Contents
- 1 Was zahlt Sparkasse für Festgeld?
- 2 Wann gibt es bei der Sparkasse wieder Zinsen?
- 3 Wie lange sollte man jetzt Festgeld anlegen?
- 4 Wie viel Zinsen gibt es auf Festgeld bei der Berliner Sparkasse?
- 5 Werden die sparzinsen 2023 noch steigen?
Welche Zinsen zahlt die Sparkasse?
Konditionen: Sparkassen bieten unterschiedliche Zinsen – Die Sparkassen arbeiten regional und bieten Tagesgelder mit unterschiedlichen Zinsen an, in der Regel sehr niedrig. Einige Sparkassen verzinsen das Geld auf dem Tagesgeldkonto überhaupt nicht. Manche Institute bieten aber schon wieder annehmbare Tagesgeldzinsen, die zwar nicht mit den Spitzenreitern im bundesweiten Vergleich mithalten können, aber immerhin mit den Zinsen der großen Direktbanken.
- In dieser Übersicht findest Du die Konditionen einiger großer Sparkassen.1 Neukundenzins der 1822direkt, Tochter der Frankfurter Sparkasse.
- Regulärer Zins derzeit 0,6 % pro Jahr.2 gilt nur mit Girokontomodell Premium oder Start, sonst 1,90 Euro pro Monat Zusatzgebühr.
- Quelle: Seiten der Anbieter (Stand: 31.
August 2023) Der Finanztip-Tagesgeldrechner basiert auf Daten von mehr als 100 Banken, die der Dienstleister Financeads GmbH & Co KG, Nürnberg, ( Datenschutzhinweise ) zur Verfügung stellt. Diese haben wir mit unseren Parametern so gefiltert, dass Du ein verbraucherfreundliches Ergebnis nach Finanztip-Kriterien bekommst.
Wie viel Zinsen gibt es für ein Jahr Festgeld?
Laufzeit bis sechs Monate – Aros Kapital – Der Finanzdienstleister aus dem schwedischen Göteborg ist auf Unternehmensfinanzierungen spezialisiert. Für Anlagen über 6 Monate werden derzeit 3,5 Prozent Zinsen pro Jahr gezahlt, also beispielsweise 175 Euro für 10.000 Euro Anlagesumme.
Es gilt die Einlagensicherung Schwedens, Um die Versteuerung müssen sich Sparer selbst kümmern. Klarna – Das Unternehmen bietet Festgeldkonten in drei Varianten: Zum einen über die Plattform Weltsparen mit Online-Verwaltung Deines Kontos. Zum anderen auf zwei direkten Wegen. So gibt es das Angebot “Festgeld+”, das Du nur über die Klarna-App abschließen und verwalten kannst.
Außerdem benötigst Du dafür das Girokonto von Klarna, Alternativ bietet Klarna das Produkt “Festgeld” an. Dieses kannst Du online im Browser abschließen. Die App oder ein Girokonto bei Klarna brauchst Du dafür nicht. Die Verwaltung verläuft dann per Telefon, Chat oder Email.
Ein Online-Banking gibt es nicht. Für sechsmonatiges Festgeld erhältst Du derzeit bei ” Festgeld+ ” 3,61 Prozent Zinsen pro Jahr. Du bekommst also für eine Anlage von 10.000 Euro 180,50 Euro Zinsen. “Festgeld” wird aktuell mit 3,53 Prozent Zinsen pro Jahr verzinst, das entspricht für eine Anlage von 10.000 Euro Zinsen von 176,50 Euro.
Wenn Du bei Klarna über Weltsparen anlegst, gibt es derzeit für sechs Monate 3,45 Prozent Zinsen pro Jahr, Du bekommst also zum Beispiel 172,50 Euro Zinsen für 10.000 Euro. Der schwedische Einlagensicherungsfonds entschädigt bei Anlage über Weltsparen und beim Angebot “Festgeld” bis maximal 1.050.000 schwedische Kronen (etwa 90.300,00 Euro, Wechselkurs am 16.
Juni 2023), obwohl das Anlagekonto in Euro geführt wird. Da sich der Wechselkurs ändern kann, empfehlen wir, einen niedrigeren Betrag als die maximal besicherte Summe anzulegen. Guthaben, das über die Klarna-App angelegt wird, ist dagegen bis exakt 100.000 Euro besichert. In den Details unterscheiden sich die drei Vertriebswege zum Klarna-Festgeld,
So gibt es bei Klarna via Weltsparen beispielsweise einen Mindestanlagebetrag von 500 Euro, beim Direktangebot “Festgeld” sogar von 5.000 Euro. Das “Festgeld+” über die App kannst du hingegen bereits ab 1 Euro abschließen. Wichtig ist außerdem: Das Angebot “Festgeld” verlängert sich automatisch zum dann gültigen Zinssatz, wenn Du nicht rechzeitig kündigst.
Die anderen beiden Angebote musst Du hingegen nicht kündigen. Das Geld wird bei Ablauf automatisch ausgezahlt. Die PSA Direktbank ist eine unserer Empfehlungen. Ursprünglich war sie die Banktochter der Peugeot Société Anonyme. Seit der französische Autobauer 2021 mit Fiat-Chrysler fusionierte, gehört sie zum Stellantis-Konzern, dem neuen Dachunternehmen.
Du erhältst derzeit für sechsmonatiges Festgeld einen Zinssatz von 3,1 Prozent pro Jahr, also beispielsweise nach einem halben Jahr 155 Euro für 10.000 Euro Anlagesumme. Die zuständige Einlagensicherung ist die der deutschen Privatbanken. Collector Bank – Das schwedische Institut zahlt für 6-monatige Festgelder derzeit 3,7 Prozent pro Jahr, also etwa für 10.000 Euro Anlagesumme 185 Euro für das halbe Jahr.
Zuständig ist die schwedische Einlagensicherung. Die Bank mit Sitz in Göteborg bietet Privatpersonen und Unternehmen Kredite und andere Finanzdienstleistungen an. Die Anlage läuft über die Plattform Weltsparen. Resurs Bank – Die Tochter des schwedischen Finanzdienstleisters Resurs Group bietet auch Festgeldkonten für den deutschen Markt an.
Die Anlage erfolgt über die Plattform Weltsparen. Du erhältst derzeit für sechsmonatiges Festgeld einen Zinssatz von 3,7 Prozent pro Jahr, also beispielsweise nach einem halben Jahr 185 Euro für 10.000 Euro Anlagesumme. Die zuständige Einlagensicherung ist in Schweden.
Welche Sparkasse zahlt die höchsten Zinsen?
Die 1822direkt hat die Zinsen für das Tagesgeld erhöht und zahlt jetzt die höchsten Zinsen unter den Instituten mit deutscher Einlagensicherung – Die 1822direkt ist die Direktbank der Frankfurter Sparkasse. Ab sofort zahlt das Institut für das Tagesgeld einen Zinssatz von 3,60 Prozent.
Das ist der höchste Satz von allen Anbietern, die der deutschen Einlagensicherung unterliegen (Stand: 30.06.2023). Das Angebot gibt für einen Zeitraum von sechs Monaten, danach sinkt der Satz allerdings deutlich auf den Zinssatz für Bestandskunden von 0,60 Prozent (ab dem 1. Juli 2023). Es gibt keine Mindestanlage, maximal können 100000 Euro angelegt werden.
Als Neukunden definiert die 1822direkt Personen „die in den letzten 3 Jahren kein Tagesgeldkonto bei der 1822direkt geführt haben. Das Angebot gilt nicht für Kunden der Frankfurter Sparkasse”. Hier geht es direkt zum Angebot der Sparkasse. Die Frankfurter Sparkasse ist eine der großen deutschen Sparkassen.
Daher ist die 1822direkt dem institutsbezogenen Sicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe angeschlossen, das die Einlagen der angeschlossenen Institute schützt. In ihrer Geschichte musste das Sicherungssystem bisher noch keinen Fall einer angeschlossenen Sparkasse abwickeln, entsprechend sicher sind daher die Einlagen bei der 1822direkt.
Weitere spannende Tagesgeld-Angebote gibt es im BÖRSE ONLINE Tagesgeld-Vergleich. Auch interessant: DKB mit Zinshammer: Zinsen für das Tagesgeld auf einen Schlag mehr als verdreifacht ChatGPT verrät: Das sind laut KI die besten deutschen Aktien für die Zukunft Hinweis: In diesem Artikel kommen teilweise sogenannte Affiliate-Links zum Einsatz.
Um Ihnen unsere Informationen kostenlos anbieten zu können, erhalten wir in einigen Fällen Vergütungen, wenn Sie auf diese Links klicken (z.B. “Depot eröffnen”). Diese Affiliate-Links und die damit verbundenen Vergütungen haben keinen Einfluss auf unsere Inhalte. Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen objektive Inhalte zu bieten und Sie unabhängig zu informieren.
Rechtliche Hinweise: Dieser Vergleich stellt keine vollständige Marktübersicht dar (§ 18 Abs.6 ZKG). Alle Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Was zahlt Sparkasse für Festgeld?
Die wichtigsten Fakten –
Von 144 Sparkassen, die ihren Kunden ein Sparbuch anbieten, haben 7 immer noch 0,00 Prozent Zinsen pro Jahr, 37 Institute bieten 0,001 und weitere 19 Institute 0,01 Prozent Zinsen pro Jahr an Von 306 Sparkassen, die ihren Kunden ein Tagesgeldkonto anbieten, haben 34 immer noch 0,00 Prozent Zinsen pro Jahr, 2 Institute bieten 0,001 und ein weiteres Institut 0,01 Prozent Zinsen pro Jahr an Beim Festgeld hingegen sind die Sparkassen mit Zinsen von bis zu 3,00 Prozent für ein Jahr bis hin zu 4,00 Prozent pro Jahr für zehn Jahre wettbewerbsfähig.
Wann gibt es bei der Sparkasse wieder Zinsen?
Zentralbank hebt den Leitzins an Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins Ende Oktober 2022 auf 2,0 Prozent erhöht. Solch eine starke Anhebung hat es seit der Einführung des Euro-Bargelds noch nie gegeben. Die EZB erhofft sich mit diesem Schritt, die aktuelle Inflation einzudämmen.
Die Teuerungsrate in der Euro-Zone liegt derzeit mit 10,4 Prozent auf einem Rekordhoch. Seit März 2016 lag der Leitzins im Euroraum bei null Prozent. Nach langem Zögern hob die EZB im Juli 2022 die Zinsen erstmals wieder an. Nun hat sie mit einer erneuten Erhöhung um 0,75 Prozentpunkte nochmals nachgelegt.
Damit steigt der Leitzins, zu dem sich Banken und Sparkassen frisches Geld bei der EZB leihen können, auf 2,0 Prozent. Mit diesem Schritt reagiert die EZB auf die anhaltend hohe Inflation. Die Teuerungsraten seien „nach wie vor deutlich zu hoch”, erklärte EZB-Präsidentin Christine Lagarde.
Welche Bank bietet 4% Zinsen?
Die häufigsten Fragen zum Festgeld – Welche Banken zahlen aktuell die höchsten Festgeldzinsen? Zu den Kreditinstituten mit den höchsten Festgeldzinssätzen von über 4 Prozent gehören im Moment zum Beispiel Haitong Bank S.A. und Banca Sistema (über Weltsparen).
- Pbb direkt zahlt bei Anlage in US-Dollar sogar bis zu 5 Prozent.
- Wovon hängt ab, wie hoch die Festgeldzinssätze sind? Maßgeblich sind unter anderem Faktoren wie die Zinspolitik der Zentralbanken, der Wettbewerb zwischen den Banken und die allgemeine Wirtschaftslage.
- Was macht ein gutes Festgeldkonto aus? Anleger sollten vor allem auf einen vergleichsweise hohen Zinssatz bei geringer Laufzeit und niedriger Mindesteinlage achten.
Auch die Einlagensicherung spielt eine Rolle bei der Auswahl des Kreditinstitutes, bei dem das Geld angelegt werden soll.
Wer gibt 3% Zinsen?
Welche Bank zahlt aktuell 3 Prozent aufs Tagesgeld? – Immer mehr Banken bieten bessere Konditionen für Sparer. Zu jenen, die aktuell mindestens 3,00 Prozent Tagesgeldzinsen für Neukunden bieten, gehören ING, DKB, Renault Bank direkt, Barclays, TF Bank, Opel Bank, Suresse Direkt Bank sowie Consorsbank, C24 und die Bank of Scotland :
Anbieter | Barclays | ING |
---|---|---|
Tagesgeldzinssatz | 3,11 % | 3,50 % |
Garantierter Zins | 6 Monate (danach 1,20 %) | 6 Monate (dann 1,00 %) |
Mindesteinlage | – | – |
Maximaleinlage | 250.000 € | 50.000 € |
Gutschrift | Jährlich | Jährlich |
Einlagensicherung | Gesetzlich (100.000 €); ein darüber hinaus gehender Betrag ist durch den deutschen Einlagensicherungsfonds bis zu einer Grenze von derzeit 5.000.000 € abgesichert. | Gesetzlich (100.000 €) und freiwillig (Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V.) |
Webseite | barclays.de | ing.de |
Die Höhe des Anschlusszinssatzes ergibt sich aus der Höhe des Zinssatzes für die Einlagefazilität des Eurosystems der Europäischen Zentralbank (Stand August 2023: 3,75 %) minus 1,50 Prozentpunkte Quelle: Eigene Recherche, Webseiten der Anbieter Stand: September 2023
Anbieter | Bank of Scotland | C24 Bank | Commerzbank |
---|---|---|---|
Tagesgeldzinssatz | 4,00 % (2,50 % p.a. Tagesgeldzinsen sowie 1,50 % Bonuszinsen*) | 4,00 % | 3,25 % |
Garantierter Zins | 88 Tage (danach aktuell 2,50 %) | 4 Monate (bis 31. Dezember 2023; danach nach derzeitigem Stand** 2,25 %) | 12 Monate |
Mindesteinlage | – | – | – |
Maximaleinlage | 500.000 € | 100.000 € | 10.000.000 € |
Gutschrift | Am Ende des Jahres und bei Schließung des Kontos | Monatlich | Jährlich |
Einlagensicherung | Gesetzlich (100.000 €) | Gesetzlich (100.000 €) | Gesetzlich (100.000 €) und freiwillig (bis zu 5 Millionen €) |
Webseite | bankofscotland.de | c24.de | commerzbank.de |
Gilt nur für alle Konten, auf die bis zum 25. September 2023 mindestens 1.000 € eingezahlt werden. Den Bonuszinssatz gibt es in der Zeit vom 2. Oktober bis zum 29. Dezember 2023 und er wird taggenau berechnet. ** Die Höhe des Anschlusszinssatzes ergibt sich aus der Höhe des Zinssatzes für die Einlagefazilität des Eurosystems der Europäischen Zentralbank (Stand August 2023: 3,75 %) minus 1,50 Prozentpunkte Quelle: Eigene Recherche, Webseiten der Anbieter Stand: September 2023
Anbieter | Opel Bank | Consorsbank | Suresse Direkt Bank |
---|---|---|---|
Tagesgeldzinssatz | 3,10 % | 3,50 % | 3,70 % |
Garantierter Zins | 9 Monate (danach 1,00 %) | 6 Monate (danach 0,80 %) | 6 Monate (danach 2,40 %) |
Mindesteinlage | – | – | |
Maximaleinlage | 1.000.000 € | 1.000.000 € | 1.000.000 € |
Gutschrift | Monatlich | Vierteljährlich | Monatlich |
Einlagensicherung | Gesetzlich über die französische Einlagensicherung (100.000 €). | Gesetzlich (100.000 €). Zusätzlich ist die Consorsbank Mitglied des Deutschen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB). | Gesetzlich über die französische Einlagensicherung (100.000 €) |
Webseite | opelbank.de | consorsbank.de | suressedirektbank.de |
Quelle: Eigene Recherche, Webseiten der Anbieter Stand: September 2023
Anbieter | DKB | Renault Bank direkt | TF Bank |
---|---|---|---|
Tagesgeldzinssatz | 3,50 % (seit dem 1. August 2023) | 4,00 % | 3,60 % |
Garantierter Zins | Bis zum 31. Januar 2024 | 3 Monate (danach 2,70 %) | 6 Monate (danach 1,30 %) |
Mindesteinlage | – | – | – |
Maximaleinlage | – | – | 100.000 € |
Gutschrift | Vierteljährlich | Monatlich | Monatlich |
Einlagensicherung | Gesetzlich (bis 100.000 €) plus freiwilliger Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (ESF) | Gesetzlich (Französischer Fonds de Garantie des Dépôts et de Résolution, 100.000 €) | Gesetzlich (Schwedischer Einlagensicherungsfonds Riksgälden, 1.050.000 Schwedische Kronen) |
Webseite | dkb.de | renault-bank-direkt.de | tfbank.de |
Die Höhe des Anschlusszinssatzes ergibt sich aus der Höhe des Zinssatzes für die Einlagefazilität des Eurosystems der Europäischen Zentralbank (Stand August 2023: 3,75 %) minus 1,50 Prozentpunkte Quelle: Eigene Recherche, Webseiten der Anbieter Stand: September 2023
Wie viel Zinsen gibt es für 10000 €?
Wer 10.000 Euro für zwei Jahre anlegt, erhält fast 700 Euro – Ihr wollt euer Geld sogar für zwei Jahre anlegen? Dann ist die Rechnung ein bisschen komplizierter. Bei zweijährigem Festgeld werden derzeit bei deutschen Banken bis zu 3,4 Prozent Zinsen gezahlt.
- Bei einer Anlagesumme von 10.000 Euro liegt der Zinsertrag im ersten Jahr bei 340 Euro.
- Die 340 Euro werden aber in aller Regel nicht direkt ausgeschüttet, sondern zu den 10.000 Euro gerechnet.
- Damit erhaltet ihr im zweiten Jahr 3,4 Prozent Zinsen auf 10.340 Euro, also 351,56 Euro.
- Am Ende der zwei Jahre könnt ihr euch damit in Summe über 691,56 Euro freuen.
Lest auch Wer sein Geld nicht für einen festen Zeitraum anlegen will und trotzdem Zinsen erhalten will, sollte sich überlegen, ob er ein Tagesgeldkonto eröffnen will. Auch hier sind Zinsen deutlich über einem Prozent drin und könnten zukünftig auch weiter steigen.
Wer zahlt die meisten Zinsen für Festgeld in Deutschland?
Wer bietet derzeit gute Festgeld-Zinsen? – Die aktuell höchsten Zinsen auf Festgeld bieten diese Banken (Stand: 8. September 2023):
Zwölf Monate: Aegean Baltic Bank aus Griechenland mit 4,51 Prozent (über weltsparen.de) und ISBank aus Deutschland mit 4,15 Prozent Drei Jahre: Rietumu aus Lettland mit 4,5 Prozent (über weltsparen.de) und ISBank aus Deutschland mit 4,15 Prozent Fünf Jahre: Rietumu aus Lettland mit 4,55 Prozent (über weltsparen.de) und Crédit Agricole aus Frankreich mit 4,15 Prozent
Wie lange sollte man jetzt Festgeld anlegen?
Die Laufzeit – Wer Festgeld anlegen will, kann zwischen Laufzeiten von 30 Tagen bis zu 10 Jahren wählen. Je länger die Laufzeit der, desto höher sind in der Regel die zu erzielenden Zinsen. Sparer sollten jedoch beachten, dass das Geld während der Anlagedauer grundsätzlich nicht zur Verfügung steht,
Ist im Vertrag die Möglichkeit der vorzeitigen Kündigung nicht festgelegt, können Anleger bei einem Kündigungswunsch nur auf die Kulanz der Bank hoffen. Die Kosten, die bei der Kündigung entstehen, werden außerdem mit den aufgelaufenen Zinsen gegengerechnet, sodass eventuell keine Zinserträge übrigbleiben.
Als Notgroschen für schlechte Zeiten eignet sich eine mehrjährige Festgeldanlage nicht. Stattdessen können Anleger einen Teil ihres Ersparten auf einem parken, damit es täglich verfügbar ist und gleichzeitig verzinst wird. Laut Gesetz sind Festgeldanlagen EU-weit mindestens bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Kunde und Bank abgesichert.
Welche Bank zahlt noch Zinsen für Festgeld?
Die besten Festgeldkonten nach Mindestanlage und Zinshöhe –
Bank | Laufzeit | Zinssatz | Mindestanlage |
---|---|---|---|
Crédit Agricole * | 6 Monate | 3,75% p.a. | 5.000 Euro |
Santander * | 6 Monate | 3,70% p.a. | 2.500 Euro |
Klarna Bank * | 6 Monate | 3,53% p.a. | 5.000 Euro |
VW Bank * | 6 Monate | 3,25% p.a. | 5.000 Euro |
Crédit Agricole * | ein Jahr | 4,05% p.a. | 5.000 Euro |
Klarna Bank * | ein Jahr | 4,03% p.a. | 5.000 Euro |
Renault Bank * | ein Jahr | 3,55% p.a. | 2.500 Euro |
pbb direkt * | ein Jahr | 3,50% p.a. | 5.000 Euro |
Opel Bank * | ein Jahr | 3,25% p.a. | 1.000 Euro |
Younited Credit * | ein Jahr | 2,95% p.a. | 2.000 Euro |
SWK Bank * | ein Jahr | 2,55% p.a. | 10.000 Euro |
Crédit Agricole * | zwei Jahre | 4,10% p.a. | 5.000 Euro |
Klarna Bank * | zwei Jahre | 3,93% p.a. | 5.000 Euro |
SWK Bank * | zwei Jahre | 3,80% p.a. | 10.000 Euro |
pbb direkt * | zwei Jahre | 3,75% p.a. | 5.000 Euro |
Renault Bank * | zwei Jahre | 3,65% p.a. | 2.500 Euro |
Opel Bank * | zwei Jahre | 3,35% p.a. | 1.000 Euro |
Younited Credit * | zwei Jahre | 3,25% p.a. | 2.000 Euro |
Crédit Agricole * | drei Jahre | 4,15% p.a. | 5.000 Euro |
pbb direkt * | drei Jahre | 3,90% p.a. | 5.000 Euro |
Klarna Bank * | drei Jahre | 3,88% p.a. | 5.000 Euro |
Renault Bank * | drei Jahre | 3,75% p.a. | 2.500 Euro |
Younited Credit * | drei Jahre | 3,35% p.a. | 2.000 Euro |
Opel Bank * | drei Jahre | 3,30% p.a. | 1.000 Euro |
SWK Bank * | drei Jahre | 2,80% p.a. | 10.000 Euro |
Crédit Agricole * | vier Jahre | 4,15% p.a. | 5.000 Euro |
Klarna Bank * | vier Jahre | 3,83% p.a. | 5.000 Euro |
Renault Bank * | vier Jahre | 3,75% p.a. | 2.500 Euro |
Younited Credit * | vier Jahre | 3,45% p.a. | 2.000 Euro |
SWK Bank * | vier Jahre | 2,83% p.a. | 10.000 Euro |
Crédit Agricole * | fünf Jahre | 4,15% p.a. | 5.000 Euro |
pbb direkt * | fünf Jahre | 4,00% p.a. | 5.000 Euro |
Renault Bank * | fünf Jahre | 3,75% p.a. | 2.500 Euro |
Younited Credit * | fünf Jahre | 3,50% p.a. | 2.000 Euro |
SWK Bank * | fünf Jahre | 2,83% p.a. | 10.000 Euro |
Stand: 14.09.2023, Quelle: Anbieter Produktempfehlung: Die Crédit Agricole Consumer Finance S.A. * bietet Sparern mit allen Anlagehorizonten spannende Konditionen. Aber auch die Klarna Bank * hat in unserem Festgeldvergleich gut abgeschnitten. Bei SWK Bank * erhalten sicherheitsorientierte Sparer, die eine deutsche Bank bevorzugen, spannende Zinsen.
Wie viel Zinsen gibt es auf Festgeld bei der Berliner Sparkasse?
Endlich wieder Zinsen Feste Zinsen bis zu 2,25 % p.a.
Wie hoch sind die Zinsen beim Festgeld?
September-Update: Über 4 % Zinsen schon bei einjährigem Festgeld. Der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) liegt derzeit bei 4,25 Prozent. Damit liegt der Zinssatz so hoch, wie zuletzt vor Beginn der Finanzkrise im Jahr 2008. Viele Banken geben die Zinserhöhungen aktuell an ihre Kunden weiter.
Wie viel Zinsen gibt es auf Festgeld bei der Volksbank 2023?
So hoch sind die Zinsen auf dem Festgeld bei den Volksbanken –
Volksbank | Höhe der Festgeldzinsen | Weitere Infos |
---|---|---|
Münchner Bank | 2,25 Prozent bei 12 Monaten / 24 Monate 2,5 Prozent p.a. | jeweils ab 10.000 Euro |
Dortmunder Volksbank | 2,5 Prozent bei 12 Monaten / 36 Monate 3,0 Prozent p.a. | jeweils ab 10.000 Euro |
Volksbank Dresden/Bautzen | Kein Festgeld | |
Volksbank Köln/Bonn | bis zu 1,8 Prozent für bis zu 9 Monate | ab 50.000 Euro |
Berliner Volksbank | Kein Festgeld | |
Hamburger Volksbank | 1,2 Prozent bei 12 Monaten / 24 Monate 1,85 Prozent p.a. | |
Bremische Volksbank | Kein Festgeld | |
Leipziger Volksbank | Kein Festgeld | |
Volksbank Stuttgart | ab 1,8 Prozent p.a. | Anlagesumme zwischen 2.500 Euro und 250.000 Euro |
Frankfurter Volksbank Rhein/Main | ab 1,85 Prozent bei 12 Monaten / 24 Monate ab 2,05 Prozent p.a. | ab 10.000 Euro |
meine Volksbank Raiffeisenbank | 2,15 Prozent bei 12 Monaten / 24 Monate 2,20 Prozent p.a. | ab 500 Euro |
Einige Volksbanken bieten Stand 5. April 2023 auch noch höhere Zinsen für höhere Geldbeträge und/oder längere Laufzeiten. Für die bessere Übersicht haben wir uns meistens auf 12 und 24 Monate sowie den niedrigsten Anlagebetrag für das Festgeld beschränkt.
- Bei Interesse schauen Sie auf der Webseite der betreffenden Volksbank nach, wie die Konditionen bei höheren Beträgen und längeren Laufzeiten sind.
- Insgesamt lässt sich sagen, dass viele Volksbanken ein Festgeld anbieten.
- Die Zinsen dafür sind auch nicht schlecht.
- Auch die Einzahlbeträge erscheinen fair.
Manchen Volksbanken wie etwa die Dortmunder Volksbank bieten sogar ziemlich attraktive Zinsen an.
Werden die Zinsen 2023 wieder sinken?
Anfang September 2023 sind die Bauzinsen wieder leicht gesunken. Der Zinssatz für die meisten Zinsbindungsfristen liegt nahe oder über 4 Prozent. Auf Sicht von einigen Monaten könnten die Bauzinsen durchaus noch etwas steigen. Den Zinsgipfel sehen wir zwischen 4 und 5 Prozent.
Werden die sparzinsen 2023 noch steigen?
„Wann steigen die Sparzinsen? Das Wichtigste in der Zusammenfassung.” –
Die EZB hat im September 2023 in einem weiteren Schritt die Leitzinsen auf 4,50 % erhöht. Die Sparzinsen im Tagesgeldbereich waren vorher schon signifikant gestiegen. Mit der hohen Inflation im Euroraum (07/2023 5,3 %) gerät die EZB zunehmend unter Druck. Steigende Zinsen sind der Korrektiv zur zunehmenden Geldmenge. Paradox, bei weiteren Erhöhungen der Leitzinsen könnte es jedoch zum Crash einiger hoch verschuldeter südeuropäischer Banken und Staaten kommen. Das ist der Grund, warum die EZB so lange an der Niedrigzinspolitik festhielt und damit den Leitzins als Instrument zum Erhalt der Geldwertstabilität selbst ausgehebelt hatte. Die Enteignung der Sparer geht vorerst weiter. Neu: Laut EZB sollen die Leitzinsen 2023 weiter steigen.
Welche Bank hat die besten Sparzinsen?
Wo gibt es derzeit die meisten Zinsen für Tagesgeld? – Die aktuell höchsten Zinsen auf Tagesgeld bieten diese deutschen Banken (Stand: 08. September 2023):
Follow my money mit 4,1 Prozent bis Ende NovemberBank11 mit 4,01 Prozent ohne ZinsgarantieC24 Bank mit 4 Prozent bis Jahresende, den gleich Zins bieten Scalable Capital (für vier Monate) und die IKB (für drei Monate)
Interessant ist auch die DKB, die allen, nicht nur den neuen Kunden, 3,5 Prozent Zinsen aufs Tagesgeld bis zum 31. Januar 2024 zahlt.
Welche Bank zahlt 3% Zinsen auf Tagesgeld?
Das Wichtigste in Kürze –
Die Zinswende kommt an: Mehrere Banken zahlen für Neukunden bereits 3,00 Prozent und mehr aufs Tagesgeld. Die Höhe der Zinssätze variiert ständig und ist abhängig von Faktoren wie der Wirtschaftslage und dem Leitzins der EZB. Es lohnt sich, Angebote und Konditionen diverser Banken zu vergleichen – etwa von ING Direktbank, DKB, Renault Bank direkt und Suresse Direkt Bank, Consorsbank, TF Bank, Opel Bank, Barclays und die Commerzbank, die alle mindestens 3,00 Prozent Zinsen zahlen. Die C24 und die Bank of Scotland bieten derzeit sogar 4,00 Prozent.
Wann erhöht die Sparkasse die Zinsen auf Tagesgeld?
So viele Zinsen auf dem Tagesgeld zahlen die Sparkassen –
Sparkasse | Zinsen alt (24.04.) | Zinsen neu (28.06.) | Einschränkungen |
---|---|---|---|
Sparkasse Hannover | 0,001% | 1,1% | keine |
Sparkasse Köln/Bonn | 0,2% | 0,7%-1,0% | bis 500.000 Euro 0,7%, danach 1,0% |
Kreissparkasse Köln | 1,0% | 1,0% | bis 100.000 Euro, danach weniger Zinsen |
Sparkasse München | 0,75% | 0,75% | bis 500.000 Euro |
Sparkasse Leipzig | 0,25% | 0,75% | ab 1.500 Euro |
Berliner Sparkasse | 0,5% | 0,75% | ab 1.7.0,75% |
Sparkasse Dresden | 0,75% | 0,75% | Keine |
Mittelbrandenburgische | 0,75% | 0,75% | Keine |
Sparkasse Hamburg | 0,6% | 0,6% | Keine |
Sparkasse Bremen | 0% | 0,5% | ab 10.000 Euro |
Frankfurter Sparkasse | 0,3% | 0,5% | Keine |
Sparkasse Pforzheim Calw | 0,35% | 0,5% | Keine |
Sparkasse Dortmund | 0,5% | 0,5% | Keine |
Sparkasse Emsland | 0,3% | 0,3%-0,5% | bis 100.000 Euro 0,3 %, dnach 0,5% |
Stadtsparkasse Düsseldorf | 0,25% | 0,5% | Keine |
Fehler gefunden? Schreiben Sie uns. In dieser Übersicht sehen Sparer, dass durchaus einige Sparkassen ihre Tagesgeldzinsen im Vergleich zum April gesteigert haben. Manche haben sie trotz weiterer Zinserhöhungen der EZB aber nicht weiter angehoben. Und von den 3,5 Prozent Einlagenzinssatz sind alle Institute sehr weit entfernt.
- Die höchsten Zinsen unserer Auflistung gibt es mit 1,1 Prozent bei der Sparkasse Hannover.
- Wenn man sich den Markt anschaut, dann ist das nicht schlecht, berauschend ist es aber auch nicht.
- Immerhin gibt es bei der Tochter der Frankfurter Sparkasse 1822direkt auf Sicht von 12 Monaten 1,65 Prozent Zinsen.
Hier geht es direkt zum Angebot. Dass es aber auch anders geht, zeigt die ING. Seit dieser Woche hat die Bank die Tagesgeldzinsen bis 50.000 Euro für die ersten 6 Monate auf 3,5 Prozent angehoben. ab dem 5. Juli wird der Betrag danach für 1,0 Prozent verzinst, was ab dem 5.
Wie viel Zinsen gibt es für 10000 €?
Tagesgeldzinsen: Diese Zinsen kannst du bekommen – ein Beispiel – Ein Beispiel: Angenommen du hast 10.000 Euro Erspartes auf deinem Girokonto und möchtest diesen Betrag auch als Notgroschen beiseite legen. Dann ist ein Tagesgeldkonto eine ideale Möglichkeit.
Denn selbst in Notfällen kannst du binnen eines Werktages auf das Geld zugreifen. Gleichzeitig ist die Versuchung geringer, das Geld unnötig auszugeben, wenn es auf einem anderen Konto liegt. Laut einer Faustregel sollte man übrigens zwei bis drei Nettogehälter als Notgroschen beiseitelegen. Mit einer Geldreserve von 10.000 Euro auf einem Tagesgeldkonto kannst du mittlerweile außerdem wieder lukrative Zinsen einsacken.
Viele deutsche Banken locken beispielsweise mit einem Tagesgeldzins von rund 1,6 Prozent – bei einigen europäischen sind es sogar bis zu 2,5 Prozent. Zudem sind einige Neobroker auf den Zinszug aufgesprungen. Trade Republic lockt derzeit etwa mit Zinsen in Höhe von zwei Prozent.