Wie Heißen Die 28 Eu-Staaten?

Wie Heißen Die 28 Eu-Staaten

Wie heißen die 28 EU Staaten mit Hauptstadt?

Liste der Mitgliedstaaten

Staat ISO 3166 Alpha-2 Hauptstadt
Luxemburg LU Luxemburg
Niederlande NL Amsterdam
Dänemark DK Kopenhagen
Irland IE Dublin

Wie viele EU Länder haben wir?

Seit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) durch die sechs Gründungsmitglieder im Jahre 1951 hat sich die Europäische Union mehrmals vergrößert. Nach dem Austritt des Vereinigten Königreiches sind 27 Länder Mitglieder der Europäischen Union.

Wie viele EU Länder gibt es 2023?

Die Europäische Union umfasst derzeit 27 Mitgliedstaaten. Dieser Staatenverbund begann 1952 mit der Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) durch sechs europäische Staaten, darunter auch Deutschland. Seitdem wuchs die Zahl der Mitgliedstaaten bis auf 28 an. Im Jahr 2020 verließ mit dem Vereinigten Königreich erstmals ein Land die Europäische Union wieder.

Belgien Bulgarien Dänemark Deutschland Estland Finnland Frankreich Griechenland Irland Italien Kroatien Lettland Litauen Luxemburg Malta Niederlande Österreich Polen Portugal Rumänien Schweden Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Ungarn Vereinigtes Königreich Zypern

Vereinigtes Königreich: EU -Mitgliedschaft 1973 bis 2020

Hat Europa 47 oder 48 Staaten?

Die Europäische Union hat zurzeit 27 Mitglieder. Insgesamt gibt es aber 46 Länder in Europa. So wollten etwa Norwegen, Island, die Schweiz oder kleine Staaten wie Andorra, Liechten- stein, Monaco, San Marino und der Vatikan- staat der EU bisher nicht beitreten.

Welche Kolonien gehören zur EU?

Hintergrund – Einige Mitgliedstaaten der EU verfügen über Hoheitsgebiete, die weit entfernt von Europa liegen. Diese Regionen, die als „Gebiete in äußerster Randlage” bekannt sind, sehen sich mit einer Reihe von Schwierigkeiten konfrontiert, die sich aus ihren jeweiligen geografischen Eigenschaften ergeben, insbesondere der Abgelegenheit, der Insellage, der geringen Größe sowie der schwierigen Relief- und Klimabedingungen.

You might be interested:  Künstlicher Weihnachtsbaum Wie Echt?

fünf französische Überseedepartements: Martinique, Mayotte, Guadeloupe, Französisch-Guayana und Réunion, ein französisches Überseegebiet: Saint-Martin, zwei portugiesische autonome Regionen: Madeira und die Azoren sowie eine spanische autonome Gemeinschaft: die Kanarischen Inseln.

Es sollte darauf hingewiesen werden, dass die Gebiete in äußerster Randlage von den insgesamt 13 überseeischen Ländern und Gebieten der EU (ÜLG) zu unterscheiden sind. Es gibt 13 ÜLG, die verfassungsmäßig mit Dänemark, Frankreich bzw. den Niederlanden verbunden sind.

Die überseeischen Länder und Gebiete sind nicht Teil des Binnenmarkts und müssen im Bereich des Handels den für Drittländer festgelegten Verpflichtungen nachkommen; dies gilt insbesondere für Ursprungsregeln, gesundheitspolizeiliche und pflanzenschutzrechtliche Normen und Schutzmaßnahmen. Gemäß Artikel 355 AEUV kann der Europäische Rat auf Initiative des betroffenen Mitgliedstaats den Status französischer, dänischer und niederländischer Länder und Gebiete (d.h.

von Gebieten in äußerster Randlage und überseeischen Ländern und Gebieten) ändern, ohne dass der AEUV geändert werden muss. So war Saint-Barthélemy bis Ende 2011 eine EU-Region in äußerster Randlage, aber 2012 wurde sie zu einem ÜLG. Genau das Gegenteil war 2014 für Mayotte der Fall, das ein ÜLG war und nach einem Beschluss des Rates der Europäischen Union zu einem Gebiet in äußerster Randlage geworden ist.

  • Etwa fünf Millionen Menschen leben in den Gebieten in äußerster Randlage, von denen einige aufgrund der Zuwanderung ein erhebliches Bevölkerungswachstum verzeichnen.
  • Das natürliche Bevölkerungswachstum ist ebenfalls relativ hoch, da die Bevölkerung in den meisten dieser Regionen viel jünger ist als auf dem Festland der EU.

Im Jahr 2020 lag die Beschäftigungsquote in allen Gebieten in äußerster Randlage unter dem EU-Durchschnitt und reichte von 43% in Mayotte bis 71% auf den Azoren. Nur letztere wiesen eine Arbeitslosenquote unter dem EU-Durchschnitt (6,1%) auf, während sie auf den Kanarischen Inseln und Mayotte mehr als dreimal so hoch war wie der Durchschnitt.

Entfernung zur Landeshauptstadt (km) Gebiet (km 2 ) Bevölkerung (*) Pro-Kopf-BIP als Prozentsatz des EU-Durchschnitts (EU = 100) (**)
EU-27 4 225 127 446 828 803 100
Frankreich 638 475 67 842 582 104
Portugal 92 227 10 352 042 76
Spanien 505 983 47 432 805 83
Azoren 1 548 2 322 236 488 67
Kanarische Inseln 1 850 (Durchschnitt für alle Inseln) 7 447 2 252 237 62
Guadeloupe 7 578 1 685 407 810 69
Französisch-Guayana 7 841 83 751 296 058 46
Madeira 1 041 802 251 182 69
Martinique 7 641 1 108 352 205 76
Réunion 9 921 2 504 869 993 68
Saint-Martin (***) 6 700 86 (53 für die französische Seite) 32 358
Mayotte 8 444 367 299 022 30
(*) Vorläufige Daten für 2022, Quelle: Eurostat. (**) Quelle: Eurostat Jahrbuch der Regionen 2022 (***) Daten für 2020, Quelle: Institut national de la statistique et des études économiques, (französisches nationales Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien) und Ministère des Outre-Mer (französisches Ministerium für Überseegebiete); es sind keine aktuellen Informationen über das BIP verfügbar.
You might be interested:  Wie Lange Sind Cannabis Und Dessen Abbauprodukte Im Urin Nachweisbar?

Trotz der großen Entfernung, die sie vom europäischen Kontinent trennt, sind die Gebiete in äußerster Randlage fester Bestandteil der Europäischen Union, und die Rechtsvorschriften und Übereinkommen der EU kommen in ihren Gebieten uneingeschränkt zur Anwendung.

  • Allerdings mussten Teile der EU-Politik aufgrund der besonderen geografischen Lage dieser Gebiete und der damit verbundenen Schwierigkeiten an ihre besondere Situation angepasst werden.
  • Die entsprechenden Maßnahmen betreffen insbesondere Bereiche wie die Zoll- und Handelspolitik, die Steuerpolitik, Freihandelszonen, die Agrar- und Fischereipolitik sowie Auflagen für die Versorgung mit Rohstoffen und grundlegenden Verbrauchsgütern.

Außerdem können die Regelungen über staatliche Beihilfen sowie die Voraussetzungen für die Inanspruchnahme der Strukturfonds und der horizontalen Programme der EU an die Bedürfnisse der Gebiete angepasst werden (z.B. durch Sonderzuweisungen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) für Gebiete in äußerster Randlage).

Neben den Sonderzuweisungen aus dem EFRE ziehen die Gebiete in äußerster Randlage ferner im Bereich der Landwirtschaft einen Nutzen aus den Programmen zur Lösung der spezifisch auf Abgelegenheit und Insellage zurückzuführenden Probleme (POSEI), die aus dem Europäischen Garantiefonds für die Landwirtschaft finanziert werden.

Der Schwerpunkt des Programms liegt auf zwei Arten von Maßnahmen, nämlich

auf besonderen Versorgungsregelungen, die darauf abzielen, die zusätzlichen Versorgungskosten in Verbindung mit für den Verzehr, die Verarbeitung oder den Einsatz als landwirtschaftliche Betriebsmittel dringend benötigten Produkten zu mindern, und auf Maßnahmen zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Erzeugung vor Ort.

Die Europäische Union unterstützt die Gebiete in äußerster Randlage weiterhin durch ausgewählte spezifische Bestimmungen, Für den Zeitraum von 2021 bis 2027 werden den Gebieten in äußerster Randlage zusätzliche Mittel in Höhe von 1 928 Mio. EUR aus dem EFRE zugewiesen.

You might be interested:  Wie Funktioniert Postcode Lotterie?

Mit der europäischen territorialen Zusammenarbeit wird auch ein neues Ziel (Aktionsbereich) mit der Bezeichnung „Zusammenarbeit der Gebiete in äußerster Randlage” (Interreg D) verfolgt, das die Integration der Regionen in äußerster Randlage und eine harmonische Entwicklung in ihren Regionen erleichtern soll.

Für diesen Aktionsbereich stehen 281 Mio. EUR zur Verfügung. Hinzu kommt, dass der maximale Kofinanzierungssatz für die Regionen in äußerster Randlage auf höchstens 85% festgesetzt wird, während der übliche Kofinanzierungssatz für Interreg-Programme bei 80% liegt.

Welche Grösse ist EU 28?

Grössentabelle

EU 28 / UK 10 = ca.17,4 cm = ca.25,3 cm
EU 29 / UK 10,5 = ca.18,0 cm = ca.26,0 cm
EU 30 / UK 11,5 = ca.18,7 cm = ca.26,7 cm
EU 31 / UK 12,5 = ca.19,3 cm = ca.27,0 cm
EU 32 / UK 13,5 = ca.20,0 cm = ca.27,3 cm

Wie viele Ländern gibt es auf der Welt?

Geographie Veröffentlicht am: 22. Februar 2022 Fast 200 Staaten werden von den Vereinten Nationen offiziell anerkannt. In der jüngeren Geschichte hat sich die Zahl der Staaten damit vervierfacht. Einige werden jedoch von Mitgliedsstaaten angefochten, andere unterliegen einer besonderen Souveränität oder haben einen zweideutigen Status. Die Vereinten Nationen (UN) erkennen 195 unabhängige Länder an, darunter ihre 193 Mitglieder und zwei ständige Beobachterstaaten (Vatikan und Palästina). Zwei weitere Staaten (Cookinseln und Niue) sind zusammen mit Neuseeland Vollmitglieder mehrerer Sonderorganisationen der UN. Verteilung der Länder auf die Kontinente

Afrika: 54 Länder Asien: 48 Länder Europa: 44 Länder Lateinamerika und Karibik: 33 Länder Ozeanien: 14 Länder Nordamerika: 2 Länder

Ist Österreich in der EU?

Seit 1. Jänner 1995 ist Österreich ein Mitglied der Europäischen Union (EU). Dem Beitritt Österreichs zur europäischen Staatengemeinschaft gingen jedoch einige wichtige historische Entwicklungen voraus. Auf der folgenden Seite finden Sie einen kompakten historischen Überblick. Trümmerhaufen bei der Votivkirche in Wien Foto: bildarchivaustria/ÖNB/Spiegel