Contents
Welche Versicherungen werden von der Grundsicherung übernommen?
2. Haben Sie eine Hausrat- oder Haftpflichtversicherung? – Wenn Sie alleinstehend sind, gewährt Ihnen der Gesetzgeber in der Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung gerade einmal 432 Euro im Monat. Dazu kommen noch die angemessenen Kosten der Unterkunft,
- Da kommt mancher ins Grübeln, wie er in Zukunft etwas Geld einsparen kann, um über die Runden zu kommen.
- Eines sollten Sie aber ganz sicher nicht tun: Kündigen Sie auf gar keinen Fall Ihre Haftpflichtversicherung! In der Regel kostet diese ein paar Euro im Monat.
- Ein wenig teurer ist möglicherweise Ihre Hausratversicherung.
Doch Sie sichern damit elementare Risiken ab. Und jetzt kommen wir zum relevanten Punkt: Bei der Grundsicherung nach dem Sozialgesetzbuch XII werden die Beiträge für beide Versicherungsarten angerechnet. Mit anderen Worten, das Sozialamt bezahlt sowohl Ihre Haftpflicht- als auch Ihre Hausratversicherung.
Achten Sie bitte bei Ihrem Antrag auf Grundsicherung ganz besonders auf diesen Punkt. Eine Einschränkung gibt es bei dieser guten Nachricht jedoch: Die Versicherungsbeiträge können Sie in der Grundsicherung nur von Ihrem Einkommen absetzen. In der Regel ist das eine kleine Rente, die Sie neben der Grundsicherung beziehen.
Wenn Sie jedoch über keinerlei eigene Einkünfte verfügen, müssen Sie die Versicherung weiterhin selbst bezahlen.
Wie hoch ist die niedrigste Rente?
Wie hoch ist die niedrigste Rente in Deutschland? – Rentenrechner – Einfacher Rentenrechner ✔ Der Rentenrechner berechnet Ihre voraussichtliche Rentenhöhe und zeigt zahlreiche Informationen zu den diversen Altersrenten. Im deutschen Rentensystem gibt es derzeit keine Mindestrente.
Was bekommen Rentner vom Staat?
Einmalzahlung vom Staat bei geringer Rente: Wie viel Geld Rentner aus dem Härtefallfonds bekommen – Vom Bund wird eine Einmalzahlung in Höhe von 2500 Euro gewährt. Aber es können auch 5000 Euro werden, wenn sich die Bundesländer beteiligen und die andere Hälfte übernehmen.
Kann man mit 1200 Euro Rente leben?
Ruhestand im Ausland: Schönes Wetter, geringere Kosten – Neben dem Klima seien auch die geringeren Lebenshaltungskosten ein Grund gewesen, sich dort niederzulassen. „Für ein ganzes Haus zahlt man hier im Monat umgerechnet 160 Euro. Mit 1200 Euro Rente kann man also sehr gut leben”, erzählt der Ruheständler aus der Eifel.