Wie Viel Verdient Man Als Flugbegleiter?

Wie viel verdient man als Flugbegleiterin netto?

Flugbegleiter Gehalt — häufigste Fragen –

Wie viel verdient man als Flugbegleiter netto? Im Durchschnitt verdient ein erfahrener Flugbegleiter etwa 2.450 € Brutto. Das Nettogehalt beträgt dann etwa 1.850 €. Wie viel verdient ein Flugbegleiter? Flugbegleiter verdienen monatlich im Durchschnitt 2.120 € Brutto. Das ergibt ein durchschnittliches Jahresgehalt als Stewardess von etwa 25.440 €. Besonders gefragt sind Flugbegleiter übrigens in München, Frankfurt am Main und Berlin. Wie viel verdient ein Flugbegleiter im Jahr? Als Flugbegleiter verdienst du jährlich mindestens 22.100 €. Durch Fortbildungen oder Erfahrung kannst du dein Gehalt auf bis zu 33.000 € steigern. Im Durchschnitt liegt das Gehalt bei 25.440 €.

Ist Flugbegleiter ein gut bezahlter Job?

Gehaltsspanne: Flugbegleiter /-in, Steward / Stewardess in Deutschland.41.365 € 3.336 € Bruttogehalt (Median) bei 40 Wochenstunden: 50% der Datensätze liegen über diesem Wert und 50% darunter.37.345 € 3.012 € (Unteres Quartil) und 45.817 € 3.695 € (Oberes Quartil): 25% der Gehälter liegen jeweils darunter bzw. darüber

Wie viel verdient ein Flugbegleiter netto im Monat?

Brutto Gehalt als Flugbegleiter –

Beruf Flugbegleiter/ Flugbegleiterin
Monatliches Brutto 2.526,64€
Monatliches Netto 1.773,65€
Jährliches Brutto 30.319,68€
Jährliches Netto 16.867,57€
Grundlage für Nettoberechnung ist Steuerklasse 1
Monatliches Netto 1.860,57€
Jährliches Netto 17.026,17€

table>

Monatliches Netto 2.010,23€ Jährliches Netto 18.079,50€

table>

Monatliches Netto 1.860,57€ Jährliches Netto 17.026,17€

table>

Monatliches Netto 1.623,74€ Jährliches Netto 16.336,84€

table>

Monatliches Netto 1.581,74€ Jährliches Netto 16.289,37€

/td>

Der Stundenlohn als Flugbegleiter/ in liegt bei 15,34€, im Monat verdient er/sie brutto durchschnittlich 2.526,64€. Das Jahresgehalt als Flugbegleiter liegt brutto im Durchschnitt bei 30.319,68€. Inhaltsverzeichnis:

Ausbildung zum Flugbegleiter Einstiegsgehalt als Flugbegleiter Weiterbildung als Flugbegleiter Verdienen Sie als Flugbegleiter genug?

+ 1.140,00 € jährlich kassieren? Staatliche Zulagen mitnehmen!! Ihr Bruttogehalt (Monat)* DSGVO sichere Serververbindung

Wie viel verdient man als Flugbegleiterin bei Lufthansa?

Im Durchschnitt beläuft sich das Gehalt als Flugbegleiter in Deutschland auf 2.733 € pro Monat. Es liegt somit um 13 % höher als das durchschnittliche Monatsgehalt bei Lufthansa Group von 2.417 € für diese Stelle.

Welche Airline bezahlt Stewardess am besten?

Große Unterschiede gibt es schon innerhalb der Lufthansa Group – Damit verdient eine Lufthansa-Flugbegleitern am Anfang rund 2000 Euro Grundgehalt. Allerdings ist derzeit zum Einstieg nur eine Teilzeitbeschäftigung von maximal 91 Prozent möglich. Nach acht Jahren kommt man auf 2500 Euro im Monat.

  • In einer Führungsposition erhält man als Kabinenchefin eine Zulage von rund 500 Euro monatlich.
  • Doch schon innerhalb der Lufthansa Group geht es gehaltstechnisch nach unten.
  • So steigen die Gehälter bei Eurowings Discover schon nach einiger Zeit nicht mehr, wie Stefan Schwerthelm, Tarifvorstand der Gewerkschaft Ufo betont.

Wie auch in anderen Branchen gilt auch in der Luftfahrt: Wo es keine Tarifverträge gibt, sinkt das Gehalt. „Am schlechtesten wird bei Fluggesellschaften gezahlt, die ausgegründet oder neu gegründet wurden, wie etwa German Airways.” Wer bei einer Fluggesellschaft in Deutschland angestellt ist, erhält im Schnitt der Airlines und der Berufsjahre als Flugbegleiterin in Baden-Württemberg im Mittel zwischen gut 2100 und knapp 4000 Euro, so die aktuellen Jobangebote auf der Plattform Gehaltsvergleich.com.

  1. In Nordrhein-Westfalen lieg das Mittel der Angebote derzeit zwischen 1800 Euro und knapp 2900 Euro.
  2. Flugbegleiterinnen, die bei einer Fluggesellschaft mit Sitz außerhalb Deutschlands angestellt sind, verdienen oft ebenfalls weniger als der Schnitt ihrer deutschen Kolleginnen, wie etwa bei der irischen Billigfluggesellschaft,

: Wie viel verdient man als Flugbegleiterin?

Wie lange dauert eine Ausbildung zum Flugbegleiter?

Was lernt man in der Flugbegleiter-Ausbildung? – Um den Passagieren ihren Flug so angenehm wie möglich zu machen, lernst du als angehender Steward bzw. Stewardess zunächst alles über die Abläufe rund um den Flug. Du erfährst, wie du das Flugzeug vor dem Abflug vorbereitest, die Kabinen überprüfst und sicherstellst, dass ausreichend Proviant an Bord ist.

  1. Zusätzlich wirst du in den Aufbau des Flugzeugs eingewiesen und lernst alles über die Sicherheitsausrüstung an Bord.
  2. Mit Notfalltrainings und Erste-Hilfe-Kursen wirst du auf Ernstfälle und Gefahrensituationen vorbereitet.
  3. Wie man angemessen und höflich mit Passagieren umgeht und Fragen beantwortet, wie man Passagiere in Sicherheitsvorschriften einweist und was man bei Lautsprecheransagen beachten muss, wird dir in speziellen Trainings beigebracht.

Zu deinem umfangreichen Aufgabenbereich zählen auch das Zubereiten von Mahlzeiten und das Bedienen der Gäste. Daher lernst du in der Ausbildung zum Flugbegleiter bzw. zur Flugbegleiterin, wie du die Bordküche bedienst und was beim Servieren von Speisen und Getränken zu beachten ist.

Der Beruf Flugbegleiter bzw. Flugbegleiterin ist kein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz, Die Ausbildung als Flugbegleiter wird von unterschiedlichen Bildungseinrichtungen angeboten und ist je nach Lehrgangsträger unterschiedlich geregelt. Daher gibt es keine einheitlichen Ausbildungsinhalte und keine einheitliche Ausbildungsdauer.

In der Regel dauert die Vollzeit-Ausbildung Stewardess zwischen 6 und 12 Wochen, wobei auch Praxisphasen im Flugzeug oder in Flugzeugattrappen integriert sein können. Ob du für die Ausbildung ein Entgelt erhältst oder – ganz im Gegenteil – Gebühren zahlen musst, hängt ebenfalls von der Bildungseinrichtung ab.

Wie viel verdienen Flugbegleiter pro Stunde?

Dein Durchschnittsgehalt als Flugbegleiter*in beträgt etwa 2.905 Euro brutto im Monat. Bei einer 40-Stunden-Woche kannst du dementsprechend mit einem Stundenlohn von 16,80 Euro brutto rechnen.

Was für ein Abschluss braucht man um Flugbegleiterin zu werden?

Welche Voraussetzungen muss ich für die Ausbildung als Flugbegleiter erfüllen? – Abschluss : Die meisten Fluggesellschaften verlangen einen mittleren Schulabschluss, mindestens aber eine abgeschlossene Schulausbildung. Mindestalter : Damit es auch keine Probleme mit der Arbeitsdauer pro Tag und dem Jugendschutzgesetz gibt, musst du mindestens 18 Jahre alt sein, wenn deine Bewerbung als Flugbegleiter ein Erfolg werden soll.

  • Fremdsprachen : Da du die Sicherheitshinweise auch mal in mehreren Sprachen ansagst, werden fließende Englischkenntnisse vorausgesetzt.
  • Darüber hinaus verlangen einige Fluglinien weitere Fremdsprachen wie Französisch oder Spanisch.
  • Mindestgröße : Die Airlines geben eine Mindestkörpergröße vor: Diese liegt in der Regel zwischen 1,60 und 1,65 Meter, manche Airlines haben bei bestimmten Flugzeugtypen auch eine Höchstkörpergröße.

Reisepass : Ohne einen gültigen Reisepass kannst du als Flugbegleiter auf keinen Flügen eingesetzt werden. Ist die Ausbildung zum Flugbegleiter staatlich anerkannt? Der Flugbegleiter ist kein anerkannter Ausbildungsberuf, da die jeweiligen Ausbildungskriterien den staatlichen nicht entsprechen, sondern von Airline zu Airline unterschiedlich sind.

Kann man als Flugbegleiter gut leben?

Flugbegleiter werden – Was verdient man während der Ausbildung? – Die einen möchten Lehrer * werden, andere Erzieher *. Flugbegleiter klingt nach einem abenteuerlichen Job der etwas anderen Art, doch verdient man auch genügend Geld in der Ausbildung, um davon leben zu können? Die weniger schöne Antwort lautet “nein”, denn in den meisten Fällen ist die Flugbegleiter-Ausbildung unentgeltlich oder gar kostenpflichtig – je nach Airline.

Werden Flugbegleiter nur in der Luft bezahlt?

Dieses Geheimnis über Flugbegleiter darf eigentlich niemand wissen – Video Flugbegleiter haben wahrlich nicht immer den leichtesten Job. Denn wenn eine Stewardess sich nicht in der Luft befindet, gelten ganz besondere Regeln für die Belegschaft. Das erklärt Heather Poole in ihrem selbstgeschriebenen Buch “Cruising Attitude”.

  1. Solange die Flugzeugtür offen ist gibt es auch kein Geld.
  2. Flugbegleiter – oder Stewards bzw.
  3. Stewardessen werden nur für die Stunden bezahlt, die ein Flugzeug auch in der Luft verbringt.
  4. Das erklärt die Flugbegleiterin Heather Poole in ihrem selbstgeschriebenen Buch „Cruising Attitude” – der deutsche Titel: „Wir haben soeben unsere Reiseflughöhe vergessen: Eine Stewardess erzählt”.

Das bedeutet: Die Zeit, bevor die Flugzeugtüren schließen wird nicht als Arbeitszeit anerkannt. Die Arbeit, welche Flugbegleiter beim Check-in und beim Boarding der Passagiere verrichten bleibt somit unbezahlt. Erst wenn die Türen endgültig schließen und das Flugzeug sich in Bewegung setzt, werden die Stunden abgerechnet.

Wie viel verdient ein Pilot?

Als Pilot/in können Sie ein Durchschnittsgehalt von 73.300 € erwarten. Städte, in denen es viele offene Stellen für Pilot/in gibt, sind Berlin, München, Hamburg. Deutschlandweit gibt es für den Job als Pilot/in auf StepStone.de 747 verfügbare Stellen.

Wann können Flugbegleiter in Rente gehen?

Lufthansas Flugbegleiter kämpfen um ihre Privilegien Streik läuft: Flugbegleiter lehnen Lufthansa-Vorstoß ab To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser that Tarifkonflikt Flugbegleiter lehnen Lufthansa-Vorstoß ab Video: reuters, Bild: dpa Der Streik geht heute weiter: Mehr als 130 Flüge hat die Lufthansa gestrichen, gut 27.000 Passagiere sollen betroffen sein.

  1. Warum die Flugbegleiter die Arbeit niederlegen.
  2. N och in den siebziger Jahren galten Flugbegleiter oder Piloten als „Herren der Lüfte”, die in der Welt des Jetsets zu Hause sind.
  3. Mit dem Siegeszug von Billigfliegern, der vor mehr als zehn Jahren einsetzte, ist vom internationalen Flair wenig übriggeblieben.

Die Luftfahrt ist ein Phänomen des globalen Massentransports geworden, bei dem auch Cockpit- und Kabinenpersonal im Schichtdienst arbeiten. Die Folgen des Umbruchs haben Folgen für die Vergütung von Piloten und Flugbegleitern, die unter massivem Kostendruck steht und über die bei der Deutschen hart gerungen wird.

  1. Nach einer Serie von 13 Streiks der 5400 Piloten sind es jetzt die 19.000 Stewardessen und Stewards, die sich für mehr Lohn sowie eine Neuregelung von Vorruhestand und Betriebsrente möglichst ohne Eigenanteil starkmachen.
  2. Im internen Vergleich zum durchschnittlichen Jahresgehalt eines Lufthansa-Piloten, das bei 150.000 Euro rangiert, ist der entsprechende Wert für einen Kollegen in der Kabine mit rund 50.000 Euro (auf Vollzeitbasis) noch bescheiden bemessen.

Nach Angaben der Fluggesellschaft beträgt das Einstiegsgehalt eines Flugbegleiters, der dafür einen dreimonatigen Lehrgang absolvieren muss, 1670 Euro im Monat. Zusammen mit Spesen, Schichtzulagen und weiteren Sonderbezügen kann der Wert für Berufseinsteiger sogar 2200 Euro brutto erreichen.

Die Branchengewerkschaft, in der das Gros der 19.000 Flugbegleiter organisiert ist, hat dagegen andere Gehaltsangaben parat. Sie taxiert das Einstiegsgehalt einer Stewardess mit nur 1380 Euro brutto im Monat. Darin verrechnet ist eine Art Zwangsteilzeitarbeit während der Wintermonate, in denen generell weniger geflogen wird.

Ohne diesen Sondereinfluss würde der Monatslohn dann 1600 Euro betragen. Durch Sonderzuschläge für Abwesenheit, Nachtschicht oder Überstunden lässt sich dieser Betrag allerdings um bis zu 500 Euro aufstocken. Die Vergütung eines Leiters der Kabine (Purser), der über eine Berufserfahrung von mindestens 25 Jahren verfügt, kann nach Angaben der Lufthansa bei 7150 Euro im Monat gipfeln (siehe Grafik).

  • Solche stattlichen Gehälter sind bei Flugbegleitern jedoch die Ausnahme, da die begehrten Stellen der Purser nur rund 10 Prozent des Kabinenpersonals ausmachen.
  • Offen bleibt dabei die Frage, ob das Gros der Lufthansa-Crews auf Voll- oder Teilzeitbasis arbeitet.
  • Ebenso wie Piloten profitieren auch Flugbegleiter von dem Privileg, bereits mit 55 Jahren in den Ruhestand gehen zu können.

Sie erhalten dann rund 60 Prozent ihres letzten Bruttogehalts bis zum Eintritt in das gesetzliche Rentenalter. Wer dagegen bei der Lufthansa länger im Einsatz bleibt und erst mit 65 Jahren in Rente gehen will, kann mit der nicht genutzten Übergangsversorgung seine Betriebsrente kräftig aufstocken – was in vielen Fällen und bei einer durchschnittlichen Kapitalrendite von 5,5 Prozent zu einem einmaligen Abfindungsbetrag von bis zu 380.000 Euro führt.

Was verdient eine Stewardess Langstrecke?

Anzahl der Gehaltsangaben –

725436180

Ø 35.300 €

18.300 €65.400 €

Das Gehalt kann abhängig von verschiedenen Faktoren zwischen 18.300 € und 65.400 € liegen, die meisten Gehaltsangaben bewegen sich zwischen 18.300 € und 27.720 €,

72.000 €56.000 €40.000 €24.000 €8.000 €

< 3 Jahre3-6 Jahre6-10 Jahre10+ Jahre

Einstiegsgehälter für Flugbegleiter bei Deutsche Lufthansa AG mit weniger als 3 Jahren Berufserfahrung liegen zwischen 18.000 € und 36.000 €, Für Top-Verdiener mit 10+ Jahren Berufserfahrung beträgt das Gehalt bis zu 65.000 €,

Was verdient ein Lufthansa Piloten?

Basierend auf 66 Gehaltsangaben unserer User beträgt das Bruttojahresgehalt (Vollzeitanstellung) für die Position Pilot:in bei Deutsche Lufthansa AG durchschnittlich 115.000 €. Dabei kann die Bezahlung abhängig von Erfahrung, Bildungsgrad, Standort und weiteren Faktoren zwischen 32.800 € und 205.800 € liegen.

Wie viel kostet eine Ausbildung zur Flugbegleiterin?

Was kostet die Ausbildung zum Flugbegleiter? – Um die Ausbildung zu absolvieren, musst du bei manchen Airlines mit Kosten in Höhe von rund 380 € rechnen. Diese werden jedoch nicht von allen Airlines gefordert. Zusätzlich können für dich Kosten hinsichtlich Arbeitsmittel oder Lernmaterialien anfallen, welche du selbst tragen musst. © Robert Kneschke; Adobe Stock

Ist Stewardess anstrengend?

Was Du sonst noch wissen solltest – Neben den offensichtlichen Vorteilen, wie der Möglichkeit zu reisen und die Welt zu entdecken, gibt es auch einige Herausforderungen im Beruf des Flugbegleiters. Oft siehst Du von fremden Städten nur das Hotelzimmer.

Wenn Du nach einem langen Tag an einem fernen Flughafen landest, möchtest Du häufig nur noch eins sehen: das Hotelbett. Oft hast Du auch überhaupt keine Zeit für eine ausgedehnte Stadterkundung, weil ein paar Stunden später schon der nächste Flieger wartet. Der Job als Flugbegleiter kann also durchaus anstrengend sein, vor allem, wenn Du auf Langstreckenflügen eingesetzt wirst.

Ein weiterer Aspekt, den Du beachten solltest, ist die Arbeit im Team. Als Flugbegleiter arbeitet man täglich mit neuen Kollegen zusammen. Bei großen Fluggesellschaften arbeiten mehr als Tausend Flugbegleiter. Mit wem Du wann zusammenarbeitest, entscheidet ein Computersystem.

Die Bordbesatzungen ändern sich also von Flug zu Flug. Auch hier ist eine gewisse Flexibilität und Teamfähigkeit gefragt. Es gibt aber auch viele Vorteile des Berufs: Eine Besonderheit ist die Provision, die Flugbegleiter/innen bei jedem Bordverkauf bekommen. Gerade bei Billigfliegern kann also ein gewisses Verkaufsgeschick nicht schaden.

Zudem fliegen Flugbegleiter/innen auch privat günstiger, was eine tolle Möglichkeit ist, um andere Länder zu bereisen. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass der Beruf des Flugbegleiters auch die Möglichkeit bietet, um sich hocharbeiten zu können. In Flugzeugen gibt es verschiedene Positionen, von der First Class bis zur Economy.

Ist es leicht Flugbegleiter zu werden?

Gewicht: – Bei diesem Thema halten sich die meisten Airlines bedeckt. Sowohl bei Lufthansa als auch bei Ryanair oder Easyjet ist ein „angemessenes” Körpergewicht Voraussetzung. Die Easyjet-Flugbegleiterin erklärt: „Zumindest bei Easyjet gibt es keine allgemeingültige Gewichtsgrenze.

Wie viele Sprachen muss man können um Flugbegleiterin zu sein?

Flugbegleiter/-in – Voraussetzungen Es ist kein Zertifikat als Nachweis erforderlich, der Bewerber muss sehr gutes Deutsch und Englisch sprechen (mindestens B2 Level). Ob diese Voraussetzung erfüllt ist, wird im Rahmen des Bewerbungsverfahrens überprüft.

Wie oft arbeitet man als Flugbegleiter?

Arbeitszeiten von Flugbegleitern – Stewardessen haben in der Regel variable Flugpläne. Sie arbeiten oft nachts, an Wochenenden und Feiertagen, da die Fluggesellschaften täglich operieren und Nachtflüge anbieten. In den meisten Fällen legt ein Vertrag zwischen der Fluggesellschaft und der Gewerkschaft der Flugbegleiterinnen und -begleiter die Gesamtzahl der täglichen und monatlichen Arbeitsstunden fest.

  • Eine typische dienstliche Schicht beträgt etwa 12 bis 14 Stunden pro Tag.
  • Die Dienstzeit kann jedoch bei internationalen Flügen erhöht werden.
  • Das Luftfahrtbundesamt verlangt, dass Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter nach jeder Dienstzeit mindestens 9 aufeinander folgende Stunden Ruhezeit erhalten, bevor sie ihre nächste Dienstzeit beginnen.

Andererseits bieten viele Fluggesellschaften mehr als 40 Urlaubstage pro Jahr und mindestens zehn freie Tage pro Monat an. Die Arbeitszeiten sind durch gesetzliche Bestimmungen des Luftfahrtbundesamtes und durch Tarifverträge reglementiert. In diesem Beruf verbringt man viel Zeit in der Luft und am Boden, um Flüge vorzubereiten, Berichte zu schreiben und auf die Ankunft des Flugzeugs zu warten.

  1. In einem Kalenderjahr darf die Stewardess nicht mehr als 2000 Stunden einschließlich des Bereitschaftsdienstes arbeiten.
  2. Die monatliche Höchstarbeitszeit beträgt 89 Stunden.
  3. Die Arbeitszeiten variieren je nachdem, ob man kontinental oder interkontinental eingesetzt wird.
  4. Sie können mehrere Nächte pro Woche außer Haus verbringen.

Während dieser Zeit arrangieren die Arbeitgeber in der Regel eine Hotelunterbringung und ein Essensgeld. Die Zuweisung der Heimatbasis und der Flugroute durch einen Betreuer richtet sich nach dem Dienstalter. Neue Flugbegleiter müssen in Bezug auf ihren Zeitplan und ihren Standort flexibel sein.

Fast alle Flugbegleiterinnen und -begleiter beginnen ihre Arbeit auf Abruf, was auch als Reserve-Status bezeichnet wird. Die Stewardess mit Reservestatus wohnt in der Regel in der Nähe ihres Heimatflughafens, da sie sich unter Umständen kurzfristig zur Arbeit melden muss. Mit zunehmendem Dienstalter haben die Flugbegleiter unter Umständen mehr Kontrolle über ihren Zeitplan.

Einige ältere Flugbegleiter können sich beispielsweise dafür entscheiden, außerhalb ihres Heimatflughafens zu wohnen und zur Arbeit zu pendeln. Andere entscheiden sich möglicherweise dafür, nur auf Regionalflügen zu arbeiten. Bei kleinen Firmenfluggesellschaften arbeiten die Stewardessen möglicherweise nach Bedarf.

Wie groß darf man als Flugbegleiter sein?

– Mindestalter: 18 Jahre – Abgeschlossene Schulausbildung – Mindestgröße: 1,60 m, Maximalgröße: 1,95 m ; angemessenes Körpergewicht – Sehschärfe zwischen +/- 5 Dioptrien – Reisepass ohne Einschränkung, mindestens 12 Monate Gültigkeit – Keine sichtbaren Tattoos oder Piercings* – Sicheres Schwimmen – Deutsch und Englisch

Was verdient eine Stewardess bei Lufthansa netto?

Gehalt von Flugbegleitern – Das Einkommen hängt auch stark von der Airlines ab, für die man arbeitet. Bei der Lufthansa gibt zwei Vertragsmodelle für Neueinsteiger : Das 83-Prozent-Modell (Vollzeit fliegen im Sommer und reduziert fliegen im Winter) und das 50-Prozent-Modell (Sechs Monate Vollzeit fliegen und danach sechs Monate Freizeit haben). Wie Viel Verdient Man Als Flugbegleiter Dazu kommt eine Schichtzulage von 16,3 Prozent und ein “Abwesenheitsgeld” pro Tag von 42 Euro in Europa und 48 Euro bei Langstreckenflügen. Urlaubsgeld wird pauschal gezahlt: Beim 83-Prozent-Modell gibt es rund 850 Euro, in Teilzeit rund 511 Euro. Laut der “DPA” bekommen Flugbegleiter ein Jahresgehalt zwischen 30.000 und 63.400 Euro.

Wie viel verdient man als Pilot netto?

Das Gehalt als Pilot nach Airline – Das Gehalt von Piloten und Pilotinnen ist nicht einheitlich festgelegt. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem davon, für welche Fluggesellschaft der Pilot tätig ist, aber auch vom Alter und wie hoch die Berufserfahrung ist.

Grundsätzlich zahlen höherpreisige Fluggesellschaften ein besseres Gehalt als die sogenannten Billig-Airlines. Laut unserer Datenerhebung verdienen Piloten im bundesweiten Durchschnitt um die 6.000 Euro brutto im Monat bzw.75.000 Euro brutto im Jahr. Am Anfang der Karriere fällt die Bezahlung deutlich geringer aus.

Co-Piloten verdienen fast die Hälfte im Vergleich zu ihren berufserfahrenen Kollegen. Das Pilotengehalt im Überblick:

Airline Gehalt Co-Pilot Gehalt Kapitän
Lufthansa ca.65.000 Euro ca.200.000 Euro
Emirates ca.70.000 Euro ca.100.000 Euro
KLM ca.50.000 Euro ca.200.000 Euro
easyjet ca.50.000 Euro ca.100.000 Euro
Ryanair ca.25.000 Euro ca.60.000 Euro

Ist Flugbegleiter ein guter Job?

Wie Viel Verdient Man Als Flugbegleiter Als Flugbegleiter zu arbeiten ist eine sehr attraktive Arbeit für alle, die gerne unterwegs sind / Bild: Lukas Souza – Unsplash Viele Menschen träumen von Reisen. Manche sehnen sich nach Reisen so sehr, dass sie diese Leidenschaft zu ihrem Beruf machen.

Es gibt viele Berufe, die man ausüben kann, wenn man unterwegs sein will. Außerdem ist die Tourismusbranche wirklich groß, und es gibt Chancen für jeden. Für viele, die auch im Beruf mobil bleiben wollen, ist der Beruf von Flugbegleiter sehr attraktiv. Die Romantik der Luftfahrt ist unbestritten, und diese Arbeit bietet auch gute Karriereperspektiven, insbesondere in den großen Fluglinien.

Die Stellenangebote der Arbeit von Flugbegleitern gibt es immer mehr, besonders jetzt, als die Luftfahrt sich nach der Pandemie erholt. Wer es noch erwägt, ein Flugbegleiter zu werden, sollte die folgenden Vor- und Nachteile dieses Berufs genauer anschauen.