Contents
- 0.1 Wie viele Silberfische sind noch normal?
- 0.2 Warum kommen Silberfische immer wieder?
- 0.3 Ist es normal Silberfischchen zu haben?
- 1 Was mögen Silberfische gar nicht?
- 2 Was lockt Silberfische an?
- 3 Wie lange leben Silberfische in der Wohnung?
- 4 Welches Spray hilft gegen Silberfische?
- 5 Warum kommen Silberfische nur nachts?
- 6 Können Silberfischchen in die Ohren krabbeln?
- 7 Können Silberfischchen auf Menschen krabbeln?
- 8 Wie oft vermehren sich Silberfische?
- 9 Sind Silberfische ein gutes Zeichen?
- 10 Wie viel kostet ein Kammerjäger gegen Silberfische?
Wie leben bzw. verhalten sich Silberfische? – Biologie II – Silberfische sind sowohl als Larve als auch als Imago (erwachsenes Tier) negativ phototaktisch, was bedeutet, dass sich die Tiere vom Licht wegbewegen. Sie sind nachtaktiv und halten sich tagsüber in ihren dunklen Schlupfwinkeln verborgen.
Wie viele Silberfische sind noch normal?
Wie viele Silberfische sind normal? – Wenn Sie Silberfische bei sich zu Hause entdecken, fragen Sie sich vielleicht, wie viele von den Insekten im Haus eigentlich normal sind und ab wann es sich um eine echte Schädlingsplage handelt. Wenn Sie ab und zu vereinzelt Silberfischchen in Ihrem Badezimmer, Ihrer Küche, im Waschraum oder im Keller entdecken, ist das noch kein Grund zur Sorge und vollkommen normal.
- In dem Fall müssen Sie also noch nicht den Schädlingsbekämpfer rufen, sondern können selbst handeln und ein paar Fallen aufstellen.
- Mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel,) Problematisch wird es erst, wenn Sie nicht mehr nur vereinzelt, sondern gleich eine ganze Ansammlung oder Schar der Tiere entdecken, sobald Sie das Licht einschalten oder einen Schrank verrücken.
Kommen dann auch noch Fraßschäden an bestimmten Gegenständen hinzu, kann man schon von einer Plage oder einem Schädlingsbefall sprechen. Wenn also die Zahl der Silberfische in einem oder mehreren Räumen außer Kontrolle gerät, sollten Sie sich an einen Experten wenden, denn dann müssen Sie schwerere Geschütze auffahren, um die Tiere zu vertreiben.
Warum kommen Silberfische immer wieder?
Silberfische in der Wohnung – Silberfische bevorzugen Feuchtigkeit und Wärme, Deshalb hausen sie vermehrt im Bad, in der Küche und im warmen Keller, Die optimale Raumtemperatur für die kleinen Insekten liegt bei 20 bis 30 Grad und die relative Luftfeuchtigkeit bei 80 bis 90 Prozent,
Ist es normal Silberfischchen zu haben?
Silberfische im Bad
Wanne zur Dusche Umbau in einem Tag ! vor Ort Beratung Termin buchen! renomobil Badewanne zu hoch? Wir haben die Lösung! WalkIn Duschsystem RenoClassic Umbau Festpreis Garantie Badewanne zu hoch? Wir haben die Lösung! RenoDuo Duschen oder Baden RenoDuo Umbau ohne Schmutz Badewanne zu hoch? Wir haben die Lösung! Deluxe Duschsystem Renodeluxe Umbau für Ihre Sicherheit Badewanne zu hoch? Wir haben die Lösung! Perfekt Duschsystem RenoPerfekt Der Big-Deal Grohe Mischbatterie + Regendusche Set 0,00 €
Silberfische im Bad bekommt man sehr selten zu sehen. Denn die schnellen, silbrig glänzenden Insekten sind nachtaktiv und extrem scheu. Die Tiere sind harmlos, greifen weder Menschen noch Tiere an und schaden der Gesundheit nicht. Allerdings dürfen Sie sich durchaus sorgen, wenn Sie Silberfische im Bade sehen.
Denn wenn Sie den Tieren wirklich begegnen, ist die Population recht groß. Silberfische ziehen besonders gerne ein, wenn das Klima feucht ist, und sind somit frühe Boten für den Befall von Schimmel. Dementsprechend wichtig ist es, dass Sie auf die Feuchtigkeitsregulierung im Badezimmer achten. Nur maximal 11 Millimeter lange Körper, unscheinbare graue Schuppen und ein fadenförmiges Fühlerpaar am Kopf, sowie hinten drei lange Schwanzanhänge: Silberfische im Bad sind leicht zu erkennen.
Die kleinen Tiere lieben Wärme und brauchen Feuchtigkeit. Deshalb halten sie sich gerne in Küchen, Waschküchen und Bädern auf. Bei 20 bis 30 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von etwa 80 bis 90 Prozent fühlen sie sich richtig wohl. Licht dagegen mögen sie gar nicht.
- Schalten Sie im Badezimmer das Licht ein, sind die kleinen Insekten schnell weg.
- Silberfischchen heißen botanisch korrekt Lepisma saccharina.
- Die kleinen Tiere gehören zu den Insekten, genau genommen zur urtümlichen Insektenordnung der Fischchen (Zygentoma).
- Die existiert seit vermutlich mehr als 300 Millionen Jahren.
Sie haben keine Flügel, sind lichtscheu und werden nach ihrem silbergrauen, stromlinienförmigen Körper als “Silberfischchen” bezeichnet. Mit Fischen haben sie nur gemeinsam, dass sie Feuchtigkeit lieben. Silberfische gibt es weltweit, sie werden bisweilen auch als Zuckergast bezeichnet.
- Das liegt an ihren Ernährungsgewohnheiten: Die kleinen Insekten lieben Kohlenhydrate wie beispielsweise Zucker oder Stärke.
- Warum halten sich Silberfische dann im Bad auf? Silberfischchen finden ihre Nahrung auch im Dunkeln.
- Sie bevorzugen alle stärkehaltigen Stoffe und Dextrin.
- Deshalb mögen sie beispielsweise auch die Klebstoffe von Bucheinbänden – da ist Stärke enthalten.
Aber noch lieber mögen sie Zucker. Im Badezimmer finden die kleinen Tierchen Haare und Hautschuppen sowie Hausstaubmilben. Das alles ist stärkehaltig genug für ihre Ernährung. Übrigens fressen die Tiere auch Baumwolle, Leinen, Papier und Kunstfasern, wenn sie nichts anderes finden.
Tote Insekten und ihre eigene abgestreifte Haut stehen genauso auf dem Speiseplan. Silberfische im Bad, in der Waschküche und in der Küche sind tagsüber offenbar nicht existent. Zumindest dürften Sie den kleinen Insekten üblicherweise in der Nacht begegnen. Das ist ganz normal, denn die Tiere sind lichtscheu.
Sie leben üblicherweise in Ritzen, Spalten, in hohlen Fugen und hinter Wand- und Deckenverkleidungen. Nachts ist es jedoch dunkel im Badezimmer, und dann trauen sie sich heraus. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie einzelne Silberfischchen in Ihrer Wohnung bemerken.
- Das ist völlig normal.
- Normal ist aber auch, dass der Bestand deutlich größer ist als das, was Sie bemerken.
- Gehen Sie davon aus, dass die zehn- bis hundertfache Zahl an Tieren in der Wohnung zugange ist.
- Was haben Silberfische und Schimmelpilze gemeinsam? Richtig: Beide benötigen Feuchtigkeit.
- Möglicherweise wissen Sie noch gar nicht, dass Sie Schimmel im Bad haben.
Denn der kann versteckt hinter Verkleidungen in den Wänden sitzen, sich zwischen Schränken und Wand oder unter der Deckenverkleidung verbergen. Silberfische lieben Schimmel. Denn die Pilze produzieren ebenfalls Stärke. Wenn Sie also Silberfische im Bad bemerken, achten Sie auf die Luftfeuchtigkeit.
- Regelmäßiges Stoßlüften nach dem Duschen trägt dazu bei, dass sich erstens die Luftfeuchtigkeit nicht so hoch aufbaut und zweitens keine kalten Bereiche in Fensternähe entstehen.
- Denn genau diese Wärmebrücken, an denen sich die verbleibende Feuchtigkeit niederschlägt, begünstigen die Verbreitung von Schimmel.
Silberfischchen können bis zu acht Jahre alt werden. Wenn sie sich wohlfühlen und die Umweltbedingungen stimmen, pflanzen sie sich ihr Leben lang fort. Deshalb bedeutet ein schlagartig enormes Vorkommen der Silberfische im Bad gewöhnlich nicht Gutes. Die Weibchen legen immer dann Eier, wenn die Umweltbedingungen stimmen.
Das bedeutet: Sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit optimal, stimmt die Futterversorgung, gibt es viele Nachkommen, und das auch noch häufig. Auch die Wachstumsgeschwindigkeit der Tiere hängt von den Umweltbedingungen ab. Bei Zimmertemperatur brauchen die Tiere ein ganzes Jahr, bis sie ihre finale Größe erreicht haben.
In feucht-warmer Umgebung sind sie dagegen schneller ausgewachsen und geschlechtsreif. Ist kein Futter vorhanden, überleben die Tiere trotzdem. Mehrere Monate ohne Nahrung sind kein Problem für die Insekten. Allerdings wird es in diesem Fall auch keinen Nachwuchs geben.
- Es reicht also nicht aus, den Tieren über einen längeren Zeitraum die Nahrungsgrundlage zu entziehen – so viele Monate können Sie Ihr Bad gar nicht frei von Haaren, Hautschuppen und anderen Nahrungsquellen halten, dass Sie die Tiere wieder loswerden.
- Sie können Silberfischen im Bad vorbeugen.
- Mit ein paar einfachen Verhaltensregeln ziehen die Silberfische bei Ihnen gar nicht erst ein oder vermehren sich zumindest nicht weiter unkontrolliert.
Der angenehme Nebeneffekt ist, dass Sie mit diesen einfachen Maßnahmen auch Schimmelbefall vorbeugen:
1. Lüften Sie regelmäßig und gut, damit die Luftfeuchtigkeit abziehen kann. Hat Ihr Bad kein Fenster, sorgen Sie mit einer geöffneten Tür dafür, dass die Feuchtigkeit abzieht.2. Schaffen Sie sich ein Hygrometer an. Die kleinen Geräte messen die Luftfeuchtigkeit zuverlässig (mechanische Geräte sollten einmal jährlich kalibriert werden).45 bis 60 Prozent Luftfeuchtigkeit ist für Menschen sehr gesund und für Schimmel und Silberfischchen zu trocken.3. Sollten Sie trotz Lüften und geöffneter Tür laut Hygrometer immer zu feuchte Luft im Bad oder in der Küche haben, nutzen Sie einen Luftentfeuchter. Achten Sie darauf, dass das Gerät an die Raumgröße angepasst ist., Reinigen Sie Ihr Badezimmer täglich. Haare und Hautschuppen auf dem Boden, Staubflusen hinter der Waschmaschine und Haare im Ausguss sind Nahrungsquellen, die Sie den Insekten entziehen wollen. Dadurch werden Sie die Silberfische im Bad zwar nicht los, aber sie vermehren sich zumindest nicht weiter.5. Trocknen Sie Wäsche nicht in der Wohnung. Die Feuchtigkeit aus der Wäsche reichert sich in der Raumluft an.6. Hängen Sie nasse Handtücher und Badezimmermatten immer zum Trocknen nach draußen.7. In der Küche sollten Sie darauf achten, Lebensmittel in dicht schließenden Verpackungen aufzubewahren. Vorratsgläser sind sehr gut.8. Verschließen Sie Ritzen an den Wänden und zur Wandverkleidung. Achten Sie darauf, dass die Tapeten sich nicht lösen. So verbauen Sie den Insekten Ihre Rückzugswege.9. Silberfische gelangen auch durch Abflüsse in die Wohnung und verkriechen sich dort. Sie benötigen keine scharfen Reinigungsmittel. Es reicht aus, regelmäßig heißes Wasser durch den Abfluss zu gießen. Spülen Sie mit wenigstens einem Liter durch. Das beugt auch Verstopfungen durch Seifenreste und Fette vor.
Ein besonderer Fall liegt vor, wenn Sie Schimmel im Bad oder in der Küche bemerken. Setzen Sie sich mit Experten in Verbindung. Schimmelsanierungen sind, abhängig von der Schwere des Befalls, ein größerer Eingriff. Eine professionelle Schimmelsanierung erfordert Fachwissen und Kompetenzen, die nur die entsprechenden Spezialisten und Spezialistinnen mitbringen.
Denken Sie bei einer Sanierung Ihres Badezimmers daran, dass es für einige Maßnahmen zur Barrierefreiheit unter Umständen Zuschüsse gibt! Es lohnt also unter Umständen, Altbausanierungen wegen Schimmelbefalls mit einem Umbau zum barrierefreien Badezimmer zusammenzulegen. Renodusch kann Ihre diesbezüglichen Fragen beantworten und berät Sie gerne.
Silberfische im Bad oder in anderen Räumen einer Eigentumswohnung sind, solange sie in kleinerem Umfang auftreten, kein kaufvertraglicher Sachmangel. So zumindest hat das Oberlandesgericht Hamm im Jahr 2017 entschieden. Man bezog sich bei dem Urteil auf § 434 Abs.1 Satz 2 BGB.
- Es sei durchaus üblich, dass sich ein gewisser Bestand der Tiere in menschlichen Behausungen aufhält.
- Eine gesundheitliche Gefahr stellen die Silberfischchen nicht dar.
- Deshalb laufe das Vorhandensein der Tiere nicht dem vertraglichen Wohnzweck entgegen.
- Geklagt hatte der neue Wohnungseigentümer.
- Der hatte die gesamte Wohnung kurz nach der Übernahme gestrichen, wodurch aufgrund der älteren Bausubstanz die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung rapide anstieg.
Dadurch hatten sich die Silberfische explosionsartig vermehrt. Das Gericht entschied, dass aus rechtlicher Sicht der Zustand der Wohnung bei Übergabe der Kaufsache relevant sei. Silberfischchen mögen die Stärke, die in Klebstoffen und in Papier steckt.
- Ihre Bücher sind trotzdem nicht gefährdet.
- Denn erstens lagern Sie Ihre Bibliothek mit den wertvollen antiquarischen Beständen wohl kaum im feuchten Badezimmer.
- Und zweitens sind moderne Bücher und Zeitschriften, wie Sie sie vielleicht im Regal zwischen Badewanne und Toilette aufbewahren, nicht interessant für die Tiere.
Der Großteil der Drucksachen wird heutzutage auf einem säurehaltigen, holzigen Papier veröffentlicht, das für Silberfische nur im äußersten Notfall interessant ist. Sie kennen das vielleicht: Aus alten Büchern bröselten früher weiße Klebstofffuseln heraus, bevor sich die Seiten aus der Klebebindung lösten.
- Das ist heute nicht mehr der Fall, weil eine Art weiche Kunststoffmasse als Klebstoff verwendet wird.
- Sie kennen das vom Briefblock: Die gummiartige dünne Schicht, die oben die Blätter zusammenhält, wird auch häufig im Buchdruck und für Hochglanzmagazine eingesetzt – falls Letztere nicht ohnehin geklammert sind.
Für Bücher sind die sogenannten Papierfischchen gefährlicher. Auch das sind Insekten, und sie sind Verwandte der Silberfische im Bad. Papierfische stellen für Bibliotheken, Archive und Museen tatsächlich eine Gefahr dar. Um Ihre “Klolektüre” im Badezimmer brauchen Sie sich aber trotzdem keine Sorgen zu machen.
- Rufen Sie nicht gleich den Kammerjäger, wen Sie Silberfische im Bad bemerken.
- Sie sollten die Tiere nicht bekämpfen, sie stellen keine Bedrohung dar.
- Es handelt sich bei Silberfischen genau genommen um Nützlinge.
- Die Tiere räumen auf, was Sie im Bad verlieren.
- Organisches Material wie Hautschuppen und Haare, Hausstaubmilben und Ähnliches werden von ihnen gefressen und damit beseitigt.
Die Tiere machen also quasi Ihr Bad ein bisschen sauberer. Bemerken Sie allerdings einen großen Bestand an Tieren, sollten Sie hellhörig werden. Denn das deutet vermutlich auf einen Schimmelbefall aufgrund zu großer Feuchtigkeit. In diesem Fall fressen Ihnen die Tiere auch noch einen Teil des Schimmels weg und verlangsamen dessen Ausbreitung.
Helfen Sie den Silberfischen und gehen Sie gegen den Schimmel vor – nicht gegen die Silberfische im Bad. Sollte der Anblick von Silberfischen in der Küche Ihnen den Appetit verderben, wischen Sie die Böden der Feuchträume im Haus mit Essigwasser oder mit einer Mischung aus Wasser und Zitrone. Die Tiere meiden Essig und Zitrone.
Sie mögen auch keinen Lavendel. Das Lavendelsträußchen auf den Ablagen im Badezimmer und in der Küche, dass Sie vielleicht noch von der Urgroßmama kennen, hat immer seinen Zweck erfüllt! Verzichten Sie wenn möglich auf Klebefallen. Die sind mit dem Tierschutzrecht nicht zu vereinbaren und grausam.
Was mögen Silberfische gar nicht?
Auch Zitrone können Silberfische nicht leiden. Du kannst daher mit Zitronensaft genauso bei der Bekämpfung vorgehen wie mit Lavendel und ihn z.B. beim Reinigen verwenden.
Was verscheucht Silberfische?
Diese Hausmittel bekämpfen Silberfische – Kartoffeln Wie bereits zu anfangs erwähnt, mögen Silberfische stärkehaltige Lebensmittel. Kartoffeln sind daher geradezu prädestiniert, um die Insekten einzufangen. Halbieren Sie dazu eine rohe Kartoffel und höhlen sie leicht aus.
Anschließend ritzen sie den Rand ein, damit die Silberfische hineinkrabbeln können – wenn sie die Hälfte umgedreht auf eine Frischhaltefolie gelegt haben. Während die Tiere mit Fressen beschäftigt sind, können Sie die Falle entsorgen. Lavendel Nicht nur Motten, sondern auch Silberfische sind keine Freunde von Lavendel.
Damit Sie den Geruch im gesamten Raum verbreiten können, um die Tiere zu vertreiben, eignen sich kleine Lavendelsäckchen besonders gut. Alternativ dazu können Sie auch ein Lavendelöl verwenden: Geben Sie ein paar Tropfen davon in Ihr Wischwasser und reinigen damit den Fußboden in der Küche, im Badezimmer oder in der Waschküche.
- Honig Ähnlich wie die Pheromonfalle mit Klebestreifen funktioniert die Bekämpfung mit Honig: Streichen Sie dafür ein bisschen von dem goldenen Nektar auf einen Streifen Papier und lassen dieses über Nacht in dem befallenen Raum auf dem Boden liegen.
- Die Silberfische werden von dem süßlichen Geruch angelockt und bleiben daran kleben, wenn sie über den Honig huschen und sich daran satt essen wollen.
Backpulver Noch effektiver ist die Verwendung von Backpulver in Kombination mit Zucker. Dadurch entsteht ein natürliches Gift für Silberfische, die sich auf die Mischung stürzen und kurz darauf verenden werden. Das liegt in der tödlichen Mischung begründet, die im Körper der Insekten stark aufquillt.
Streuen Sie die beiden Zutaten am besten auf einem kleinen Teller zusammen und stellen diesen über Nacht auf den Fußboden. Zitronensaft Auch Zitronensaft ist ein wirksames Hausmittel gegen Silberfische. Vermischen Sie den Saft mit etwas Wasser und geben Sie die Lösung in eine Sprühflasche. Danach können Sie mit dem Gemisch alle Flächen besprühen, auf denen Sie die Insekten gesichtet haben.
Für Menschen vollkommen unbedenklich, nehmen die Tiere Reißaus bei dem Geruch. Wobei es hier keine Garantie dafür gibt, dass wirklich alle Silberfische verschwinden.
Was lockt Silberfische an?
Sie sind nicht schädlich und zählen zu den ältesten Lebewesen, die uns in Haus und Garten begegnen können: Silberfische. Küche und Bad sind in der Wohnung ihre bevorzugten Lebensräume, denn dort ist es dunkel und feucht. Auch wenn sie keine Schädlinge sind, sind sie bei den meisten Menschen höchst unbeliebt.
- Unsere Tipps helfen dir, Silberfische loszuwerden.
- Silberfische sind an und für sich nichts Schlimmes.
- Selbst in der Küche bedeutet ihr Vorkommen nicht, dass du in unhygienischen Verhältnissen oder unter gesundheitsschädlichen Bedingungen lebst.
- Es gibt ganz anderes lästiges Ungeziefer in der Küche, das dir das Leben deutlich schwerer macht.
So beispielsweise Mehlwürmer, Küchenschaben oder Kakerlaken. Im Vergleich dazu sind Silberfischen harmlose Gesellen, die auch keinerlei Krankheiten übertragen. Silberfische sind nachtaktive Insekten, die sich von stärkehaltigen Nahrungsmitteln, Hautschuppen, Textilien, Schimmelpilzen und Zucker ernähren.
Sie gehören zudem zu den wenigen Lebewesen, die zellulosehaltige Materialien wie Papier und Pappe verdauen können. Denk immer daran, dass Silberfische lange vor uns Menschen auf dieser Welt lebten, wenn sie über deine Küchenfliesen huschen. Sie gehören zur Gliederfüßer-Gattung der Fischchen und existieren als solche seit etwa 300 Millionen Jahren.
Silberfische in der Küche sind strenggenommen nicht selbst ein Problem, aber sie weisen häufig auf eines hin: Nämlich darauf, dass es in deiner Küche zu feucht oder zu warm ist. Silberfische lieben dunkle und feuchte Orte und ernähren sich auch von Schimmel und Hausstaubmilben.
- Feuchte Bücher, alte Kleidungsstücke und stärke- oder zuckerhaltige Nahrungsmittel sind für sie ein Festschmaus.
- Häufig gelangen die Tierchen durch offene Abflussrohre oder befallene Gegenstände wie Zeitungen oder Pappen ins Haus.
- Da sie zwei bis fünf Jahre alt werden, solltest du mit dem Bekämpfen von Silberfischen im Haus nicht zu lang warten.
Betrachte die kleinen Tierchen jedoch nicht als eine Plage, sondern als Hinweis, dass es in Küche oder Bad zu feucht ist. Da Silberfische nachtaktiv sind und Licht meiden, fällt oft gar nicht auf, dass sie bereits in der Küche sind. Wenn du sie jedoch über den Boden huschen siehst, Verfärbungen oder Kotkrümel in der Nahrung oder Häutungshüllen auf dem Boden findest, sind das deutliche Indizien, dass sich Silberfische bei dir heimisch fühlen.
- Mit verschiedenen Tricks kannst du dann prüfen, ob sie sich tatsächlich bei dir eingenistet haben.
- Honig als Köder Schmiere etwas Honig auf einen Papp- oder Papierstreifen und lege ihn in der Küche auf dem Boden aus.
- Der Honig lockt die Silberfische an und sorgt dafür, dass sie kleben bleiben.
- Mit Zucker in ein Glas locken Klebe um den äußeren Rand eines Glases Malerkrepp und fülle Brot oder Zucker in das Glas.
Die Silberfische krabbeln über den Krepp ins Glasinnere und kommen nicht mehr heraus. Versteck ausfindig machen Wenn deine Fallen mehrere Tierchen anlocken, dann stelle fest, wo die Silberfische in der Küche ihr Nest haben. Gängige Verstecke sind offene Abflüsse, Fugenrisse, Verpackungen, Leisten oder Ritzen in Böden, Wänden und Tapeten.
- Hast du das Nest gefunden, stelle deine Fallen und Giftmittel möglichst in der Nähe auf.
- Mit Backpulver und Zucker bekämpfen Du kennst Backpulver vielleicht als Hausmittel gegen Ameisen im Haus.
- Auch Silberfische in der Küche kannst du mit dem bewährten Backpulver-Zucker-Mix loswerden.
- Vermische Backpulver und Zucker auf einem flachen Teller oder einem Stück Papier und stelle die Falle auf den Küchenboden oder in die Nähe des Nests.
Der Zucker zieht die Silberfische an. Mit ihm nehmen sie dann auch das für sie tödliche Backpulver auf. Eine grausame, aber effektive Lösung. Achte darauf, dass keine Haustiere am Backpulver lecken. Es ist für sie zwar nicht hochgiftig, besonders gut vertragen Haustiere es aber auch nicht.
- Duftnoten setzen Zu den natürlichen Hausmitteln gegen Ungeziefer, zählen Duftnoten, die du mit bestimmten Pflanzen oder Duftstoffen setzen kannst.
- Der Geruch von Lavendel, Zitronenöl, Essig und Zedernholz ist bei Silberfischen äußerst unbeliebt und vertreibt sie.
- Der Nachteil ist, dass sie nicht zwingend deine Küche verlassen, sondern sich eventuell nur in ihr Nest zurückziehen, bis der Geruch verflogen ist.
Diatomeenerde (Kieselerde) Experimente haben gezeigt, dass ein siliziumhaltiges Gesteinsmehl namens Diatomeenerde gegen Silberfische wirkt. Streue Diatomeenerde oder Mineralpulver einfach in der Nähe des Nests aus. Die Chitinpanzer werden bei Berührung mit den scharfkantigen Körnern verletzt, was in kürzester Zeit zur Austrocknung der Silberfische führt.
Achte darauf, dass du das Mineralpulver nicht einatmest und Kinder oder Haustiere mit der Diatomeenerde nicht in Berührung kommen. Um gar nicht erst Silberfische in der Küche bekämpfen zu müssen, befolge ein paar einfache Regeln für eine hygienische und saubere Küche, Halte die Luftfeuchtigkeit in der Küche bei 40 bis 50 Prozent und sorge für gute Durchlüftung und regelmäßiges Stoßlüften.
So beugst du Schimmelbefall, Feuchtstellen und zu hoher Luftfeuchtigkeit vor. Achte außerdem auf Schimmelbefall in schattigen und feuchten Ecken und gehe frühzeitig dagegen vor, z.B. mit Bref Power Bakterien & Schimmel, Beseitige Altpapier in der Küche und lass Essensreste nicht zu lang herumstehen.
Sind Silberfische ein gutes Zeichen?
Wie bekommt man Silberfischchen wieder los? – Silberfischen sind keine Krankheitsüberträger oder Schädlinge. Eine Bekämpfung ist daher aus hygienischer Sicht nicht notwendig. Wer aber trotzdem keine kleinen Mitbewohner möchte, für den haben wir ein paar nützliche Tipps.
- Die Rückzugsorte der Tierchen sind vor allem Ritzen, offene Fugen und Risse in Wänden oder Tapete.
- An diesen dunklen Orten fühlen sich die Silberfischchen besonders wohl.
- Daher ist es ratsam kleine Macken wie diese schnell zu beseitigen, um den kleinen Krabblern keinen Anreiz zum Bleiben zu geben.
- Silberfischchen im Haus ist kein Zeichen für Unsauberkeit oder mangelnde Hygiene, sondern ein Alarmzeichen für zu hohe Luftfeuchtigkeit oder Schimmelbefall.
Regelmäßiges Lüften kann hier schon helfen und die ungebetenen Gäste aus dem Haus vertreiben. Wer mit einem schlimmeren Befall von Silberfischchen zu kämpfen hat – was in der Regel selten vorkommt – kann außerdem geeignete Klebefallen auslegen. Bild: http://apex-schaedlingsbekaempfung.de/images/Silberfischchenbekaempfung/Silberfischchen.jpg SCHNELLER VERSAND INDIVIDUELL & NACH MASS ÜBER 10 JAHRE ERFAHRUNG TOP PREIS-LEISTUNG BEI HOHER QUALITÄT
Wie lange leben Silberfische in der Wohnung?
Wie lange leben Silberfische in der Wohnung? – Silberfische haben eine Lebenserwartung von bis zu drei Jahren. In einigen Versuchslaboren lebten sie sogar bis zu acht Jahren. Dafür muss jedoch die Luftfeuchtigkeit stets über 70 Prozent, die Raumtemperatur höher als 21 Grad Celsius und das Nahrungsangebot üppig sein. In Wohnungen ist das in der Regel auszuschließen.
Welches Spray hilft gegen Silberfische?
ARDAP Silberfischchen-Spray zuverlässig & schnell Hochwirksames Präparat zur schnellen und effektiven Bekämpfung von Silberfischchen. Das ARDAP Silberfischchen-Spray ist ein Kontaktinsektizid, welches entweder direkt auf die Silberfischchen gesprüht oder auf beliebten Laufwegen und Nistplätzen verteilt werden kann.Silberfischchen sind flinke, lichtscheue und nachtaktive Insekten welche in menschlichen Behausungen vorkommen.Am Tage halten sich die Tiere in dunklen Fugen und Ritzen, hinter Fußleisten und losen Tapeten versteckt.
Sie bevorzugen Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb sie häufig in Küchen, Wasch- und Toilettenräumen und Bädern vorkommen. Sprühen Sie das ARDAP Silberfischchen-Spray gezielt auf Fugen, Ritzen, Schlupfwinkel, Fußleisten, Eintrittslöcher an Mauern, unter Dachüberständen und an Sockelbereichen unter der Küchenzeile.
Zur Bekämpfung von Silberfischchen eignet sich auch das neuartige ARDAP Silberfischchen Ködergel. Zur Bekämpfung von Ungeziefer jeglicher Art empfiehlt sich das oder das in empfohlener Verdünnung. Dose vor Gebrauch gut schütteln. Von Silberfischchen bevorzugte Plätze mit ARDAP Silberfischchenspray direkt besprühen, bis deren Oberflächen leicht feucht erscheinen.
Nicht bis zu sichtbarer Nässe und tropfendem, schlierendem Belag sprühen. Bei sehr empfindlichen und polierten Flächen erst vorsichtig Probebehandlung vornehmen. Vor der Anwendung Aquarien und Terrarien abdecken. Während des Sprühvorganges Katzen fernhalten. Bei Wespen: Nur im Gefahrfall (Bedrohung) einsetzen oder durch professionelle Anwender.
Nicht gegen geschützte Arten, wie Kreiselwespen, Knopfhornwespen, Keulhornblattwespen oder Dolchwespen einsetzen. Nach der Anwendung für ausreichende Belüftung sorgen. Leichter Sprühbelag trocknet fleckenlos ein. Nicht mehr erwünschte Mittelbeläge auf behandelten Oberflächen können mit handelsüblichen, wässrigen Allzweckreinigern entfernt werden. GEFAHR Enthält Permethrin, Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <5% n-Hexan, Propan-2-ol, Aceton. Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. Inhalt/ Behälter der Sonderabfallsammlung zuführen. Nur restentleerte Dose einer Wertstoffsammlung zuführen. Erste-Hilfe-Maßnahmen: Betroffene an die frische Luft bringen. Betroffene nicht unbeaufsichtigt lassen. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage. Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. Enthält Biozidprodukte: Permethrin, Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen, Piperonylbutoxid.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Biozid-Nr. N-83045 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50°C/122°F aussetzen. Inhalt/Behälter dem Hausmüll zuführen.
Permethrin 8,2 g/kg (CAS 52645-53-1) Chrysanthemumcinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetumcinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 1,0 g/kg (CAS 89997-63-7) Piperonylbutoxid 10 g/kg (CAS 51-03-6)
Biozid (Insektizid PT 18) BIOZID-Registrier-Nr. N-83045 PZN 1563 0008 UFI: AD65-WWUV-W67C-EHHC : ARDAP Silberfischchen-Spray zuverlässig & schnell
Warum habe ich plötzlich so viele Silberfischerl?
Warum gibt es viele Silberfischchen, wenn es warm ist? – Silberfischchen lieben Feuchtigkeit – und sie lieben Wärme: “Die optimale Temperatur für Silberfischchen liegt bei 25 bis 30 Grad”, sagt Schädlingsbekämpfer Simon Hallauer von der SysTec Schädlingsbekämpfung.
Warum kommen Silberfische nur nachts?
Silberfische im Bett oder Bettkasten – Silberfische mögen es warm, feucht und dunkel. Die Bedingungen eines optimalen Lebensraums erfüllen Betten und Bettkästen auf ideale Weise: Das Bettzeug voller Hautschuppen und Milben lagert hier ungelüftet und dunkel, es ist warm und relativ feucht – vor allem, wenn Sie Ihre Bettwaren nicht ausreichend lüften.
- Das Bett bzw.
- Die Matratze ist denn auch ein bevorzugter Ort für die Eiablage der Silberfischchen.
- Während sie sich tagsüber in dunklen Ritzen verstecken und die trockenere Atmosphäre vermeiden, kommen die Urinsekten nachts aus ihren Verstecken, paaren sich und legen pro Gelege etwa 70 bis 100 Eier.
- Dafür müssen die äußeren Bedingungen perfekt passen.
Ist es zu kalt oder zu trocken, warten die Silberfischchen lieber mit der Fortpflanzung. Sie können mehrere Monate lang ohne Nahrung ausharren. Haben Sie Silberfischchen oder ihre Eier auf Ihrer Matratze oder im Bettkasten entdeckt, ist das kein Grund zur Panik.
Können Silberfische im Staubsauger überleben?
Silberfische bekämpfen mit Haus-, Garten- und Küchenmitteln – Möchten Sie lieber nicht sofort einen Schädlingsbekämpfer hinzuziehen? Dann können Sie versuchen, Silberfische mit einigen praktischen Hausmitteln zu bekämpfen. Da Silberfischchen Feuchtigkeit lieben, können Sie sie zum Beispiel mit einem nassen Handtuch oder einer feuchten Zeitung anlocken,
Bei welcher Temperatur sterben Silberfischchen?
Ernährung / Wachstumsbedingungen – Silberfischchen benötigen, wie ihr Name verrät (Lepisma saccharina = Zuckergast), zucker- oder stärkehaltige Nahrung. Dazu gehören Zucker, Mehl, Getreideflocken, Backwaren, aber auch stärkehaltiger Leim oder Tapetenkleister, sowie Algen, Schimmelpilze, Hausstaubmilben und organischer Abfall (z.B.
Können Silberfischchen in die Ohren krabbeln?
Können Silberfische ins Ohr krabbeln? – Theoretisch wäre es möglich, dass Silberfische ins Ohr krabbeln. In der Realität ist das allerdings äußerst unwahrscheinlich, Schließlich sind die Tiere ziemlich scheu und versuchen, Menschen zu vermeiden.
Können Silberfischchen auf Menschen krabbeln?
Sind Silberfischchen gefährlich? – Silberfischchen sind nicht gefährlich. Streng genommen fallen sie daher nicht unter die Schädlinge, sondern werden den Lästlingen zugeordnet. Sie können teilweise sogar nützlich sein, denn neben Hautschuppen und Hausstaubmilben ernähren sich Silberfische von Schimmelpilzen.
Sie haben sechs Beine und tragen am Kopf zwei lange Fühler. Ihre Vorlieben geben Aufschluss darüber, wo sie im Haushalt zu finden sind: Tagsüber verstecken sich die nachtaktiven Tiere in dunklen Spalten : Ihr Wohnraum findet sich häufig im Haus hinter den Fußbodenleisten.
Wie sehen die Eier von Silberfischchen aus?
Die Unterseite und die an den Schenkeln verdickten Beine erscheinen heller und gelblich. Die Eier sind zuerst weiß, dann hellgelb und später hellbräunlich gefärbt. Sie sind länglich-oval und werden 1,5 x 1,0 mm groß. Die Larven sehen aus wie die Elterntiere, nur kleiner.
Wie oft vermehren sich Silberfische?
Wissenswertes über Silberfische – Silberfische, dessen lateinischen Namen Lepisma saccharina (“Zuckergast”) ist, gehören zu den ältesten Tieren der Welt. Sie sind flinke sowie sehr scheue Tiere und sie meiden das Licht. Weltweit gibt es ca.470 verschiedene Unterarten. Sie gehören zur Gattung der Lepisma, zur Klasse der Insekten und gelten als ungefährlich.
- Silberfische (auch Silberfischchen genannt) entwickeln sich ohne eine Metamorphose und sind bis zu ihrem Tod geschlechtsreif.
- Sie vermehren sich nicht antizyklisch im Herbst oder Winter und legen bis zu 150 Eier.
- Das Männchen spinnt eine Schnur mit den Spermien und das Weibchen hangelt sich daran entlang, danach legt es Eier ab.
Auch im Sommer ist man vor den Schädlingen, wenn man die Insekten so nennen will, nicht sicher. Sie pflanzen sich das ganze Jahr fort. Je nach Umgebung benötigen die neugeborene Silberfischchen vier Monate bis drei Jahre, um zu einem geschlechtsreifen Silberfisch heranzuwachsen.
Sie werden leicht durch ihre grau-silbrigen Schuppen erkannt, die nach der dritten Häutung auftreten. Die flügellosen Insekten können zwischen 7 und 15 mm groß werden und bewegen sich mit ihren sechs Beinen schlängelnd fort. Dabei tasten sie mit ihren zwei Vorderfühlern ihre Umgebung ab. Sie sind nachtaktiv, weshalb man sie deshalb häufig sehen kann, wenn man nachts oder früh morgens noch einmal auf die Toilette muss.
Aber auch in der gesammelten Wäsche in der Waschküche und im Bett kann man die kleinen Tierchen finden.
Was mögen Silberfische gar nicht?
Lavendel vertreibt Silberfischchen – Während wir uns beim Duft von entspannen, laufen Silberfische weg – denn sie mögen den Geruch ganz und gar nicht. Ein ideales Hausmittel gegen Silberfischchen sind also Lavendelsäckchen, Noch effektiver ist es, ein paar Tropfen Lavendelöl in das Wischwasser zu geben, so dass der Boden danach duftet. : Silberfische bekämpfen: 5 Hausmittel gegen Silberfischchen
Welches Spray hilft gegen Silberfische?
ARDAP Silberfischchen-Spray zuverlässig & schnell Hochwirksames Präparat zur schnellen und effektiven Bekämpfung von Silberfischchen. Das ARDAP Silberfischchen-Spray ist ein Kontaktinsektizid, welches entweder direkt auf die Silberfischchen gesprüht oder auf beliebten Laufwegen und Nistplätzen verteilt werden kann.Silberfischchen sind flinke, lichtscheue und nachtaktive Insekten welche in menschlichen Behausungen vorkommen.Am Tage halten sich die Tiere in dunklen Fugen und Ritzen, hinter Fußleisten und losen Tapeten versteckt.
Sie bevorzugen Wärme und hohe Luftfeuchtigkeit, weshalb sie häufig in Küchen, Wasch- und Toilettenräumen und Bädern vorkommen. Sprühen Sie das ARDAP Silberfischchen-Spray gezielt auf Fugen, Ritzen, Schlupfwinkel, Fußleisten, Eintrittslöcher an Mauern, unter Dachüberständen und an Sockelbereichen unter der Küchenzeile.
Zur Bekämpfung von Silberfischchen eignet sich auch das neuartige ARDAP Silberfischchen Ködergel. Zur Bekämpfung von Ungeziefer jeglicher Art empfiehlt sich das oder das in empfohlener Verdünnung. Dose vor Gebrauch gut schütteln. Von Silberfischchen bevorzugte Plätze mit ARDAP Silberfischchenspray direkt besprühen, bis deren Oberflächen leicht feucht erscheinen.
Nicht bis zu sichtbarer Nässe und tropfendem, schlierendem Belag sprühen. Bei sehr empfindlichen und polierten Flächen erst vorsichtig Probebehandlung vornehmen. Vor der Anwendung Aquarien und Terrarien abdecken. Während des Sprühvorganges Katzen fernhalten. Bei Wespen: Nur im Gefahrfall (Bedrohung) einsetzen oder durch professionelle Anwender.
Nicht gegen geschützte Arten, wie Kreiselwespen, Knopfhornwespen, Keulhornblattwespen oder Dolchwespen einsetzen. Nach der Anwendung für ausreichende Belüftung sorgen. Leichter Sprühbelag trocknet fleckenlos ein. Nicht mehr erwünschte Mittelbeläge auf behandelten Oberflächen können mit handelsüblichen, wässrigen Allzweckreinigern entfernt werden. GEFAHR Enthält Permethrin, Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Enthält Kohlenwasserstoffe, C6-C7, n-Alkane, Isoalkane, Cycloalkane, <5% n-Hexan, Propan-2-ol, Aceton. Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten. Verursacht Hautreizungen. Verursacht schwere Augenreizung. Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Aerosol nicht einatmen. Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Unter Verschluss aufbewahren. Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C aussetzen. Inhalt/ Behälter der Sonderabfallsammlung zuführen. Nur restentleerte Dose einer Wertstoffsammlung zuführen. Erste-Hilfe-Maßnahmen: Betroffene an die frische Luft bringen. Betroffene nicht unbeaufsichtigt lassen. Nach Einatmen: Frischluftzufuhr, bei Beschwerden Arzt aufsuchen. Bei Bewusstlosigkeit Lagerung und Transport in stabiler Seitenlage. Nach Hautkontakt: Sofort mit Wasser und Seife abwaschen und gut nachspülen. Nach Augenkontakt: Augen bei geöffnetem Lidspalt mehrere Minuten mit fließendem Wasser spülen. Nach Verschlucken: Kein Erbrechen herbeiführen, sofort Arzthilfe zuziehen. Enthält Biozidprodukte: Permethrin, Chrysanthemum-cinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetum-cinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen, Piperonylbutoxid.Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Biozid-Nr. N-83045 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen. Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen. Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch. Vor Sonnenbestrahlung schützen und nicht Temperaturen über 50°C/122°F aussetzen. Inhalt/Behälter dem Hausmüll zuführen.
Permethrin 8,2 g/kg (CAS 52645-53-1) Chrysanthemumcinerariaefolium-Extrakt aus offenen und reifen Tanacetumcinerariifolium-Blüten, mit überkritischem Kohlendioxid gewonnen 1,0 g/kg (CAS 89997-63-7) Piperonylbutoxid 10 g/kg (CAS 51-03-6)
Biozid (Insektizid PT 18) BIOZID-Registrier-Nr. N-83045 PZN 1563 0008 UFI: AD65-WWUV-W67C-EHHC : ARDAP Silberfischchen-Spray zuverlässig & schnell
Sind Silberfische ein gutes Zeichen?
Wie bekommt man Silberfischchen wieder los? – Silberfischen sind keine Krankheitsüberträger oder Schädlinge. Eine Bekämpfung ist daher aus hygienischer Sicht nicht notwendig. Wer aber trotzdem keine kleinen Mitbewohner möchte, für den haben wir ein paar nützliche Tipps.
Die Rückzugsorte der Tierchen sind vor allem Ritzen, offene Fugen und Risse in Wänden oder Tapete. An diesen dunklen Orten fühlen sich die Silberfischchen besonders wohl. Daher ist es ratsam kleine Macken wie diese schnell zu beseitigen, um den kleinen Krabblern keinen Anreiz zum Bleiben zu geben. Silberfischchen im Haus ist kein Zeichen für Unsauberkeit oder mangelnde Hygiene, sondern ein Alarmzeichen für zu hohe Luftfeuchtigkeit oder Schimmelbefall.
Regelmäßiges Lüften kann hier schon helfen und die ungebetenen Gäste aus dem Haus vertreiben. Wer mit einem schlimmeren Befall von Silberfischchen zu kämpfen hat – was in der Regel selten vorkommt – kann außerdem geeignete Klebefallen auslegen. Bild: http://apex-schaedlingsbekaempfung.de/images/Silberfischchenbekaempfung/Silberfischchen.jpg SCHNELLER VERSAND INDIVIDUELL & NACH MASS ÜBER 10 JAHRE ERFAHRUNG TOP PREIS-LEISTUNG BEI HOHER QUALITÄT
Wie viel kostet ein Kammerjäger gegen Silberfische?
Silberfische Merkmal der Silberfische:
Der Silberfisch | Lepisma saccharina | ist ein flügelloses, schnelles und lichtscheues Insekt. Er ist an der Oberseite meist beschuppt und hat eine silbergraue Optik. Er ist ca. von 7 mm bis 10 mm ohne Fühler lang. Der lange Körper ist gestreckt spindelförmig. Das Fühlerpaar am Kopf ist fadenförmig und lang, aber kürzer als der Rumpf. Der Hinterleib (Abdomen) hat 3 lange Schwanzanhänge. Die Komplexaugen sind nur klein und reduziert vorhanden.
Nahrung der Silberfische:
Zucker und stärkehaltige Produkte (also Kohlenhydrate), Haare, Hautschuppen werden gerne im Dunklen als Nahrung von den Silberfischen bevorzugt. Weiters werden Papier, Baumwolle, Seide, Schimmelpilze, tote Insekten von Ihnen als Nahrung aufgenommen. Meistens findet man die Silberfische in der Küche und Bad. Auch im Schlafzimmer werden die Silberfische gefunden, entweder hat man dort hohe Luftfeuchtigkeit (mangels Belüftung, feuchte Mauern) oder sie finden großes Nahrungsangebot im Bett (Haare, Hautschuppen, Schimmel, Staub).
Fortpflanzung der Silberfische:
Das Weibchen legt bei 25 °C und 75% Luftfeuchte von Mitte April bis Mitte August ca.10 Eier meist in Spalten und Ritzen. Bei Kälte und Trockenheit ist die Vermehrung nicht möglich. Im Durchschnitt legt ein Silberfisch-Weibchen etwa 100 Eier ab. Silberfischchen entwickeln sich ohne Metamorphose. Bei Zimmertemperatur erreichen sie innerhalb eines Jahres die Geschlechtsreife. Dabei durchlaufen sie ca.8 Häutungen. Da das Tier weiter wächst, finden danach auch noch bis zu 4 Häutungen pro Jahr statt. Die Silberfische haben eine lange Lebensdauer bis zu 8 Jahre,
In Warenlagern, Bäckereien und in Supermärkten kann der Schaden oft groß werden, wenn sie in großen Massen in Nudeln, Grieß oder Kekspackungen eindringen.Sie machen auch vor Textilien oder Bucheinbänden keinen Halt.Bekämpfung von Silberfischen durch Hausmittel: Tipps für Silberfische bekämpfen
Raumtrocknung ausreichende Belüftung sorgen (Stoßlüften) nachts lüften (am Tag ist die Luftfeuchtigkeit viel höher) bei Regen nicht lüften bei fensterlosen Räumen eine Lüftung einbauen die Innentüre offen lassen die Wäsche nicht in geschlossenen Räumen trocknen Ritzen und Fugen im Bad mit Silikon verfugen Wasserschälchen mit Lavendelöl, Essig oder Zitronenöl im Raum aufstellen für viel Licht im Bad sorgen (sie sind nachtaktiv) Klebefallen aufstellen Kieselgur streuen
Die Silberfische gelangen durch das offene Tür oder Fenster bzw. über das Abflussrohr ins Haus. Ein Ofenfischchen sieht aus wie ein Silberfischchen, ist nur dicker und braun. Entdecken Sie einen Befall von Silberfische, dann rufen Sie uns sofort an. Unsere professionellen Schädlingsbekämpfer kümmern sich um Ihr Anliegen! Silberfische bekämpfen dauerhaft & effizient!
sind wärmeliebend und suchen daher beheizte Flächen im Haus benötigen feuchte Umgebung am Tag verkriechen sie sich in dunkle Ritzen, Fugen, Sockelleisten und gehen nachts auf Nahrungssuche sind häufig in den Räumen Küche, unter Kühlschrank, Bad, geheizte Toilette aufzufinden bei extremer Silberfischbefall kann ein Feuchtigkeitsproblem im Haus hindeuten optimale Bedingung für ein Silberfisch ist ein Raumtemperatur zwischen 20°C bis 30°C und eine Luftfeuchtigkeit von 80% – 90%.
Wenn Sie einen Befall vermuten oder gesichtet haben, rufen Sie uns an! Ihr Kammerjäger
Die Silberfische befinden sich schon in den Abflussrohren oder in feuchten Stellen im Haus. Durch die undichten Stellen, Ritzen, Leitungsrohren können sie sich so in die Wohnung eindringen. Weiters können die abgelegten Eier an den Paketen, Schachteln oder Paletten ebenfalls ins Haus einschleppt werden. Daher wäre es ratsam kein Packmaterial oder Paletten in der Wohnung, Geschäft oder im Lager aufzubewahren! Reinigen sie die Oberflächen gründlich, bevor diese im Haus gelagert werden.
Was fressen die Silberfische
Pflanzliche Nahrung, Erdäpfel, Gemüse, Küchenabfälle, Bucheinbände, Lederwaren, Wolle, Hausstaubmilben, etc.
Sind Silberfische nur nachtaktiv?
Generell sind die Silberfische nachtaktive Insekten.
Wo nisten die Silberfische? Silberfisch Nest finden
Sie leben meist in Rohr- und Wasserleitungen Unter dem Waschbecken, Badewanne, Dusche Hinter den losen Tapeten Überall dort, wo Schimmel ist Im feuchten Keller
Was sind die Ursachen für einen Silberfischbefall?
Ein Schimmelbefall im Zimmer bietet eine optimale Nahrungsquelle für die Silberfischchen. Durch defekte Rohre oder undichte Fugen können die Silberfische in die Wohnung gelangen. Die Luftfeuchtigkeit im Raum ist zu hoch. Die optimale Luftfeuchtigkeit für die Silberfische ist zwischen 80% – 90%. Die optimale Raumtemperatur für die Silberfische ist zwischen 20°C – 20°C. Hausstaubmilben auf Matratzen, Haare, Hautschuppen im Zimmer lässt die Silberfische ebenfalls perfekt vermehren.
Wie kommen die Silberfische noch ins Haus? – Ursache für den Silberfischbefall
Wie die Bettwanzen können die Silberfische passiv in die Wohnung eingeschleppt werden. Karton, Packmaterial vom Lebensmittelhandel oder durch Lieferdienst (Amazon Pakete, etc.)
Was hilft gegen Silberfische im Bett?
regelmäßig lüften Silberfischfalle aufstellen Abflüsse verschließen
Um eine Plage von Silberfischen Herr zu werden, sollten die Nassräume stets trocken nachgewischt werden, damit in den Fugen keine Feuchtigkeit zurück bleiben. Die Luftfeuchtigkeit sollte ebenfalls niedrig gehalten werden und eventuell die feuchte Wand mit einem Heizstrahler austrocknen.
- Silberfische werden mittels Silberfischgel oder Schabengel bekämpft.
- Das Gel hat ein Sekundäreffekt.
- Bei Nahrungsknappheit fressen die Silberfische als Allesfresser die toten Tiere (Kannibalismus) auf und sterben ebenfalls durch die vergifteten Tiere.
- Bei stärkeren Befall wird gesprüht oder Kaltvernebelt.
Wirkstoff Insektizid z.B. Indoxacarb, Fipronil Wie werde ich Silberfische mit Hausmittel los?
Pappe mit Honig ist ideal Zitrone oder Lavendel mögen Silberfische nicht Klebfallen oder doppelseitiges Klebeband aufstellen Backpulver tötet Silberfische Kieselgur oder Diatomeenerde auf den Laufwegen verteilen
Silberfische sind ein Warnsignal vor Schimmel Oberflächlichen Schimmel an der Wand entfernen wir professionell mit Spezial-Anti-Schimmelmittel. Bei tief liegenden Schimmelbefall sanieren wir die betreffende Fläche. Wir beraten Sie gerne. Papierfische, Papierfischen | Ctenolepisma longicaudatum können mit Silberfische verwechselt werden.
gezielte Applizierung von Insektizid gegen Silberfische: ab € 150,00 exkl. MwSt. bzw. ab € 180,00 inkl. MwSt., exkl. Fahrtkosten, inkl. Insektizid Fahrtkostenpauschale: ab € 60,00 exkl. MwSt. bzw. ab € 72,00 inkl. MwSt.
Einsatzgebiete Wien Professionelle Silberfischbekämpfung in Wien | Silberfische bekämpfen dauerhaft & effizient! 1010 Wien, Innere Stadt | 1020 Wien, Leopoldstadt | 1030 Wien, Landstraße | 1040 Wien, Wieden | 1050 Wien, Margareten | 1060 Wien, Mariahilf | 1070 Wien, Neubau | 1080 Wien, Josefstadt | 1090 Wien, Alsergrund | 1100 Wien, Favoriten | 1110 Wien, Simmering | 1120 Wien, Meidling | 1130 Wien, Hietzing | 1140 Wien, Penzing | 1150 Wien, Fünfhaus | 1160 Wien, Ottakring | 1170 Wien, Hernals | 1180 Wien, Währing | 1190 Wien, Döbling | 1200 Wien, Brigittenau | 1210 Wien, Floridsdorf | 1220 Wien, Donaustadt | 1230 Wien, Liesing Einsatzgebiete Niederösterreich Professionelle Silberfischbekämpfung in Niederösterreich | Silberfische bekämpfen dauerhaft & effizient! Amstetten: Allhartsberg, Ardagger, Aschbach-Markt, Behamberg, Biberbach, Ennsdorf, Ernsthofen, Ertl, Euratsfeld, Ferschnitz, Haidershofen, Hollenstein an der Ybbs, Kematen an der Ybbs, Neuhofen an der Ybbs, Neustadtl an der Donau, Oed-Oehling, Opponitz, Seitenstetten, Sonntagberg, St.
Georgen am Ybbsfelde, St. Georgen am Reith, St. Pantaleon-Erla, St. Peter in der Au, Strengberg, Viehdorf, Wallsee-Sindelburg, Weistrach, Winklarn, Wolfsbach, Ybbsitz, Zeillern Baden: Alland, Altenmarkt an der Triesting, Baden, Blumau-Neurißhof, Enzesfeld-Lindabrunn,Furth an der Triesting, Günselsdorf, Heiligenkreuz, Hernstein, Hirtenberg, Klausen-Leopoldsdorf, Kottingbrunn, Leobersdorf, Mitterndorf an der Fischa, Oberwaltersdorf, Pfaffstätten, Pottendorf, Pottenstein, Reisenberg, Schönau an der Triesting, Seibersdorf, Sooß, Tattendorf, Teesdorf, Trumau, Weissenbach an der Triesting Bruck an der Leitha: Au am Leithaberge, Bad Deutsch-Altenburg, Berg, Bruck an der Leitha, Ebergassing, Enzersdorf an der Fischa, Göttlesbrunn-Arbesthal, Götzendorf an der Leitha, Gramatneusiedl, Haslau-Maria Ellend, Himberg, Hof am Leithaberge, Höflein, Hundsheim, Klein-Neusiedl, Lanzendorf, Leopoldsdorf, Maria-Lanzendorf, Moosbrunn, Petronell-Carnuntum, Prellenkirchen, Rauchenwarth, Rohrau, Scharndorf, Schwadorf, Sommerein, Trautmannsdorf an der Leitha, Wolfsthal, Zwölfaxing Gänserndorf: Aderklaa, Andlersdorf, Angern an der March, Auersthal, Bad Pirawarth, Deutsch-Wagram, Drösing, Dürnkrut, Ebenthal, Eckartsau, Engelhartstetten, Gänserndorf, Glinzendorf, Groß-Enzersdorf, Groß-Schweinbarth, Großhofen, Haringsee, Hauskirchen, Hohenau an der March, Hohenruppersdorf, Jedenspeigen, Lassee, Leopoldsdorf im Marchfelde, Mannsdorf an der Donau, Marchegg, Markgrafneusiedl, Matzen-Raggendorf, Neusiedl an der Zaya, Obersiebenbrunn, Orth an der Donau, Palterndorf-Dobermannsdorf, Parbasdorf, Prottes, Raasdorf, Ringelsdorf-Niederabsdorf, Schönkirchen-Reyersdorf, Spannberg, Strasshof an der Nordbahn, Sulz im Weinviertel, Untersiebenbrunn, Velm-Götzendorf, Weiden an der March, Weikendorf, Zistersdorf Gmünd: Amaliendorf-Aalfang, Bad Großpertholz, Brand-Nagelberg, Eggern, Eisgarn, Gmünd, Großdietmanns, Großschönau, Haugschlag, Hirschbach, Hoheneich, Kirchberg am Walde, Moorbad Harbach, Reingers, St.
Martin, Unserfrau-Altweitra, Waldenstein Hollabrunn: Alberndorf im Pulkautal, Göllersdorf, Grabern, Guntersdorf, Hadres, Haugsdorf, Heldenberg, Hohenwarth-Mühlbach am Manhartsberg, Hollabrunn, Mailberg, Nappersdorf-Kammersdorf, Pernersdorf, Ravelsbach, Retzbach, Seefeld-Kadolz, Sitzendorf an der Schmida, Wullersdorf, Zellerndorf, Ziersdorf Horn: Altenburg, Brunn an der Wild, Burgschleinitz-Kühnring, Gars am Kamp, Horn, Irnfritz-Messern, Japons, Langau, Meiseldorf, Pernegg, Rosenburg-Mold, Röschitz, Röhrenbach, Sigmundsherberg, Straning-Grafenberg, St.
Bernhard-Frauenhofen, Weitersfeld Korneuburg: Bisamberg, Enzersfeld im Weinviertel, Ernstbrunn, Gerasdorf bei Wien, Großmugl, Großrußbach, Hagenbrunn, Harmannsdorf, Hausleiten, Korneuburg, Langenzersdorf, Leitzersdorf, Leobendorf, Niederhollabrunn, Rußbach, Sierndorf, Spillern, Stetteldorf am Wagram, Stetten, Stockerau Krems: Aggsbach, Albrechtsberg an der Großen Krems, Bergern im Dunkelsteinerwald, Droß, Furth bei Göttweig, Gedersdorf, Grafenegg, Hadersdorf-Kammern, Jaidhof, Krems, Krumau am Kamp, Lengenfeld, Lichtenau im Waldviertel, Maria Laach am Jauerling, Mühldorf, Paudorf, Rastenfeld, Rohrendorf bei Krems, Rossatz-Arnsdorf, Schönberg am Kamp, Senftenberg, Spitz, St.
Leonhard am Hornerwald, Straß im Straßertale, Stratzing, Weinzierl am Walde, Weißenkirchen in der Wachau Lilienfeld: Annaberg, Eschenau, Hohenberg, Kaumberg, Kleinzell, Lilienfeld, St. Aegyd am Neuwalde, Mitterbach am Erlaufsee, Ramsau, Rohrbach an der Gölsen, St.
Veit an der Gölsen, Traisen, Türnitz Melk: Artstetten-Pöbring, Bergland, Bischofstetten, Blindenmarkt, Dorfstetten, Dunkelsteinerwald, Emmersdorf an der Donau, Erlauf, Golling an der Erlauf, Hofamt Priel, Hürm, Kilb, Kirnberg an der Mank, Klein-Pöchlarn, Krummnußbaum, Leiben, Loosdorf, Marbach an der Donau, Maria Taferl, Melk, Münichreith-Laimbach, Neumarkt an der Ybbs, Nöchling, Persenbeug-Gottsdorf, Petzenkirchen, Pöggstall, Raxendorf, Ruprechtshofen, Schollach, Sankt Oswald, Schönbühel-Aggsbach, St.
Leonhard am Forst, Sankt Martin-Karlsbach, Texingtal, Weiten, Yspertal, Zelking-Matzleinsdorf Mistelbach: Altlichtenwarth, Asparn an der Zaya, Bernhardsthal, Bockfließ, Drasenhofen, Falkenstein, Fallbach, Gaubitsch, Gaweinstal, Gnadendorf, Großebersdorf, Großengersdorf, Großharras, Großkrut, Hausbrunn, Herrnbaumgarten, Hochleiten, Kreuttal, Kreuzstetten, Laa an der Thaya, Ladendorf, Mistelbach, Neudorf bei Staatz, Niederleis, Ottenthal, Pillichsdorf, Poysdorf, Rabensburg, Schrattenberg, Staatz, Stronsdorf, Ulrichskirchen-Schleinbach, Unterstinkenbrunn, Wildendürnbach, Wilfersdorf, Wolkersdorf im Weinviertel Mödling: Achau, Biedermannsdorf, Breitenfurt bei Wien, Brunn am Gebirge, Gaaden, Gießhübl, Gumpoldskirchen, Guntramsdorf, Hennersdorf, Hinterbrühl, Kaltenleutgeben, Laab im Walde, Laxenburg, Maria Enzersdorf, Mödling, Münchendorf, Perchtoldsdorf, Vösendorf, Wienerwald, Wiener Neudorf Neunkirchen: Altendorf, Aspang-Markt, Aspangberg-St.
Peter, Breitenau, Breitenstein, Buchbach, Bürg-Vöstenhof, Edlitz, Enzenreith, Feistritz am Wechsel, Grafenbach-St. Valentin, Grimmenstein, Grünbach am Schneeberg, Höflein an der Hohen Wand, Kirchberg am Wechsel, Mönichkirchen, Natschbach-Loipersbach, Neunkirchen, Otterthal, Payerbach, Pitten, Prigglitz, Puchberg am Schneeberg, Raach am Hochgebirge, Reichenau an der Rax, Scheiblingkirchen-Thernberg, Schottwien, Schrattenbach, Schwarzau am Steinfeld, Schwarzau im Gebirge, Seebenstein, Semmering, St.
Corona am Wechsel, St. Egyden am Steinfeld, Thomasberg, Trattenbach, Warth, Wartmannstetten, Willendorf, Wimpassing im Schwarzatale, Würflach, Zöbern St. Pölten & Land: Altlengbach, Asperhofen, Böheimkirchen, Brand-Laaben, Eichgraben, Frankenfels, Gablitz, Gerersdorf, Hafnerbach, Haunoldstein, Hofstetten-Grünau, Inzersdorf-Getzersdorf, Kasten bei Böheimkirchen, Kapelln, Karlstetten, Kirchberg an der Pielach, Kirchstetten, Loich, Maria Anzbach, Markersdorf-Haindorf, Mauerbach, Michelbach, Neidling, Neustift-Innermanzing, Nußdorf ob der Traisen, Ober-Grafendorf, Obritzberg-Rust, Prinzersdorf, Pyhra, Rabenstein an der Pielach, Schwarzenbach an der Pielach, Statzendorf, St.
Margarethen an der Sierning, St. Pölten, Stössing, Tullnerbach, Weinburg, Weißenkirchen an der Perschling, Wolfsgraben, Wölbling Scheibbs: Gaming, Göstling an der Ybbs, Gresten, Gresten-Land, Lunz am See, Oberndorf an der Melk, Puchenstuben, Purgstall an der Erlauf, Randegg, Reinsberg, Scheibbs, St. Anton an der Jeßnitz, Steinakirchen am Forst, St.
Georgen an der Leys, Wang, Wieselburg-Land, Wolfpassing Tulln: Absdorf, Atzenbrugg, Fels am Wagram, Großriedenthal, Grafenwörth, Großweikersdorf, Judenau-Baumgarten, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn am Wagram, Königstetten, Langenrohr, Michelhausen, Muckendorf-Wipfing, Sieghartskirchen, Sitzenberg-Reidling, St.