Contents
- 0.1 Wo finde ich die einmalige Kundenservice-PIN PayPal?
- 0.2 Kann man auf PayPal schreiben?
- 0.3 Was ist los mit PayPal nicht erreichbar?
- 0.4 Wie lange dauert es bis PayPal antwortet?
- 0.5 Warum bekomme ich keinen Code von PayPal?
- 0.6 Warum kann ich mich nicht mehr bei PayPal einloggen?
- 0.7 Wie lange dauert Identitätsprüfung PayPal?
- 1 Kann man das Geld zurückholen wenn man mit PayPal bezahlt?
- 2 Welche Banken sind mit PayPal kompatibel?
- 3 Warum wird das Geld bei PayPal einbehalten?
Wie bekomme ich Kontakt zu PayPal?
Haben Sie eine kontobezogene Anfrage? Sie können sich gerne anmelden und uns eine Nachricht senden. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen. – Log in Betreiberin der Website www.paypal.de : PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.22-24 Boulevard Royal L-2449 Luxembourg E-Mail: [email protected] (Unsere Antworten auf kontobezogene Fragen finden Sie aus Sicherheitsgründen ganz einfach unter „Meine Nachrichten”(https://www.paypal.com/smc/customer#/inbox) in Ihrem PayPal-Konto, wenn Sie uns von der E-Mail-Adresse schreiben, die Sie in Ihrem PayPal-Konto hinterlegt haben.) Alternativ können Sie sich auch direkt (hier) einloggen und eines unserer Kontaktformulare nutzen.
Dann kann Ihre Mitteilung zielgerichtet und schnell zum zuständigen Mitarbeiter gelangen und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen. Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349 USt-IdNr.: LU22046007 Persönlich haftende Gesellschafterin der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.: PayPal (Europe) S.à r.l., Handelsregisternummer: R.C.S Luxembourg B 127 485 Conseil de gérance der PayPal (Europe) S.à r.l.: Sean Byrne, Fabrice Borsello, Steeves Oster PayPal (Europe) S.à r.l.
et Cie, S.C.A. wird EU-weit als Bank geführt. Aufsichtsbehörde ist die luxemburgische Bankenaufsicht CSSF (Commission de Surveillance du Secteur Financier). Haben Sie Fragen oder möchten Sie mehr über uns erfahren? Am schnellsten und einfachsten finden Sie Antworten in unserem Hilfe Center (https://www.paypal.com/de/cshelp/personal) Natürlich können Sie uns auch telefonisch erreichen unter 0800 723 4500 (kostenlose Telefonnummer nur im lokalen Festnetz verfügbar).
Bitte beachten Sie, dass Anrufer aus dem Mobilfunknetz die folgende lokale Rufnummer verwenden sollten: 069 945189832 (in Abhängigkeit von den Bedingungen Ihres Telefonanbieters können hierbei Gebühren anfallen). Falls Sie aus dem Ausland anrufen, wählen Sie bitte +49 69 945189832 (entsprechende Auslandskosten können anfallen).
Für individuelle Auskünfte zu Ihrem persönlichen PayPal Konto halten sie bitte unbedingt Ihren Kundenservice-PIN bereit, bzw. loggen Sie sich in Ihr PayPal Konto ein, um mit uns Kontakt aufzunehmen
Wo finde ich die einmalige Kundenservice-PIN PayPal?
PayPal PSD2 – Zwei-Faktor-Authentifizierung | PayPal DE Die PSD2 beeinflusst, wie Sie sich in Ihr PayPal-Geschäftskonto einloggen. Damit Sie auf Ihr PayPal-Geschäftskonto zugreifen können, müssen Sie sicherstellen, dass in Ihrem Konto eine aktuelle Telefonnummer hinterlegt ist.1 Wissen : Etwas, von dem nur Sie Kenntnis haben, z.B.
- Ein Passwort.2 Besitz : Etwas, auf das nur Sie Zugriff haben, z.B.
- Ihr Handy, wenn Sie eine einmalige SMS-TAN empfangen, oder ein anderes vertrauenswürdiges Gerät, das Sie verwenden und wir als Ihr Gerät wiedererkennen.3 Inhärenz : Etwas, das nur Ihnen zu eigen ist, z.B.
- Ein Fingerabdruck, ein Gesicht (wie z.B.
“FaceID”) oder Ihre Stimme. In der Regel werden mindestens zwei dieser Faktoren benötigt, um Sie zu identifizieren und eine Zahlung durchzuführen. In der Regel können Sie sich auch weiterhin wie gewohnt nur mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort bei PayPal einloggen oder mit PayPal bezahlen.
Gelegentlich werden Sie jedoch zusätzlich nach einem Einmalcode gefragt. Wenn Sie in Ihrem PayPal-Konto eine Handynummer hinterlegt haben, senden wir Ihnen einen PIN per SMS, damit Sie den Einlog-Vorgang abschließen können. Wenn Sie in Ihrem PayPal-Konto eine Festnetznummer hinterlegt haben, wird Ihnen die PIN auf dem Bildschirm angezeigt und Sie müssen sie während eines automatischen Anrufs von PayPal über Ihr Telefon eingeben.
Alternativ können Sie Ihre Identität über die PayPal-Anwendung auf Ihrem Mobilgerät bestätigen. Wenn Sie Cookies akzeptieren, verwenden wir diese, um Ihre Erfahrung zu verbessern und anzupassen und unseren Partnern zu ermöglichen, Ihnen personalisierte PayPal-Anzeigen zu zeigen, wenn Sie andere Websites besuchen.
Kann man auf PayPal schreiben?
PayPal: Neue Chatfunktion für Web und App – Mail-Adresse des Absenders wird nun verborgen Wir berichteten bereits über PayPals neue App. Die hat einige Neuerungen im Bauch, darunter, Im Falle von privaten Käufen oder Zahlungen – beispielsweise via PayPal Friends – lässt sich diese inzwischen nutzen. Wieso wir euch da nochmals drauf hinweisen? Nun, die Chatfunktion ist tatsächlich nicht nur der App vorbehalten, sondern auch im Browser verfügbar.
Die App hat den Vorteil, dass die entsprechenden Nachrichten über die Chatfunktion wie bei einem Messenger eine Push-Benachrichtigung erzeugen. Im Web findet sich das Ganze in der Übersicht einer Transaktion. Manch einen von euch dürfte sicherlich verwundern, dass stattdessen etwas anderes an dieser Stelle nun fehlt.
Vor der Chatfunktion von PayPal war es nämlich so, dass die Mail-Adresse eines Absenders von Transaktionen dort entsprechend kommuniziert wurde. Das war auch im Nachgang bei Zahlungen über der Fall- was ja bekanntlich eigentlich komplett ohne Kontaktdaten auskommt.
Nun werden die Kontaktdaten verborgen von Personen, die euch Geld senden. Dies ist auch dann der Fall, wenn ihr an die entsprechende Person Geld gesendet habt. Über Aktivitäten der Transaktionen lässt sich aber auch weiterhin nach bekannten Mail-Adressen filtern. Die Chatfunktion von PayPal schaut dann übrigens wie folgt aus: Solltet ihr die App nicht verwenden, dann erhaltet ihr die entsprechende Benachrichtigung auch an eure Mail weitergeleitet.
(Betreff: XY hat ein Gespräch begonnen). Für den Inhalt der Nachricht selbst müsst ihr euch dann in PayPal einloggen. Für PayPal im Streitfall sicherlich auch charmant zu wissen: was erfolgte tatsächlich an Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer? Die App benachrichtigt dann so: : In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten.
Wo hat PayPal seinen Sitz in Deutschland?
Stand: Februar 2022 Das Unternehmen PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. (PayPal) mit Sitz in Luxemburg, verfügt über eine unselbständige Zweigniederlassung in Brandenburg. Hier findet nach derzeitigem Kenntnisstand keine relevante Verarbeitung personenbezogener Nutzerdaten statt.
- Die Zweigniederlassung erbringt unter anderem Dienstleistungen in den Bereichen Marketing und Marktforschung für Unternehmen, die mit PayPal verbunden sind.
- Die vormals hier ansässige PayPal Deutschland GmbH ist im November 2021 mit der PayPal Public Limited Company (PLC) mit Sitz in Irland verschmolzen.
Eine federführende Aufsichtsbefugnis der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht über die nunmehr vorhandene Zweigniederlassung besteht nicht. Federführend aufsichtsbefugt für datenschutzrechtliche Fragestellungen und Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung der PayPal-Dienste in Europa ist die Nationale Kommission für den Datenschutz (CNPD) des Großherzogtums Luxemburg.
Aufgrund der oben genannten Niederlassung ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht jedoch gemäß § 19 Abs.2 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz die sachnächste Aufsichtsbehörde innerhalb Deutschlands und deshalb die zuständige Ansprechpartnerin. Insofern jemand bei der Aufsichtsbehörde seines gewöhnlichen Aufenthaltsortes Beschwerde einlegt, wäre bei einem grenzüberschreitenden Sachverhalt normalerweise ein Verfahren gemäß Art.56, 60 ff.
Datenschutz-Grundverordnung zur Zusammenarbeit zwischen der deutschen und einer anderen europäischen Aufsichtsbehörde einzuleiten. Hierbei würde der Beschwerdefall zunächst in ein gemeinsames EU-Informationssystem eingepflegt, sodass die federführende Aufsichtsbehörde Kenntnis von dem Vorgang erhält und diesen bearbeiten kann.
- Das weitere Vorgehen der federführenden Aufsichtsbehörde hängt jeweils vom konkreten Beschwerdefall ab.
- Allerdings steht es Beschwerdeführerinnen und Beschwerdeführern jederzeit offen, sich mit den vollständigen Beschwerdeunterlagen direkt an die CNPD zu wenden, die unter https://cnpd.public.lu/de/particuliers/faire-valoir/formulaire-plainte.html auch in deutscher Sprache ein Kontaktformular zur Verfügung stellt.
Stand: Februar 2022 Das Unternehmen PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. (PayPal) mit Sitz in Luxemburg, verfügt über eine unselbständige Zweigniederlassung in Brandenburg. Hier findet nach derzeitigem Kenntnisstand keine relevante Verarbeitung personenbezogener Nutzerdaten statt.
- Die Zweigniederlassung erbringt unter anderem Dienstleistungen in den Bereichen Marketing und Marktforschung für Unternehmen, die mit PayPal verbunden sind.
- Die vormals hier ansässige PayPal Deutschland GmbH ist im November 2021 mit der PayPal Public Limited Company (PLC) mit Sitz in Irland verschmolzen.
Eine federführende Aufsichtsbefugnis der Landesbeauftragten für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht über die nunmehr vorhandene Zweigniederlassung besteht nicht. Federführend aufsichtsbefugt für datenschutzrechtliche Fragestellungen und Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung der PayPal-Dienste in Europa ist die Nationale Kommission für den Datenschutz (CNPD) des Großherzogtums Luxemburg.
- Aufgrund der oben genannten Niederlassung ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht jedoch gemäß § 19 Abs.2 Satz 1 Bundesdatenschutzgesetz die sachnächste Aufsichtsbehörde innerhalb Deutschlands und deshalb die zuständige Ansprechpartnerin.
- Insofern jemand bei der Aufsichtsbehörde seines gewöhnlichen Aufenthaltsortes Beschwerde einlegt, wäre bei einem grenzüberschreitenden Sachverhalt normalerweise ein Verfahren gemäß Art.56, 60 ff.
Datenschutz-Grundverordnung zur Zusammenarbeit zwischen der deutschen und einer anderen europäischen Aufsichtsbehörde einzuleiten. Hierbei würde der Beschwerdefall zunächst in ein gemeinsames EU-Informationssystem eingepflegt, sodass die federführende Aufsichtsbehörde Kenntnis von dem Vorgang erhält und diesen bearbeiten kann.
Was ist los mit PayPal nicht erreichbar?
Technische Probleme in Browser oder App – Wenn Ihr Browser die PayPal-Zahlung verhindert, müssen Sie möglicherweise ein Update durchführen. Es kann auch helfen, die Cookies oder den Cache des Browsers zu löschen oder einen anderen Browser auszuprobieren.
Wie lange dauert es bis PayPal antwortet?
In einem Konflikt können Sie in den Konfliktlösungen Nachrichten mit der anderen Partei austauschen und versuchen, das Problem zu lösen. Wenn Sie den Konflikt nicht lösen können, können Sie einen Antrag auf Käuferschutz stellen. Um einen Konflikt zu eskalieren, verlangen wir oft, dass seit dem Zahlungsdatum mindestens sieben Tage vergangen sind.
- Mit einem Antrag auf Käuferschutz bitten Sie PayPal, das Problem zu untersuchen und eine Entscheidung zu treffen.
- Ein Konflikt wird nach 20 Tagen automatisch geschlossen, es sei denn, es wurde ein Antrag auf Käuferschutz gestellt.
- Geschlossene Konflikte können nicht wieder aufgenommen werden, und es kann auch kein Antrag auf Käuferschutz mehr gestellt werden.
Die Zeit, die wir benötigen, um zu einem Ergebnis zu kommen, kann variieren. Es hängt davon ab, wie schnell beide Parteien auf unsere Anfragen reagieren und ob wir weitere Informationen benötigen. Wir treffen in der Regel innerhalb von 14 Tagen eine Entscheidung, in einigen Fällen kann es jedoch 30 Tage oder länger dauern.
Warum bekomme ich keinen Code von PayPal?
Schnelle Lösungsansätze, wenn die PayPal-SMS nicht ankommt – Der Sicherheitscode, den Sie per SMS von PayPal erhalten, ist eine der häufigsten Methoden für die Zwei-Faktor-Authentifizierung. Diese ist nämlich einfach einzurichten und erfordert lediglich eine Telefonnummer.
Starten Sie Ihr Smartphone neu. Auch wenn dies zunächst simpel klingen mag, kann ein Neustart oft Probleme lösen. Es kann sein, dass Ihr Smartphone nicht richtig mit dem Netzwerk verbunden ist und die SMS deshalb nicht bei Ihnen ankommt. Wird das Gerät für kurze Zeit abgeschaltet, werden temporäre Dateien und falsche Einstellungen zurückgesetzt.Falls Sie die Möglichkeit haben, verwenden Sie Ihre SIM-Karte mit einem anderen Gerät. Lassen Sie sich dann, wenn Sie Ihre SIM in einem anderen Telefon eingerichtet haben, den SMS-Code nochmal zuschicken und schauen Sie, ob es vielleicht dann funktioniert.Warten Sie einige Minuten ab. Je nach Auslastung des Netzwerks oder der Stärke Ihrer Verbindung kann es dazu kommen, dass die SMS erst verzögert bei Ihnen ankommt.Überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung. Haben Sie ausreichend Balken? Versuchen Sie, sich an einen anderen Ort zu bewegen, an dem die Verbindung vielleicht besser ist.Möglicherweise haben Sie bei PayPal aber auch eine andere Telefonnummer hinterlegt, an die die Bestätigungs-SMS geschickt wurde.Sie können auch, falls nichts hilft, eine andere Methode zur Authentifizierung verwenden. So ermöglicht es PayPal zum Beispiel auch, einen Code über eine Authentifizierungs-App wie Google Authenticator zu erhalten. Natürlich funktioniert das nur, wenn Sie diese Funktion bereits in Ihrem Konto aktiviert und eingerichtet haben.
Warum kann ich mich nicht mehr bei PayPal einloggen?
Wenn das Einloggen nicht klappt, gehe auf die PayPal-Seite. Wähle dort auf der Login-Seite „Probleme beim Einloggen? ‘ aus. Gib deine E-Mail-Adresse ein, um ein neues Passwort zu erhalten.
Wie lange dauert Identitätsprüfung PayPal?
Wieso kann PayPal meine Identität nicht bestätigen? – Nach dem Dokumenten-Upload dauert die Überprüfung meist ein bis zwei Werktage, Der Identitäts-Check kann aber in Einzelfällen auch länger dauern. Die Meldung wird bis dahin weiterhin im Account angezeigt.
Die Angaben vom Dokument wie dem Ausweis müssen mit den Daten im PayPal-Account übereinstimmen,Untersucht, ob ihr einen Zahlendreher habt oder ein falsches Geburtsdatum im PayPal-Konto hinterlegt ist.Habt ihr mehrere Vornamen, solltet ihr diese auch bei PayPal angeben. Die Bankdaten müssen zum Kontoinhaber gehören. Es kann also kein Bankkonto einer anderen Person zu PayPal hinzugefügt werden.
Falls ihr eure Identität nicht bestätigen wollt, wird der Zugriff auf euren PayPal-Account möglicherweise eingeschränkt, sodass ihr kein Geld mehr empfangen oder senden könnt.
Kann man das Geld zurückholen wenn man mit PayPal bezahlt?
So erstatten Sie eine Zahlung:
Gehe zu deiner Aktivität, Wählen Sie die Zahlung aus, die Sie zurückerstatten möchten, und klicken Sie auf Rückerstattung erteilen, Geben Sie den Betrag ein, den Sie zurückerstatten möchten. Klicken Sie auf Weiter, Überprüfen Sie die Informationen und klicken Sie auf Rückerstattung erteilen,
Sie können eine vollständige oder teilweise Rückerstattung innerhalb von 180 Tagen nach dem ursprünglichen Zahlungsdatum vornehmen. Sobald Sie eine Rückerstattung gesendet haben, können Sie sie nicht mehr stornieren. Für persönliche Zahlungen und Zahlungen, die mit einem Gutschein oder Geschenkgutschein getätigt werden, können Sie nur eine vollständige Rückerstattung vornehmen.
Wenn Sie eine teilweise Rückerstattung vornehmen möchten, gehen Sie zu Geld senden und erstellen Sie eine neue Zahlung. Beziehen Sie sich auf die ursprüngliche Zahlung in den Notizen und senden Sie sie als persönliche Zahlung. Sie zahlen keine Gebühren für die Rückerstattung einer Zahlung für Waren oder Dienstleistungen, aber wir erstatten Ihnen nicht die Gebühren, die Sie ursprünglich als Verkäufer bezahlt haben.
Um weitere Informationen zu Gebühren zu erhalten, klicken Sie unten auf einer beliebigen PayPal-Seite auf Gebühren,
Wo finde ich die Konfliktlösung bei PayPal?
So lösen Sie Ihre Konflikte. –
1 Benachrichtigung und Login Zunächst informieren wir Sie per E-Mail, dass ein Problem gemeldet wurde, und behalten den entsprechenden Transaktionsbetrag vorübergehend ein. Sie können sich nun in Ihr PayPal-Konto einloggen und unter “Konfliktlösungen” auf “Offene Fälle” klicken. 2 Fall suchen Klicken Sie auf “Antwort erforderlich”, um sich den Fall anzusehen. 3 Konflikt lösen Handeln Sie schnell und fügen Sie eine Erklärung zum Fall, etwaige Nachweise und Vorschläge zur Lösung des Problems hinzu. Hier einige Tipps für eine gezielte Reaktion auf Konflikte:
Artikel nicht erhalten Wenn Sie die Bestellung nicht versendet haben, erstatten Sie die Zahlung zurück. Senden Sie uns den Nachweis über die Rückerstattung zusammen mit einer Erklärung, warum die Bestellung nicht versendet wurde. Wenn Sie die Bestellung versendet haben, senden Sie uns den Versandbeleg oder die Nummer zur Online-Sendungsverfolgung. Prüfen Sie, ob die Kundenanschrift auf dem Versandbeleg mit der in den Transaktionsdetails übereinstimmt. Entspricht nicht der Beschreibung Stellen Sie alle für den Fall relevanten Details zur Verfügung.
Nachdem Sie auf einen Konflikt reagiert haben, können Sie mit dem Kunden eine Lösung finden und der Kunde kann den Fall schließen. Falls es zu keiner Einigung kommt, können beide Seiten einen Antrag auf Käufer- beziehungsweise Verkäuferschutz stellen.
* Änderungen des Zeitrahmens vorbehalten.
Welche Banken sind mit PayPal kompatibel?
Die 9 besten PayPal-Alternativen im Überblick Unter den gehört neben dem Kauf auf Rechnung, Der Online-Bezahlservice gilt als einfach und sicher, steht aber auch immer wieder in der Kritik für Sicherheitslücken und fragwürdige Unternehmenspolitik. Welche – vor allem kostenlosen – PayPal-Alternativen gibt es? Wir werfen einen Blick auf die bekanntesten und besten Alternativen zu PayPal.
Es gibt zahlreiche Alternativen zum Online-Bezahldienst PayPal. Ausschlaggebend für viele Kunden ist oft die Verbreitung des Services, sprich: Wie viele Shops bieten die jeweilige Zahlungsmethode überhaupt an? In dieser Hinsicht ist PayPal nach wie vor ungeschlagen, in Sachen Flexibilität und Datenschutz haben allerdings andere Anbieter die Nase vorn.
Eine interessante PayPal-Alternative für den deutschen Markt ist das Angebot von Giropay, bei dem die sensiblen Bankdaten sicher bei der Hausbank verbleiben. Auch Mobile-Payment-Services wie Apple Pay werden zunehmend beliebter. Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Alternativen zu PayPal (alle Informationen sind auf dem Stand von Februar 2022):
Anbieter | Gebühren | Geldeinzug | Vorteile | Nachteile |
Giropay | Aufschlag bei einzelnen Händlern möglich | Girokonto | Weit verbreitete Bezahlmethode, kein separater Account nötig | Phishing-Attacken möglich |
Sofort-Dienst (ehemals SOFORT-Überweisung) | Aufschlag bei einzelnen Händlern möglich, einige Händler gewähren auch Rabatte | Girokonto | Optionaler Käuferschutz, kein separates Konto nötig, weit verbreitet, selten Gebühren | Datenschutzbedenken, Phishing-Attacken möglich |
Click-to-Pay | Keine | Kreditkarte | Wallet-Lösung, keine wiederholte Eingabe von Benutzerdaten oder Passwörtern erforderlich | Nur mit Kreditkarte nutzbar |
Amazon Pay | Für Verkäufer 1,9 Prozent zuzüglich 35 Cent pro Transaktion | Lastschrift, Kreditkarte | Kein weiteres Konto beim Händler nötig, keine Übermittlung der Zahlungsdaten an Dritte | Nur mit Amazon-Konto nutzbar, Bedenken beim Verbraucherschutz |
Apple Pay | Gebühren für Nutzer nicht bekannt, für den Kartenherausgeber ca.0,15 Prozent pro Transaktion | Kreditkarte | Sicherheit, vielfältige Einsatzmöglichkeiten, Datenschutz | Ausschließlich mit Apple-Produkten nutzbar |
Google Pay | Keine | Kreditkarte | Hoher Sicherheitsstandard, kann unabhängig von Google als separate App verwendet werden | Bisher noch nicht weit verbreitet, wenige Partnerbanken in Deutschland |
Barzahlen.de / viacash | Keine | Barzahlung | Kein Account nötig, kein Austausch von sensiblen Daten, Bargeld abheben oder einzahlen an Supermarktkassen mit CASH26 | Bezahlung nicht am PC, sondern vor Ort in einer Filiale |
Skrill | Keine | Kreditkarte, Girokonto | Kostenkontrolle dank Prepaid-System, keine Übermittlung von Bankdaten an Händler | Wenig verbreitet, keine Stornierung möglich, Zusatzdienste und höhere Sicherheitsstandards gegen Gebühren |
Stripe | Für Verkäufer 1,4 Prozent zuzüglich 25 Cent pro Transaktion | Kredit- und Debitkarte | Geringere Gebühren für Verkäufer, schnelleres Checkout für Kunden | Bisher nicht weit verbreitet |
hat sich mit der ebenfalls von den deutschen Banken und Sparkassen ins Leben gerufenen Online-Bezahllösung zu einem Bezahldienst vereinigt, der in Deutschland als echte Alternative zu PayPal gesehen werden kann. Giropay und Paydirekt stehen bei über 23.000 Onlineshops und Anbietern wie z.B.
Eventim oder redcoon als Zahlungsmethode zur Auswahl. Kooperationspartner der Bezahlmethode sind u.a. die Postbank, Sparkassen, die Volks- und Raiffeisenbanken sowie die PSD- und DKB-Banken. Voraussetzung ist ein Konto bei einer der teilnehmenden Banken mit aktiviertem Onlinebanking. Kauft ein Kunde online ein und wählt Giropay als Zahlungsmethode aus, erfolgt nach Eingabe der Bankleitzahl die automatische Weiterleitung vom Onlineshop zum Onlinebanking der eigenen Bank.
Zwei weitere wichtige Vorteile gegenüber dem normalen Zahlen per Rechnung: Der Händler erhält die Zahlungsbestätigung sofort und es gibt einen Käuferschutz. Der Überweisungsträger ist nach dem Login bereits ausgefüllt, der Kunde muss die Überweisung (bei größeren Beträgen ab 30 Euro mit TAN) nur bestätigen.
- Die Zahlungsabwicklung erfolgt direkt über die Bank, es werden keine Zahlungsdaten an den Anbieter oder Händler weitergegeben.
- Für die Nutzer von Giropay steht mit der Paydirekt-App, die für die gängigen Smartphone-Betriebssysteme iOS und Android erhältlich ist, außerdem eine mobile Variante des Bezahldienstes zur Verfügung.
Ein weiteres Feature: Genau wie bei PayPal ist es mit GiroPay ganz einfach möglich, Geld unkompliziert an Freunde und Familie zu versenden. Giropay und Paydirekt sind mittlerweile ein gemeinsamer Bezahldienst. / Quelle: https://www.giropay.de/ Auch der, der vor seiner Übernahme durch den Payment-Service-Provider Klarna noch als SOFORT Überweisung bekannt war, bietet ein Direktüberweisungsverfahren an und setzt einen Onlinebanking-Zugang voraus, ist allerdings ein bankenunabhängiges System.
Für Privatnutzer sind weder eine Registrierung noch die Einrichtung eines separaten Kontos nötig. Wählt man im Onlineshop die Zahlung per Sofort-Dienst aus, kann man im Anschluss über eine sichere Datenverbindung direkt auf sein Onlinebanking zugreifen, Mit seinen Kontozugangsdaten loggt man sich ein und bestätigt mit einer TAN den Zahlungsvorgang.
Die Sofort GmbH prüft die Liquidität und bestätigt dem Händler die Transaktion. Die Ware wird dann direkt freigegeben und kann schnell versendet werden. Das Gute an dieser PayPal-Alternative ist, dass Händler dafür sehr selten Gebühren erheben, oft gibt es sogar Rabatte bei Zahlung mit Sofort.
- Problematisch ist allerdings, dass der Käufer bei jeder Transaktion die PIN seines Bankkontos und die für die Überweisung benötigte TAN an den Anbieter von Sofort übermittelt, nämlich die Sofort GmbH.
- Diese prüft den Kontostand und alle anderen Transaktionen der letzten drei Tage – erst dann führt sie die Überweisung durch und bestätigt diese dem Händler.
Damit werden sensible Daten an einen technischen Dienstleister übermittelt, und dieser bekommt Einsicht in den kompletten Zahlungsverkehr der Kunden. Infolge der Einbindung in die Marke Klarna heißt die SOFORT-Überweisung jetzt nur noch schlicht „Sofort”.
- / Quelle: https://www.klarna.com/sofort/ Bei handelt es sich um eine Online-Bezahllösung der Kreditkartengesellschaften.
- Das Angebot ist mittlerweile für alle Kreditkarten-Besitzer zugänglich.
- Neben MasterCard-Besitzern können zum Beispiel Visa-, American-Express- oder Discover-Inhaber an Click-to-Pay teilnehmen.
Ähnlich wie PayPal ist Click-to-Pay eine sogenannte Wallet-Lösung, Man muss einen persönlichen Account erstellen und dort Zahlungsdaten und persönliche Daten hinterlegen. Bei Bedarf – also immer, wenn man online bezahlen möchte – stehen diese dann über das Click-to-Pay-Konto schnell zur Verfügung.
- So spart man sich die wiederholten Eingaben von Liefer-, Adress- und Bezahlinformation bei jedem einzelnen Onlineshop.
- Besonders praktisch: Dank des intelligenten Sicherheitssystems müssen User nicht mal mehr ein Passwort eingeben, um Zahlungen zu tätigen.
- Die Nutzung der Wallet-Lösung ist im Desktop- und mobilen Browser sowie in nativen Android- und iOS-Apps möglich.
Die Wallet-Lösung bietet Kreditkarteninhabern eine bequeme Möglichkeit, online zu bezahlen. Sie ist nicht nur für Mastercard, sondern für alle Kreditkarten verfügbar. ist der hauseigene Bezahldienst des Online-Versandhändlers Amazon. Amazon Pay profitiert von der Bekanntheit und Reputation des Mutterkonzerns, wdeshalb nutzen auch viele namhafte Onlineshops diese Bezahlmethode nutzen.
Diese PayPal-Alternative ist allerdings noch lange nicht so verbreitet wie der Branchenführer. Mit Amazon Pay wickelt man den Einkauf in teilnehmenden Shops mit seinem Amazon-Konto ab – man benötigt nur die dazugehörige E-Mail-Adresse und sein Passwort, um den Kauf abzuschließen. Der Anbieter nutzt dafür die Zahlungsinformationen, die ohnehin schon bei Amazon hinterlegt sind.
Ein aktives Kundenkonto bei Amazon ist damit die einzige Voraussetzung. Der Vorteil liegt auch hier darin, dass keine erneute Eingabe von sensiblen Zahlungsinformationen auf Seiten Dritter notwendig ist. Amazon tritt als Vermittler zwischen Kunde und Händler auf.
Für den Endkunden entstehen keinerlei Kosten für Einrichtung und Nutzung des Kontos. Für den Verkäufer fallen je nach monatlichem Zahlungsvolumen später bis zu 1,9 Prozent zuzüglich 35 Cent pro Transaktion an, die gleichen Gebühren wie bei PayPal. Die Abrechnung ist sowohl über Lastschrift als auch Kreditkarte möglich, je nachdem, was man bei Amazon als Zahlungsmittel hinterlegt hat.
Amazon Pay nutzt die Zahlungsinformationen, die bereits in Ihrem Amazon-Konto hinterlegt sind. / Quelle: https://pay.amazon.de/ Die PayPal-Alternative aus dem Hause Apple gehört zur Gattung der Mobile-Payment-Services. ist bisher nur für eine eingegrenzte Zielgruppe mit neueren Apple-Produkten nutzbar.
Der Zahlungsdienst fungiert in erster Linie als NFC-basiertes Wallet für das iPhone, das heißt, mit Apple Pay ist in Geschäften vor Ort ein sogenanntes kontaktloses Bezahlen möglich. Es besteht aber auch die Möglichkeit, In-App-Käufe abzuschließen, zum Beispiel bei Airbnb, Kickstarter oder Starbucks.
Besitzer einer Apple-Watch benötigen zum Zahlen nicht mal mehr ihr Smartphone. Ebenfalls mit NFC kann ganz einfach mit der Smartwatch bezahlt werden. Mittlerweile bieten auch einige Onlineshops die Zahlungsmethode an. Apple Pay war lange Zeit nur in den USA verfügbar, mittlerweile ist der Service aber in nahezu ganz Europa von Apple-Usern nutzbar.
Voraussetzung ist ein Konto bei einer teilnehmenden Bank. Neben der Sparkasse finden sich in der u.a. die Deutsche Bank und die Volksbank. Mit Apple Pay können iPhone-Nutzer ganz einfach mit ihrem Smartphone bezahlen. / Quelle: https://www.apple.com/de/apple-pay/ Im Bereich Mobile Payments darf der zweite große Player natürlich nicht fehlen: Mit (ehemals Android Pay) hat auch Google einen Bezahldienst auf den Markt gebracht.
Als Nachfolger von Google Wallet ist Google Pay der zweite Versuch des Internetkonzerns, im Bezahlgeschäft Fuß zu fassen. Seit Juni 2018 ist der Bezahldienst, Google Pay dient für In-App-Zahlungen und Transaktionen im stationären Handel, Doch auch Drittanbieter können die Funktion im Onlineshop integrieren.
Die Bezahlung erfolgt dann über die App mit einem Klick. Das Prinzip ist ähnlich wie bei Apple Pay: Die Kreditkartendaten werden hinterlegt und sicher verwaltet, an den Händler werden keinerlei Zahlungsdaten übermittelt. Die Nutzung von Google Pay ist gebührenfrei. Im Gegensatz zu Apple Pay gibt es bisher allerdings nur relativ wenige Banken, die die Einrichtung des Bezahldienst von Google ermöglichen.
Ob Ihre Bank eine Zahlung mit Google Pay unterstützt, können Sie in der erfahren. Google Pay ist seit Juni 2018 offiziell in Deutschland verfügbar. / Quelle: https://pay.google.com/intl/de_de/about/ Das Angebot von ist keine Wallet-Lösung und auch keine klassische PayPal-Alternative.
- Unden haben dennoch die Möglichkeit, bequem den Online-Einkauf zu bezahlen – ganz ohne Kreditkarte oder Onlinebanking.
- Mit Barzahlen bestellt man online, bezahlt dann allerdings bar an der Kasse einer lokalen Händlerfiliale,
- Laut Angaben von Barzahlen nutzen rund 8.000 Onlineshops und 600 Unternehmen bereits den Dienst von Barzahlen.
Aufgrund des Erfolgs auch anderen europäischen Ländern ist in Deutschland mittelfristig eine Umbenennung in viacash geplant. Nach dem Einkauf im Onlineshop erhält man einen Zahlschein, Diesen nimmt man ausgedruckt oder auf dem Smartphone mit in eines von ca.10.000 Geschäften, um dort die Bezahlung abzuwickeln.
Darunter findet man verschiedene große Supermarktketten wie Penny, Real oder Rewe und die Drogeriemarkt-Kette dm. Sobald der Zahlungsvorgang bestätigt ist, geht eine Benachrichtigung an den Onlinehändler und die Bestellung wird versandt. Der Endkunde trägt keine Zusatzkosten, der Händler muss allerdings eine Gebühr zahlen, genaue Zahlen sind hierzu nicht bekannt.
Eine praktische Zusatzfunktion: In Verbindung mit dem CASH26-Service der Bank N26 kann man an der Supermarktkasse, Bei Barzahlen.de / viacash hat der Endkunde keine Zusatzkosten, aber der Händler muss eine Gebühr zahlen. / Quelle: https://www.barzahlen.de/?lang=de-bz Das Bezahlsystem, ehemals Moneybookers, stammt aus England und funktioniert nach dem Prepaid-Prinzip,
- Über die Kreditkarte oder das Girokonto zahlt man Geld auf ein Kundenkonto ein.
- Das Prepaid-Guthaben auf dem Konto verwendet man dann später für Einkäufe oder Buchungen im Netz.
- Durch die Zahlung über das Kundenkonto müssen keine Bank- oder Kreditkartendaten an den Händler übermittelt werden.
- Das Prepaid-Prinzip schützt zudem vor zu hohen Ausgaben und stellt eine gute Alternative zu PayPal dar.
Es birgt aber auch Risiken: Kunden müssen in Vorleistung gehen, das Guthaben kann unter Umständen verfallen oder im Falle einer Insolvenz des Anbieters verloren gehen. Der Online-Bezahldienst Skrill basiert auf dem Prepaid-Prinzip – mit allen damit verbundenen Vor- und Nachteilen.
- / Quelle: https://www.skrill.com/de/ Ähnlich wie PayPal bietet auch, ein Unternehmen aus San Francisco, die Abwicklung von Onlinezahlungen an.
- Ein Blick auf Stripe lohnt sich vor allem für Unternehmer, denn im Allgemeinen sind die bei Stripe anfallenden Transaktionsgebühren geringer als bei PayPal.
Kunden, die sich für die Zahlung mit Stripe entscheiden, benötigen kein separates Konto, sondern lediglich eine gültige Kredit- oder Debitkarte. Im Vergleich zeigt sich, dass die Zahlung mit Stripe vergleichsweise viele Währungen unterstützt und direkt in die Webshops eingebunden ist, sodass Kunden sich nicht zusätzlich noch beim Zahlungsdienstleister anmelden müssen. Die Zahlungsmethoden, die ein Onlineshop anbietet, sind für viele Internetkunden ein entscheidendes Kaufkriterium. Neben Lastschriftverfahren, Kreditkarte und Überweisung ist im E-Commerce in den letzten Jahren insbesondere der Online-Bezahldienst PayPal immer beliebter geworden.
- Doch was steckt hinter dem ehemaligen Tochterunternehmen von eBay? Und wie erstellen Sie Ihr eigenes PayPal-Konto? Wir Google Pay startete im Juni 2018 endlich auch in Deutschland.
- Über eine App des Bezahldienstes können Sie Ihre Kreditkartendaten mit dem Smartphone verknüpfen und dadurch an NFC-kompatiblen Kassen bargeldlos bezahlen.
Aktuell kooperieren allerdings noch wenige Banken mit Google Pay, weswegen das Bezahlen per Handy nicht flächendeckend möglich ist. Kritiker äußern außerdem Datenschutzbedenken. In Im Prinzip müssen Sie keinerlei Grund angeben, wenn Sie das eigene PayPal-Konto löschen wollen: Sollten Sie feststellen, dass Sie Ihren Account bei dem weltbekannten Online-Bezahldienst nicht benötigen, gibt das bereits ausreichender Anlass, um diesen zu schließen.
- Zu diesem Zweck müssen Sie nicht einmal den direkten Kontakt zum Service-Team suchen, denn in den Einstellungen Ihres Profils finden Kreditkartenbetrug spielt sich heutzutage vor allem im Internet ab.
- Mit gekaperten Informationen schaden Kriminelle Verbrauchern, Händlern und Banken.
- Um das Bezahlen im Internet sicherer zu machen, haben bekannte Kreditkarteninstitute wie VISA und Mastercard nun eine neue Version von 3D Secure veröffentlicht.
Sie soll mehr Sicherheit und mehr Komfort bieten – alles abgestimmt auf die Regularien Die Wahl des richtigen Payment Gateways ist essenziell für ein erfolgreiches E-Commerce-Business. Neben dem Giganten PayPal gibt es eine Reihe von alternativen Anbietern.
Wie funktioniert PayPal Deutschland?
Sich an seine Finanzdaten zu erinnern, ist nicht leicht. Und sie bei Ihren Einkäufen anzugeben, ist alles andere als sicher. Mit PayPal fällt beides weg. Kostenlos anmelden 1 Melden Sie sich kostenlos an und hinterlegen Sie Ihr Bankkonto oder Ihre Kreditkarte.2 Wählen Sie beim Bezahlen PayPal aus und Sie gelangen auf eine abgesicherte Zahlungsseite.3 Nachdem Sie bezahlt haben, wird Ihr Artikel verschickt, ohne dass der Händler Ihre Bankdaten sieht.
Ist PayPal rund um die Uhr erreichbar?
PayPal-Kundenservice kontaktieren – diese Optionen haben Sie als PayPal-Kunde – Bemerken Sie ungewöhnliche Aktivitäten auf Ihrem PayPal-Konto oder haben Sie plötzlich keinen Zugriff mehr auf Ihren PayPal-Account, kontaktieren Sie sicherheitshalber sofort den PayPal-Kundenservice.
Der PayPal-Kundendienst ist montags bis freitags in der Zeit zwischen 8:00 und 20:30 Uhr für Sie da. Samstags sowie sonntags können Sie mit den Mitarbeitern in der Zeit zwischen 9:00 und 19:30 Uhr sprechen. Der Anruf bei PayPal unter der Servicenummer 0800 – 723 4500 ist aus dem deutschen Festnetz für Sie kostenfrei. Befinden Sie sich im Ausland, rufen Sie die +35314369003 an. Hierbei können für Sie allerdings Auslands-Telefonkosten anfallen. Als eingeloggter PayPal-Kunde haben Sie außerdem die Möglichkeit einen persönlichen Support zu kontaktieren. Unter der Telefonnummer 069 945189832 müssen Sie Ihren persönlichen Kundenservice-PIN einreichen, den Sie auf der Kontakt-Seite finden. Da es sich um eine Frankfurter Festnetznummer handelt, können je nachdem, welchen Telefonvertrag haben, Gebühren anfallen. Die Telefonnummer ist von Montag bis Samstag von 9:00 bis 19:30 Uhr erreichbar. Via E-Mail erreichen Sie PayPal ebenfalls. Der Bezahldienst stellt dazu ein Kontaktformular zur Verfügung. Zu dem Kontaktformular gelangen Sie jedoch erst, nachdem Sie sich eingeloggt bzw. eine E-Mail-Adresse angegeben haben. Kategorisieren Sie im Anschluss Ihr Problem und füllen das Kontakt-Formular aus. Wenn alle erforderlichen Angaben getätigt wurden, können Sie über den „Senden-Button” Ihre Nachricht verschicken. Alternativ bietet PayPal die E-Mail-Adresse [email protected] zur Kontaktaufnahme an. In besonders dringenden Fällen ist diese Adresse jedoch nicht unbedingt die erste Wahl. Haben Sie verdächtig erscheinende Mails erhalten, leiten Sie diese an [email protected] weiter. Die Antworten auf allgemeine Fragen finden Sie in dem Paypal Hilfe-Center,
PayPal-Kundenservice kontaktieren Bild: Screenshot
Was ist im Moment mit PayPal los?
PayPal ist einer der bekanntesten und größten Online-Zahlungsanbieter weltweit. Auch in Deutschland zählt PayPal mehrere Hunderttausend Nutzer. Aktuell sind keine größeren Störungen oder Ausfälle bekannt.
Wie lange wird das Geld von PayPal einbehalten?
Wie kann ich meine einbehaltenen Zahlungen freigeben? um zu sehen, ob Sie dabei helfen können, einbehaltene Zahlungen freizugeben. Wenn Sie diese Option nicht haben, behalten wir Ihre Zahlung für bis zu 21 Tage ein. Berechtigte Zahlungen können möglicherweise früher freigegeben werden, wenn Sie einen der folgenden Schritte ausführen:
Sendungsdaten hinzufügen, Verwenden Sie eines unserer und wir geben die einbehaltene Zahlung etwa 24 Stunden nach Bestätigung der Lieferung durch den Lieferanten an die Adresse des Käufers frei. Aktualisieren Sie den Bestellstatus, wenn die einbehaltene Zahlung für eine Dienstleistung oder einen immateriellen Artikel (z.B. Klavierunterricht, E-Book) erfolgt ist. Das Geld wird sieben Tage, nachdem Sie den Bestellstatus als abgeschlossen bestätigt haben, freigegeben., Wir verfolgen den Artikel und geben die einbehaltene Zahlung etwa 24 Stunden nach Bestätigung der Lieferung durch den Lieferanten an die Adresse des Käufers frei.
In seltenen Fällen müssen wir die Zahlung nach Abschluss dieser Schritte bis zu 21 Tage einbehalten. Dies kann beispielsweise passieren, wenn wir eine ungewöhnliche Änderung Ihres Verkaufsverhaltens feststellen. So fügen Sie Tracking-Daten hinzu oder aktualisieren einen Bestellstatus:
Gehen Sie zu Ihren, Suchen Sie den Einkauf, den Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie auf Geld erhalten, Wenn Sie ein Produkt verkauft haben, wählen Sie “Produkt”, um Tracking-Daten hinzuzufügen oder ein Versandetikett auszudrucken. Wenn Sie einen immateriellen Artikel oder eine Dienstleistung verkauft haben, wählen Sie “Dienstleistung oder virtuelles Produkt”, um den Bestellstatus zu aktualisieren. Sie können den Bestellstatus aktualisieren und auf “Abgeschlossen”, “Offen” oder “Storniert” setzen. Klicken Sie auf Senden,
: Wie kann ich meine einbehaltenen Zahlungen freigeben?
Warum wird das Geld bei PayPal einbehalten?
Oft behält PayPal Geld wegen Verdacht auf Betrug – Einer der häufigsten Gründe, warum PayPal Geld einbehält, ist der Verdacht auf Betrug. PayPal hat strenge Sicherheitsmaßnahmen, um Betrug zu vermeiden und das Risiko für seine Nutzer zu minimieren. Wenn PayPal einen Verdacht auf Betrug hat, wird das Paypal Konto gesperrt und das Geld eingefroren, bis der Verdacht aufgeklärt ist.
Das kann vor allem als Verkäufer passieren, wenn die Transaktionen und Summen plötzlich steigen. Um das eingefrorene Geld freizubekommen, solltest du schnell handeln und alle relevanten Unterlagen, wie zum Beispiel Kaufbelege oder Versandbestätigungen, bereitstellen, um deine Unschuld zu beweisen. Es ist auch hilfreich, PayPal zu kontaktieren und sich über den aktuellen Status des Falls zu informieren.
Auch bei größeren Geldsummen kann Paypal die Zahlung verzögern. Das Geld kann hierbei maximal 21 Tage einbehalten werden und wird spätestens nach 22 Tagen freigegeben und sollte dann auf dem Bankkonto verfügbar sein.
Warum dauert PayPal Zahlung so lange?
Zeiten für die Bearbeitung von Kundenzahlungen – Wenn Sie einem Kunden über den PayPal-Rechnungsstellungsservice eine Rechnung stellen, können Sie in der Regel davon ausgehen, dass das Geld innerhalb weniger Minuten auf Ihrem PayPal-Konto erscheint, sofern der Kunde mit einer Kredit- oder Debitkarte bezahlt hat.
Bei einer Banküberweisung oder einem eCheck kann es einige Tage dauern, bis das Geld bei der Bank eingegangen ist. Der Grund dafür ist das ACH-Verfahren. ACH ist eine Plattform, über die Geld auf ein Bankkonto überwiesen wird. PayPal nutzt dieses Zahlungssystem. ACH wird nicht an Wochenenden oder Feiertagen ausgeführt, daher kann es bis zu fünf Werktage dauern, bis Ihre Zahlung auf dem angegebenen Bankkonto eingeht.
Wenn also eine Zahlung am Freitag nach Geschäftsschluss über ACH gesendet wird, wird die Zahlung erst am Montag bearbeitet. Wenn Sie die PayPal-Rechnungsstellung verwenden, benachrichtigt PayPal Sie per E-Mail, wenn die Zahlung erfolgt ist, und der Rechnungsstatus wird auf “Bezahlt” geändert.
Wenn Sie die PayPal-Händlerservices oder PayPal powered by Braintree nutzen, werden Kreditkarten- und Debitkarten-Transaktionen direkt auf Ihr angegebenes Bankkonto überwiesen. Zahlungen mit Visa- oder MasterCard dauern zwei bis drei Arbeitstage, Zahlungen mit American Express zum Beispiel vier bis fünf Arbeitstage.
Wenn Sie PayPal-Zahlungen akzeptieren, werden diese innerhalb weniger Minuten auf Ihr eigenes PayPal-Konto überwiesen.
Wo finde ich die Konfliktlösung bei PayPal?
So lösen Sie Ihre Konflikte. –
1 Benachrichtigung und Login Zunächst informieren wir Sie per E-Mail, dass ein Problem gemeldet wurde, und behalten den entsprechenden Transaktionsbetrag vorübergehend ein. Sie können sich nun in Ihr PayPal-Konto einloggen und unter “Konfliktlösungen” auf “Offene Fälle” klicken. 2 Fall suchen Klicken Sie auf “Antwort erforderlich”, um sich den Fall anzusehen. 3 Konflikt lösen Handeln Sie schnell und fügen Sie eine Erklärung zum Fall, etwaige Nachweise und Vorschläge zur Lösung des Problems hinzu. Hier einige Tipps für eine gezielte Reaktion auf Konflikte:
Artikel nicht erhalten Wenn Sie die Bestellung nicht versendet haben, erstatten Sie die Zahlung zurück. Senden Sie uns den Nachweis über die Rückerstattung zusammen mit einer Erklärung, warum die Bestellung nicht versendet wurde. Wenn Sie die Bestellung versendet haben, senden Sie uns den Versandbeleg oder die Nummer zur Online-Sendungsverfolgung. Prüfen Sie, ob die Kundenanschrift auf dem Versandbeleg mit der in den Transaktionsdetails übereinstimmt. Entspricht nicht der Beschreibung Stellen Sie alle für den Fall relevanten Details zur Verfügung.
Nachdem Sie auf einen Konflikt reagiert haben, können Sie mit dem Kunden eine Lösung finden und der Kunde kann den Fall schließen. Falls es zu keiner Einigung kommt, können beide Seiten einen Antrag auf Käufer- beziehungsweise Verkäuferschutz stellen.
* Änderungen des Zeitrahmens vorbehalten.
Warum kann ich mich nicht mehr bei PayPal einloggen?
Wenn das Einloggen nicht klappt, gehe auf die PayPal-Seite. Wähle dort auf der Login-Seite „Probleme beim Einloggen? ‘ aus. Gib deine E-Mail-Adresse ein, um ein neues Passwort zu erhalten.
Kann man PayPal an Handynummer senden?
Mit PayPal können Sie eine Zahlung durch Angabe der E-Mail-Adresse oder über PayPal.Me tätigen. So bezahlen Sie auf unserer Website:
- Klicken Sie auf Geld senden,
- Geben Sie den Namen, den PayPal-Benutzernamen, die E-Mail-Adresse oder Handynummer des Empfängers ein und klicken Sie auf Weiter,
- Geben Sie den Betrag ein, wählen Sie die Währung, hinterlassen Sie eine Nachricht (optional) und klicken Sie auf Weiter,
- Wählen Sie falls zutreffend eine Zahlungsart.
- Wählen Sie, wie Sie bezahlen möchten, und klicken Sie auf Weiter,
- Überprüfen Sie die Informationen und klicken Sie auf Zahlung jetzt senden,
So senden Sie in der App Geld:
- Tippen Sie auf Zahlungen,
- Geben Sie die Daten des Empfängers ein: Name, @username, E-Mail-Adresse oder Handynummer.
- Geben Sie den Betrag ein, wählen Sie die Währung, hinterlassen Sie eine Nachricht (optional) und tippen Sie auf Weiter,
- Wählen Sie eine Zahlungsquelle aus, überprüfen Sie Ihre Angaben und tippen Sie auf Senden,
Der Empfänger erhält eine E-Mail-Benachrichtigung, nachdem die Zahlung vorgenommen wurde. Wenn der Empfänger kein PayPal-Konto hat, helfen wir ihm dabei, eines zu eröffnen. Neue PayPal-Kunden müssen ihre E-Mail-Adresse bestätigen und eine Identitätsprüfung abschließen, bevor sie Zahlungen akzeptieren können. So senden Sie eine Zahlung mit PayPal.Me:
- Klicken Sie auf den bereitgestellten PayPal.Me-Link oder geben Sie ihn in Ihren Browser ein.
- Klicken Sie auf Senden,
- Geben Sie den Betrag ein, hinterlassen Sie eine Nachricht (optional) und klicken Sie auf Weiter,
- Tippen Sie falls zutreffend auf “Geld an einen Freund senden” oder “Artikel oder Dienstleistung bezahlen”.
- Wählen Sie eine Zahlungsquelle aus und klicken Sie auf Weiter,
- Überprüfen Sie die Details und klicken Sie auf Zahlung jetzt senden,
So senden Sie eine Zahlung mit PayPal.Me:
- Tippen Sie auf den bereitgestellten PayPal.Me-Link oder geben Sie ihn in Ihren Browser ein.
- Tippen Sie auf Senden,
- Geben Sie den Betrag ein, hinterlassen Sie eine Nachricht (optional) und tippen Sie auf Weiter,
- Tippen Sie falls zutreffend auf “Geld an einen Freund senden” oder “Artikel oder Dienstleistung bezahlen”.
- Wählen Sie eine Zahlungsquelle aus und tippen Sie auf Weiter,
- Überprüfen Sie die Details und tippen Sie auf Zahlung jetzt senden,
Wenn Sie Geld an Freunde oder Familie ins Ausland senden, besuchen Sie bitte unsere Xoom-Website, Anmerkungen:
- Wählen Sie “Artikel oder Dienstleistung bezahlen”, wenn Sie Waren oder Dienstleistungen kaufen. Der Verkäufer zahlt eine Gebühr für die Verarbeitung der Zahlung.
- Wählen Sie “Geld an Freunde senden”, wenn Sie Geld an Freunde oder Familie senden. Je nach Zahlungsart oder bei Auslandszahlungen fällt ggf. eine kleine Gebühr an. Diese Zahlungsart ist nur für Zahlungen verfügbar, die an PayPal-Privatkonten gesendet werden. Auf Geschäftskonten können diese Zahlungsarten nicht empfangen werden.
- Sobald Sie das Geld gesendet haben, können Sie die Zahlung nicht mehr stornieren oder zurückbuchen. Wenn Sie einen Fehler gemacht haben, z.B. den falschen Betrag gesendet oder die falsche Zahlungsart ausgewählt haben (“Geld an einen Freund senden” anstatt “Artikel oder Dienstleistung bezahlen”), müssen Sie sich an den Empfänger wenden, um eine Rückzahlung anzufordern. Der Empfänger kann eine Rückzahlung nur über unsere Website vornehmen. Wenn Sie “Artikel oder Dienstleistung bezahlen” ausgewählt haben, aber Geld an jemanden aus Ihrem Freundes- oder Familienkreis gesendet haben, müssen Sie zuerst den Empfang des Artikels bestätigen, bevor der Empfänger eine Rückzahlung vornehmen kann.