Contents
- 1 Wie merke ich ob ein Verstorbener bei mir ist?
- 2 Wie kann man die Seele beschreiben?
- 3 Was hinterlässt ein Verstorbener?
- 4 Wo sitzt die Trauer im Körper?
- 5 Wie sieht ein Verstorbener aus?
- 6 Wie schwer ist die Seele?
- 7 Was die Seele gut tut?
- 8 Kann ein bereits verstorbener Erben?
- 9 Welche Krankheiten durch Trauer?
- 10 Warum tut die Trauer so weh?
- 11 Wie lange dauert die Trauer nach dem Tod der Mutter?
Wie merke ich ob ein Verstorbener bei mir ist?
So wirkt sich Trauer auf Körper und Psyche aus Leben und Tod sind untrennbar miteinander verbunden. Verlassen uns geliebte Angehörige, ist Trauer eine gesunde Reaktion, um den Verlust zu verarbeiten. Der Trennungsprozess verläuft in bestimmten Phasen. Dennoch ist er von Mensch zu Mensch verschieden.
- Manchmal kann Trauer auch krank machen.
- Wer trauert, hat oftmals nicht nur seelische, sondern auch körperliche Schmerzen.
- Trauer fühlt sich für jede Person unterschiedlich an.
- Häufig begleitet den intensiven Trennungsschmerz eine starke Sehnsucht nach der verstorbenen Person.1 Schock, Starre, Gefühlstaubheit, starke Müdigkeit und Erschöpfung, überwältigende Traurigkeit, häufiges Weinen, Schuldgefühle, Wut und Ärger können ebenfalls Teil des Verarbeitungsprozesses sein.
Wichtig ist: Es gibt keine richtige oder falsche Art, mit einem Verlust umzugehen. Es ist auch in Ordnung, nicht zu trauern.2
Wo befindet sich die Seele eines Verstorbenen?
Römisch-katholische Lehre – Den Ursprung des Todes sieht die Kirche als Straffolge der Sünde. Adam habe durch Übertretung des göttlichen Gebotes den Tod auf die ganze Menschheit gezogen. „Dann gebot Gott, der Herr, dem Menschen: Von allen Bäumen des Gartens darfst du essen, doch vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse darfst du nicht essen; denn sobald du davon isst, wirst du sterben.” – (Gen 2,16-17) Zur Strafe für die Übertretung des göttlichen Prüfungsgebotes sei über die ganze Menschheit der Tod verhängt worden.
- Im Schweiße deines Angesichts sollst du dein Brot essen, bis du zurückkehrst zum Ackerboden; von ihm bist du ja genommen.
- Denn Staub bist du, zum Staub musst du zurück.” – (Gen 3,19) Es gehört zur römisch-katholischen Lehre, dass sich viele Seelen nach dem irdischen Tod zunächst im Fegefeuer bewähren müssten.
Bevor sie endgültig in das Himmelreich eingehen dürften, finde eine abschließende Läuterung statt. Danach würden alle Toten am Jüngsten Tag mit ihren Leibern wieder auferstehen, „Denn der Herr selbst wird vom Himmel herabkommen, wenn der Befehl ergeht, der Erzengel ruft und die Posaune Gottes erschallt.
Zuerst werden die in Christus Verstorbenen auferstehen; dann werden wir, die Lebenden, die noch übrig sind, zugleich mit ihnen auf den Wolken in die Luft entrückt, dem Herrn entgegen. Dann werden wir immer beim Herrn sein. Tröstet also einander mit diesen Worten!” – (1 Thess 4,16–18) Die Vollendung und Erneuerung der Welt bedeute den Abschluss des Werkes Christi.
Alle Feinde des Gottesreiches seien überwunden. Jesus übergebe das Reich an Gott, den Vater, ohne seine Herrschermacht und Königswürde abzugeben. Die Gottesherrschaft, das Endziel der Schöpfung und der Sinn der menschlichen Geschichte, beginne.
Wie kann man die Seele beschreiben?
Mens sana in corpore sano – ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper. Wo aber wohnt die Seele, was macht sie aus und welche Rolle spielt sie beim Umgang des Menschen mit Gesundheit und Krankheit? Fundiert ging mit Experten aus Medizin, Medizingeschichte und Theologie auf Spurensuche.
Fundiert: Die Frage nach der Seele beschäftigt die Menschen seit Jahrtausenden – Dichter, Denker und Künstler ebenso wie einfache Leute. Wann aber haben die Menschen die Seele für sich entdeckt? v.d. Eijk: Die Frage ist, wie man Seele definiert. Im griechischen Denken herrschte zunächst die Auffassung, die Seele sei das Lebensprinzip: Sie beseelt einen Körper, macht ihn lebendig, gibt ihm seine Funktionen, damit er sich bewegen, fortpflanzen und ernähren kann.
Später wurde die Vorstellung von diesem biologischen Seelenprinzip ausgeweitet auf das Kognitive und das Emotionale, das Bewusste, das Denken, das Intellektuelle. In diesem Sinne definierten Platon und Aristoteles die Seele als das, was Lebewesen von leblosen Dingen unterscheidet.
- Fundiert: Laut Platon hatten Tiere also eine Seele? v.d.
- Eijk: Tiere haben natürlich auch eine Seele.
- Die Stoiker schreiben auch Pflanzen eine Art vegetative Seele zu.
- Es gab aber auch die Auffassung, dass die Seele unsterblich und von höherer Herkunft sei.
- In der hippokratischen Medizin findet 420 vor Christus eine Art Verwissenschaftlichung des Seelenbegriffs statt: Wo steckt die Seele im Körper, ist sie überhaupt körperlich, wie kommuniziert sie mit dem Körper, wie funktioniert sie? fundiert: Wo hat man den Sitz der Seele verortet? v.d.
Eijk: In der Antike gab es miteinander konkurrierende Konzepte: Nach der kardiozentrischen Auf- fassung, etwa bei Homer, befand sich die Seele in der Herzgegend. Nach der enzephalozentrischen Auffassung, wird die Seele im Gehirn lokalisiert, von dort wird der Körper quasi koordiniert.
Dies findet man zum ersten Mal in der hippokratischen Schrift über die heilige Krankheit, die Epilepsie. Eine dritte Auffassung besagt, dass sich die Seele im Blut befindet und der Körper durch das Blut mit Seele, Energie und Bewusstsein versorgt wird. Hess: Aus der Paläontologie kennen wir seit der Jüngeren und Mittleren Steinzeit Schädel, die bei der Suche nach so etwas wie Seele gezielt rituell trepaniert, also mit einem Schabewerkzeug geöffnet wurden.
Die Betreffenden haben dies, dem Knochenwuchs nach zu urteilen, überlebt. Wir wissen nicht, was die Menschen sich damals dabei vorgestellt haben, aber wir dürfen annehmen, dass solche Praktiken mit der Vorstellungverbunden sind, dass im Schädel etwas nicht Fassbares, Geistiges, Magisches zu finden ist.
- Bongardt: Ich glaube, man kann die Frage nach einer genauen Datierung nicht beantworten.
- Ich versuche mir die Kulturgeschichte der Seele, um es mal so zu nennen, anders zu erschließen: Ich versuche eine Frage zu formulieren, auf die die Antwort „Seele” heißt.
- Wir haben die direkt greifbare, materielle Welt, ganz offensichtlich aber gibt es schon in sehr frühen Kulturen eine Ahnung davon, dass man mit diesem Materiellen nicht alles erklären kann.
Daraus entwickelte man verschiedenste Konzepte, und wenn ich mir die Konzepte Leib oder Seele Revue passieren lasse, würde ich sagen: Was in einer bestimmten Kultur ab einer bestimmten Zeit als Seele bezeichnet wurde, ist eine Antwort auf die Grundfrage nach dem, was über das direkt Sichtbare, Fassbare, Greifbare hinausgeht.
Fundiert: Warum ist die Beschäftigung mit der Seele so wichtig für den Menschen, was fasziniert ihn so daran? v.d. Eijk: Was die Anfänge des griechischen Denkens betrifft, kann man das ganz genau feststellen. Es ist die Faszination vom Lebendigen, das sich bewegt, das interagiert mit der Umgebung – im Gegensatz zu dem, was kein Leben hat oder nicht mehr lebt.
In der griechischen Vorstellung verlässt die Seele den Körper beim Tod, was nicht nur in Texten, sondern auch graphisch dargestellt wurde, etwa auf Vasen: Ein Exemplar zeigt eine Szene aus dem Ilias, in der die Seele in Form eines geflügelten Wesens den Körper verlässt.
- Bongardt: Aber wann hat sich der sogenannte Panpsychismus, die Vorstellung, dass alles beseelt ist, herausgebildet? Ich kenne es von Leibniz, der ja auch allem „Unbelebten” Seele zuspricht, den Steinen zum Beispiel, was sich in bestimmten Traditionen bis in die Lebensphilosophie des 20.
- Jahrhunderts weiter führt.
Gibt es das in der Antike schon? v.d. Eijk: Dies hängt vom jeweiligen Seelenbegriff ab, den man verwendet. Im Laufe des griechischen Denkens entwickelt sich der Gedanke, dass die Seele den Dingen Form und Gestalt gibt. In diesem Sinne ist auch der Kosmos beseelt – auch die nicht-menschliche, die nicht-animalische Natur kann eine Seele in sich haben.
Dies findet sich bereits bei Platon. fundiert: Warum glaubte man, dass die Seele nach dem Tod den Körper verlässt? v.d. Eijk: Das war eine Streitfrage der Antike: Es gab den materiellen Seelenbegriff bei den Epikureern, nach denen die Seele aus „Atomen” bestand. Innerhalb gewisser medizinischer Schulen dachte man, die Seele sei körperlich und bestehe aus „Elementen”, zum Beispiel Wasser und Feuer.
Die Seele ist also ein Teil des Körpers und vergeht mit ihm. Dagegen gab es eine Unsterblichkeitsauffassung, manchmal auch verbunden mit dem Gedanken zur Seelenwanderung: Die Seele verlässt einen Körper und lebt in einem anderen weiter. fundiert: Worin liegt die Unsterblichkeitsauffassung begründet – in dem Wunsch, dass etwas von einem bleibt, dass nicht alles vergeht? Bongardt: Da knüpfe ich an mit einer ganz wichtigen Bemerkung, die meiner Erfahrung nach immer wieder Erstaunen hervorruft: Die Unsterblichkeit der Seele ist eine zutiefst unchristliche Vorstellung, sie ist biblisch nicht bezeugt.
- Die Seele ist der Atem, den Gott dem Menschen einhaucht, damit er lebt.
- Zieht er diesen Atem zurück, ist der Mensch tot und die Seele eines Individuums ist nicht mehr da.
- Die Auferweckung der Toten durch Gott ist der Kernpunkt christlichen Glaubens.
- Der Gedanke ist aber nur sinnvoll, wenn die Toten wirklich tot sind.
Wenn es eine Unsterblichkeit der Seele gäbe, bräuchten Tote nicht auferweckt zu werden – denn sie wären ja nicht „ganz” tot. Es ist interessant, wie sich diese Grenzen dann verschieben – auch durch die sehr frühe Verschwisterung des Christentums mit der antiken Philosophie.
- Fundiert: Aber ist das Versprechen des Seelenheils nicht ein Erfolgsrezept von Religionen? Hess: Wir sprechen hier von mindestens zwei verschiedenen Seelenbegriffen: Zum einen von der Seele als Hauch Gottes, zum anderen als das, was den unbelebten von einem lebenden Organismus unterscheidet.
- Offensichtlich ist Seele das, was Leben ausmacht: der Hauch Gotte, die Lebenskraft oder das vitalistische Prinzip – also Spiritualität auf der einen Seite, und auf der anderen Seite eine Seele als Lebensprinzip.
Bongardt: Oft wird die Seele als das verstanden, was den Menschen zu einem Individuum macht. Eine Individualität des Menschen wird aber auch bei der Vorstellung von der Sterblichkeit der Seele im christlichen Vorstel- lungskontext der Toten-Auferweckung nicht geleugnet.
Der Mensch hat gelebt und seine Individualität ist als Geschichte natürlich auch noch da. Ewiges Leben kann heißen, dass das Gedenken an diese Individualität bei Gott auf Ewigkeit aufgehoben ist. Wichtig für diesen christlichen Vorstellungshintergrund ist, dass die Initiative dafür aber allein bei Gott liegt, und dass es nicht im Menschen selbst etwas Fortdauerndes gibt.
fundiert: Ist dies nicht instrumentalisiert worden von der Kirche? Bongardt: Die Predigt von Tod und Hölle hat sicher viel Unheil angerichtet. Interessanter ist aber die Frage, wie man auf die Idee kommt, dass man für das, was nach dem Tod kommt, irgendetwas tun kann, für ein ewiges Leben.
Wenn das Wesen der Seele zu Lebzeiten die Gottesbeziehung ist, kann ich diese in irgendeiner Weise so pflegen, dass Gott diese Beziehung auch nach dem Tod durch Auferweckung neu knüpft und ewiges Leben überhaupt ermöglicht? v.d. Eijk: Bei Platon finden sich mehrere Beweise für die Unsterblichkeit der Seele.
Einer dieser Beweise liegt darin, dass der Mensch offensichtlich über Kenntnisse verfügt, die nicht aus der Erfahrung kommen können. Es gibt hierzu die berühmte Stelle in Platons „Menon”: Durch ein Frage- und Antwortspiel lässt Sokrates einen Sklaven das Theorem von Pythagoras beweisen.
Dieser völlig ungebildete Mensch verfügt also über Kenntnisse, die er selbst nicht erworben haben kann! Sie müssen irgendwoher kommen – das ist die Basis für die Ideenlehre von Platon. Unsere Seelen haben demnach in einem früheren Dasein grundsätzliche Kenntnisse zu mathematischen oder auch zu ethischen Prinzipien erfahren und unsere Kenntnisse sind nur eine Frage der Erinnerung.
Wir erinnern uns an Dinge, die unsere Seele zur Kenntnis genommen hat, bevor sie in unseren Körper gelangte. Der Gedanke, dass die Seele das Individuelle ausmacht, ist ein recht moderner Gedanke, der Begriff des Individuums stammt erst aus dem späten Mittelalter.
- Im antiken Denken ist die Seele nicht dasjenige, was unsere persönliche Identität ausmacht, sondern eher eine unpersönliche und allgemeine Lebenskraft.
- Was unsere Persönlichkeit ausmacht, ist die Verbindung unseres Körpers mit unseren Erfahrungen in diesem Leben.
- Aber auch der Begriff „Persönlichkeit” ist ein neuer Begriff, den gab es in der Antike überhaupt nicht.
fundiert: Wenn man heute von der Einheit von Seele und Körper spricht, tauchen eher Begriffe auf wie „Work life balance” oder „Wellness”. Welche Vorstellungen von Seele existieren denn heute? Hess: Da stellt sich umso mehr die Frage: Was verstehen wir unter Seele, wie definieren wir sie? Es gibt auch in der heutigen Gesellschaft Möglichkeiten, diese Frage spirituell zu beantworten.
Es gibt Menschen, die das Wort Seele nicht benutzen, sondern von Psyche sprechen, sich aber schwer tun, Rechenschaft darüber abzulegen, was man eigentlich genau damit meint. Meine Frage wäre zurück, über welche Seele wollen wir reden, wenn wir in die Moderne gehen? fundiert: Über welche sollten wir reden, und über welche wird denn heute geforscht? v.d.
Eijk: und in welcher Sprache? Im englischsprachigen Bereich, wird der Begriff „soul” zwar in der Philosophie verwendet. Aber die Allgemeinheit kann mit diesem Begriff nicht viel anfangen. Er klingt auch so altmodisch und ist stark religiös besetzt. In der Philo- sophie wird im Englischen daher eher von „mind” oder „consciousness” als spezifische Definitionen von Seele gesprochen.
- Bongardt: Sigmund Freud, der sich zeitlebens als Naturwissenschaftler gesehen hat, spricht von Psyche, aber ausdrücklich auch von Seele.
- Er wollte die Funktionsweise der Seele mit naturwissenschaftlichen Kategorien beschreiben.
- Aber ich wüsste nicht, dass Freud eine exakte Definition für den Begriff „Seele” gehabt hätte.
Ich würde sagen, dass der Begriff der Seele im deutschsprachigen Raum heute eher für das verwendet wird, was auf eine nie so ganz durchschaubare Weise Persönlichkeit prägt. Hess: Um noch mal anzuknüpfen an „mind” und „consciousness” und den Hinweis auf die Naturwissenschaften: Dort werden Seele oder Psyche als letztendlich funktional bestimmt.
Das heißt, die Konzepte von Naturwissenschaftlern oder Neurophysiologen heben auf Phänomene der Emergenz ab: Man sieht etwas, kann es nicht erklären, und reduziert es deshalb auf kleine Modelle, etwa eine Vernetzung von Neuronen oder die Verschaltung von Nervenzellen an der Synapse.v.d. Eijk: Ich glaube, eine Art von Seelebegriff wird auch in diesen Diskussionen verwendet: Ist unsere Persönlichkeit identisch mit unserem Gehirn, ist sie eine Abteilung unseres Gehirns, oder ist sie etwas, was darüber hinaus geht? In solchen Kontexten spielt die Seele wohl doch eine Rolle – ohne dass man genau sagen kann, was man damit meint.
fundiert: Warum sucht man heute im Gegensatz zur Antike nach Ersatzbegriffen? Hess: Die Philosophin Eva-Maria Engels hat in diesem Zusammenhang von einem Lückenparadigma gesprochen. Letztendlich ist das ein Begriff, um Dinge zu beschreiben, von denen man hofft, sie in bewährter naturwissenschaftlicher Weise auf einfache Modelle runterbrechen zu können – wie man es im Übrigen in der Medizin und den Naturwissenschaften seit 300 Jahren macht.
In diesem Sinne wäre ein Vorgriff auf eine Definition die Verletzung einer wissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen Methodologie. fundiert: Wird die Seele in der heutigen von Technik dominierten Medizin vernachlässigt – spricht man zu recht von einer seelenlosen Medizin? Hess: Ist die seelenlose Medizin nicht eher Ausdruck für eine Medizin ohne Humanität? Die Frage ist, ob man wirklich mit seelenloser Medizin keine Medizin meint, die die Seele negiert, sondern eine, die die Kategorie der Humanität ausblendet.
Bongardt: Es gibt ja auch die psychosomatische Medizin, die auf diesen Seelen-Begriff zurückgreift und sich zumindest in Deutschland derzeit großer Beliebtheit erfreut. Viele haben den Eindruck, dass es hier, um ein anderes modernes Wort zu nehmen, einer Ganzheitlichkeit bedarf, die sie anderen Formen der Medizin so nicht zutrauen.
Hess: Als ich studiert habe, gab es die sieben heiligen psychosomatischen Krankheiten wie das Zwölffingerdarmgeschwür. Das ist heute eine somatische Krankheit, verursacht von einem Bakterium, dem ich am besten eine Dreifachtherapie entgegne. Dieses Beispiel zeigt, wie sich Mediziner den Einsatz der Psyche in frühen psychosomatischen Modellen als Stressmodell ausgeführt worden ist.
Heute forschen Psychosomatiker daran, in welcher Weise das Immunsystem oder die Physiologie auf Stress und Umweltfaktoren reagieren. Aber das Ziel scheint mir, dieses Unfassbare, die Seele, ständig wieder in einen kausalphysiologischen Erklärungsrahmen zurückzuführen.v.d.
- Eijk: Beim Begriff der seelenlosen Medizin könnte ich mir zwei Dinge vorstellen.
- Zum einen ginge es da um die Fragmentierung der heutigen Medizin: Je nach Problem geht man zu einem Spezialisten, der Patient wird nicht mehr als eine einheitliche Person gesehen.
- Zum zweiten ginge es um die Frage, inwieweit es bei der Behandlung noch Raum gibt für das subjektive Empfinden des Patienten: welche Rolle spielt dieses Empfinden, neben den chemischen Substanzen, im Behandlungsprozess? Die Bedeutung von Wille und Haltung des Patienten wird in gewissen Therapien anerkannt.
Hier ist der Seelenbegriff in der Medizin wichtig – in einer seelenlosen Medizin dagegen nicht. Bongardt: Das ist einer der umstrittenen Berührungspunkte zwischen Natur- und Geisteswissenschaften: Die naturwissenschaftlich denkende Medizin will Ursache- Wirkungs-Ketten verstehen und auch Seelenphänomene lückenlos beschreiben.
Und dann gibt es eine merkwürdige Leerstelle: Ein woher auch immer kommendes Widerstreben des Menschen, sich mit einer solchen Beschreibung zufrieden zu geben. Irgendwo, so die Vorstellung, muss es doch so etwas noch geben, was mich von einer bloßen Wirkung fremder Ursachen un- terschiedet, an das ich meine Identität knüpfen kann, als eine Verknüpfung von Aktivität und Passivität.
Hess: Wenn wir von Medizin reden, sollten wir genauer bestimmen, was wir darunter verstehen. Wenn man zugesteht, dass die Medizin nicht bloß – man verzeihe mir meine despektierliche Bemerkung – ein Sammelsurium von Naturwissenschaften ist, sondern zugleich eine praktisch handelnde Medizin, dann gibt es ganz andere Zugänge.
- Die evidence-based medicine, also eine auf klinische Erfahrung gestützte Heilkunde, stellt nicht die Frage nach kausalen Relationen.
- Sie bietet aber eine Methodologie, die versucht, über Statistik oder Korrelationen zu beschreibbaren Ergebnissen zu kommen.
- Im Medizin-Alltag spielt sicherlich die Psyche eine Rolle, das Wort Seele würde aber ein Mediziner kaum in den Mund nehmen Dennoch spielen diese Phänomene eine Rolle, sei es als Phänomen in der Interaktion mit Patienten oder als Phänomene, die man als Placebo-Effekt konzeptionalisiert.
fundiert: Müssten Phänomene der Seele mehr in der Ausbildung von Medizinern thematisiert werden? Hess: Das wäre sinnvoll und man müsste in der Ausbildung mehr solcher Elemente verankern, in denen reflektiert wird, was Ärzte später täglich tun werden.
Nur hat die moderne Medizin, polemisch gesprochen, das Nachdenken über sich selbst eigentlich seit der Frühromantik aufgegeben. Einen systematischen Ansatz der Selbstreflexion gibt es seither nicht mehr.v.d. Eijk: Mein Eindruck ist, dass sich die Geschichte der Medizin vor allem in den letzten Jahrzehnten zu einer Geschichte der Gesundheit entwickelt hat.
Es gibt ja zwischen Krankheit und Gesundheit viele Graduierungen – Begriffe wie „Lebensqualität” oder „Wellness” spielen eine immer größere Rolle im medizinischen oder paramedizinischen Bereich. Außerdem werden neue Begriffe gestaltet, es werden Phänomene anders gedeutet und benannt, weswegen auch der Seelenbegriff wieder an Bedeutung gewinnen könnte.
- Da liegt ein Potenzial für die Medizin, um eine begriffliche Schärfe zu finden, die im Moment fehlt.
- Hess: Wir werden garantiert auch noch ein Bewertungssystem entwickeln, mit dem sich anhand eines „Scores” unser Wohlbefinden im Sinne eines Life-Quality-Parameters objektiver bestimmen lässt.
- Fundiert: Was ist, wenn die Seele krank ist? Wie kann man erklären, dass sich etwa Depressionen zu einer Volkskrankheit entwickeln – ist unsere Gesellschaft seelenlos? Hess: Wir leben in einer Gesellschaft, in der Depressionen und Borderline-Fälle zunehmen oder mehr hyperkinetische Kinder leben.
Aber ich bin mir nicht sicher, ob das mit einer seelenlosen Gesellschaft zu tun hat, sondern eher damit, dass wir „Grenz-Zustände” zunehmend in medizinischen Kategorien beschreiben. Ich würde die Zunahme von Depressionen nicht unbedingt mit der Seele, wie wir sie gerade diskutieren, in Verbindung bringen, sondern eher damit, dass wir Anomalien weniger dulden und schneller pathologisieren.
Wenn wir heute bereits im Vorgriff auf das Risiko, an einer Schizophrenie zu erkranken, auf mögliche psychopathologische Symptome untersuchen und sofort medikamentös behandeln, dann zeigt das sehr schön, wie verdächtig mittlerweile Gesundheit und Normalität geworden sind. Bongardt: Eine neue Bewegung in den USA misst mit Computertechnik jede Funktion des alltäglichen Lebens um daraus Schlüsse zu ziehen, wie man etwas gesünder leben kann.
Aber was ist, wenn die Seele krank ist? Damit sind oft Situationen gemeint, in denen Menschen nicht mehr über die Kraft verfügen, ihr Leben im Gleichgewicht zu halten. Jemand, der seelisch gesund ist, verkraftet auch eine ganze Menge Belastungen, weil er sich einigermaßen austarieren kann.
Es gibt offenbar eine Kraft im Menschen, die dafür zuständig ist. Hess: Ich würde sagen, wenn man unter Ärzten von einer kranken Seele spricht, dann ist nicht die Psyche gemeint, sondern eher der Lebenswille des Patienten.v.d. Eijk: In der Antike wurde auch die Frage diskutiert, ob es überhaupt seelische Krankheiten gibt.
Sind Melancholie oder Mania Krankheiten der Seele oder sind sie kognitive oder emotionale Störungen, die einen körperlichen Grund haben? Wenn letzteres der Fall ist, gibt es dann vielleicht einen Sonderbereich für die wirklichen Affektionen der Seele, die nicht zu den klinischen Krankheiten gehören, sondern eine eigene Existenz haben und auch einer eigenen Behandlung bedürfen? Damit war auch die Frage der Kompetenz verbunden: Wer ist wofür zuständig? Ist es der Arzt, der Philosoph, der Priester, der Zauberer? fundiert: Herr van der Eijk, Sie unterrichten auch angehende Mediziner über Themen, die in der Antike zur Seele entstanden sind.
- Warum? v.d.
- Eijk: Es funktioniert am besten als eine Option im fortgeschrittenen Stadium der medizinischen Ausbildung, und in kleinen Gruppen.
- Da diskutieren wir anhand historischer Beispiele philosophische, theoretische und begriffliche Dimensionen der Medizin.
- Die Geschichte der Medizin erfüllt so eine Spiegelfunktion und regt dazu an, über Fragen der Methodologie und der Philosophie der Medizin, über die ethischen Dimensionen und über die Kommunikation zwischen Arzt und Patienten nachzudenken.
fundiert: Könnte man sagen, dass Medizinstudierende auch heute für ihre praktische Arbeit von Aristoteles lernen können? Hess: Natürlich, sie lernen zwar nicht, was man machen muss, aber sie lernen dank Aristoteles, wie man über seine Arbeit nachdenkt.
Bongardt: Man sollte von der Medizin auch nicht zu viel zu erwarten. Einige Philosophiehistoriker sagen, dass sich durch die Erfindung der Medizin Wissensgebiete voneinander abgesondert und ausdifferenziert haben. Diese Ausdifferenzierung hat sich auch durchaus bewährt. Es geht deshalb nicht darum, die eine Medizin zu entwickeln, die alles kann.
Vielleicht geht es vielmehr darum, das Bewusstsein für die zwangsläufige Begrenzung der eigenen Perspektiven zu entwickeln, um deutlich zu machen, dass ein Perspektivwechsel oft nötig ist. Es reicht für den Patienten nicht, wenn man ihm anhand eines Röntgenbildes deutlich macht, wo sein Bein gebrochen ist, er braucht auch jemanden, mit dem er darüber reden kann – das sind keine rein medizinischen Fragen mehr.
- Fundiert: Ein weiteres Beispiel hierfür wären auch Organtransplantationen: Patienten mit einem Spenderherz befürchten häufig, sie würden auch die Leiden der Seele des Spenders übernehmen.
- Hess: Warum das Herz das Organ ist, das Menschen auch am ehesten ausklammern, wenn sie einen Organspende- Ausweis ausfüllen, ist ein Phänomen, für das es keine rationalen Erklärungen gibt.
Das hat weniger zu tun mit jenem Muskel, der in der Brust sitzt und das Blut durch die Adern pumpt, sondern mit einem metaphorischen, symbolischen Gebrauch, der sich möglicherweise auf die Seele bezieht und mit Eigenschaften und Bedeutungen assoziiert ist, die auf kulturelle volkstümliche Bedeutungen verweisen, die gar nicht mehr in gegenwärtigen Konzepten präsent sind.
Bongardt: Es sind kulturelle Konnotationen, die uns bei der Seele nicht direkt begegnen, auch weil die Versuche, die Seele zu verorten, ohnehin immer nur einigermaßen halbherzig vertreten wurden.v.d. Eijk: Auf der anderen Seite gibt es doch in zahlreichen Kulturen die Auffassung, dass das Herz persönlicher ist als eine Hand oder ein Bein.
Bongardt: Dabei wird deutlich, wie wir von Vorstellungswelten geprägt sind, die uns weder wirklich bewusst sind, noch von uns beliebig verändert werden können. Das merkwürdige Gefühl bei einer Herztransplantation kann man sicher nicht wegrationalisieren.
- Fundiert: Überlebt die Seele nach dem Tod? Es gibt Untersuchungen, dass der Mensch im Augenblick seines Todes um wenige Gramm leichter wird.
- Önnte das die Seele sein, die den Körper verlässt? Hess: Wenn wir von einer immateriellen Seele reden und gleichzeitig davon ausgehen, dass der Körper ein paar Gramm leichter wird, wenn sie ihn verlässt, wäre das ein Paradoxon.
fundiert: Oder Hokuspokus? Hess: Es ist zumindest im Rahmen der modernen medizinischen Wissenschaften nicht zu erklären, auch wenn nicht alles Hokuspokus ist, was wir nicht erklären können. Bongardt: Sie werden in der Kunstgeschichte bis ins 18. Jahrhundert hinein kein Bild einer Sterbeszene finden, das aus einem christlichen Kontext stammt, in der nicht irgendwo ein Fenster offen ist.
- In streng katholisch- christlichen Gegenden gilt bis heute: Wenn jemand stirbt, muss man ein Fenster öffnen, damit die Seele hinaus kann.
- Fundiert: Eine Frage an Sie alle zum Schluss: Wie würden Sie einem Kind in zwei Sätzen erklären, was die Seele ist? v.d.
- Eijk: Ich würde vielleicht sagen, die Seele ist, was du bist, was dich ausmacht, dich von anderen unterscheidet und dich einzigartig macht.
Bongardt: Ich würde das ähnlich formulieren, aber noch einen Aspekt dazu nehmen: Die Seele ist das, was dir geschenkt worden ist, damit du leben kannst, auch wenn wir nicht wissen, woher. Hess: Ich würde vermutlich meinem Sohn sagen: Leben ist das, was dich leben macht und was man nicht erklären kann.
Was hinterlässt ein Verstorbener?
Die gesetzliche Aufteilung ist selten ideal – Das Gesetz definiert nicht nur die Erben, sondern auch den Anteil am Erbe, der diesen Personen zusteht. Diese Erbquote hängt davon ab, wer die Hinterbliebenen sind. Hinterlässt ein Verstorbener zum Beispiel eine Ehefrau und zwei Kinder, steht die eine Hälfte seines Nachlassvermögens der Frau zu, die andere Hälfte zu gleichen Teilen den beiden Kindern.
- Ist eines der Kinder bereits gestorben, treten dessen Nachkommen an seine Stelle.
- Stirbt eine ledige, geschiedene oder verwitwete Person mit Kindern, erben ihre Kinder das ganze Vermögen.
- Die gesetzliche Erbfolge ist auf klassische Familienverhältnisse mit Ehepartner und gemeinsamen Kindern ausgerichtet.
Immer mehr Menschen in Deutschland haben aber keine Kinder, leben ohne Trauschein mit jemandem zusammen oder bringen Kinder aus früheren Beziehungen in eine neue Partnerschaft oder Ehe ein. In diesen Fällen profitieren nach dem Gesetz oft nicht die Personen vom Erbe, die der Verstorbene am liebsten begünstigt hätte.
- So eine Situation tritt häufig bei Ehepaaren ein, die neben Kindern mit dem aktuellen Partner auch Kinder aus erster Ehe haben.
- Nach dem Tod des zweiten Partners gehen die Kinder aus erster Ehe nach der gesetzlichen Erbfolge leer aus, denn Stiefkinder und Stiefeltern beerben sich nicht gegenseitig.
- Das ganze Vermögen geht an die Familie des Partners, der als Zweiter stirbt, auch das Vermögen, das aus der Familie des zuerst Verstorbenen stammt.
Kinderlosen Ehepaaren ist oft nicht bewusst, dass ihnen der Nachlass des verstorbenen Partners gemäß der gesetzlichen Erbfolge nicht alleine zusteht, sondern ein Viertel davon dessen Eltern, Geschwistern oder ihren Nachkommen. Auch bei Alleinstehenden ohne Kinder kommen unter Umständen entfernt Verwandte zum Zug.
Wo sitzt die Trauer im Körper?
Was ist Trauer? Trauer bezeichnet einen emotionalen Zustand, der auf einen Verlust folgen kann. Dieser ist gezeichnet von tiefer Traurigkeit, emotionaler Taubheit, Niedergeschlagenheit, Verzweiflung und Hilflosigkeit. Trauer kann nach dem Verlust einer geliebten Person, jedoch auch nach anderen Verlusten, wie eines Haustiers, des Wohnortes oder nach einem ideellen Verlust auftreten.
- In diesem Beitrag wird der Fokus auf den Verlust einer nahestehenden Person gelegt.
- Trauer stellt einen Prozess dar, der verschiedene Phasen durchläuft.
- Dieser Prozess ist für jede Person individuell.
- Der Tod einer nahestehenden Person bringt viele organisatorische Belastungen mit sich.
- Zudem verändert sich der Alltag der Hinterbliebenen durch den Verlust.
Dazu kommen körperliche sowie psychische Symptome der Trauer, die eine Belastung darstellen. Wie wirkt sich Trauer auf die betroffene Person aus? Jeder Mensch reagiert anders auf einen Verlust. Dieser kann zu körperlichen als auch psychischen Veränderungen führen.
- Zu den körperlichen Symptomen der Trauer gehören ein Engegefühl in der Brust, Herzrasen, Kurzatmigkeit, Muskelschwäche sowie ein Leeregefühl im Magen.
- Oftmals erleben trauernde Menschen eine starke Müdigkeit und Energielosigkeit.
- Dies kann zu einer Unfähigkeit, Dinge zu erledigen, führen.
- Teilweise kommt erschwerend eine Unfähigkeit hinzu, andere um Hilfe zu bitten.
Ausserdem erleben auch viele Betroffene Schlafstörungen. Nach einem Verlust kann die Nacht und das Alleinsein eine starke Belastung darstellen. Dazu gehören Schlaflosigkeit, Probleme beim Einschlafen, häufiges Aufwachen und fehlender Tiefschlaf. Es können auch unverständliche oder verstörende Träume auftreten.
Dagegen kann der Besuch von nahestehenden Personen am Abend helfen. Oftmals erleben trauernde Personen einen Appetitmangel. Manche erleben ein leeres Funktionieren, wobei sie ihre Tätigkeiten ohne Motivation oder emotionale Schwingungsfähigkeit ausführen. Im Gegensatz dazu kommen gewisse Trauernde in eine Überaktivität und stürzen sich in jegliche Form der Beschäftigung.
Manche Trauernde erleben Sinnestäuschungen in Form von Schritten des Verstorbenen, einem Knacksen der Treppe, einem Schatten am Fenster oder einer Tür, die ins Schloss fällt. Die Betroffenen leiden oftmals an Konzentrationsstörungen, Verwirrung, Überempfindlichkeit oder Desinteresse.
Es kann auch zu einer Kontaktverweigerung kommen, indem die Betroffenen sich stark zurückziehen und niemanden mehr sehen möchten. Für Trauernde fühlt sich die Zeit oft so an, als würde sie sehr langsam vergehen. Die Trauerphase geht auch mit Entscheidungsschwierigkeiten einher. Daher sollten Trauernde keine grossen Entscheidungen treffen.
Als stärkste Folge erleben manche Trauernde einen Sinnverlust. Sie verlieren das Gefühl für den Sinn des Lebens und des eigenen Tuns. Abgrenzung zur prolongierten Trauer Die prolongierte Trauer, auch komplizierte Trauer genannt, beschreibt einen Verlauf, in dem die Trauer über das normale Mass hinausgeht.
So erleben die Betroffenen auch nach sechs Monaten oder sogar Jahren noch eine starke Trauer. Der Übergang von der gewöhnlichen Trauer zur prolongierten Trauer findet schleichend statt. Anzeichen für die Entwicklung einer prolongierten Trauer können Intrusionen, starker emotionaler Schmerz, Sehnsucht nach der verstorbenen Person, Einsamkeitsgefühl und das Gefühl von Leere, Vermeidungsverhalten, Schlafstörungen und sozialer Rückzug sein.
Diese Verhaltensweisen können den Verlauf der Trauer ungünstig beeinflussen. Die komplizierte Trauer ist vor allem geprägt von einem Trennungsschmerz, Vermeidungsverhalten, Intrusionen, Aggression, sozialer Isolation und Schock. Besondere Umstände des Todesfalles können die Trauer ebenfalls ungünstig beeinflussen.
So gehören zu den Risikofaktoren für die Entwicklung einer komplizierten Trauer ein plötzlicher und unerwarteter Tod, ein gewaltsamer Tod durch Fremdeinwirkung, erschreckende Bilder im Zusammenhang mit den Todesumständen, stigmatisierende Todesumstände wie zum Beispiel durch Suizid, der Verlust eines Kindes oder mehrfache Verluste.
Weitere Umstände, die den Trauerprozess beeinflussen können, sind zum Beispiel ungeklärte Konflikte mit der verstorbenen Person oder die intensive Beschäftigung mit Erinnerungen an die verstorbene Person. Teil 2: Trauerphasen Teil 3: Umgang mit Trauer
Wie sieht ein Verstorbener aus?
Die Austrocknung des Körpers – Kommt es zum Todesfall, beginnt der Körper recht schnell nach dem Eintritt des Todes auszutrocknen. Da die Körperfunktionen eingestellt sind, werden die Haut und auch die Schleimhäute nicht mehr mit Feuchtigkeit versorgt.
Kein Schweiß wird gebildet und das restliche Wasser auf der Haut verdunstet. Der Kopf und die Extremitäten sind diejenigen Bereiche, an denen die Austrocknung beginnt. Sind die Augen der Verstorbenen geöffnet, setzt nach ein bis zwei Stunden eine Trübung der Hornhaut ein. Bei geschlossenen Augen beginnt die Trübung nach etwa 24 Stunden.
Während des Prozesses verfärbt sich die Bindehaut. Sie wird zunächst gelblich, im weiteren Verlauf bräunlich und zuletzt schwarz. Im Anschluss daran trocknen die Lippen aus. Des Weiteren verfärben sich die Fingerkuppen und werden rötlich bis braun.
Wie schwer ist die Seele?
Experimente zum Gewicht der Seele – 1902 wog MacDougall sechs sterbende Patienten als Versuch einer Psychostasie, Er wollte beweisen, dass die Seele materiell und messbar sei – die Gewichtsdifferenz zwischen lebendigen und toten Patienten betrug nach seinen Angaben durchschnittlich 21 Gramm (zwischen 8 und 35 g).
- Im März 1907 erschien ein Bericht über diese Untersuchung in der New York Times sowie zwei Berichte im selben Jahr in der medizinischen Zeitschrift American Medicine,
- MacDougall vergiftete weiterhin fünfzehn Hunde und stellte während deren Sterben keine Gewichtsabnahme fest, woraus er folgerte, dass Hunde keine Seele besäßen.
Später versuchte er, die menschliche Seele auch als „Schattenbild” auf Röntgenbildern zu erkennen. In den 1930er Jahren wiederholte der Lehrer und Wissenschaftsenthusiast H. LaVerne Twining die Experimente McDougalls in Los Angeles mit Mäusen. Zunächst gelang es ihm, auch bei einer an Cyanid gestorbenen Maus einen Gewichtsverlust im Moment des Verendens zu messen.
In einem weiteren Experiment sperrte er das sterbende Tier allerdings in einen hermetisch verschlossenen Glasbehälter. Das Gewicht blieb dabei gleich. Twining schloss, dass der Körper der Maus im Augenblick des Todes einen starken Flüssigkeitsverlust erlitt, der den Gewichtsabfall erklären würde. Da die Flüssigkeit nicht aus dem geschlossenen Behälter entweichen konnte, blieb auch das Gesamtgewicht gleich.
Verschieden schwere Menschen mit unterschiedlichem Flüssigkeitshaushalt würden auch unterschiedlich viel Flüssigkeit verloren haben. McDougalls Experimente gelten heute als unwissenschaftlich, seine 21-Gramm-Hypothese spielt aber in der Popkultur nach wie vor eine Rolle.
Warum löst sich die leichenstarre wieder?
Was passiert mit dem Körper? – Biochemisch betrachtet kommt es nach Todeseintritt zu einem raschen Abfall von Adenosin-Triphosphat (ATP), welches unter anderem für die Muskelentspannung notwendig ist. Durch ATP können sich die kontraktilen (ziehen den Muskel zusammen) Muskelproteine Aktin und Myosin voneinander lösen.
Was für eine Farbe hat meine Seele?
Die Farbe der Seele – Blau scheint nicht die Farbe des Körpers zu sein, sondern der Seele; sie gehört mehr zu Himmel und Ozean als in den irdischen Alltag. Dass das übelste Schreiben der Welt, die Kündigung, blau gestaltet wird, ist übrigens einer löblichen Absicht geschuldet.
- Vor 200 Jahren beschloss man, die Demütigung des Rauswurfs diskret zu gestalten – die Briefumschläge sollten absolut blickdicht sein.
- Man nähte sie aus stabilen blauen Uniformresten.
- Deshalb wird heute noch vom „Blauen Brief” gesprochen, wenn jemand seinen Job verliert.
- Wird man traurig sein, wenn man so ein Schreiben im Briefkasten findet? Oder betrunken am folgenden Abend? Vermutlich.
Aber seine Lieblingsfarbe wird man deshalb nicht ändern. Und falls doch, wird man die Entscheidung bald wieder zurücknehmen – spätestens beim nächsten Blick in den blauen Himmel. Die Farbe gehört mehr zum Himmel und Ozean als in den irdischen Alltag.
Was die Seele gut tut?
5 Tipps für die psychische Gesundheit Im Herbst, wenn die Tage kürzer und ungemütlicher werden, neigen viele Menschen dazu, sich einzuigeln und fallen in ein seelisches Loch. Die leichte depressive Verstimmung ist als Herbstdepression bekannt. Steuern Sie jetzt gegen und stärken Sie Ihre Seele.
Im heutigen Sprachgebrauch ist mit dem Begriff der „Seele” die Gesamtheit aller Gefühlsregungen und geistigen Prozesse im Menschen gemeint. Die Begrifflichkeit ist mit dem Terminus „Psyche” gleichzusetzen. Sabine Wery von Limont bezeichnet die Seele als „unsichtbares Organ”. Die Seele wirkt, laut von Limont, auf unseren Organismus und unser Verhalten.
Sie formt unsere Persönlichkeit und hilft uns, Ängste, Depressionen und Traumata zu verarbeiten. Die Psyche eines Menschen ist entscheidend bei der Persönlichkeitsentwicklung und Bindungsfähigkeit. Ist sie erkrankt, ist unsere Resilienz geschwächt und die Persönlichkeit geschädigt.
Wohin kommt die Leiche nach dem Tod?
Tote Heimtiere Tote Heimtiere müssen über eine Tierkörperbeseitigungsanlage entsorgt werden. Unter bestimmten Vorraussetzungen können sie aber im eigenen Garten vergraben, auf zugelassenen Tierfriedhöfen bestattet oder in Tierkrematorien eingeäschert werden.
Vergraben im eigenen Garten Tierbesitzer können ihre toten Tiere, sofern diese nicht an einer übertragbaren Tierseuche erkrankt waren, auf dem eigenen Grund vergraben. Kleine Hunde, Katzen, Kaninchen, Zwerghasen, Meerschweinchen, Hamster und Vögel müssen mit einer ausreichenden Erdschicht (mindestens 50 cm, gemessen vom Rand der Grube an) bedeckt sein.
Das Vergraben in Wasserschutzgebieten und in unmittelbarer Nähe öffentlicher Plätze und Wege ist nicht erlaubt. Kleintierfriedhof und Tierkrematorium Der Kleintierfriedhof und das Krematorium Tiertrauer bieten einen tiergerechten und würdevollen letzten Weg für ein verstorbenes Haustier.
Das Krematorium Tiertrauer im Tierheim München Riem unterstützt Tierbesitzer. Bitte fragen Sie dort nach Öffnungszeiten und Preisen. Informationen unter www.tiertrauer.de. Der Tierfriedhof LETZTE RUHE in München Obermenzing bietet eine weitere Möglichkeit, Tieren eine würdige Ruhestätte zu bereiten. Weitere Informationen unter www.
tierfriedhof-letzte-ruhe.de Herrenlose tote Fundtiere Beim AWM ist ein betriebseigener Einsammeldienst für herrenlose tote Fundtiere auf öffentlichem Grund (bis zur Größe eines Schäferhundes) eingerichtet. Sollten Sie ein totes Fundtier auf öffentlichem Grund im Stadtgebiet sehen, informieren Sie den AWM.
Welche Schulden werden nicht vererbt?
Eine Erbschaft ist – trotz aller persönlichen Tragik – oftmals ein finanzieller Segen für die Erben. Nie wurde in Deutschland so viel Vermögen vererbt wie derzeit. Es gibt allerdings auch den anderen Fall: der Erblasser oder die Erblasserin – z.B. die eigenen Eltern oder der Ehegatte – hatte nichts außer einem Berg Schulden.
Was passiert dann? Bleibt man automatisch auf den Schulden „sitzen” und haftet unter Umständen mit seinem gesamten Privatvermögen z.B. für die geerbten Schulden der Eltern oder des verstorbenen Ehepartners? Oder kann man dagegen etwas unternehmen? Kann man Schulden erben? Die kurze Antwort auf diese Frage: Ja, man kann Schulden erben.
Der Grund dafür ist die sogenannte Gesamtrechtsnachfolge: mit dem Tod einer Person geht deren Vermögen als Ganzes (= Erbschaft) auf eine oder mehrere Personen (Erben) über. Auch die Nachlassverbindlichkeiten sind Bestandteil der Erbschaft. Dazu gehören laut Gesetz insbesondere die Schulden des Erblassers, die er im Zeitpunkt seines Todes hatte.
- Verstirbt eine Person, die Schulden hatte, hinterlässt diese Person also auch die Schulden – man „erbt Schulden”.
- Nicht selten trifft das Problem „Schulden erben” Kinder und/oder Ehepartner – und das oft vollkommen unvorbereitet.
- Im Falle einer testamentarischen Erbfolge betrifft das die Kinder oftmals erst, wenn der letzte Elternteil stirbt; denn testamentarisch ist häufig geregelt, dass das Vermögen der Eltern erst mit dem Tod des Längerlebenden auf die Kinder übergeht („Berliner Testament”).
Sofern Ehepartner ihren Nachlass testamentarisch geregelt haben, wird daher in vielen Fällen der längerlebende Ehepartner Alleinerbe und ist sodann von etwaigen Schulden des Nachlasses betroffen. Bei gesetzlicher Erbfolge (ohne Testament) bilden aber in der Regel der Ehepartner und etwaige Kinder (oder der Ehepartner und dessen Schwiegereltern) eine Erbengemeinschaft, sodass alle gemeinsam von den Schulden betroffen sind.
Insbesondere bei Beteiligung minderjähriger Kinder kann das zu erheblichen Folgeproblemen führen. In jedem Fall ist es sinnvoll, sich im Hinblick auf die Vererbung etwaiger Schulden bereits zu Lebzeiten Gedanken zu machen und sich gegebenenfalls bei der Errichtung eines Testaments fachkundig beraten zu lassen.
Vor allem, wenn beispielsweise eine selbstbewohnte Immobilie durch die Schulden später in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Welche Schulden kann man erben? Grundsätzlich sind alle Schulden Teil der Erbschaft. Woher diese Schulden stammen, ist irrelevant.
Deswegen erbt man beispielsweise Schulden aus Verträgen (nicht bezahlte Rechnungen, Miete etc.) genauso wie z.B. Zahlungsverpflichtungen gegenüber dem Finanzamt oder anderen Behörden (z.B. Steuerschulden). Die Erben sind grundsätzlich auch verpflichtet, etwaige falsche/unvollständige Angaben des Erblassers gegenüber dem Finanzamt zu berichtigen bzw.
nachzuholen. Erbschaft ausschlagen? Landläufig hört und liest man immer wieder: Wenn Schulden zur Erbschaft gehören, sollte man die Erbschaft ausschlagen. Aber ist das wirklich immer der richtige Weg? Grundsätzlich gilt: Sind Schulden Teil des Nachlasses, kann man die Schulden einer Erbschaft nicht isoliert „ausschlagen”, sondern man kann grundsätzlich nur die Erbschaft als Ganzes ausschlagen.
Mit der Ausschlagung einer Erbschaft verzichtet man auf alles, was zur Erbschaft gehört. Die ganze Erbschaft auszuschlagen, ist deswegen vor allem sinnvoll, wenn der Nachlass nur aus Schulden besteht. Folge der wirksamen Erbausschlagung ist, dass der Ausschlagende so gestellt wird, als hätte er von Anfang an nicht geerbt.
Die Erbschaft gilt als nicht angefallen. Somit verliert man aber grundsätzlich auch das Recht auf alle persönlichen Gegenstände des Erblassers, wie z.B. Fotoalben, Erinnerungsstücke oder Ähnliches. Tipp! Schlägt man eine Erbschaft aus, erben die testamentarisch oder aufgrund gesetzlicher Erbfolge Nächstberufenen, d.h.
in der Praxis oftmals die eigenen Kinder. Bei minderjährigen Kindern muss deswegen die Erbschaft gegebenenfalls auch für die Kinder ausgeschlagen werden, was im Einzelfall eine familiengerichtliche Genehmigung erforderlich machen kann. Volljährigen Kindern sollte man die Situation erläutern, damit diese ihre eigene Entscheidung treffen können.
Wie man eine Erbschaft ausschlägt, lesen Sie in Teil II dieses Beitrags – ebenfalls hier auf anwalt.de. Rasches Handeln ist wichtig Gehören Schulden zu einer Erbschaft, ist die Ausschlagung der Erbschaft eine Möglichkeit, nicht mit dem eigenen Vermögen für die Schulden des Nachlasses zu haften.
- Ob die Erbausschlagung aber der richtige Weg ist, hängt vom konkreten Einzelfall ab, sodass die unverzügliche Einholung von Rechtsrat dringend anzuraten ist.
- Da auch bei Beratung durch einen Anwalt die Entscheidung über die Annahme oder Ausschlagung der Erbschaft innerhalb der sechswöchigen (!) Ausschlagungsfrist getroffen werden muss, ist es wichtig, den Anwalt möglichst frühzeitig einzubinden.
Andernfalls bleibt dem Berater oftmals keine/kaum Zeit, gegebenenfalls weitere Informationen einzuholen und bei einer wohlüberlegten Entscheidungsfindung zu unterstützen. Hier geht es zum Schulden erben Teil II: Erbe ausschlagen und Alternativen zur Erbausschlagung
Kann ein bereits verstorbener Erben?
Erbrecht: Kann eine tote Person noch erben? Aktualisiert: 28.11.2015, 19:34 | Lesedauer: 2 Minuten Wenn kein Testament vorliegt, unterliegt das Erbrecht einer genau definierten Abfolge Wenn ein Verstorbener noch direkte Abkömmlinge hat, können diese an seiner Stelle erbberechtigt sein. Seine Mutter jedoch nicht. Walli S., Frohnau : Als wir vor 60 Jahren heirateten, hatte mein Mann bereits ein Kind mit einer anderen Frau.
Vor einem halben Jahr ist mein Mann verstorben. Jetzt meldet sich die Mutter des Kindes und möchte das Erbe ihres Sohnes antreten. Der Sohn ist vor etwa 30 Jahren gestorben und sei nun der Erbe. Kann eine tote Person auch erben? Max Braeuer: Verstorbene Personen können natürlich nichts erben. Das gesetzliche Erbrecht einer Person kann nach deren Tod jedoch auf andere Personen übergehen, insbesondere auf Abkömmlinge.
Auf die Mutter des Sohnes, die sich nach 60 Jahren nun meldet, ist jedoch eindeutig kein Erbrecht übergegangen. Der Sohn Ihres Mannes wäre neben Ihnen, der Witwe, gesetzlicher Erbe geworden. Zu gesetzlichen Erben eines Menschen sind alle Abkömmlinge berufen, ob sie nun aus einer Ehe oder aus einer außerehelichen Beziehung stammen.
Welche Krankheiten durch Trauer?
Was Trauer mit dem Körper macht Direkt aus dem dpa-Newskanal Frankfurt/Main (dpa/tmn) – Wer einen geliebten Menschen verliert, für den stellt sich alles auf den Kopf. Und auch der Körper funktioniert in einer Trauerphase manchmal nicht mehr wie gewohnt.
- Etwa, wenn sich der Brustkorb gefühlt so eng zusammenschnürt, dass tiefe Atemzüge kaum möglich sind.
- Oder wenn beim Kämmen deutlich mehr Haare in der Bürste hängen bleiben als vorher.
- Im Verlustfall hängt alles zusammen.
- Örper und Geist sind kaum zu trennen”, sagt Heidi Müller, Wissenschaftlerin im Bereich der Trauerforschung.
“Jeder Mensch trauert anders”, sagt Susanne Haller, Leiterin der Elisabeth-Kübler-Ross-Akademie am Hospiz Stuttgart. Dementsprechend vielfältig seien körperliche Reaktionen auf einen einschneidenden Verlust. Ob Migräne, Schwindel, Enge in der Brust, Herzrasen, Rückenschmerzen oder Durchfall: Die Bandbreite ist groß.
Viele Trauerende gehen gebeugter Einige Symptome sind für Außenstehende unsichtbar, andere fallen direkt ins Auge. Zum Beispiel die Körperhaltung: “Viele Trauernde gehen nicht mehr so aufrecht, der Kopf hängt ein wenig, sie bewegen sich langsamer”, beschreibt Annette Wagner. Sie ist Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Trauerbegleitung (BVT) und unter anderem auch als Klinikseelsorgerin tätig.
In ihrer Arbeit mit trauernden Menschen fällt ihr immer wieder auf, dass diese – selbst an warmen Tagen – gehörig frösteln. Ein heißer Tee und eine kuschelige Decke sind dann nicht nur für die Seele wichtig, sondern auch für den Körper. Über Nacht ergraut? Oft wird erzählt, dass das Haar mit der im Zeitraffer grau werden kann.
- So wird etwa dem Philosophen Karl Marx nachgesagt, nach dem Tod seines achtjährigen Sohnes über Nacht ergraut zu sein.
- Allzu häufig kommt dieses Phänomen jedoch nicht vor.
- Annette Wagner hat es nach eigenen Worten in 20 Jahren Trauerbegleitung nur einmal erlebt, bei einer Witwe: “Ihre Haare sind binnen drei Tagen schlohweiß geworden”, erzählt sie.
Selbst wenn die Haare nicht ergrauen, wirken viele Trauernde für Außenstehende dennoch wie gealtert. “Die Mundwinkel fallen, die Haut ist aschig, unter den Augen sind dunkle Ringe – so sieht ein trauriger Mensch aus”, sagt Wagner. Das habe auch mit den Lebensumständen in der Trauerphase zu tun, erläutert die Expertin: Nach einem Verlust rattert der Kopf oft so sehr, dass Trauernde schlecht in den Schlaf finden.
Dazu kommt häufig eine Appetitlosigkeit, gegen die selbst das leckerste Stück Schokoladentorte machtlos ist. Wenn dann auch die Bewegung im Alltag zu kurz kommt, fehlt dem Körper eine gute Durchblutung – all das sieht man einem trauernden Menschen manchmal an. Warum der Körper verrücktspielen kann Die Ursachen für die teils heftigen Reaktionen des Organismus bei Trauerfällen sind nicht vollends ergründet: “Die dahinterliegenden Mechanismen kennen wir nicht genau”, sagt Trauerforscherin Heidi Müller.
Klar ist aber, dass der Verlust eines geliebten Menschen enormen Stress bedeuten kann. Es gibt Erklärungsansätze aus der Biologie, die die Veränderungen im Hormonhaushalt des Körpers in den Blick nehmen. Bis ins Detail ist jedoch nicht erklärt, was im Zusammenhang mit Trauer alles im Körper passiert.
Belegt ist, dass der Todesfall eines geliebten Menschen das Risiko für bestimmte Herz-Kreislauferkrankungen zeitweise erhöhen kann: Eine Studie der Universität Sydney aus dem Jahr 2010 zeigte, dass der Herzschlag von Personen, die zwei Wochen zuvor einen geliebten Menschen verloren hatten, im Durchschnitt höher ausfiel, womit ein erhöhtes Risiko für einen Herzinfarkt verbunden ist.
Sechs Monate nach dem Verlust hatte die durchschnittliche Herzfrequenz der untersuchten Gruppe wieder den Normalzustand erreicht.
Auch das Broken-Heart-Syndrom lässt sich mit Trauer in Verbindung bringen: Dabei handelt es sich um eine Erkrankung des Herzmuskels, die mit Beschwerden einhergeht, die einem Herzinfarkt ähneln.Im Zweifel zum Arzt – und sich keinen Druck machenVor diesem Hintergrund sei es wichtig, sagt Susanne Haller vom Hospiz Stuttgart, dass Trauernde körperliche Beschwerden nicht einfach mit Aussagen wie “Das ist eben die Trauer” abtun, sondern sich nicht scheuen, damit zum Arzt oder zur Ärztin zu gehen.
Halten die körperlichen Beschwerden eine Weile lang an, schleicht sich rasch ein quälender Gedanke ein: “Mache ich etwas falsch?” Viele Trauernde verspüren Druck, am Arbeitsplatz und abseits davon schnell wieder volle Leistung erbringen zu müssen. Wenn Körper und Psyche das nicht mitmachen, sorgt das für Frust.
Trauerforscherin Heidi Müller nimmt dabei auch die Anforderungen der Gesellschaft kritisch in den Blick: “Früher kam die Welt nach einem Todesfall für einen Menschen zum Stillstand. Heutzutage – in einer dynamischen Zeit mit einem hohen Tempo – ist das nicht mehr so.” Trauern kostet Energie Auch wenn es nicht immer leicht ist, sich den gesellschaftlichen Erwartungen zu entziehen: Laut Müller ist es wichtig, dass sich Trauernde Pausen erlauben und Zeit für Dinge nehmen, die ihnen guttun.
Trauer kostet den Körper viel Energie. “Aber: Sie ist ein ganz natürlicher Ausdruck. Trauer ist nicht das Problem, sondern die Lösung”, sagt Trauerbegleiterin Annette Wagner. Können Trauernde anerkennen, dass an ihren (körperlichen) Reaktionen auf den Verlust nichts falsch ist, kann das für Erleichterung sorgen.
- Allgemein kann es Trauernden helfen, einen liebevollen Umgang mit dem eigenen Körper zu pflegen und sich mit kleinen Übungen regelmäßig ins Hier und Jetzt zu holen.
- Susanne Haller hat einige Ideen, wie das gelingen kann.
- Wenn man nicht gerade von Atemnot betroffen ist, können Atemübungen hilfreich sein”, rät sie.
Auch sich bewusst hinzustellen und den stabilen Boden unter den Füßen zu spüren, kann für Zentrierung sorgen. Wie immer gilt: Was genau einem guttut, sagt dabei nur einer an – der eigene Körper. © dpa-infocom, dpa:210930-99-426768/2 : Was Trauer mit dem Körper macht
Warum tut die Trauer so weh?
Warum schmerzt die Trauer so sehr? – Das lässt sich eigentlich ganz leicht beantworten: Trauer ist Liebe, die ihr „Objekt” nun nicht mehr lieben kann. Sie kann es schon, aber es gibt eben keine aktive Erwiderung der Liebe mehr. Und es wird sie auch nie wieder geben.
Gleichzeitig verlieren wir eine Person, mit der wir viel Zeit verbracht, vielleicht sogar zusammen gelebt haben. Wir verlieren einen Menschen, der uns viel beigebracht hat, der für uns da war, mit dem wir gelacht und geweint haben. Trauer ist also gleichzeitig ein „Ablösungsschmerz”, ein „Verlassenwerden-Schmerz”, ein Schmerz, der aus dem sich-Wehren gegen das neu aufgezwungene Leben resultiert.
Trauer berührt so viele verschiedene Bereiche: Angst, Wut, Verzweiflung, Geborgenheit, Geliebt-sein, lieben können, Vertrauen. Oder das Fehlen eben dieser.
Kann das Herz weh tun wenn man traurig ist?
Frauen sind häufiger betroffen als Männer – Besonders starker seelischer Stress wie Trauer oder Liebeskummer kann sogar zu einem akuten Herzleiden führen, dem sogenannten Broken-Heart-Syndrom, auch Stress-Kardiomyopathie oder Tako-Tsubo-Kardiomyopathie genannt.
Was passiert wenn man Trauer nicht zulässt?
Was passiert, wenn man Trauer verdrängt? – Nicht verarbeitete Trauer kann verschiedene seelische und sogar körperliche Folgen haben. Auch wenn du es anders wahrnimmst, ist die Verdrängung für dein Unterbewusstsein anstrengender, als wenn du dich mit dem Verlust auseinandersetzen würdest.
Konzentrationsstörungen Geistige Erschöpfung Schlafprobleme Unlust
Nicht verarbeitete Trauer kann gemeinsam aufgearbeitet werden Auch dein Organismus reagiert auf die anhaltende Trauer mit körperlichen Auswirkungen und Erkrankungen wie:
Kreislaufprobleme Migräne Verdauungsprobleme wie Verstopfung oder Durchfall Gewichtsabnahme oder -zunahme Übelkeit und Schwindel Zittern Haarverlust Enge in der Brust
Jeder Mensch trauert anders. Deswegen fallen die Reaktionen und Symptome immer individuell aus. Erkennst du dich in diesen Symptomen wieder und kämpfst immer wieder gegen Wut, Tränen und Schmerz an, kann es sein, dass du unter pathologischer Trauer leidest.
Wie ist es im Jenseits?
Esoterik – Den esoterischen Traditionen verschiedener Kulturkreise zufolge verfügt der Mensch über eine Vielzahl von nach dem Grad ihrer „Dichte” unterschiedenen „körperlichen Trägern”, von denen der irdische Körper nur einer ist. Die „ feinstofflichen Körper” (insbesondere der „ Astralleib “) werden als jenseitig angesehen, da sie das irdische Dasein überdauern sollen.
- Im Okkultismus wird behauptet, dass mit Hilfe dieser Träger „Jenseitsreisen” (siehe Astralreise ) unternommen werden können.
- Die verschiedenen Überlieferungen zu diesem Thema wurden unter anderem in der Theosophie zu einer einheitlichen Lehre zusammengefasst.
- Nach manchen esoterischen Vorstellungen steht in einem jenseitigen Bereich das eigene Leben dem Betreffenden wie in einem Film zur Verfügung, den man sich jede Sekunde nach Belieben nochmals anschauen kann.
Unglückliche schauen sich die unguten Stellen immer wieder an, während Glückliche keinen Bedarf danach haben. Nach dem Tod öffnet sich ein Tunnel mit einem hellen Licht am Ende, von dem man sehr stark angezogen wird. Nach Durchschreiten des Tunnels trifft man zuerst zur Begrüßung alle Bekannten, Verwandten und Freunde wieder, die bereits verstorben sind.
Das helle Licht selbst ist Gott. Die Menschen dort sehen aus wie im irdischen Leben, nur wesentlich schöner. Alle Gebrechen und körperlichen Defekte sind verschwunden. Es ist ein gänzlich anderer Ort als die Erde. Dennoch können die Jenseitigen zurück zur Erde und die Diesseitigen sehen und auch in das diesseitige Leben eingreifen.
Praktiken, die heute der Esoterik zugerechnet werden, insbesondere die „ Wahrsagerei ” und die Magie, werden schon im Tanach, der Heiligen Schrift des Judentums, scharf verurteilt. Praktisch alle Weltreligionen lehnen dies ab, so beispielsweise der Katechismus der Katholischen Kirche : „Sämtliche Formen der Wahrsagerei sind zu verwerfen: Indienstnahme von Satan und Dämonen, Totenbeschwörung oder andere Handlungen, von denen man zu Unrecht annimmt, sie könnten die Zukunft „entschleiern”.
Hinter Horoskopen, Astrologie, Handlesen, Deuten von Vorzeichen und Orakeln, Hellseherei und dem Befragen eines Mediums verbirgt sich der Wille zur Macht über die Zeit.” Die Evangelische Kirche in Deutschland schreibt: „Esoterik wird von den Kirchen abgelehnt, weil man damit okkulte Praktiken, Spiritismus, UFO -Glaube u.a.m.
verbindet.”
Wie lange dauert die Trauer nach dem Tod der Mutter?
Das meint auch Roland Kachler, Diplom-Psychologe und Experte in Trauerarbeit: ‘In schweren Verlusten dauert es ungefähr zwei bis drei Jahre, bis ein junger Mensch die Trauer über ein Elternteil loslassen kann.’