch ist das iPhone 13 mini mit 140 Gramm auch 7 Gramm schwerer als sein Vorgänger. Die beiden Rückkameras sind beim iPhone 13 mini jetzt diagonal anstatt übereinander angeordnet und die Notch wurde um etwa 20 % verkleinert. Die Hörmuschel wurde deutlich verkleinert, dadurch hat die obere Vorderseite des iPhones 13 mini einen etwas cleaneren Look:
- Das 13 mini ist in den Farben Dunkelgrün, Rosé, Blau, Schwarz, Weiß und Rot erhältlich.
- 👉 Hier erfährst du mehr über alle,
- ➕ Kleinere Notch für mehr Displayfläche
- ➕ Etwas cleanerer Look aufgrund der kleineren Ohrmuschel
- ➕ Wir fanden das diagonale Kameradesign etwas schöner
- ➖ Nur kleine Änderungen im Design
- ➖ Keine Verbesserung in der Qualität des Materials
- ➖ Aluminiumrahmen statt Stahlrahmen
- ➖ Uns hat der dunklere Blauton vom Vorgängermodell besser gefallen
Der Apple Bionic A15 Chip sorgt beim Multitasking und Grafikanwendungen für ca.15 % mehr Leistung als der Vorgänger. Bei alltäglichen Anwendungen ist uns dieser Unterschied jedoch kaum aufgefallen. Bei High-End-Spielen ist zwar ein Unterschied bemerkbar, allerdings ist das iPhone 13 mini aufgrund des kleinen Displays und der kürzeren Akkulaufzeit sowieso nicht die erste Wahl für Gamer.
- Der Prozessor ist mit Sicherheit kein Kaufargument, wenn du nicht viel mit Handyspielen am Hut hast!
- ➕ Gleiche solide Prozessorleistung wie beim teureren iPhone 13
- ➕ Etwa 15 % mehr Leistung bei Grafikanwendungen im Vergleich zum Vorgänger
- ➖ Nur 4 GB Arbeitsspeicher und nicht die vollen 6 GB der Pro-Modelle
- ➖ Kein wirklicher Unterschied bei alltäglicher Nutzung im Vergleich zum iPhone 12 mini
Um die tatsächliche Akkulaufzeit besser abschätzen zu können, haben wir einen Test mit dem iPhone 13 mini und dem iPhone 12 mini durchgeführt. In unserem Stresstest haben wir mit beiden Smartphones ununterbrochen Videos geschaut, Spiele gespielt und im Internet gesurft. Das iPhone 13 mini hielt 7:56 Stunden und das iPhone 12 mini 7:12 Stunden durch. Also ein Unterschied von etwa 10 % bei einer sehr hohen Belastung. Das iPhone 13 mini ist also nicht das geeignetste Smartphone, wenn du von morgens bis abends zocken willst.
- ➕ Etwa 10 % längere Akkulaufzeit als der Vorgänger
- ➕ Hält bei moderater Nutzung locker den Tag durch
- ➖ Das mini hat die kürzeste Akkulaufzeit aller 13er-Modelle
- ➖ Für Intensivnutzer kann es knapp werden
Ein Pluspunkt sammelt das iPhone 13 mini beim Speicher, der jetzt bei 128 GB anfängt. Das iPhone 12 mini gab es noch mit 64 GB, was unserer Meinung nach zu wenig ist für ein so neues Smartphone. Das 13 mini kann man auch mit 256 GB und 512 GB kaufen. Der Extraspeicher hat aber auch seinen Preis.
- Zum Vergleich: Eine Android-Speicherkarte mit 512 GB ist aktuell bei einigen Händlern für etwa 80 € erhältlich!
- ➕ Höherer Minimalspeicherplatz von 128 GB (Vorgänger: 64 GB)
- ➕ Höherer Maximalspeicherplatz von 512 GB (Vorgänger: 256 GB)
- ➖ Der Extraspeicherplatz ist sehr teuer
- ➖ Die Option mit einem Terabyte gibt es nur bei den Pro-Modellen
- 👉 Erfahre hier mehr zur Wahl deines,
Die Bruch- und Kratzfestigkeit des iPhone 13 mini ist trotz des geringeren Preises die gleiche wie bei den anderen iPhones der 13er-Reihe. Da das iPhone 13 mini, das leichteste der 13er-Reihe ist, kann es Stürze sogar eher überstehen, als seine schwereren Brüder.
- ➕ Sehr guter Schutz vor Stürzen, Kratzern und Wasser
- ➕ Kein schlechterer Schutz wie die teureren iPhones der 13er-Reihe
- ➖ Kein verbesserter Schutz im Vergleich zum iPhone 12 mini
- ➖ Keine Garantie für Wasserschutz
Das iPhone 13 mini unterscheidet sich vom iPhone 13 nur durch die kleinere Größe, das geringere Gewicht, sowie die etwas kürzere Akkulaufzeit. Alle anderen Eigenschaften der beiden Smartphones sind identisch. 👉 Hier gehts zu unserem Alle Unterschiede auf einen Blick:
- das iPhone mini ist 1,52 cm kürzer und 0,73 cm schmaler als das iPhone 13
- mit seinen 140 Gramm ist es um 34 Gramm leichter
- Die Bildschirmdiagonale des iPhones 13 mini beträgt 13,7 cm (iPhone 13 = 15,4 cm)
- Die Akkulaufzeit des iPhone 13 mini ist etwa zwei Stunden kürzer als die des iPhone 13
Das iPhone mini lässt sich wegen seiner kleineren Größe besser mit einer Hand bedienen als das iPhone 13. Wenn das kleinere Display und die etwas kürzere Akkulaufzeit kein Problem für dich darstellen, erhältst du mit dem iPhone 13 mini ein iPhone 13 in klein, mit der gleichen Leistung.
👉 Mehr Infos in unserem Das iPhone 13 mini hat sich in Sachen Kamera, Geschwindigkeit, Speicher und Akkulaufzeit zwar leicht verbessert, allerdings rechtfertigt dies nicht den teureren Preis im Vergleich zum iPhone 12 mini. Das iPhone 13 mini ist weder das Smartphone für Kameraliebhaber noch für Gamer.
Denn für diese Nutzer gibt es ja die Pro-Modelle der 13-er Reihe. Hier schneidet das iPhone 13 mini, im Vergleich zu den Pro-Modellen, einfach zu schlecht ab. 👉 Mehr Infos in unserem Im Vergleich zu den Pro-Modellen der 13-er Serie hat Apple bei dem mini einfach zu wenig verbessert.
Eigenschaft | iPhone 13 mini |
Maße | Höhe 13,15 cm / Breite 6,42 cm / Dicke 0,77 cm |
Bildschirmdiagonale | 5,4 Zoll (13,72 cm) |
Gewicht | 140 g |
Farbe | Rot, Weiß, Schwarz, Blau, Rosé oder Grün |
Betriebssystem | iOS 15 |
Art des Displays | XDR OLED, 1080 x 2340 Pixel, 476 Pixel per Inch |
Bildwiederholrate | 60 Hertz |
Speicherplatz | 128 GB, 258 GB, 512 GB |
Prozessor | Apple A15 Bionic-Prozessor mit 4 GB RAM |
Kameras | Frontkamera, Weitwinkelkamera, Ultraweitwinkelkamera – je 12 MP |
Akku | Theoretische Akkulaufzeit: Streaming bis zu 15 Stunden |
Kabelloses Laden | MagSafe |
SIM-Karte | Dual SIM (Nano und eSIM) |
Netzwerk | 4G, 5G |
Schnittstelle/Anschlüsse | Lightning |
Lieferumfang | iPhone 13 mini, Ladekabel |
Du kannst also mit dem iPhone 12 mini ein fast gleichwertiges Smartphone für einen günstigeren Preis erhalten. Noch mehr kannst du sparen, wenn du dein kaufst. Bei refurbished iPhones werden gebrauchte iPhones geprüft und generalüberholt. Dadurch hast du ein geringeres Risiko, als wenn du dein iPhone einfach gebraucht irgendwo kaufst.
- Zudem gibt es bei uns noch zusätzlich eine Extragarantie von 24 Monaten auf alle unsere iPhones.
- Go refurbished, spare Geld und hilf mit, Elektroschrott zu reduzieren! Um die tatsächliche Akkulaufzeit besser abschätzen zu können, haben wir einen Test mit dem iPhone 13 mini und dem iPhone 12 mini durchgeführt.
In unserem Stresstest haben wir mit beiden Smartphones ununterbrochen Videos geschaut, Spiele gespielt und im Internet gesurft. Das iPhone 13 mini hielt 7:56 Stunden und das iPhone 12 mini 7:12 Stunden durch. Also ein Unterschied von etwa 10 % bei einer sehr hohen Belastung.
Was ist der Unterschied zwischen iPhone 12 und 13?
Der größte Unterschied liegt vermutlich in der verbesserten Akkulaufzeit des iPhone 13. Das iPhone 12 ist mit seinem 6,1-Zoll-OLED-Bildschirm ein sehr hochwertiges Modell. Bei dem iPhone 13 ist dieser aufgrund der Verkleinerung der Notch auf der Vorderseite etwas größer.
Was lohnt sich mehr iPhone 14 oder 13?
Der Umstieg vom iPhone 13 lohnt sich für dich hauptsächlich, wenn du dich für die neuen Kameras mit 4K-Videoaufnahme begeistern kannst. Sind Kamera-Features für dich unwichtig, kannst du beim iPhone 13 bleiben. Allerdings ist das iPhone 14 interessant für dich, wenn du bisher noch ein älteres iPhone nutzt.
Welches iPhone ist das beste 13 oder 14?
IPhone 14 bekommt besseren Akku im Vergleich zum iPhone 13 Die Videowiedergabe hat sich zum Beispiel von bis zu 19 Stunden beim iPhone 13 auf bis zu 20 Stunden beim iPhone 14 verbessert, bei der Audiowiedergabe sind es beim iPhone 14 nun bis zu 80 Stunden (vorher bis zu 75 Stunden).
Wie lange ist das iPhone 13 noch aktuell?
Letzte iOS-Version und (voraussichtliches) Support-Ende für das iPhone –
Modell | Launch | letzte Version | Support-Ende (Prognose) |
---|---|---|---|
iPhone 15 / 15 Plus / 15 Pro / 15 Pro Max | 09/2023 | iOS 17 | 2029 – 2031 |
iPhone 14 Plus | 10/2022 | iOS 16 | 2028 – 2030 |
iPhone 14 / 14 Pro / 14 Pro Max | 09/2022 | iOS 16 | 2028 – 2030 |
iPhone SE (3. Generation, 2022) | 03/2022 | iOS 16 | 2028 – 2030 |
iPhone 13 / 13 Mini / 13 Pro / 13 Pro Max | 09/2021 | iOS 16 | 2027 – 2029 |
iPhone 12 Mini / iPhone 12 Pro Max | 11/2020 | iOS 16 | 2026 – 2028 |
iPhone 12 / iPhone 12 Pro | 10/2020 | iOS 16 | 2026 – 2028 |
iPhone SE (2. Generation, 2020) | 04/2020 | iOS 16 | 2026 – 2028 |
iPhone 11 / 11 Pro / 11 Pro Max | 09/2019 | iOS 16 | 2025 – 2027 |
iPhone XR | 10/2018 | iOS 16 | 2024 – 2026 |
iPhone XS / XS Max | 09/2018 | iOS 16 | 2024 – 2026 |
iPhone 8 / 8 Plus | 09/2017 | iOS 16 | 09/2023 (nach 6 Jahren) |
iPhone X | 09/2017 | iOS 16 | 09/2023 (nach 6 Jahren) |
iPhone 7 / 7 Plus | 09/2016 | iOS 15 | 09/2022 (nach 6 Jahren) |
iPhone SE (1. Generation, 2018) | 03/2016 | iOS 15 | 09/2022 (nach 6,5 Jahren) |
iPhone 6S / 6S Plus | 09/2015 | iOS15 | 09/2022 (nach 7 Jahren) |
iPhone 6 / 6 Plus | 09/2014 | iOS12 | 09/2019 (nach 5 Jahren) |
iPhone 5C / 5S | 09/2013 | iOS12 | 09/2019 (nach 6 Jahren) |
Quelle: eigene Recherche
Bei welchem iPhone ist die Kamera am besten?
Beste iPhone-Kamera: iPhone 13 Pro Max – Die Vorgängerreihe der 14er-Modelle sind die 13er-iPhones, die es seit September 2021 zu kaufen gibt. Auch diese Baureihe besteht aus gleich vier verschiedenen Smartphones, das High-End-Modell ist auch hier das iPhone 13 Pro Max,
Wenn Du keinen Wert darauf legst, das neueste Modell zu besitzen und auch mit einer geringfügig kleineren Kameraleistung zufrieden bist, stellt dieses eine gute Alternative dar. Auch das iPhone 13 Pro Max kommt mit gleich drei Kameras daher: Als Hauptkamera ist eine 12-MP-Weitwinkelkamera am Start, die Dir bei allen Lichtbedingungen detailreiche Fotos ermöglicht.
Daneben steht Dir eine Ultraweitwinkelkamera mit 12 MP Auflösung zur Verfügung. Sie ist ebenfalls mit einem lichtstärkeren Sensor sowie mit einem eigenen Autofokus ausgestattet. Zu guter Letzt sorgt eine 12-MP-Telelinse mit dreifach optischer Vergrößerung dafür, dass Du auch Herangezoomtes klar und scharf festhalten kannst.
Pro | Contra |
---|---|
– 12-MP-Hauptkamera (13mm, f/1.78), 12-MP-Ultraweitwinkellinse (26mm f/1.5), 12MP 3x Telelinse (77mm f/2.8) | – hoher Kaufpreis |
– automatischer Makro-Modus | – hohes Gewicht |
– 6,7-Zoll-Display | – eingeschränkte Handlichkeit |
Wie groß ist das iPhone 12 und 13?
Kaum Unterschiede im Design – Apple hat sich optisch beim neuen iPhone stark an dem Vorgängermodell orientiert, das offenbar in der Handhabung gut bei der Kundschaft angekommen ist. Etwas dicker und schwerer ist das iPhone 13 allerdings ausgefallen:
iPhone 12: 146,7 mm (H) x 71,5 mm (B) x 7,4 mm (T) – bei 162 g iPhone 13: 146,7 mm (H) x 71,5 mm (B) x 7,65 mm (T) – bei 173 g
Eine kleine – aber sehr wichtige – Änderung hat der Hersteller allerdings doch vorgenommen: Die Notch ist deutlich kleiner geworden.20 Prozent weniger Platz nimmt die Aussparung für die Frontkamera nun ein. Das hat vor allem positive Auswirkungen auf die Optik.
Ist das iPhone 14 genauso groß wie das iPhone 13?
Fazit: Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Kürze – Die Unterschiede zwischen den beiden iPhone-Modellen wirken zunächst nicht allzu groß: Sowohl das iPhone 14 als auch das iPhone 13 verfügen über ein OLED-Display, das 6,1 Zoll misst und mit 2.532 x 1.170 Pixel auflöst.
Die maximale Bildwiederholrate beträgt 60 Hertz. Beide Standardmodelle haben zudem denselben Chip eingebaut – den Apple A15 Bionic. Das Betriebssystem iOS 16 stattet das iPhone 14 und das iPhone 13 darüber hinaus mit allen aktuellen Softwarefunktionen von Apple aus. Das iPhone 14 bietet im direkten Vergleich aber auch einige Neuerungen, zum Beispiel die automatische Autounfallerkennung und bessere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen.
Neu sind für Videoaufnahmen außerdem der Action Modus und der verbesserte Kinomodus. Aufgrund der diversen Kamera-Upgrades sollten Hobbyfotograf:innen also eher zum iPhone 14 greifen. Bist Du hingegen nicht an jedem neuen Feature interessiert und möchtest zusätzlich etwas Geld sparen, ist das Vorgängermodell empfehlenswert.
Was ist größer iPhone 12 oder 13?
Bringt Apple ein neues Smartphone auf den Markt, reduziert der Hersteller den Preis der Vorgängerversion deutlich. Steht eine Neuanschaffung an, stellt sich die Frage, ob es immer das neueste Modell sein muss. Die Antwort: Es kommt drauf an. Worauf, verrät der Vergleich von iPhone 12 und 13.
- Auf den ersten Blick sehen iPhone 12 und 13 aus wie Zwillinge, auf den zweiten offenbart sich, dass die Smartphones doch eher Geschwister sind.
- Optisch unterscheidet iPhone 12 und 13 auf der Vorderseite die Notch, also die Einkerbung am oberen Rand des Smartphones, in der Apple die Frontkamera platziert.
Beim iPhone 12 ist diese etwas breiter als beim 13. Dafür ist sie beim 13 minimal tiefer. Daneben änderte Apple die Farben seines iPhones. In Lila und Grün ist das iPhone 13 leider nicht mehr erhältlich. Neu dazugekommen ist dafür eine pinkfarbene Variante.
- Geblieben sind die Farben Blau, Rot, Weiß und Schwarz – allerdings änderte Apple sie geringfügig.
- Beispielsweise ist das Rot des iPhone 13 dunkler und erinnert mehr an Weinrot im Vergleich zum iPhone 12.
- Wirklich kaufentscheidend dürften die Änderungen aber nur für die wenigsten Interessenten sein.
- Was Höhe und Breite der Gehäuse beider Smartphones betrifft, gleichen sie sich: Beide sind 146,7 Millimeter (mm) hoch und 71,5 mm breit.
Allerdings ist das iPhone 13 mit 7,65 mm geringfügig tiefer als das iPhone 12 (7,4 mm). Außerdem wiegt das neue iPhone mit 173 Gramm (g) 11 g mehr als sein Vorgänger.
Was ist das größte iPhone 13?
Die Hardcore-User mit dem iPhone 13 Pro Max – Das größte Modell der Reihe der diesjährigen Smartphones von Apple hat die längste Akkulaufzeit und das größte Display. Abseits dessen unterscheidet es sich nicht vom kleineren Pro-Modell. Wer sein Smartphone täglich mehrere Stunden nutzt, sei es für Entertainment oder unternehmerische Tätigkeiten, und ein großes Display bevorzugt, greift zum größeren Pro-Modell.