Wie Oft Zahnbürste Wechseln?

Wann Wechsel der Zahnbürste?

Fachleute raten dazu, die Zahnbürste oder den Kopf der Bürste alle drei Monate zu wechseln. In einer Studie der Uni Göttingen wurde belegt, dass Probanden mit einer sechsmonatigen Wechselroutine häufiger unter einer Zahnfleischentzündung litten, als die Kontrollgruppe mit regelmäßigem Wechsel.

Wie oft wird eine Zahnbürste im Schnitt in Deutschland getauscht?

Deutsche wechseln zu selten ihre Zahnbürste – ZWP online – das Nachrichtenportal für die Dentalbranche Wie Oft Zahnbürste Wechseln Foto: © dkimages – Fotolia.com Ein Online Vergleichsportal startete letzten Monat eine Umfrage unter seinen Besuchern und das Ergebnis ist mehr als erschreckend. Auf die Frage hin: Wie oft wechseln Sie Ihre Zahnbürste? antworteten 25,6 Prozent: nur alle 2 Jahre! Unsere Zähne helfen uns, Nahrung zu greifen, zu zerkleinern und zu zermahlen.

  1. Doch die Werbung suggeriert in erster Hinsicht Schönheit durch weiße Zähne und ein strahlendes Lachen.
  2. Unsere Zähne sollen durchschnittlich 32 Jahre lang halten und das erreicht man am besten mit einer intensiven Zahnhygiene.
  3. Doch die Deutschen scheinen es mit der täglichen Zahnhygiene nicht ernst zu nehmen.

Experten raten dazu, alle vier bis sechs Wochen seine Zahnbürste zu wechseln, um Keimbildungen zu verhindern. Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Vergleichen.net, Kilian Fromeyer: „ Als wir auf unserer Seite Zahnzusatzversicherungsvergleich.org die Umfrage starteten, waren wir von dem Ergebnis mehr als schockiert.

  1. Niemals dachten wir daran, dass 25,6 Prozent der Teilnehmer nur alle 2 Jahre ihre Zahnbürste wechseln.
  2. Glaubt man Gesundheitsexperten, so werden jeden Morgen und jeden Abend nur Keime auf den Zähnen verteilt, statt sie zu beseitigen.” Spätestens im Wartezimmer des Zahnarztes wird einem bewusst, wie leichtsinnig man mit der eigenen Zahnhygiene umgeht.

Kostet doch eine Zahnbürste im Schnitt nicht mehr als 2 Euro. : Deutsche wechseln zu selten ihre Zahnbürste – ZWP online – das Nachrichtenportal für die Dentalbranche

Was passiert wenn man die Zahnbürste nicht wechselt?

Was passiert, wenn man die Zahnbürste nicht regelmäßig wechselt? – Mit einer vielbenutzten Zahnbürste werden die Zähne nicht mehr richtig sauber und es sammeln sich Bakterien. Die Folge: Plaque auf den Zähnen, im schlimmsten Fall sogar Karies, Abstehende Borsten können das empfindliche Zahnfleisch reizen und Blutungen verursachen.

Wie oft Oral B Zahnbürste wechseln?

Tauschen Sie den Bürstenkopf Ihrer elektrischen Zahnbürste von Oral-B® alle drei Monate aus, oder wenn Sie ausgefranste Borsten bemerken; spätestens aber, wenn die blauen Indicator®-Borsten zur Hälfte weiß geworden sind.

Was passiert wenn man die gleiche Zahnbürste benutzt?

Vorsicht, Ansteckungsgefahr! – Experten warnen allerdings vor den Gesundheitsrisiken, denen man sich durch das Teilen einer Zahnbürste aussetzt. Das gilt auch für Menschen, die man regelmäßig küsst und mit denen man ab und zu gemeinsam eine Gabel benutzt.

So erklärt der Zahnarzt Dr. Ben Atkins von der Oral Health Foundation: “Beim Zähneputzen kommt es manchmal zum Zahnfleischbluten, Wenn man eine Zahnbürste teilt, kann man sich also auch mit Krankheiten anstecken, die über das Blut übertragen werden. Beispiele dafür sind HIV oder Hepatitis B “. Aber auch Erkältungen oder Magenbeschwerden können auf diesem Weg übertragen werden.

Das ist zwar harmloser, muss aber ja vielleicht trotzdem nicht sein. Also: Teilen macht Freude – wenn es um Sachen wie Kuchen oder gemeinsame Zeit geht. Wenn Du willst, kannst Du auch Dein Auto, Deine Klamotten oder Dein Geld verleihen und mit Deinen Lieben teilen.

Wie putzt man am besten die Zähne?

Setzen Sie die Zahnbürste mit den Borsten zum Zahnfleisch am Zahnfleischrand (rot) an rollen Sie sie und über den Zahn (weiß) ab. Reinigen Sie die Kauflächen mit kleinen kreisenden Bewegungen. Putzen Sie die Innenseiten der Frontzähne, indem Sie die Bürste aufstellen und kleine Rüttelbewegungen machen.

Wie lange sollte eine Zahnbürste halten?

Eine abgenutzte Zahnbürste hat eine verminderte Putzleistung – 1. Wechsle deine Zahnbürste etwa alle drei Monate, um verbogene Borsten und Bakterienansammlungen zu vermeiden.2. Putze nicht mit zu viel Druck. Häufig nutzen sich Zahnbürsten aufgrund von zu viel Druck oder einer falschen Putztechnik zu schnell ab.3.

You might be interested:  Wie Groß Ist Das Iphone 13?

Wie oft muss man sich die Zähne putzen?

Wann und wie oft soll ich putzen? – Die Zähne bleiben nur gesund, wenn sie täglich sorgfältig geputzt werden. Im Idealfall werden sie nach jeder Mahlzeit geputzt. Ist dies nicht möglich, schafft ein zuckerfreier Zahnpflegekaugummi oder zumindest das Spülen mit Wasser Abhilfe.

Wie viele Zahnbürsten pro Jahr?

Studien zeigen, dass hierzulande jährlich rund 168 Millionen Zahnbürsten und 413 Millionen Tuben Zahnpasta gekauft werden.

Wie oft Zahnpasta wechseln?

Wie oft muss ich die Zahnbürste wechseln? – Da die Zahnbürste optimalerweise 2x täglich benutzt wird, unterliegt sie einem starken Verschleiß. Sobald sich die Bürsten nach außen biegen, ist es Zeit für eine neue Zahnbürste. Grundsätzlich sollte sie ca.

Wie lange halten sich Bakterien auf der Zahnbürste?

Antikörper verhindern erneute Ansteckung – Bei der Zahnbürste zu Hause besteht jedoch keine Gefahr, sich nach überstandener Erkältung erneut anzustecken. Unser Körper hat bereits Antikörper gebildet, um die Erkältung loszuwerden. Das bedeutet: Wenn wir uns einmal mit einem Virus angesteckt haben, kann er uns nichts mehr anhaben.

  • Wir sind quasi immun! Hinzu kommt, dass Viren – im Gegensatz zu Bakterien – einen lebenden Wirt benötigen, um zu überleben.
  • Die Apotheken Umschau erklärt: Auf der Zahnbürste fühlen sich Erkältungsviren deshalb nicht besonders wohl.
  • Bakterien hingegen könnten auf einer Zahnbürste überleben.
  • Wer die Bürste nach dem Putzen aber gründlich mit Wasser abspült und danach trocken lagert, muss sich über eine Ansteckung keine Gedanken machen.

Spätestens nach drei Monaten hat die Bürste dann ohnehin ausgedient und wird gegen eine neue getauscht. Länger sollten Handzahnbürsten und Bürstenköpfe von elektrischen Zahnbürsten generell nicht benutzt werden.

Wie hält man die Zahnbürste richtig?

Halten Sie Ihre Zahnbürste in einem 45-Grad-Winkel zum Zahnfleischrand. Bewegen Sie die Zahnbürste beim Putzen sanft vor und zurück, mit kreisförmigen Bewegungen über die Vorder-, Rück- und Oberseite (Kaufläche) Ihrer Zähne.

Wie kann man eine elektrische Zahnbürste reinigen?

Elektrische Zahnbürste reinigen: Anleitung für alle Modelle – Wie Oft Zahnbürste Wechseln Wenn du deine elektrische Zahnbürste täglich mit warmem Wasser reinigst, verhinderst du Ablagerungen. (Foto: Sven Christian Schulz / Utopia) So unterschiedlich die elektrischen Zahnbürste auch sind, eines haben sie gemeinsam: Alle Modelle sind wasserfest. Du kannst das Handstück deiner elektrischen Zahnbürste daher ohne Bedenken mit warmem Wasser reinigen.

Putze zuerst den Aufsatz für das Mundstück der Zahnbürste. Hierfür kannst du eine Bürste und einen Lappen verwenden. Um Ablagerungen und andere Rückstände zu lösen, kannst du mildes Spülmittel verwenden (Tipp: Spülmittel selber machen ). Bei hartnäckigem Schmutz eignet sich auch das Hausmittel Essig, vor allem bei Kalk.

Zum Schluss solltest du die Zahnbürste noch einmal mit warmem Wasser abwaschen und abschließend abtrocknen. So bilden sich keine Kalkrückstände an der Zahnbürste. Stelle oder lege sie so hin, dass viel Luft herankommt. Ideal ist ein Zahnbürstenhalter. Achtung : Du solltest die elektrische Zahnbürste niemals in die Spülmaschine oder die Mikrowelle tun.

Wie lange soll man mit einer elektrischen Zahnbürste putzen?

Elektrische Zahnbürsten im Test: Von Luxus bis Schnäppchen Vorbild­lich. Wenn die Großen Wert auf gepflegte Zähne legen, machen die Kleinen einfach mit. © Getty Images Gründlich und bequem die Zähne putzen – mit einer Elektrobürste kann es klappen. Worauf Sie dabei achten sollten und was die Zähne außerdem gesund erhält, lesen Sie hier.

Inhalt Viele Menschen empfinden die Zahn­reinigung mithilfe von Elektrobürsten als einfacher und gründlicher im Vergleich zur Hand­zahnbürste. Einige Studien stützen diese Einschät­zung. Schneller als mit der Hand­zahnbürste geht das Zähneputzen aber nicht: Auch mit der Elektrobürste müssen Sie morgens und abends gründlich Zähne putzen.

Das Minimum sind jeweils zwei Minuten – möglichst gerecht verteilt auf die vier Gebiss­abschnitte. Viele elektrische Zahnbürsten signalisieren, etwa durch kurzes Aussetzen, den Ablauf dieser Fristen. Nach den Zähnen sollten Sie auch Ihre Bürste sorgfältig reinigen: Spülen Sie Griff und Bürs­ten­aufsatz nach jedem Gebrauch unter fließendem Wasser ab.

  • Danach gut an der Luft trocknen lassen.
  • Wechseln Sie ungefähr alle drei Monate den Bürs­tenkopf.
  • Über­lassen Sie Ihrer elektrischen Zahnbürste die Putz­arbeit.
  • Führen Sie die Bürste nur an den Zähnen entlang.
  • Achten Sie darauf, dass Sie alle Zahn­flächen ansteuern: Vorderseiten, Rück­seiten sowie Kau­flächen.

Die genaue Putz­technik unterscheidet sich je nach Art der elektrischen Zahnbürste. Wie Sie mit den verschiedenen Bürs­tentypen richtig putzen, zeigt unser Video oben. Wichtig: Der Druck der Bürste darf nicht zu stark sein. Das kann Zahn­fleisch und Zähne schädigen. Wie Oft Zahnbürste Wechseln Korrekt putzen. Mit oszillierend-rotierenden Bürsten (links) jeden Zahn einzeln, mit Schall­zahnbürsten (Mitte und rechts) mehrer Zähen auf einmal. Im Front­bereich die Bürste hoch­kant ansetzen. © Axel Kock Mit rundem Bürs­tenkopf. Mit diesen oszillierend-rotierenden Bürsten müssen Sie jeden Zahn einzeln einige Sekunden putzen.

Setzen Sie den Bürs­tenkopf parallel zu den Zähnen am Zahn­fleisch­rand auf und führen Sie die Bürste daran entlang. Schwenken Sie den Bürs­tenkopf auch in die Zahn­zwischenräume. Mit läng­lichem Bürs­tenkopf, Der breitere Kopf von Schall­zahnbürsten erfasst mehrere Zähne auf einmal. Setzen Sie ihn – wie eine Hand­zahnbürste – in einem 45-Grad-Winkel zum Zahn­fleisch auf.

You might be interested:  Wie Viele Hunderassen Gibt Es?

Das Bors­tenfeld sollte zur Hälfte darauf liegen. Verbleiben Sie kurz dort, um die Beläge zu lockern. „Fegen” Sie sie dann von rot (Zahn­fleisch) nach weiß (Zähne) heraus. Das gilt für alle Bürsten. Lassen Sie keinen Bereich aus. Setzen Sie die Bürste eventuell hoch­kant auf, um die Innen­seiten vorn gut zu erreichen.

  • Schenken Sie Innen-, Außen- und Kauf­lächen in allen Gebiss­vierteln gleich viel Aufmerk­samkeit.
  • Unabhängig. Objektiv.
  • Unbestechlich.
  • Benutzen Sie eine fluoridhaltige Zahnpasta.
  • Die Stiftung Warentest untersucht regel­mäßig Zahnpasten.
  • Gute müssen nicht teuer sein, wie unsere zeigen.
  • Die Daten­bank liefert Bewertungen von 45 Zahn­cremes für Erwachsene.

Test­ergeb­nisse zu Kinder­zahn­cremes finden Sie in unserem, Reinigen Sie zusätzlich zum Zähneputzen einmal täglich die Zahn­zwischenräume mit, Das ist wichtig, um Plaque wirkungs­voll zu entfernen und Karies vorzubeugen. Denn so gut Sie auch putzen, Zahnbürsten gelangen nicht in die Zahn­zwischenräume.

  1. Das nach­folgende Video zeigt, wie Sie das richtig machen.
  2. Wer Probleme mit Zahn­fleisch­entzündungen hat, sollte sich nicht vom Putzen abhalten lassen – auch wenn es anfäng­lich blutet.
  3. Es ist wichtig, die Beläge am Zahn­fleisch­rand gründlich zu entfernen, sonst kann sich die Entzündung noch verschlimmern.

Wenn man richtig putzt, sollten die Blutungen nach spätestens einer Woche verschwinden. Ansonsten den Zahn­arzt um Rat fragen. Tipp: Zusätzlich helfen kann regel­mäßiges Spülen mit einer, Eltern sollten die Zähne von kleineren Kindern, die eine elektrische Zahnbürste nutzen, immer nach­putzen – und zwar solange, bis der Nach­wuchs die Schreib­schrift flüssig beherrscht (siehe unser Video im ).

Wie Oft Zahnbürste Wechseln 20.11.2019 – Ein paar Monate Putz­vergnügen – schon muss der Bürs­tenkopf der elektrischen Zahnbürste ersetzt werden. Das kann kosten, wenn man Original-Ersatz­bürsten kauft. Die. Wie Oft Zahnbürste Wechseln 24.05.2023 – Welche Zahnpasta eignet sich für wen? Worauf kommt es bei Kinder­zähnen an? Muss Zahnseide wirk­lich sein? Wir beant­worten die wichtigsten Fragen zum Thema Zahn­pflege. 19.12.2019 – Ab Donners­tag, 19. Dezember 2019, bietet Lidl in seinen Filialen und online eine elektrische Zahnbürste von Braun als Aktions­ware an. Das Modell – die Oral-B-Pro 3400 –.

: Elektrische Zahnbürsten im Test: Von Luxus bis Schnäppchen

Wann schallzahnbürste wechseln?

Alle drei Monate wichtig: Zahnbürstenkopf auswechseln – Die Aufsätze von Schallzahnbürsten nutzen sich mit der Zeit ab. Durch die Abnutzung verformen sich die Borsten oder verhärten sogar. Dadurch wird die Putzleistung beeinträchtigt. Das regelmäßige Auswechseln ist daher wichtig.

Experten empfehlen ca. alle drei Monate einen Wechsel. Mitunter wird es aber schon früher Zeit den Aufsatz auszutauschen. Nach einem überstandenen Infekt kann es ebenfalls sinnvoll sein den Bürstenkopf gegen einen Neuen auszutauschen. Wichtig: Verwende nur die Original-Bürstenköpfe, da diese am besten auf dein Gerät passen und den Verbindungsstecker nicht beschädigen.

So profitierst du von der besten Reinigungsleistung.

Ist elektrische oder normale Zahnbürste besser?

Elektrische Zahnbürsten beseitigen nachweislich Zahnbelag etwas besser als ihre manuellen Kollegen. Außerdem sind sie etwas schonender fürs Zahnfleisch, denn es kommt weniger zu Entzündungen und Zahnfleischbluten. Viele Modelle haben sogar einen extra Sensor, der bei zu starkem Druck aufleuchtet.

Warum ist eine elektrische Zahnbürste besser als eine normale?

Was zeichnet eine elektrische Zahnbürste aus? – Mit der elektrischen Zahnbürste pflegen Sie Ihre Zähne gründlich und komfortabel. Die Anwendung ist leicht : Sie bewegen den Bürstenkopf von Zahn zu Zahn und winkeln den Bürstenkopf stellenweise an, sodass auch die Zahnzwischenräume erreicht werden.

  • Durch die oftmals eingebauten Timer in elektrischen Zahnbürsten unterstützen die elektrischen Modelle Sie dabei, die optimale Putzzeit zu finden.
  • Ein weiterer Vorteil : Putzen mit der elektrischen Variante ist schonend für den Zahnschmelz und das Zahnfleisch – dies ist besonders bei empfindlichen Zähnen ein Vorteil.

Bei Handzahnbürsten kann durch zu viel Druck Zahnschmelz weggeschrubbt werden. Das Ergebnis sind Zahnhalsdefekte, die über die Jahre immer tiefer werden und letztendlich den Zahn schwächen und Schmerzen verursachen können. Auch bei empfindlichem Zahnfleisch kann das elektrische Modell helfen, tiefgreifende Zahnfleischentzündungen vorzubeugen.

  • Elektrische Zahnbürsten werden unterteilt in Schallzahnbürsten und rotierende bzw.
  • Oszillierende Zahnbürsten.
  • Oszillierend-rotierende Zahnbürste Die rotierende elektrische Zahnbürste hat im Normalfall einen runden Bürstenkopf.
  • Dieser ermöglicht es Ihnen, bei der Zahnreinigung weit bis in die Zahnzwischenräume zu gelangen.

Der Borstenkopf bewegt sich abwechselnd nach links und nach rechts und rotiert über die Zahnflächen. Hierbei wird Plaque schonend und effektiv entfernt. Die Schallzahnbürste Der Zahnbürstenkopf einer elektronischen Schallzahnbürste rüttelt mit einer hohen Frequenz Beläge und sogar Zahnstein von den Zahnoberflächen.

Was ist besser elektrische Zahnbürste oder manuell?

Die klassische Handzahnbürste – Vorteile einer manuellen Handzahnbürste Der Hauptvorteil einer manuellen Zahnbürste ist der günstige Anschaffungspreis. Außerdem ist eine manuelle Zahnbürste nicht von einem Akku oder dem Stromnetz abhängig und kann somit an jedem Ort einfach und schnell genutzt werden.

You might be interested:  Wie Lange Muss Brokkoli Kochen?

Ist es besser vor oder nach dem Frühstück Zähne zu putzen?

Weitere Tipps rund ums Thema: Wann sollte man nach dem Essen Zähneputzen – Jetzt wissen Sie, wie lange Sie mit dem Zähneputzen nach einer Mahlzeit warten sollten und und die Gründe, warum Sie damit überhaupt warten sollten. Aber es gibt noch ein paar weitere wichtige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie vor dem Zähneputzen essen:

  1. Spülen Sie Ihren Mund nach dem Verzehr von säurehaltigen Lebensmitteln kurz mit Wasser aus.6 Das hilft, Bakterien auszuspülen und die Wirkung der Säuren zu verlangsamen.
  2. Vergewissern Sie sich, dass Sie wissen, wie Sie Ihre Zähne richtig putzen, So können Sie nicht nur sicherstellen, dass Sie Essensreste gründlich entfernen, sondern auch Ihre Mundgesundheit schützen.
  3. Putzen Sie Ihre Zähne vor dem Schlafengehen. Sie wissen bereits, warum dies wichtig ist, aber wir möchten Sie auch daran erinnern, Ihre Zunge mit einer Zungenbürste zu reinigen und Zahnseide oder den Philips Sonicare Power Flosser zur Reinigung Ihrer Zahnzwischenräume zu verwenden.

Tipp: Nicht nur Bakterien, sondern auch unsachgemäße Mundpflege kann Ihren Zahnschmelz angreifen. Verwenden Sie eine Zahnbürste, die sanft zu Ihren Zähnen und Ihrem Zahnfleisch ist, wie die Philips Sonicare ProtectiveClean, Zusammen mit dem Philips Sonicare G3 Premium Gum Care Bürstenkopf ist sie die perfekte Lösung für empfindliche Zähne und wundes Zahnfleisch.

Ist es besser vor dem Frühstück Zähne zu putzen?

Sollte man vor oder nach dem Frühstück Zähne putzen? Jeder kennt es, nach dem Aufstehen waschen, Zähne putzen, anziehen, frühstücken und der Tag kann beginnen. Doch sollten die Zähne nicht besser nach der ersten Mahlzeit geputzt werden? Grundsätzlich macht man ja dann sauber, um die Zähne kurz danach wieder einer Mahlzeit auszusetzen.

So betrachtet wäre es also sinnvoll nach dem Frühstück zu putzen.Doch genau das ist ein Irrtum. Jedes Essen bedeutet für die Zähne einen Säure-Angriff, der für etwa 30 Minuten anhält. Dies gilt besonders bei säurehaltigen Nahrungsmitteln, wie Joghurt oder einem Apfel. Putzt man in diesem Zeitraum, kann dies schädlich für die Zähne sein.

Putzen Sie jedoch vor dem Frühstück Zähne, so stärken die Mineralstoffe in der Zahnpasta den Zahnschmelz und machen die Zähne widerstandsfähiger für den Säure-Angriff.

Warum 2 Minuten Zähneputzen?

Argumente für 2 Minuten Zähneputzen auf einen Blick: –

2 Minuten reichen aus, um einen Großteil des schädlichen Zahnbelags von den Zähnen zu entfernen. Bei kürzerem Zähneputzen wird nur etwa ein Drittel des kariesauslösenden Biofilms beseitigt. Idealerweise auch nach jeder Mahlzeit putzen, damit sich Speisereste erst gar nicht festsetzen. Abends ist das Putzen besonders wichtig: Durch weniger Speichel breiten sich Bakterien schneller aus. Ohne richtiges Zähneputzen drohen Karies, Zahnfleischentzündung und am Ende Zahnverlust.

: Warum 2 Minuten Zähneputzen so wichtig ist

Wie oft wechselt ihr eure Zahnbürste?

Alle drei MonateViele Zahnpflegeexperten empfehlen, die Zahnbürste etwa alle drei bis vier Monate zu wechseln – oder früher, wenn die Borsten ausgefranst sind.

Wann schallzahnbürste wechseln?

Alle drei Monate wichtig: Zahnbürstenkopf auswechseln – Die Aufsätze von Schallzahnbürsten nutzen sich mit der Zeit ab. Durch die Abnutzung verformen sich die Borsten oder verhärten sogar. Dadurch wird die Putzleistung beeinträchtigt. Das regelmäßige Auswechseln ist daher wichtig.

Experten empfehlen ca. alle drei Monate einen Wechsel. Mitunter wird es aber schon früher Zeit den Aufsatz auszutauschen. Nach einem überstandenen Infekt kann es ebenfalls sinnvoll sein den Bürstenkopf gegen einen Neuen auszutauschen. Wichtig: Verwende nur die Original-Bürstenköpfe, da diese am besten auf dein Gerät passen und den Verbindungsstecker nicht beschädigen.

So profitierst du von der besten Reinigungsleistung.

Wie lange hält ein Bürstenkopf?

Wie oft sollte ich meine Zahnbürste oder meinen Bürstenkopf wechseln | Oral-B

  • Wie oft sollte ich meine Zahnbürste oder meinen Bürstenkopf wechseln?
  • Die meisten Zahnärzte empfehlen,, wenn Sie mehr als zweimal täglich oder länger als 2 Minuten putzen.
  • Einige besitzen Indikatorborsten, die ihre Farbe von grün in gelb ändern und damit anzeigen, dass es Zeit ist, sie zu ersetzen.
  • Warum muss ich meine Zahnbürste oder meinen Bürstenkopf ersetzen?

Bei regelmäßiger Benutzung können sich die Borsten Ihres Bürstenkopfs oder Ihrer Zahnbürste abnutzen und ausfransen, was dazu führt, dass sie bei der Zahnreinigung weniger wirksam sind. Tatsächlich zeigt die klinische Forschung, dass ein neuer Bürstenkopf besser und mehr kann als ein abgenutzter.

  1. Melden Sie sich bei Ihrer Oral-B-App an
  2. Rufen Sie das Menü „Mehr” auf
  3. Wählen Sie „Bürstenkopf ersetzen” aus
  4. Tragen Sie das Datum ein, an dem Sie Ihren Bürstenkopf zum ersten Mal benutzt haben

Von da an können Sie in der App einsehen, wie lange Sie diesen bestimmten Bürstenkopf schon benutzen, wie viele Minuten Sie insgesamt mit Ihrem Bürstenkopf geputzt haben, und wann es voraussichtlich Zeit wird, Ihren Bürstenkopf zu ersetzen. Kann ich automatische Erinnerungen für den Ersatz des Bürstenkopfs einrichten? Wenn Sie sich direkt auf unsere Webseite registrieren, können Sie ein Oral-B-Profil anlegen.