Contents
- 1 Wie viele Züge eine normale Zigarette?
- 2 Wie viele Zigaretten entsprechen 800 Züge?
- 3 Wie viele Züge bei E-Zigarette?
- 4 Wie viele Elfbar Züge sind eine Zigarette?
- 5 Wie viele Zigaretten sind 300 Züge?
- 6 Wie viele Zigaretten sind 900 Züge?
- 7 Wie viele Züge Vape pro Tag?
- 8 Sind Vapes genauso ungesund wie Zigaretten?
Wie viele Züge eine normale Zigarette?
Kann man Elfbar auf Lunge Rauchen? – Alles was du über Elfbar wissen musst – Du hast dich sicher schon gefragt, was der Konsum von Elf Bar Vapes kostet? Wir haben dir deshalb zusammengestellt, was dich das Dampfen von Einweg E-Zigaretten im Vergleich zu Tabak Zigaretten pro Monat und Jahr kostet.
Kosten Elf Bar | |||
Züge / Puffs pro Tag | Elf Bar 1500 pro Monat | Kosten (CHF) pro Monat | Kosten (CHF) pro Jahr |
100 | 2 | 25.80 | 309.60 |
150 | 3 | 38.70 | 464.40 |
300 | 6 | 77.40 | 928.80 |
600 | 12 | 154.80 | 1’857.60 |
Kosten Zigaretten | |||
Züge / Puffs pro Tag | Zigaretten Packungen pro Monat | Kosten (CHF) pro Monat | Kosten (CHF) pro Jahr |
100 | 15 | 129.00 | 1’548.00 |
150 | 22.5 | 193.50 | 2’322.00 |
300 | 45 | 387.00 | 4’644.00 |
600 | 90 | 774.00 | 9’288.00 |
Annahme: 1 Zigarette = 10 Züge / Puffs. CHF 8.60 pro Packung Zigaretten. CHF 12.90 pro Elf Bar 1500. Der Elfbar 1500 reicht gemäss Hersteller für bis zu 1500 Züge. Doch stimmt diese Angabe wirklich? Jein. Denn die Anzahl Puffs bzw. Züge, welche du mit einem Elf Bar 1500 machen kannst, hängt stark von deinem persönlichen Dampfverhalten ab.
- Ziehst du nur ganz schwach am Vape Pen, kann es sein, dass du die angegebenen 1500 Züge erreichst.
- Die meisten Vaper ziehen aber ziemlich stark an der E-Zigarette womit natürlich auch mehr Liquid pro Zug verdampft wird.
- Mit diesem Dampfverhalten sind schlussendlich viel weniger Züge pro Elf Bar E-Zigarette möglich, wie vom Hersteller angegeben.
Schlussendlich verhält es sich gleich wie bei Tabak Zigaretten: Je mehr man am Einweg Vape zieht, desto stärker fällt der Zug aus und je weniger Züge sind möglich bis das Liquid der E-Zigarette verdampft ist. Ja, vom Geschmack her kann man sagen, dass Elf Bar besser schmeckt als eine Zigarette.
- Natürlich ist das schlussendlich Geschmacksache, aber wer mag schon den stinkenden Tabakrauch, wenn er ehrlich ist? Elf Bar bietet eine Vielzahl an Aromen und Geschmacksrichtungen, welche oft nach süssen Früchten oder Desserts schmecken.
- Du hast also auch die Möglichkeit, beim Geschmack nach deinen persönlichen Bedürfnissen zu variieren und für die nötige Abwechslung zu sorgen.
Elfbar, wie schädlich sind sie? Das ist eine schwer zu beantwortende Frage, da die Folgen vom E-Zigaretten Konsum noch nicht abschliessend erforscht sind. Zwei Fakten liegen aber auf der Hand: Es ist immer gesünder keine Fremdstoffe in die Lunge zu inhalieren.
- Sprich nicht zu dampfen ist für deinen Körper gesünder als Elf Bar Vapes zu konsumieren.
- Im Vergleich zu Tabak Zigaretten dürfte der Konsum von Elf Bar Vapes aber gesünder sein, da keine Teerstoffe im Dampf enthalten sind, welche deine Lunge verkleben.
- Nikotin ist in den meisten Elf Bar Vapes übrigens ähnlich viel wie in Zigaretten enthalten, vom Suchtfaktor her, bieten Elf Bar Vapes also keinen Vorteil, es sei denn du entscheidest dich für Elf Bar Vapes ohne Nikotin, welche auch in vielen Shops erhältlich sind.
Sind Elfbar krebserregend? Beim Verdampfen des aromatisierten Liquids von E-Zigaretten entstehen Aerosole. Darin sind unter anderem auch krebserregende (karzinogene) Stoffe enthalten. Diese sind aber in so viel kleineren Mengen als in der Tabakzigarette vorhanden, dass der Grad der krebserregenden Wirkung nicht abschliessend geklärt ist.
- Wie viele Tage ein Elf Bar hält, hängt von zwei Faktoren ab.
- Erstens kommt es darauf an, welches Modell du kaufst.
- Das kleinste Modell ist der Elf Bar 600, welcher für maximal 600 Züge ausgelegt ist.
- Daneben gibt es aber auch den Elf Bar 800, den Elf Bar 1500 und den Elf Bar 2500,
- Bald wir es in der Schweiz auch den Elf Bar 5000 zu kaufen geben, welcher bis zu 5000 Züge Dampfvergnügen bieten soll.
Der zweite massgebende Faktor, wenn es darum geht, wie viele Tage ein Elf Bar hält ist dein persönliches Dampfverhalten. Saugst du stark am Vape, wird das Liquid schneller aufgebraucht sein, als wenn du nur sehr schwach am Mundstück ziehst. Dampfst du jede freie Minute, wird dein Elf Bar Vape logischerweise schneller zu Ende sein, als wenn du nur ein paar Minuten pro Tag dampfst.
Zum Vergleich: Eine Zigarette bietet ca.10 Züge. Der kleinste Elf Bar bis zu 600 Züge. Du hältst also schon mit dem kleinsten Modell ein Äquivalent zu drei Packungen Tabak Zigaretten in der Hand. Elf Bar rauchen ist genauso einfach oder schwierig, wie das Rauchen einer Zigarette. Wobei man bei Vapes nicht von ” rauchen ” sondern von ” dampfen ” spricht, da kein Verbrennungsprozess statt findet.
Das Handling von Elf Bar Vapes könnte aber einfacher nicht sein. Mann muss das Gerät lediglich auspacken und schon kann man einfach am Mundstück ziehen. Man muss dank Zugautomatik nicht einmal einen Burn Button drücken und der Vape muss auch nicht eingeschaltet werden.
Elf Bar Vapes sind für das Mund zu Lunge (MTL) Dampfen ausgelegt. Sprich, man zieht am Mundstück wie an einer Zigarette und nicht wie an einer Shisha. Fake Elf Bars sind optisch oft nur von Fachleuten von den originalen Elf Bars zu unterscheiden. Es gibt aber auch für Laien eine ganz einfach e Möglichkeit, die Echtheit von Elf Bar Vapes zu überprüfen.
Auf jeder Elf Bar Packung befindet sich ein QR-Code. Diesen kannst du einfach mit der Kamera deines Handys fotografieren, dann wirst du aufgefordert den entsprechenden Link zu öffnen. Jetzt musst du nur noch unbedingt überprüfen, ob der Link auch tatsächlich auf die offizielle Elf Bar Webseite www.elfbar.com führt.
Fake Produkte werden dich auf Fake Seiten wie elfba.com oder elfbar-vapes.com leiten, hier musst du also genau hinschauen! Wenn dich der Link auf die offizielle Elf Bar Webseite führt und deine Vape dort als «echt» ausgezeichnet wird, dann hast du einen echten Elf Bar gekauft. Eine Zigarette entspricht ca.10 Zügen.
Dem zu Folge entspricht ein Elf Bar 600 rund 60 Zigaretten was 3 Schachteln à 20 Zigaretten entspricht. So merkst du, dass dein Elf Bar Vape leer ist: Es kann ein leicht verbrannter Geschmack entstehen, was ein Indiz dafür ist, dass das Liquid zu Ende ist.
- Ausserdem wird das LED deines Elfbars mehrfach blau oder weiss leuchten, um dir anzuzeigen, dass die Einweg E-Zigarette leer ist.
- In diesem Fall solltest du den Vape im Elektroschrott entsorgen und durch einen neuen ersetzen.
- Bei Elfbar Vapes kann es immer wieder einmal vorkommen, dass sie wegen eines Defekts nicht wunschgemäss funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir dir, deinen Verkäufer zu kontaktieren und um ein Ersatzgerät zu fragen. Bitte beachte aber, dass die Elfbar Einweg E-Zigaretten oftmals weniger Züge bieten, also vom Hersteller angegeben. In diesem Fall hast du keinen Anspruch auf ein neues Gerät.
- Die Vapes von Elfbar sind in praktisch allen Ländern Europas legal.
- Es gibt aber insbesondere im EU-Raum einschneidende Begrenzungen, was die erlaubte Liquid Menge in Einweg Vapes betrifft.
- So sind in den Ländern der EU nur 2ml Liquid pro Elf Bar Vape erlaubt.
- Eine Ausnahme stellt aktuell noch die Schweiz dar, wo Elf Bar Wegwerf E-Zigaretten auch mit bedeutend mehr Liquid erlaubt sind.
So ist das erfolgreichste Elf Bar Modell der Schweiz der 1500er mit 4.8ml Liquid. Ja, in der Schweiz und im gesamten EU Raum ist Vapen grundsätzlich legal. Es gibt aber von Land zu Land Einschränkungen was die Produktvielfalt betrifft. In Thailand und einigen anderen Ländern ist das Vapen illegal und es drohen happige Bussen bei Verstössen.
- Nein, der Elf Bar 1500 ist in Deutschland verboten, da mehr als 2ml Liquid enthalten sind.
- Im gesamten EU-Raum gilt die Begrenzung von 2 ml Liquid für Einweg Vapes.
- In der Schweiz hingegen sind auch grössere Liquid Tanks erlaubt.
- Somit können Elf Bar 1500 und auch der Elf Bar 2500 und grösser problemlos online und in Vape Shops gekauft werden.
In der Schweiz wird es für das Vapen, also das Dampfen von E-Zigaretten erst mit der Einführung des neuen Tabakgesetztes eine klare Altersregelung geben. Die meisten Schweizer Onlineshops halten sich heute schon an die Direktive, Vapes nur an Personen über 18 Jahre zu verkaufen.
Elf Bar Produkte sind in der Schweiz hauptsächlich mit 20mg/ml Nikotinsalz oder in der nikotinfreien Version mit 0mg/ml Nikotinsalz erhältlich. Dazu gibt es zu beachten, dass ein Nikotingehalt von 20mg (2%) für Nichtraucher und Gelegenheitsdampfer eher zu hoch dosiert ist. In diesem Fall empfehlen wir dir, dich für Elf Bar Vapes ohne Nikotin zu entscheiden.
Es gibt übrigens auch Elf Bar Vapes, welche 50mg Nikotin pro Milliliter Liquid enthalten. Diese Dosierung ist aber extrem stark und wird deshalb in der Schweiz praktisch nicht angeboten, da die Nachfrage für einen so hohen Nikotingehalt schlichtweg zu klein ist.
- Im gesamten EU-Raum sind ohnehin nur Produkte mit maximal 20mg Nikotin erlaubt.
- Alles andere ist illegal.
- Ja, 20mg Nikotin pro Milliliter Liquid ist viel und entspricht dem Nikotingehalt, welcher von starken Tabak Zigaretten Rauchern bevorzugt wird.
- Für Dampfer, welche kein Nikotin konsumieren möchten, bieten die nikotinfreien Elf Bar Vapes eine perfekte Alternative.
Falls du Produkte mit weniger Nikotin suchst, lohnt es sich einen Blick auf das Sortiment von anderen Herstellern zu werfen. Diese bieten auch Produkte mit 10mg Nikotin an. Auch der Kauf von einem Mehrweg Vape, bei welchem du den Nikotingehalt des Liquids selbst bestimmen kannst, ist eine gute Idee, wenn du genussvoll, aber mit weniger Nikotin als 20mg dampfen möchtest.
- Auch wenn die Vapes von Elf Bar sehr süss schmecken, sie enthalten praktisch keine Kalorien.
- Ausserdem wäre es uns neu, dass der menschliche Körper Kalorien über das Dampfen von E-Liquids aufnehmen kann.
- Einen negativen Einfluss auf deine Figur hast du also nicht zu befürchten.
- Elfbar E-Zigaretten schmecken meistens sehr süss.
Als Süssungsmittel wird aber nicht Zucker sondern Sukralose und Stevia eingesetzt. Ob der Konsum von Vapes für Diabetiker mit Risiken verbunden ist, solltest du mit deinem Arzt abklären. Nein, Elf Bar Vapes sind Einweg Produkte, welche man nachdem das Liquid aufgebraucht ist, im Elektroschrott entsorgen muss.
Es gibt aber auch Mehrweg Produkte der Marke Elf Bar, welche man auffüllen kann. Das bekannteste Produkte ist der Elf Bar Elfa, bei welchem man die Liquid Kartuschen einzeln ersetzen kann. Man kann also den Akkuträger beliebig oft mit einem USB-C Kabel wieder aufladen und einfach eine neue Liquid Kartusche aufstecken, sobald das Liquid zu Ende.
Das ist bedeutend ökologischer, als die bekannten Einweg Vapes vom Elf Bar. Geschmacklich steht das Elfbar Elfa oder Elfbar Lowit System den Einweg Vapes übrigens in keiner Art und Weis nach. Das Dampferlebnis ist praktisch identisch. Ja, es gibt auch Elf Bar Modelle, welche man aufladen kann.
Einerseits gibt es Einweg Vapes mit fix verbautem Liquid, welche aber so viel Liquid enthalten, dass man den Akku ein paar Mal aufladen muss, bzw. kann, damit man die gesamte Liquid Menge verdampfen kann. Das ist zum Beispiel der Elfbar TE5000, aber auch der Lost Mary BM3500, welcher ebenfalls aus dem Hause Elfbar stammt.
Bekannter ist aber das Modell Elf Bar Elfa, bei welchem man die Liquid Kartuschen einzeln austauschen kann, während der Akku beliebig oft via USB-C Anschluss aufgeladen werden kann. Ja, Elfbar Liquids werden demnächst unter dem Namen «Elfliq» zu kaufen sein.
- Dann hast du das erste Mal die Möglichkeit die leckeren Elf Bar Geschmacksrichtungen auch in einem handelsüblichen Mehrweg Vape zu konsumieren.
- Das ist nicht nur viel ökologischer, sondern auch viel günstiger.
- Die Elf Bar Liquids werden erstmal in 12 der bekannten Elf Bar Geschmacksrichtungen erhältlich sein.
Es kann aber gut sein, dass in Zukunft viele weitere Geschmacksrichtungen dazu kommen werden. Gemäss unserer Erfahrungen sind die beliebtesten Elf Bar Geschmacksrichtungen: Elfbar Watermelon, Blue Razz Lemonade und Kiwi Passionfruit Guava, Die Geschmäcker sind aber verschieden und es lohnt sich, herauszufinden, welche der vielen Geschmacksrichtungen am besten zu deinen Vorlieben passen.
- Ja, man darf Elf Bar E-Zigaretten grundsätzlich im Flugzeug transportieren.
- Wie alle Geräte mit Akku muss man aber auch E-Zigaretten immer im Handgepäck mitführen, man darf sie also niemals im Koffer verstauen, welcher dann im Bauch des Flugzeuges geladen wird.
- Grund dafür ist die Brandgefahr, welche von Akkus ausgehen kann.
Ausserdem gilt es die gesetzlichen Gepflogenheiten des Reiseziels zu beachten. Nicht in jedem Urlaubsland sind E-Zigaretten und Einweg Vapes erlaubt. Erkunde dich also vor Abflug über die gesetzlichen Bestimmungen in deiner Ferien Destination, um unschöne Überraschungen bei der Einreise zu verhindern.
- Übrigens: Liquids bis 100ml darf man im Handgepäck mitführen.
- Diese dürfen aber auch im normalen Gepäck transportiert werden.
- Alle Angaben ohne Gewähr! Informiere dich immer vor Abflug über die die aktuelle Gesetzgebung! In fast allen Ländern Europas ist der Kauf von Elf Bar Vapes ab 18 Jahren erlaubt.
In der Schweiz ist der Erwerb von E-Zigaretten aktuell noch eine rechtliche Grauzone, in welcher es per Gesetz noch keine Altersbeschränkung gibt, da E-Zigaretten aktuell noch als neuartige Lebensmittel und nicht als Tabakprodukte eingestuft werden. Das wird sich aber mit der geplanten Einführung des neuen Tabakgesetzes mit grosser Wahrscheinlichkeit ändern.
Gut zu wissen: Fast alle Online Shops und Vape Shops halte sich beim Verkauf an das Mindestalter von 18 Jahren. Elf Bar Einweg Vapes enthalten eine Batterie bzw. einen Akku und elektronische Komponenten. Deshalb muss man sie unbedingt im Elektroschrott entsorgen, damit diese Komponenten dem Recycling zugefügt werden können.
Bitte Elf Bar Vapes niemals im normalen Haushaltskehricht entsorgen! Hilf auch mit, diese unnötige Verschmutzung der Umwelt zu verhindern! Beim Kartuschen System Elfbar Elfa kann es vorkommen, dass der Vape “blubbert”. In diesem Fall befindet sich überschüssiges Liquid im Mundstück.
- Du kannst einfach ein Papiertuch über das Mundstück legen und dann den Vape (Mundstück von dir weg halten) ein paar Mal von oben nach unten schwingen.
- Damit landet das überschüssige Liquid im Papiertuch und du solltest wieder normal weiter dampfen können.
- Wenn dein Elfbar verbrannt schmeckt ist in der Regel das Liquid aufgebraucht.
In diesem Fall solltest du den Vape unbedingt entsorgen und nicht mehr daran ziehen. Der Vorteil der E-Zigarette ist ja, dass kein Verbrennungsprozess statt findet. Dampft du aber weiter obwohl das Liquid leer ist, dann inhalierst du die schädlichen Stoffe, welche bei der Verbrennung der Baumwollwatte entsteht.
- Deshalb: Elfbar Vapes nicht mehr dampfen, wenn ein verbrannter Geschmack auftritt! Dein Elfbar wird heiss? Dann liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Defekt des Akkus bzw.
- Der Elektronik vor.
- In diesem Fall empfehlen wir dir den Vape nicht mehr zu benutzen und bei deinem Händler zurückzugeben.
- Alle Elfbar Vapes werden in riesigen Fabriken in China hergestellt.
Pro Tag sollen mehrere Millionen Einweg Vapes die Fliessbänder der Fabriken verlassen. Die meisten Elfbar Produkte werden per Luftfracht in die ganze Welt verschickt. Gut zu wissen: Für fast jede Region der Welt gibt es spezielle Elfbar Geschmacksrichtungen, welche eigens auf die regionalen Vorlieben angepasst werden.
Ja, Elfbar Einweg Vapes eigenen sich durchaus als Alternative zur Tabakzigarette. Sie schmecken zwar in der Regel viel süsser und nicht wie eine Zigarette. Aber der Throat Hit, also das Kratzen bzw. der Widerstand im Hals kommt dem einer Tabakzigarette sehr nahe. Es gibt viele starke Raucher, welche dank der E-Zigarette langfristig den Ausstieg aus der Tabakzigarette schaffen.
Ja, Lost Mary ist eine Untermarke von Elfbar, welche beispielsweise in Grossbritannien sehr populär ist. Die Produkte von Lost Mary überzeugen durch ein sehr intensives Geschmackserlebnis und leckere Aromen.
Wie viele Zigaretten entsprechen 800 Züge?
Einweg E-Zigarette VLT Miserabel by Kurdo 800 Energy Juice, 20mg Nikotin –
- Einweg E-Zigarette
- Marke: VLT Miserabel by Kurdo 800
- Name: Energy Juice
- Aroma: Energy-Drink
- Geschmack: süß
- Nikotingehalt: 20mg/ml
- mögliche Züge/Puffs: 800
- Akkukapazität: 550mAh
- Tankvolumen: 2ml
- mit Schutzkappe
- Inhaltsstoffe: Pflanzliches Glycerin, Propylenglykol (PG), E1520 (PH.Eur.), Nikotin, natürliche und künstliche Aromen
Die kompakte Einweg E-Zigarette VLT Miserabel by Kurdo 800 verfügt über einen festverbauten Akku, welcher eine Kapazität von 550mAh bietet. Das Tankvolumen und der Liquidinhalt beträgt 2ml und garantiert so ca.800 Züge, Dies entspricht in etwa 80 Tabakzigaretten, wenn man davon ausgeht, dass an einer Zigarette ca.10 mal gezogen wird.
Natürlich ist dies vom jeweiligen Zugverhalten abhängig. Der Nikotingehalt dieser E-Shisha beträgt 20mg/ml und richtet sich daher hauptsächlich an erfahrene Dampfer, die bereits höhere Nikotinmengen gewöhnt sind oder Umsteiger von der Tabakzigarette. Erleben Sie den süßen Geschmack von pushendem Energy-Drink unterwegs, entspannt zum Feierabend oder auf einer flotten Party.
Dank Zugautomatik heißt es auch hier – auspacken, Schutzkappe abnehmen und losdampfen! Bitte entsorgen Sie das Device nach der Entleerung nicht im Hausmüll, sondern führen es aufgrund des integrierten Akkus einer kommunalen Sammelstelle zu. Weitere Geschmacksrichtungen der Einweg E-Zigarette VLT Miserabel by Kurdo 800 finden Sie in unserem Online Shop, H301: Giftig bei Verschlucken H302 + H332: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Darf nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen Gelangen. Nicht für Schwangere geeignet. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann allergische Hautreaktionen hervorrufen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen. Inhalt/Behälter Sammelstelle für Sondermüll gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser/Seife waschen. Bei Hautreizungen oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholden/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. (*)inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand (**)gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands
Wie viele Züge bei E-Zigarette?
Was sind Einweg E-Zigaretten? – Einweg E-Zigaretten stellen die einfachste Form von einer dar, die nur für einen bestimmten Zeitraum zum Einsatz kommt. Die Anzahl der maximalen Züge ist begrenzt und kann je nach Hersteller zwischen 500 und 800 Zügen betragen.
Wie lange braucht man für 600 Züge?
Vergleich von Einweg-E-Zigaretten mit 600 Zügen und herkömmlichen Tabakzigaretten: Wie lange können sie jeweils halten? – Eine Einweg-E-Zigarette mit 600 Zügen kann bis zu 50 herkömmliche Tabakzigaretten ersetzen. Angenommen, eine Person raucht durchschnittlich eine Packung Tabakzigaretten pro Tag, die etwa 20 Zigaretten enthält, dann kann eine Einweg-E-Zigarette mit 600 Zügen etwa 2,5 Tage halten.
Dies ist jedoch nur eine grobe Schätzung, da die tatsächliche Anzahl der Züge, die eine Person pro Tag raucht, je nach individuellen Gewohnheiten und Bedürfnissen variieren kann. Einige Personen rauchen möglicherweise mehr als eine Packung Tabakzigaretten pro Tag, während andere möglicherweise nur wenige Züge pro Tag rauchen.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Verwendung von Einweg-E-Zigaretten im Vergleich zu herkömmlichen Tabakzigaretten einige Vorteile bieten kann. Einweg-E-Zigaretten produzieren keinen Rauch, der krebserregende Chemikalien enthält, und können auch weniger schädlich für die Lunge sein.
- Außerdem gibt es eine Vielzahl von Aromen und Nikotinstärken, aus denen man wählen kann, um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.
- Insgesamt kann eine Einweg-E-Zigarette mit 600 Zügen eine praktische Option für Personen sein, die eine Alternative zu herkömmlichen Tabakzigaretten suchen.
- Es ist jedoch wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten zu berücksichtigen und die Verwendung von Einweg-E-Zigaretten in Maßen zu halten.
TOBALIQ bietet hochwertige E-Shishas mit 600 oder 700 Zügen und 2 ml E-Liquid an, die unseren Versprechen entsprechen. Wir legen großen Wert auf Qualität und erfüllen unsere Versprechen, um unseren Kunden ein erstklassiges Dampferlebnis zu bieten. Die unabhängigen Tests unserer Produkte zeigen, dass eine E-Shisha bei täglichem Gebrauch (drei- bis viermal täglich anstelle einer normalen Zigarette) bis zu einer Woche halten kann.
Wie viele Kippen am Tag?
Ab wann gelte ich als Kettenraucher? – Raucher, die im Durchschnitt zwischen 20 und 30 Zigaretten pro Tag rauchen, gelten allgemeinhin als Kettenraucher. Personen, die 10-20 Zigaretten rauchen werden als starke Raucher eingestuft, während diejenigen, die sich täglich 1-10 Zigaretten anzünden, als leichte Raucher bezeichnet werden.
Wie lange reicht eine E-Zigarette?
Wie lange halten Einweg E-Zigaretten? – Die Einweg E-Zigaretten halten bei normalem Gebrauch ca.1-5 Tage, dies hängt jedoch von verschiedenen Faktoren wie Anzahl der Züge (Puffs), Akkukapazität, E-Liquid-Kapazität und Gebrauchshäufigkeit ab. Die Einweg E-Zigaretten bieten in der Regel 600-800 Züge (Puffs) und eine Akkukapazität zwischen 260 mAh und 750 mAh.
- Je höher die Akkukapazität des Einweg E-Zigaretten, desto länger kann eine Einweg-E-Zigarette betrieben werden.
- Einweg-E-Shishas haben eine E-Liquid-Kapazität von 1,2 ml bis maximal 2 ml gemäß den TPD2-Richtlinien (Tabakproduktrichtlinie der EU) und können nicht nachgefüllt werden.
- Bei einer Einweg-E-Zigarette werden so viele Züge genommen, bis das E-Liquid oder die Akkukapazität aufgebraucht ist, danach muss die gesamte Einweg-E-Zigarette entsorgt werden.
Die Antwort auf die Frage, wie lange Einweg E-Zigaretten halten, hängt auch davon ab, wie man Züge nimmt. Bei Zügen länger als 2-3 Sekunden kann die Anzahl der Züge deutlich reduziert werden, d.h. wenn Sie mehr Züge aus einer Einweg-E-Zigarette herausholen wollen, machen Sie kürzere Züge.
Wie viele Elfbar Züge sind eine Zigarette?
Alles was du über Elfbar wissen musst – Du hast dich sicher schon gefragt, was der Konsum von Elf Bar Vapes kostet? Wir haben dir deshalb zusammengestellt, was dich das Dampfen von Einweg E-Zigaretten im Vergleich zu Tabak Zigaretten pro Monat und Jahr kostet. Alles in allem sind Elf Bar E-Zigaretten unter dem Strich rund 5 Mal günstiger als herkömmliche Tabak Zigaretten.
Kosten Elf Bar | |||
Züge / Puffs pro Tag | Elf Bar 1500 pro Monat | Kosten (CHF) pro Monat | Kosten (CHF) pro Jahr |
100 | 2 | 25.80 | 309.60 |
150 | 3 | 38.70 | 464.40 |
300 | 6 | 77.40 | 928.80 |
600 | 12 | 154.80 | 1’857.60 |
Kosten Zigaretten | |||
Züge / Puffs pro Tag | Zigaretten Packungen pro Monat | Kosten (CHF) pro Monat | Kosten (CHF) pro Jahr |
100 | 15 | 129.00 | 1’548.00 |
150 | 22.5 | 193.50 | 2’322.00 |
300 | 45 | 387.00 | 4’644.00 |
600 | 90 | 774.00 | 9’288.00 |
Annahme: 1 Zigarette = 10 Züge / Puffs. CHF 8.60 pro Packung Zigaretten. CHF 12.90 pro Elf Bar 1500. Der Elfbar 1500 reicht gemäss Hersteller für bis zu 1500 Züge. Doch stimmt diese Angabe wirklich? Jein. Denn die Anzahl Puffs bzw. Züge, welche du mit einem Elf Bar 1500 machen kannst, hängt stark von deinem persönlichen Dampfverhalten ab.
- Ziehst du nur ganz schwach am Vape Pen, kann es sein, dass du die angegebenen 1500 Züge erreichst.
- Die meisten Vaper ziehen aber ziemlich stark an der E-Zigarette womit natürlich auch mehr Liquid pro Zug verdampft wird.
- Mit diesem Dampfverhalten sind schlussendlich viel weniger Züge pro Elf Bar E-Zigarette möglich, wie vom Hersteller angegeben.
Schlussendlich verhält es sich gleich wie bei Tabak Zigaretten: Je mehr man am Einweg Vape zieht, desto stärker fällt der Zug aus und je weniger Züge sind möglich bis das Liquid der E-Zigarette verdampft ist. Ja, vom Geschmack her kann man sagen, dass Elf Bar besser schmeckt als eine Zigarette.
- Natürlich ist das schlussendlich Geschmacksache, aber wer mag schon den stinkenden Tabakrauch, wenn er ehrlich ist? Elf Bar bietet eine Vielzahl an Aromen und Geschmacksrichtungen, welche oft nach süssen Früchten oder Desserts schmecken.
- Du hast also auch die Möglichkeit, beim Geschmack nach deinen persönlichen Bedürfnissen zu variieren und für die nötige Abwechslung zu sorgen.
Elfbar, wie schädlich sind sie? Das ist eine schwer zu beantwortende Frage, da die Folgen vom E-Zigaretten Konsum noch nicht abschliessend erforscht sind. Zwei Fakten liegen aber auf der Hand: Es ist immer gesünder keine Fremdstoffe in die Lunge zu inhalieren.
Sprich nicht zu dampfen ist für deinen Körper gesünder als Elf Bar Vapes zu konsumieren. Im Vergleich zu Tabak Zigaretten dürfte der Konsum von Elf Bar Vapes aber gesünder sein, da keine Teerstoffe im Dampf enthalten sind, welche deine Lunge verkleben. Nikotin ist in den meisten Elf Bar Vapes übrigens ähnlich viel wie in Zigaretten enthalten, vom Suchtfaktor her, bieten Elf Bar Vapes also keinen Vorteil, es sei denn du entscheidest dich für Elf Bar Vapes ohne Nikotin, welche auch in vielen Shops erhältlich sind.
Sind Elfbar krebserregend? Beim Verdampfen des aromatisierten Liquids von E-Zigaretten entstehen Aerosole. Darin sind unter anderem auch krebserregende (karzinogene) Stoffe enthalten. Diese sind aber in so viel kleineren Mengen als in der Tabakzigarette vorhanden, dass der Grad der krebserregenden Wirkung nicht abschliessend geklärt ist.
- Wie viele Tage ein Elf Bar hält, hängt von zwei Faktoren ab.
- Erstens kommt es darauf an, welches Modell du kaufst.
- Das kleinste Modell ist der Elf Bar 600, welcher für maximal 600 Züge ausgelegt ist.
- Daneben gibt es aber auch den Elf Bar 800, den Elf Bar 1500 und den Elf Bar 2500,
- Bald wir es in der Schweiz auch den Elf Bar 5000 zu kaufen geben, welcher bis zu 5000 Züge Dampfvergnügen bieten soll.
Der zweite massgebende Faktor, wenn es darum geht, wie viele Tage ein Elf Bar hält ist dein persönliches Dampfverhalten. Saugst du stark am Vape, wird das Liquid schneller aufgebraucht sein, als wenn du nur sehr schwach am Mundstück ziehst. Dampfst du jede freie Minute, wird dein Elf Bar Vape logischerweise schneller zu Ende sein, als wenn du nur ein paar Minuten pro Tag dampfst.
Zum Vergleich: Eine Zigarette bietet ca.10 Züge. Der kleinste Elf Bar bis zu 600 Züge. Du hältst also schon mit dem kleinsten Modell ein Äquivalent zu drei Packungen Tabak Zigaretten in der Hand. Elf Bar rauchen ist genauso einfach oder schwierig, wie das Rauchen einer Zigarette. Wobei man bei Vapes nicht von ” rauchen ” sondern von ” dampfen ” spricht, da kein Verbrennungsprozess statt findet.
Das Handling von Elf Bar Vapes könnte aber einfacher nicht sein. Mann muss das Gerät lediglich auspacken und schon kann man einfach am Mundstück ziehen. Man muss dank Zugautomatik nicht einmal einen Burn Button drücken und der Vape muss auch nicht eingeschaltet werden.
- Elf Bar Vapes sind für das Mund zu Lunge (MTL) Dampfen ausgelegt.
- Sprich, man zieht am Mundstück wie an einer Zigarette und nicht wie an einer Shisha.
- Fake Elf Bars sind optisch oft nur von Fachleuten von den originalen Elf Bars zu unterscheiden.
- Es gibt aber auch für Laien eine ganz einfach e Möglichkeit, die Echtheit von Elf Bar Vapes zu überprüfen.
Auf jeder Elf Bar Packung befindet sich ein QR-Code. Diesen kannst du einfach mit der Kamera deines Handys fotografieren, dann wirst du aufgefordert den entsprechenden Link zu öffnen. Jetzt musst du nur noch unbedingt überprüfen, ob der Link auch tatsächlich auf die offizielle Elf Bar Webseite www.elfbar.com führt.
- Fake Produkte werden dich auf Fake Seiten wie elfba.com oder elfbar-vapes.com leiten, hier musst du also genau hinschauen! Wenn dich der Link auf die offizielle Elf Bar Webseite führt und deine Vape dort als «echt» ausgezeichnet wird, dann hast du einen echten Elf Bar gekauft.
- Eine Zigarette entspricht ca.10 Zügen.
Dem zu Folge entspricht ein Elf Bar 600 rund 60 Zigaretten was 3 Schachteln à 20 Zigaretten entspricht. So merkst du, dass dein Elf Bar Vape leer ist: Es kann ein leicht verbrannter Geschmack entstehen, was ein Indiz dafür ist, dass das Liquid zu Ende ist.
Ausserdem wird das LED deines Elfbars mehrfach blau oder weiss leuchten, um dir anzuzeigen, dass die Einweg E-Zigarette leer ist. In diesem Fall solltest du den Vape im Elektroschrott entsorgen und durch einen neuen ersetzen. Bei Elfbar Vapes kann es immer wieder einmal vorkommen, dass sie wegen eines Defekts nicht wunschgemäss funktionieren.
In diesem Fall empfehlen wir dir, deinen Verkäufer zu kontaktieren und um ein Ersatzgerät zu fragen. Bitte beachte aber, dass die Elfbar Einweg E-Zigaretten oftmals weniger Züge bieten, also vom Hersteller angegeben. In diesem Fall hast du keinen Anspruch auf ein neues Gerät.
Die Vapes von Elfbar sind in praktisch allen Ländern Europas legal. Es gibt aber insbesondere im EU-Raum einschneidende Begrenzungen, was die erlaubte Liquid Menge in Einweg Vapes betrifft. So sind in den Ländern der EU nur 2ml Liquid pro Elf Bar Vape erlaubt. Ja, in der Schweiz und im gesamten EU Raum ist Vapen grundsätzlich legal.
Es gibt aber von Land zu Land Einschränkungen was die Produktvielfalt betrifft. In Thailand und einigen anderen Ländern ist das Vapen illegal und es drohen happige Bussen bei Verstössen. Nein, der Elf Bar 1500 ist in Deutschland verboten, da mehr als 2ml Liquid enthalten sind.
Im gesamten EU-Raum gilt die Begrenzung von 2 ml Liquid für Einweg Vapes. In der Schweiz wird es für das Vapen, also das Dampfen von E-Zigaretten erst mit der Einführung des neuen Tabakgesetztes eine klare Altersregelung geben. Die meisten Schweizer Onlineshops halten sich heute schon an die Direktive, Vapes nur an Personen über 18 Jahre zu verkaufen.
Elf Bar Produkte sind in der Schweiz hauptsächlich mit 20mg/ml Nikotinsalz oder in der nikotinfreien Version mit 0mg/ml Nikotinsalz erhältlich. Dazu gibt es zu beachten, dass ein Nikotingehalt von 20mg (2%) für Nichtraucher und Gelegenheitsdampfer eher zu hoch dosiert ist.
In diesem Fall empfehlen wir dir, dich für Elf Bar Vapes ohne Nikotin zu entscheiden. Es gibt übrigens auch Elf Bar Vapes, welche 50mg Nikotin pro Milliliter Liquid enthalten. Diese Dosierung ist aber extrem stark und wird deshalb in der Schweiz praktisch nicht angeboten, da die Nachfrage für einen so hohen Nikotingehalt schlichtweg zu klein ist.
Im gesamten EU-Raum sind ohnehin nur Produkte mit maximal 20mg Nikotin erlaubt. Alles andere ist illegal. Ja, 20mg Nikotin pro Milliliter Liquid ist viel und entspricht dem Nikotingehalt, welcher von starken Tabak Zigaretten Rauchern bevorzugt wird. Für Dampfer, welche kein Nikotin konsumieren möchten, bieten die nikotinfreien Elf Bar Vapes eine perfekte Alternative.
- Falls du Produkte mit weniger Nikotin suchst, lohnt es sich einen Blick auf das Sortiment von anderen Herstellern zu werfen.
- Diese bieten auch Produkte mit 10mg Nikotin an.
- Auch der Kauf von einem Mehrweg Vape, bei welchem du den Nikotingehalt des Liquids selbst bestimmen kannst, ist eine gute Idee, wenn du genussvoll, aber mit weniger Nikotin als 20mg dampfen möchtest.
Auch wenn die Vapes von Elf Bar sehr süss schmecken, sie enthalten praktisch keine Kalorien. Ausserdem wäre es uns neu, dass der menschliche Körper Kalorien über das Dampfen von E-Liquids aufnehmen kann. Einen negativen Einfluss auf deine Figur hast du also nicht zu befürchten.
Elfbar E-Zigaretten schmecken meistens sehr süss. Als Süssungsmittel wird aber nicht Zucker sondern Sukralose und Stevia eingesetzt. Ob der Konsum von Vapes für Diabetiker mit Risiken verbunden ist, solltest du mit deinem Arzt abklären. Nein, Elf Bar Vapes sind Einweg Produkte, welche man nachdem das Liquid aufgebraucht ist, im Elektroschrott entsorgen muss.
Es gibt aber auch Mehrweg Produkte der Marke Elf Bar, welche man auffüllen kann. Das bekannteste Produkte ist der Elf Bar Elfa, bei welchem man die Liquid Kartuschen einzeln ersetzen kann. Man kann also den Akkuträger beliebig oft mit einem USB-C Kabel wieder aufladen und einfach eine neue Liquid Kartusche aufstecken, sobald das Liquid zu Ende.
Das ist bedeutend ökologischer, als die bekannten Einweg Vapes vom Elf Bar. Geschmacklich steht das Elfbar Elfa oder Elfbar Lowit System den Einweg Vapes übrigens in keiner Art und Weis nach. Das Dampferlebnis ist praktisch identisch. Ja, es gibt auch Elf Bar Modelle, welche man aufladen kann. Einerseits gibt es Einweg Vapes mit fix verbautem Liquid, welche aber so viel Liquid enthalten, dass man den Akku ein paar Mal aufladen muss, bzw.
kann, damit man die gesamte Liquid Menge verdampfen kann. Das ist zum Beispiel der Elfbar TE5000, aber auch der Lost Mary BM3500, welcher ebenfalls aus dem Hause Elfbar stammt. Bekannter ist aber das Modell Elf Bar Elfa, bei welchem man die Liquid Kartuschen einzeln austauschen kann, während der Akku beliebig oft via USB-C Anschluss aufgeladen werden kann.
- Ja, Elfbar Liquids werden demnächst unter dem Namen «Elfliq» zu kaufen sein.
- Dann hast du das erste Mal die Möglichkeit die leckeren Elf Bar Geschmacksrichtungen auch in einem handelsüblichen Mehrweg Vape zu konsumieren.
- Das ist nicht nur viel ökologischer, sondern auch viel günstiger.
- Die Elf Bar Liquids werden erstmal in 12 der bekannten Elf Bar Geschmacksrichtungen erhältlich sein.
Es kann aber gut sein, dass in Zukunft viele weitere Geschmacksrichtungen dazu kommen werden. Gemäss unserer Erfahrungen sind die beliebtesten Elf Bar Geschmacksrichtungen: Elfbar Watermelon, Blue Razz Lemonade und Kiwi Passionfruit Guava, Die Geschmäcker sind aber verschieden und es lohnt sich, herauszufinden, welche der vielen Geschmacksrichtungen am besten zu deinen Vorlieben passen.
- Ja, man darf Elf Bar E-Zigaretten grundsätzlich im Flugzeug transportieren.
- Wie alle Geräte mit Akku muss man aber auch E-Zigaretten immer im Handgepäck mitführen, man darf sie also niemals im Koffer verstauen, welcher dann im Bauch des Flugzeuges geladen wird.
- Grund dafür ist die Brandgefahr, welche von Akkus ausgehen kann.
Ausserdem gilt es die gesetzlichen Gepflogenheiten des Reiseziels zu beachten. Nicht in jedem Urlaubsland sind E-Zigaretten und Einweg Vapes erlaubt. Erkunde dich also vor Abflug über die gesetzlichen Bestimmungen in deiner Ferien Destination, um unschöne Überraschungen bei der Einreise zu verhindern.
- Übrigens: Liquids bis 100ml darf man im Handgepäck mitführen.
- Diese dürfen aber auch im normalen Gepäck transportiert werden.
- Alle Angaben ohne Gewähr! Informiere dich immer vor Abflug über die die aktuelle Gesetzgebung! In fast allen Ländern Europas ist der Kauf von Elf Bar Vapes ab 18 Jahren erlaubt.
In der Schweiz ist der Erwerb von E-Zigaretten aktuell noch eine rechtliche Grauzone, in welcher es per Gesetz noch keine Altersbeschränkung gibt, da E-Zigaretten aktuell noch als neuartige Lebensmittel und nicht als Tabakprodukte eingestuft werden. Das wird sich aber mit der geplanten Einführung des neuen Tabakgesetzes mit grosser Wahrscheinlichkeit ändern.
- Gut zu wissen: Fast alle Online Shops und Vape Shops halte sich beim Verkauf an das Mindestalter von 18 Jahren.
- Elf Bar Einweg Vapes enthalten eine Batterie bzw.
- Einen Akku und elektronische Komponenten.
- Deshalb muss man sie unbedingt im Elektroschrott entsorgen, damit diese Komponenten dem Recycling zugefügt werden können.
Bitte Elf Bar Vapes niemals im normalen Haushaltskehricht entsorgen! Hilf auch mit, diese unnötige Verschmutzung der Umwelt zu verhindern! Beim Kartuschen System Elfbar Elfa kann es vorkommen, dass der Vape “blubbert”. In diesem Fall befindet sich überschüssiges Liquid im Mundstück.
- Du kannst einfach ein Papiertuch über das Mundstück legen und dann den Vape (Mundstück von dir weg halten) ein paar Mal von oben nach unten schwingen.
- Damit landet das überschüssige Liquid im Papiertuch und du solltest wieder normal weiter dampfen können.
- Wenn dein Elfbar verbrannt schmeckt ist in der Regel das Liquid aufgebraucht.
In diesem Fall solltest du den Vape unbedingt entsorgen und nicht mehr daran ziehen. Der Vorteil der E-Zigarette ist ja, dass kein Verbrennungsprozess statt findet. Dampft du aber weiter obwohl das Liquid leer ist, dann inhalierst du die schädlichen Stoffe, welche bei der Verbrennung der Baumwollwatte entsteht.
- Deshalb: Elfbar Vapes nicht mehr dampfen, wenn ein verbrannter Geschmack auftritt! Dein Elfbar wird heiss? Dann liegt mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Defekt des Akkus bzw.
- Der Elektronik vor.
- In diesem Fall empfehlen wir dir den Vape nicht mehr zu benutzen und bei deinem Händler zurückzugeben.
- Alle Elfbar Vapes werden in riesigen Fabriken in China hergestellt.
Pro Tag sollen mehrere Millionen Einweg Vapes die Fliessbänder der Fabriken verlassen. Die meisten Elfbar Produkte werden per Luftfracht in die ganze Welt verschickt. Gut zu wissen: Für fast jede Region der Welt gibt es spezielle Elfbar Geschmacksrichtungen, welche eigens auf die regionalen Vorlieben angepasst werden.
Ja, Elfbar Einweg Vapes eigenen sich durchaus als Alternative zur Tabakzigarette. Sie schmecken zwar in der Regel viel süsser und nicht wie eine Zigarette. Aber der Throat Hit, also das Kratzen bzw. der Widerstand im Hals kommt dem einer Tabakzigarette sehr nahe. Es gibt viele starke Raucher, welche dank der E-Zigarette langfristig den Ausstieg aus der Tabakzigarette schaffen.
Ja, Lost Mary ist eine Untermarke von Elfbar, welche beispielsweise in Grossbritannien sehr populär ist. Die Produkte von Lost Mary überzeugen durch ein sehr intensives Geschmackserlebnis und leckere Aromen.
Wie viele Zigaretten sind 300 Züge?
Wie viele Züge bietet eine Einweg E-Zigarette? Die kleinste Geräte Kategorie mit 2ml E-Liquid (=Flüssigkeit, welche verdampft wird) bietet gemäss Herstellerangaben bis zu 600 Züge (Puffs). Wenn man davon ausgeht, dass eine Tabakzigarette rund 10 Züge bietet, entspricht eine kleine E-Zigarette dem Äquivalent von rund 60 Zigaretten.
Wie viele Zigaretten sind 700 Züge?
Die 700 Züge gleichen etwa zwei Packungen bzw.40-50 Zigaretten. Außerdem können Sie entscheiden, wie viel Nikotin in Ihrer Vape sein soll.
Wie viele Zigaretten sind 900 Züge?
900 Züge. Dies entspricht in etwa 90 Tabakzigaretten, wenn man davon ausgeht, dass an einer Zigarette ca.10 mal gezogen wird.
Wie viele Züge Vape pro Tag?
Wenn du ein paar Zahlen hierzu hören möchtest: Die durchschnittliche Anzahl der Züge pro Tag liegt zwischen 132 und 140. Wenn du also viel mehr als diese Menge rauchst, solltest du wahrscheinlich einen Gang zurückschalten.
Ist eine Vape schlimmer als eine Zigarette?
Nur bedingt weniger schädlich – Wegen ihres hohen Nikotingehalts machen viele Einweg-E-Zigaretten schnell abhängig, warnt der Leiter der Debra-Studie, Daniel Kotz, vom Schwerpunkt Suchtforschung am Institut für Allgemeinmedizin der Universität Düsseldorf,
Manche Vapes enthalten laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) doppelt so viel Nikotin wie herkömmliche Zigaretten. In Studien zu Gesundheitsrisiken von E-Zigaretten seien bereits Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hoher Blutdruck und Lungenprobleme nachgewiesen worden. Nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in Heidelberg ist der Konsum von E-Inhalationsprodukten im direkten Vergleich zum Tabakrauchen wahrscheinlich etwas weniger schädlich, da die Liquids nicht verbrannt, sondern erhitzt werden.
Allerdings enthalte das Aerosol von E-Zigaretten gesundheitsschädliche Substanzen, wie beispielsweise Formaldehyd und Acrolein. Tabakrauchen ist laut DKFZ in Deutschland jährlich für 127.000 vorzeitige Todesfälle verantwortlich. Das stark abhängig machende Nikotin stehe im Verdacht, Krebs zu erzeugen.
Sind Vapes genauso ungesund wie Zigaretten?
E-Zigarette: Ist Dampfen weniger gefährlich als Rauchen? Sieht aus wie Rauch. E-Zigaretten geben aber Dampf statt Rauch ab. © Getty Images / Martina Paraninfi Die einen preisen das Dampfen als harmlose Alternative zum Rauchen. Die anderen warnen vor unbekannten Gesundheitsgefahren der E-Zigaretten.
Fakt ist: E-Zigaretten sind zwar weniger schädlich als klassische Zigaretten. Harmlos aber sind sie nicht: Ihr Dampf erzeugt viele Stoffe, die die Gesundheit angreifen. In den USA führten illegale, „gepanschte” Produkte schon zu Todesfällen. Die Stiftung Warentest fasst die aktuelle Studienlage zusammen.
Lesen Sie auf dieser Seite: Dampfwolken statt Tabakqualm – die E-Zigarette hat sich als Alternative zur klassischen Zigarette etabliert. In Deutschland “dampfen” derzeit etwa 2,45 Millionen Menschen regelmäßig, wie der Konsum von E-Zigaretten auch bezeichnet wird. © Stiftung Warentest E-Zigaretten sind in diversen Ausführungen erhältlich. Manche erinnern an normale Zigaretten, andere hingegen nicht. Sie ähneln dann etwa Kugelschreibern, Asthmasprays, sogar Lippenstiften oder USB-Sticks. Und es gibt Abwandlungen wie E-Shishas, E-Pfeifen und E-Zigarren,
Ihr Prinzip ist ähnlich: In aller Regel verdampft ein akku-betriebenes Heizelement eine Flüssigkeit mit oder ohne Nikotin, Liquid genannt. Nutzer ziehen den Dampf über ein Mundstück ein (siehe Grafik). Gleichzeitig ist bei vielen Modellen ein Schalter zu drücken, der den Verdampfungsprozess aktiviert.
Auffällig groß und breit sind E-Zigaretten der Kategorie „Sub-Ohm”. Die Geräte besitzen einen größeren Akku, sind leistungsfähiger und stoßen mehr Dampf aus. Zerlegt. E-Zigaretten lassen sich auseinanderschrauben. © Stiftung Warentest Im Jahr 2003 wurde in China die erste kommerzielle elektrische Zigarette entwickelt. Sie erhielt schnell Konkurrenz. Verkauft werden E-Zigaretten über das Internet, aber auch in Geschäften vor Ort, etwa in Supermärkten und Kiosken, an Tankstellen sowie in spezialisierten Shops.
Die Fülle an Modellen ist enorm, ebenso wie die der Liquids. Diese Flüssigkeit besteht aus den Verdampfungsmitteln Propylenglycol und Glycerin. Nikotin wird optional zugemischt, ebenso Duft- und Aromastoffe. Neben klassischem Tabakgeschmack gibt es eine Vielzahl an Aromen – von Apfel über Cognac und Käsekuchen bis zu Zitrone.
Laut einer repräsentativen Befragung des sind 90 Prozent vormalige Raucher, die zur E-Zigarette greifen. Überwiegend sind es Männer. Sie versuchen, umzusteigen oder konventionelle Tabakprodukte zu reduzieren, weil sie E-Zigaretten für weniger schädlich halten.
- Etwa zwei von drei konsumieren E-Zigaretten und zusätzlich normale Zigaretten.
- Oder sie sehen die E-Zigarette als,
- E-Zigaretten und Nachfüllbehälter (Liquids), die Nikotin enthalten, sind in Europa streng reguliert,
- In Deutschland unterliegen E-Zigaretten mit Nikotin seit 2016 dem Tabakerzeugnisgesetz und der Tabakerzeugnisverordnung.
Bestandteile der Liquids müssen den Behörden mitgeteilt werden, Name und die Anschrift des in der EU ansässigen Herstellers oder Importeurs müssen im Beipackzettel vermerkt sein. Damit die Produkte sicher sind, gelten zahlreiche Regeln. Unter anderem darf der Nikotingehalt der Lösungen 20 mg pro ml nicht überschreiten.
- Das Nikotin muss gleichmäßig abgegeben werden, Inhaltsstoffe müssen eine hohe Reinheit aufweisen.
- Bestimmte Zusatzstoffe sind verboten – zum Beispiel Vitamine, Carnitin, Koffein, Taurin, Aromen wie Diacetyl, Cumarin, Bittermandel, Poleyminze sowie Stoffe, die den Dampf färben.
- Für Liquids und Kartuschen dürfen maximale Füllmengen nicht überschritten werden.
Jugendliche unter 18 Jahren dürfen in Deutschland seit 2016 aufgrund einer Änderung des Jugendschutzgesetzes weder E-Zigaretten erwerben, noch sie in der Öffentlichkeit verwenden. Ein Werbeverbot für E-Zigaretten ist erst ab 2024 geplant. Rauchen ist erwiesenermaßen schädlich für die Gesundheit.
- Das enthaltene Nikotin macht süchtig.
- Die große Mehrheit der Krankheits- und Todesfälle bei Rauchern gehen auf das Konto giftiger und krebserregender Begleitstoffe im Qualm.
- Für das Verdampfen der Liquids sind bei E-Zigaretten viel geringere Temperaturen erforderlich als zum Verbrennen von Tabak beim herkömmlichen Rauchen.
Doch auch beim Verdampfen entstehen eine Reihe bedenklicher Inhaltsstoffe, die tief in die Lunge gelangen können. So entsteht beim Erhitzen der Liquids ein Aerosol, das aus feinen und ultrafeinen Flüssigkeitspartikeln besteht. Laut dem kann es zahlreiche, schädliche Substanzen enthalten wie:
- krebserzeugendes Formaldehyd und Chrom
- krebserzeugendes Nickel (bei Inhalation)
- giftiges, möglicherweise krebserzeugendes Blei
- möglicherweise krebserzeugendes Acetaldehyd
- reizendes, giftiges Acrolein
- reaktive Sauerstoffbindungen
Welche Schadstoffe sich in welcher Menge bilden, hängt von Leistung und Art der E-Zigarette ab, dem verwendetem Liquid und dem Nutzerverhalten. In der Regel liegen die Schadstoffe im Aerosol meist in deutlich geringeren Mengen als in Tabakrauch vor, einzelne Substanzen können unter bestimmten Bedingungen aber ähnlich hohe Konzentrationen wie im Tabakrauch erreichen, darunter Formaldehyd, Blei und Chrom,
Bei Nickel kann die Konzentration sogar höher ausfallen. Eine Studie des ergab, dass Formaldehyd, Acrolein und Acetaldehyd dann verstärkt entstehen, wenn etwa zwei Drittel des Flüssigdepots aufgebraucht ist. Die Geräte laufen dann zu heiß. Bei der „direct dripping”-Methode soll die Belastung sogar höher sein als bei herkömmlichen Zigaretten.
Dabei werden zirka vier bis sechs Tropfen des Liquids durch die Öffnung des Mundstücks direkt auf das Heizelement getropft und vernebelt. Beeinflusst das Dampfen die Lungenfunktion? Dazu gibt es bisher nur Kurzzeit-Untersuchungen. Sie ergaben: Bei Anwendern sind kurzfristige negative Auswirkungen auf die Lungenfunktion und eine milde entzündliche Reaktion der Atemwege zu beobachten.
- Ein Beobachtungszeitraum von fünf bis acht Jahren zeigte: Bei E-Zigaretten-Nutzern treten Atemwegserkrankungen wie COPD, chronische Bronchitis, Emphysem und Asthma zwar seltener auf als bei Rauchern, aber häufiger als bei Nicht-Dampfern.
- Tipp: Laut einer aktuellen des Center for Tobacco Control Research and Education in den USA treten bei der Kombination aus Dampfen und Rauchen Atemwegserkrankungen am häufigsten auf.
Damit gibt es erste Hinweise, dass ein doppelter Gebrauch problematisch sein kann, insbesondere, wenn dadurch das ursprüngliche Rauchniveau überschritten wird. Unabhängig. Objektiv. Unbestechlich. In den USA haben Dampf-Produkte im Herbst 2019 viele Menschen lungenkrank gemacht, die meisten davon waren junge Nutzer.
- Die Krankheit bekam den Namen EVALI (e-cigarette, or vaping, product use associated lung injury).
- Bis Februar 2020 wurden 2 800 Personen im Krankenhaus behandelt und 68 sind verstorben.
- Die meisten Betroffenen hatten Dampf-Produkte mit Cannabisöl konsumiert.
- Mehr als Dreiviertel hatte diese über informelle Quellen bezogen, etwa über Freunde, Dealer oder das Internet.
Der Verband eZigarettenhandel spricht von „gepanschten, illegalen E-Joints”. Mögliche Ursache von EVALI ist laut der amerikanischen Behörde Vitamin-E-Acetat, eine ölige Flüssigkeit. Sie war in nikotinfreien Liquids enthalten und wurde in der Lungenflüssigkeit der Patienten nachgewiesen.
Oral aufgenommen ist Vitamin-E-Acetat ein harmloser Inhaltsstoff von Multivitamintabletten. Beim Dampfen diente der Zusatz wohl dazu, die Cannabisöl-Lösung zu strecken – mit fatalen Folgen. Wird Vitamin-E-Acetat verdampft, scheint es eine toxische Reaktion der Lunge auszulösen, bei der die Lunge ihre respiratorische Fähigkeit verliert.
In Deutschland sind keine Sterbefälle bekannt. Weiterer besorgniserregender Trend: Kinder und Jugendliche werden zunehmend Zielgruppe von E-Zigaretten und können dadurch in eine Nikotinsucht geraten. Speziell auf Jugendliche ausgerichtete Werbekampagnen haben in den USA zu einer starken Zunahme des Konsums geführt.
- So soll wohl das schrumpfende Geschäft mit herkömmlichen Zigaretten ausgeglichen werden.
- Aktuellen internationalen Beobachtungen zufolge beginnen junge Leute, die E-Zigaretten nutzen, drei- bis viermal häufiger mit dem Rauchen als Nicht-Nutzer.
- Allerdings ist unklar, ob es sich hierbei um den Anteil handelt, der auch ohne E-Zigarette mit dem Rauchen begonnen hätte.
Eine von der geförderte Beobachtungsstudie bei Jugendlichen der Klasse 10 zeigte: Junge Menschen, die zu Beobachtungsbeginn Nichtraucher waren, experimentierten später häufiger mit konventionellen Zigaretten, wenn sie zuvor E-Zigaretten konsumiert haben.
Produktneuheiten mit modernem Design sprechen Jugendliche an, etwa die schlanken, unauffälligen Juul Pod Mods, die in Geschmacksrichtungen wie „fruit medley”, „mango”, „cool mint” erhältlich sind. Sie könnten ein erhöhtes Suchtpotenzial bergen, da bei ihnen hohe Nikotindosen einfach inhaliert werden können – sie haben nicht den anfänglich abschreckenden Geschmack wie Zigaretten.2016 kam der erste Tabakerhitzer auf den deutschen Markt: ein Gerät namens Iqos des Tabakkonzerns Philip Morris.
Anders als E-Zigaretten erhitzt es echten Tabak, verbrennt ihn aber nicht. Seit April 2020 bietet Konkurrent British American Tobacco mit glo einen weiteren Tabakerhitzer an. Laut Werbung will Iqos ebenfalls Risiken des herkömmlichen Rauchens minimieren.
Der Hersteller bewirbt es als schadstoffarme Alternative zum Rauchen. Laut überwiegend anbieterfinanzierten Studien entstehen in der Folge weit weniger schädliche Stoffe als durch herkömmliche Zigaretten. Doch auch hier seien Gesundheitsgefahren nicht auszuschließen, schreibt das in einer Stellungnahme.
Bisherige Untersuchungen reichten nicht aus, um die gesundheitlichen Auswirkungen von Iqos einzuschätzen. Mehr zum Thema in unserer Meldung, Ob E-Zigaretten – wie von Rauchern erwartet – langfristig ein wirksames Hilfsmittel gegen Nikotinsucht sind, ist nicht erwiesen.
- Offiziell zugelassen als Raucher-Entwöhnungsmittel sind sie nicht.
- Doch es liegt nahe, dass Menschen auch auf die E-Zigarette hoffen, wenn sie mit dem Rauchen aufhören wollen ().
- Einige Studien haben sich dieser Frage gewidmet.
- Eine neue kanadische Studie () zeigt, dass die E-Zigarette den konventionellen Zigarettenkonsum zumindest reduzieren und vor allem in der Anfangszeit deutlich senken kann.
Rund 400 Personen nahmen über sechs Monate daran teil – alles langjährige Raucher, die ihr Laster aufgeben wollten. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip drei Gruppen zugeteilt: Sie bekamen
- eine nikotinhaltige E-Zigarette oder
- eine nikotinfreie E-Zigarette oder
- gar keine E-Zigarette, wurden also nur beraten.
Nach drei Monaten mussten die Verdampfer abgegeben werden. Welche Gruppe kam am ehesten von der Zigarette los? Nach drei Monaten hatte das rund jeder Fünfte in Gruppe 1 erreicht, etwas weniger waren es in Gruppe 2 – aber nur weniger als jeder Zehnte in Gruppe 3, der Beratungsgruppe, schaffte es, mit dem Rauchen aufzuhören.
- Nach sechs Monaten waren die Unterschiede zwischen den Gruppen statistisch nicht mehr zu unterscheiden, sie hatten sich einander angenähert.
- Immerhin: Sowohl nach drei als auch nach sechs Monaten konnten mehr Teilnehmer der Gruppen 1 und 2, die Verdampfer genutzt hatten, zumindest die Zahl ihrer täglich gerauchten Zigaretten deutlich reduzieren.
Die Vergleichsgruppe war weniger erfolgreich. Zudem scheint – unabhängig von der Linderung von Entzugssymptomen – ein nikotinfreier Verdampfer auch einen gewissen Ersatz bieten zu können. Viele Raucher, die auf E-Zigaretten umsteigen, kommen zwar vom Glimmstängel los.
- Sie geraten dafür aber in eine Abhängigkeit von E-Zigaretten.
- Das untermauert eine Studie aus Großbritannien ().
- Die rund 900 Teilnehmer wurden in zwei Gruppen geteilt: Eine versuchte mittels E-Zigaretten das Rauchen zu beenden, die andere über eine konventionelle Nikotinersatztherapie.
- Nach einem Jahr waren 18 Prozent der Teilnehmer in der E-Zigaretten-Gruppe rauchabstinent, und nur rund 10 Prozent in der Gruppe mit Nikotinersatztherapie.
Allerdings schafften es in der Gruppe der E-Zigaretten-Nutzer nur 4 von 100 Menschen, komplett abstinent von Nikotin zu werden. Bei den Personen mit Nikotinersatztherapie erreichten das 8 von 100 Personen – doppelt so viele. Legt man die Suchtfreiheit als Maßstab zugrunde, schneidet also die erprobte Nikotinersatztherapie besser ab.
Tipp: Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören wollen, sind Raucherentwöhnungskurse, Nikotinersatzpräparate oder rezeptpflichtige Medikamente besser als der Griff zur E-Zigarette. Ausführlich behandeln wir die genannten Methoden in unserem Special, E-Zigaretten können allerdings für schwere Raucher, die schon alles vergebens ausprobiert haben, eine Option sein.
Abschließend bewerten lassen sich E-Zigaretten anhand der vorliegenden Studien noch nicht, es fehlen aussagekräftige Langzeitstudien. Wie schädlich sie langfristig sind, ist also weiterhin unklar, längst sind nicht alle Risiken erforscht. Wer gar nichts braucht – weder Kippe noch E-Kippe – lebt am gesündesten.
-
16.02.2022 – Nikotingenuss ohne Tabak und Rauch – das versprechen die Anbieter von Nikotinbeuteln. Doch das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt vor gesundheitlichen Risiken.
-
13.12.2021 – Wie sich der Genuss von Kaffee auf die Gesundheit auswirkt, ist umfangreich erforscht. Wir haben neun Behauptungen geprüft.
-
29.10.2021 – Zweimal im Jahr stellen wir die Uhr um eine Stunde um. Hier erklären wir, welche Folgen die Zeitumstellung für den Biorhythmus haben kann und worauf jeder achten sollte.
: E-Zigarette: Ist Dampfen weniger gefährlich als Rauchen?
Warum schmeckt Elf Bar so gut?
ElfLiq Nikotinsalz Liquids – In den ElfLiq Liquids wird Nikotinsalz verbaut, welches dir ein besondere angenehmes Dampferlebnis bietet. Während normale nikotinhaltige Liquids oft unangenehm im Hals kratzen, so sind Nikotinsalz Produkte bedeutend sanfter, obwohl sie immer noch einen gut spürbaren Throat Hit bieten.
Wie lange hält eine Elf Bar wirklich?
Wie lange hält eine Elf Bar 600? – Bei täglichem Gebrauch hält eine Elfbar 600 in der Regel zwischen 1 und 3 Tagen. Beachte hierbei, dass eine Elfbar 600 Züge abgeben kann, dies entspricht 30 bis 40 Zigaretten. Es hängt also stark von deiner Konsumintensität ab.
Wie viel sind 20 mg Nikotin in Zigaretten?
Wenn Sie wissen, wie viel Nikotin in einer Zigarette enthalten ist, werden Sie Ihren Weg zum Nichtraucher besser verstehen. Wir haben dazu hilfreiche Informationen für Sie. In einer einzelnen Zigarette können zwischen 8 und 20 mg Nikotin enthalten sein, mit einem durchschnittlichen Gehalt von 12 mg.
Das Nikotin aus Zigaretten wird sehr schnell aufgenommen und gelangt direkt von den Lungen in die Blutbahn und in Ihr Gehirn. Das Nikotin stimuliert Ihr Gehirn, in dem Rezeptoren gebildet werden, die Chemikalien freisetzen und ein Zufriedenheitsgefühl auslösen. Je länger Sie rauchen, desto mehr Nikotinrezeptoren werden gebildet – im Gehirn eines langjährigen Rauchers können sogar mehrere Millionen Rezeptoren vorhanden sein. Diese bilden Wohlfühl-Substanzen. Mit der Zeit wird Ihr Gehirn vom Nikotin abhängig, um diese Wohlfühl-Substanzen freizusetzen.
Nicotinell Kaugummi 2 mg Cool Mint / Nicotinell Spearmint 2 mg Kaugummi / Nicotinell 7 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell 14 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell 21 mg/24-Stunden-Pflaster / Nicotinell Lutschtabletten 1 mg Mint Wirkstoff: Nicotin Anwendungsgebiete: Zur Linderung von Nicotinentzugssymptomen, zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit.
Eine Beratung und Betreuung des Patienten erhöhen in der Regel die Erfolgsraten. Kaugummis zusätzlich: Raucher, die zurzeit nicht in der Lage sind, sofort mit dem Rauchen vollständig aufzuhören, können Nicotinell Kaugummi zunächst zur Verringerung ihres Zigarettenkonsums (Rauchreduktion) verwenden, um auf diesem Wege den Einstieg in den Rauchausstieg zu erreichen.
Lutschtabletten: Zur Unterstützung der Raucherentwöhnung bei Nicotinabhängigkeit durch Linderung von Nicotinentzugssymptomen, einschließlich Craving oder zur zeitweiligen Verringerung des Zigarettenkonsums bei Rauchern, die motiviert sind mit dem Rauchen aufzuhören.
- Ein permanenter Rauchausstieg ist dabei letztendlich das Ziel.
- Warnhinweis: Kaugummis: Enthält Levomenthol, Sorbitol und Butylhydroxytoluol.2 mg Cool Mint zusätzlich: Enthält Mannitol und Xylitol.
- Lutschtabletten: Enthält Maltitol (E 965), Levomenthol, Pfefferminzöl und Aspartam (E 951) Apothekenpflichtig.
Stand: Kaugummis: 10/2020. Pflaster: 01/2019. Lutschtabletten: 05/2020. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie viel Zigaretten sind 400 Züge?
Einweg E-Zigarette Hyppe Plus 400 Mint Aroma, 20mg –
- Einweg E-Zigarette
- Marke: Hyppe Plus 400
- Aroma: Minze
- Geschmack: süß, frisch
- Nikotingehalt: 20mg/ml
- Akkukapazität: 280 mAh
- Zugautomatik
- mögliche Züge: ca.400
- Tankvolumen: 1,6ml
- Inhaltsstoffe: Pflanzliches Glycerin, Propylenglykol, Aromen, Nikotin
Die handliche Einweg E-Zigarette Hyppe Plus 400 liegt gut in der Hand und besitzt ein ergonomisches Mundstück. Der integrierte Akku liefert eine Kapazität von 280mAh und ermöglicht ca.400 Züge/Puffs, was in etwa 40 Tabakzigaretten entspricht, wenn man davon ausgeht, dass an einer Zigarette ca.10 mal gezogen wird. H301: Giftig bei Verschlucken H302 + H332: Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen H312: Gesundheitsschädlich bei Hautkontakt H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung Darf nicht in die Hände von Kindern und Jugendlichen Gelangen. Nicht für Schwangere geeignet. Gesundheitsschädlich bei Verschlucken. Kann allergische Hautreaktionen hervorrufen. Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Bei Gebrauch nicht essen, trinken oder rauchen.
Bei Verschlucken: Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum oder Arzt anrufen. Inhalt/Behälter Sammelstelle für Sondermüll gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. Bei Berührung mit der Haut: Mit viel Wasser/Seife waschen. Bei Hautreizungen oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholden/ ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. (*)inkl. gesetzl. MwSt. zzgl. Versand (**)gilt für Lieferungen innerhalb Deutschlands
Wie viele Züge Shisha sind eine Zigarette?
Eine Zigarette entspricht ca.10 Zügen. Dem zu Folge entspricht ein Elf Bar 600 rund 60 Zigaretten was 3 Schachteln à 20 Zigaretten entspricht. Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am.